Seite 1 von 1
Umstellung asphärisch auf sphärisch
Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2012, 15:21
von haslibe
Hallo,
ich bekomme bei meiner Brille hochwertige Rhodenstockgläser, jedoch hat mich die Optikerin darauf hingewiesen, dass es eine Umstellung wird und ich mich 1-2 wochen an die Gläser gewöhnen muss. Nachdem ich im Internet recherchiert habe, geht es dabei höchstwahrscheinlich um asphärische Gläser. Meine Dioptriewerte sind ca. minus 7 Dioptrien.
Jetzt stellt sich mir die Frage wie sich die Umstellung von asphärisch auf sphärische Gläser dann wiederum auswirkt? Ich möchte die neue "asphärische" Brille als Zweitbrille neben meiner alten "normalen"sphärischen Gläserbrille verwenden. Muss ich mich dann wieder umstellen oder haben sich meine Augen dann an BEIDE Gläser gewöhnt?
Hoffe jemand kann mir das beantworten.
Re: Umstellung asphärisch auf sphärisch
Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2012, 15:23
von haslibe
Anmerkung: Diese Gläser gibt es erst seit einem Jahr lt. Optikerin
Re: Umstellung asphärisch auf sphärisch
Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2012, 16:21
von benkhoff
die genaue Bezeichnung wäre sehr hilfreich...
Allgemein ist das Sehen eine recht subjektive Sache, manche Kunden sind sehr empfindlich was "Änderungen" (egal welcher Art) angeht, manche sind da eher "robust" und unempfindlich.

Re: Umstellung asphärisch auf sphärisch
Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2012, 16:25
von Luigi Vercotti
Hallo haslibe,
Deine Optikerin wird Dir die Frage sicher beantworten können. Warum recherchierst Du im Netz und fragst nicht Deine Optikerin direkt?
Ein Telefonanruf genügt, Deine Optikerin wird Dich auch in Bezug auf Verträglichkeit beraten können.
Da Du keine genauen Angaben machst, ist eine Auskunft hier im Forum reine Spekulation.
Gruß
Luigi
Re: Umstellung asphärisch auf sphärisch
Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 15:15
von Luigi Vercotti
seh-tipps hat geschrieben:Hallo Haslibe,
Dein Beitrag ist ja schon etwas älter. Hast Du Deine neue Brille denn schon? Sicherlich wird es sich um asphärische Gläser handeln. Bei -7 Dioptrien sind höhere Brechungsindizes ein gutes Mittel der sonst recht hohen Randdicken entgegen zu wirken. Ab dem Index 1.67 hat man bei Rodenstock gar keine andere Wahl als auf eine Asphäre zu setzen. Ein Umstellung wird es auf jeden Fall, allerdings ist das auch abhängig von der jeweiligen Empfindlichkeit auf solche Veränderungen.
Es gibt Menschen die reagieren schon bei einer viertel Dioptrie (0.25dpt) Über- oder Unterkorrektion, manche merken nicht mal wenn eine ganze Dioptrie fehlt oder zuviel ist. Und so ist das eben auch beim Wechsel von sphärischen auf asphärische Gläser. Wobei ja auch interessant wäre, ob sich generell die Korrektionswerte verändert haben. Denn dann wird es mit Sicherheit immer wieder eine Umstellung zwischen alter und neuer Brille geben.
hab´mal den ganzen Fred wiederhergeholt
Hallo "seh-Tipp´s" es gibt auch Gläser mit Index 1,67 die sphärisch sind nicht asphärisch. Auch Rodenstock könnte diese Gläser Anbieten. Die haben die Wahl!
Diese Gläser sind übrigens sehr gut verträglich.
Gruß
Luigi
Re: Umstellung asphärisch auf sphärisch
Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 15:25
von seh-tipps
Soweit mir bekannt ist gibt es bei Rodenstock aber nur bis Index 1.6 die shärische Variante (Perfalit 1.6). Im 1.67 Index nur noch als asphärische Variante (Cosmolit). Wenn das Glas laut Optikerin erst seit einem Jahr lieferbar ist, kann das aber auch alles nicht sein. Denn ein Cosmolit 1.67 oder gar 1.74 gibt es ja schon wesentlich länger. Vielleicht war es das Multigressiv oder Impression Mono? Aber auch das gibt es doch schon länger, oder?
Das die Gläser gut verträglich sind bezweifle ich nicht. Trotzdem soll es Ausnahmen geben

Re: Umstellung asphärisch auf sphärisch
Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 15:45
von Luigi Vercotti
@ Seh-Tipps: Du hast weiter oben geschrieben "...Rodenstock hat ab Index 1,67 keine Wahl als ashärische Gläser...".
Ich wollte mit meiner Aussage nur zum Ausdruck bringen, dass es sehr wohl die Mögichkeit gibt, bei Index 1,67 sphärische Gläser zu fertigen. Es gibt Hersteller die das machen. diese Gläser sind sehr gut verträglich.
Die asphärischen Gläser sind im übrigen nur absolut unwesentlich dünner im Minusbereich als die sphärischen Gläser. Davon abgesehen sind die gläser ästhetisch schöner und besser verglasen, da die Vorderfläche nicht so superflach ist. Warum Rodenstock das nicht anbietet kann man wohl nur unter Angebotspolitk abheften.
Im plusbereich sieht natürlich Alles ganz anders aus. Da sind asphären toll
Wir wissen aber immer noch nicht was Haslibe gemacht hat. Ich habe den Verdacht es funktioniert ganz gut, da keine Beschwerden über die Gläser im Forum auftauchen.
Gruß
Luigi
Re: Umstellung asphärisch auf sphärisch
Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 15:51
von seh-tipps
@ Luigi
Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Ich habe ähnliche Erfahrung mit den Asphären gemacht.
Wenn Haslibe sich nicht äussert scheint ja alles in Ordnung zu sein - umso besser

Re: Umstellung asphärisch auf sphärisch
Verfasst: Montag 22. Oktober 2012, 07:28
von haslibe
Hallo allerseites,
tut mir leid, dass ich mich nicht früher gemeldet habe, aber wie Luigi schon richtig vermutet hatte, bin ich sehr zufrieden mit meiner neuen Brille
Ich muss sagen, dass ich absolut keine Probleme mit der Umstellung hatte, seitdem ich sie das erste Mal aufgesetzt hatte. Ich hab keinen wesentlichen Unterschied bemerkt, außer das schärfere, natürlich etwas andere Sehgefühl wie bei JEDER neuen Brille. Deshalb habe ich auch gar nicht mehr nachgefragt, ob ich asphärische oder sphärische Gläser drin habe, ich weis lediglich das die Gläser etwas flacher geschliffen sind. Da ich mich mit solchen Dingen noch nie beschäftigt habe und ich mich auch gar nicht auskenne, habe ich im Netz in Foren recherchiert, was mich nur unnötig verwirrt hat und was ich nächstes Mal auch lassen sollte
Ich danke euch aber ganz herzlich für eure zahlreichen Antworten!! Wirklich toll, dieses Forum!
liebe grüße
Re: Umstellung asphärisch auf sphärisch
Verfasst: Montag 22. Oktober 2012, 15:44
von benkhoff
haslibe hat geschrieben:Da ich mich mit solchen Dingen noch nie beschäftigt habe und ich mich auch gar nicht auskenne, habe ich im Netz in Foren recherchiert, was mich nur unnötig verwirrt hat und was ich nächstes Mal auch lassen sollte

vielen Dank fürs feedback! Ja, so ist das, in den Tiefen des www wird viel Klumpatsch geschrieben, meist von selbsternannten "Experten"... deswegen sind wir "echten" Optiker auch der Kölner EDV-Firma Comcept und deren Chef Herrn Bernau sehr dankbar für dieses Forum, um mal wirklich qualifizierte Ratschläge geben zu können.