Seite 1 von 1

Verwirrende Sehtest-Ergebnisse

Verfasst: Freitag 14. September 2012, 10:31
von gugelhupf
Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende bei Fielmann einen Sehtest gemacht, um mir eine neue Brille anpassen zu lassen. Die Brille ersetzt meine Kontaktlinsen mit folgenden Werten:

Werte Kontaktlinsen
Linkes Auge
Sphäre -1,50
Zylinder -1,25
Achse 10

Rechts Auge
Sphäre -2,00
Zylinder -1,25
Achse 10

Im Sehtest wurden folgende Ergebnisse ermittelt:

Werte 1. Fielmann-Sehtest
Linkes Auge
Sphäre -1,25
Zylinder -2,25
Achse 17,5
Visus 0.9/1.0

Rechtes Auge
Sphäre -2,75
Zylinder -1,75
Achse 13
Visus 0.9/1.0

Die Augenoptikerin riet dringend zur Kontrolle beim Augenarzt, da sich meine Hornhautverkrümmung am linken Auge stark verändert hätte. Ein paar Tage später hat meine Augenärztin meine Augen untersucht und glücklicherweise nur trockene Augen diagnostiziert. Laut ihr hält sich die Veränderung der Sehwerte aber in Grenzen. Die Werte der Brillenverordnung nach kurzem Sehtest - der bei Fielmann war ausgiebiger - sind:

Werte Augenarzt
Linkes Auge
Sphäre -1,75
Zylinder -1,50
Achse 1

Rechtes Auge
Sphäre -2,50
Zylinder -1,50
Achse 14

Daraufhin bin ich wieder zu Fielmann und habe wegen der verwirrenden Ergebnisse um einen erneuten Sehtest gebeten, der folgende Ergebnisse brachte:

Werte 2. Fielmann-Sehtest
Linkes Auge
Sphäre -1,0
Zylinder -2,5
Achse 17,5
Visus 0,8

Rechtes Auge
Sphäre -2,50
Zylinder -1,75
Achse 14
Visus 0,8

Laut der Augenoptikerin sind die Ergebnisse mit dem ersten Fielmann-Sehtest vergleichbar und nur leicht durch die Tagesform beeinflusst. Sie seien auch ähnlich zu den Ergebnissen der Augenärztin - leider konnte (wollte?) sie mir aber nicht erklären, wieso die Werte dann (für mich als Laie) komplett unterschiedlich ausschauen, insbesondere bei der Hornhautverkrümmung. Ich hätte deshalb folgende Fragen:

1. Ist es denn überhaupt möglich, dass sich der Sphären-Wert meines linken Auges von -1,50 auf -1,25 / -1,0 verbessert?
2. Gibt es eventuell eine Konvertierbarkeit zwischen Sphären- und Zylinder-Wert?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende!

Re: Verwirrende Sehtest-Ergebnisse

Verfasst: Freitag 14. September 2012, 10:47
von gugelhupf
Leider kann ich den Originalbeitrag nicht ändern, deshalb hier noch eine kleine Korrektur: Die Achse des rechten Auges ist bei beiden Fielmann-Sehtests 175°, nicht 17,5°.

Re: Verwirrende Sehtest-Ergebnisse

Verfasst: Freitag 14. September 2012, 11:03
von prüflingsprüfer
gugelhupf hat geschrieben:1. Ist es denn überhaupt möglich, dass sich der Sphären-Wert meines linken Auges von -1,50 auf -1,25 / -1,0 verbessert?

ja - das Auge ist nicht in Stein gemeißelt, sondern ein lebendes Organ

2. Gibt es eventuell eine Konvertierbarkeit zwischen Sphären- und Zylinder-Wert?

bis zu einem gewissen Grad ja (wenn ich den Begriff "Konvertierbarkeit" richtig deute)

das kann doch aber sicher der KL-Meister von Fielmann vor Ort klären und die Unterschiede zeigen an Hand einer Meßbrille z.B.

Re: Verwirrende Sehtest-Ergebnisse

Verfasst: Freitag 14. September 2012, 11:27
von Distel
Die Meßergebnisse werden von vielen Dingen beeinflusst.
Verwendete Instrumente, anwendetes Prüfverfahren, Erfahrung des Prüfers, Beobachtungsgabe des Prüflings, eingenommene
Medikamente ....... :arrow: daher ist es nicht überraschend, wenn Schwankungen auftreten.

Auf der sicheren Seite ist man als Verbraucher, wenn man mit dem Kollegen vor Ort seine Situation/Bedenken schildert und
er diese berücksichtigt.
Wenn der Kollege von seinen eigenen Leistungen überzeugt ist, wird er die Gläser auch mit einer Verträglichkeitsgarantie liefern.

So wie ich meinen Beruf auffasse, ist es meine Aufgabe dem Kunden komfortabele Brillengläser zu liefern, mit allen Dienstleistungen
die dazu erforderlich sind. Meine Kunden sagen mir was für sie wichtig ist, die Umsetzung gehört zu meinen Tätigkeiten.

Re: Verwirrende Sehtest-Ergebnisse

Verfasst: Freitag 14. September 2012, 12:30
von DI Michael Ponstein
wie wäre es denn, wenn sich ein fachgeschäft mal um die augenprüfung kümmert, für mich gehört fielmann und apollo nicht dazu!

Re: Verwirrende Sehtest-Ergebnisse

Verfasst: Freitag 14. September 2012, 12:47
von benkhoff
hallo gugelhupf,

SEHR sinnvoll ist es auch, sich das gefundene "Ergebnis" in eine sog. Meßbrille (kennt jeder Optiker) einsetzen zu lassen und dann mal eine Zeitlang zu "testen". Dann merken Sie sofort, ob die Werte passen und ein angenehmes Sehen ermöglichen.

mfG benkhoff


@DI: pöser Ponstein! :wink: :mrgreen:

Re: Verwirrende Sehtest-Ergebnisse

Verfasst: Freitag 14. September 2012, 13:09
von Onkel Bob
benkhoff hat geschrieben:...@DI: pöser Ponstein! :wink: :mrgreen:...
schon möglich... 8) ...aber er hat recht :!:

auch ich rate dem te sich mal an einem fachmann, respektive fachfrau zu wenden. die wahrheit liegt oft in der mitte... :roll:

nachdenkliche grüße
onkel bob

Re: Verwirrende Sehtest-Ergebnisse

Verfasst: Samstag 15. September 2012, 09:42
von optikgutachter
Pauschale Herabsetzungen sind -glaube ich- wohl nicht angesagt.
Ich bitte euch: Lasst das ! :evil:

og

Re: Verwirrende Sehtest-Ergebnisse

Verfasst: Samstag 15. September 2012, 09:44
von DI Michael Ponstein
warum ? verstehe ich nicht!!!!!
pauschal werden wir optiker ja als teuer dargestellt!!!! insofern kann ich auch pauschal sein, die trefferquote ist enorm, was umgekehrt meist nicht der fall ist.

Re: Verwirrende Sehtest-Ergebnisse

Verfasst: Samstag 15. September 2012, 10:02
von Luigi Vercotti
DI Michael Ponstein hat geschrieben:warum ? verstehe ich nicht!!!!!
pauschal werden wir optiker ja als teuer dargestellt!!!! insofern kann ich auch pauschal sein, die trefferquote ist enorm, was umgekehrt meist nicht der fall ist.

Kann ich nur zustimmen. Erst gestern hatten wir wieder eine Kundin, die bei besagten Optiker angeblich günstige Gläser kaufte. Die Kundin setzte als gegeben Voraus: "Bei Ihnen kostet es sicher mehr."
Der Preis nach unserer Liste war wie bei Fielmann. Nur das die Mittendickenoptimierung bei uns nichts extra kostete, bei F. schon. Die jahrzehntelange Werbung hat viele Verbraucher gebrainw***** mit der pauschalen Behauptung, dass Fiel**** günstiger sei als andere.
Der Grund, warum die Kundin zu uns kam, war aber ein anderer. "Ich habe die Nase voll davon, immer stundenlang zu warten. Jedesmal biedient mich Jemand anderes." Bei besagtem Optiker hat der Kunde nicht nur eine Nummer, er ist auch eine.

Gruß
Luigi

P.S. Wenn das eine pauschale Behauptung ist, dann kann ich damit leben. Aus meiner Erfahrung und der Kunden, die von F. zu uns wechseln ist es so wie oben beschrieben.

Re: Verwirrende Sehtest-Ergebnisse

Verfasst: Samstag 15. September 2012, 11:10
von DI Michael Ponstein
mille grazie :wink:

Re: Verwirrende Sehtest-Ergebnisse

Verfasst: Samstag 15. September 2012, 12:58
von Luigi Vercotti
Volentieri! 8)

Re: Verwirrende Sehtest-Ergebnisse

Verfasst: Samstag 15. September 2012, 14:31
von optikgutachter
Gemeint war, daß die pauschale Behauptung bei F.......... wird nicht richtig refraktioniert
(bei) deren Juristen zu -sagen wir- Handlungsbedarf auffordert.

Der Rest wird nicht kommentiert (Neutralitätsstatus).
og

Re: Verwirrende Sehtest-Ergebnisse

Verfasst: Samstag 15. September 2012, 20:28
von DI Michael Ponstein
Wir wissen, was du meintest. :wink: es geht allerdings auch ums prinzip, deswegen steht auch hier mein name und kein pseudobym im forum, es darf jeder wissen, wie ich denke.