Seite 1 von 1
Gleitsichtgläser
Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2006, 22:48
von Michael
Hallo,
ich bin 47 J. und seit über 30 J. Brillenträger. Jetzt hat mir mein Augenarzt zum ersten mal zu Gleitsichtgläsern geraten. Meine Werte R:-1,75,Cyl.-0,75,Achse25 u. L:-1,75,Cyl.-0,50,Achse150, Addition jeweils 1,50. Nach erster Beratung beim Optiker, dem was diverse Bekannte über ihre Erfahrungen erzählen und dem ,was ich hier so gelesen hab, bin ich nun völlig verunsichert. Ich arbeite hauptsächlich am Schreibtisch bzw. Computer. Lohnt sich für mich die Anschaffung der teuersten Gläser, oder ist auch die mittlere Qualität noch o.k.?
Mein Optiker ( hat mir Kunststoff-Gläser von Optovision angeboten, in mittlerer Qualität für 280.-/Paar und in guter Qualität für 500,-/Paar, jeweils gehärtet und entspiegelt, wie dick die sind weiß ich nicht. Angeblich ist das ein Sonderangebot. Meine Frage, sind diese Gläser empfehlenswert und ist der Preis o.k.?
Außerdem interessiert mich die Einschätzung, wie schnell sich die Werte in meinem Alter voraussichtlich wieder ändern und dadurch eine neue Brille erforderlich wird?
Bin für jeden Rat dankbar.
Michael
Re: Gleitsichtgläser
Verfasst: Montag 18. Dezember 2006, 13:53
von fogel
Michael hat geschrieben:
Mein Optiker ( hat mir Kunststoff-Gläser von Optovision angeboten, in mittlerer Qualität für 280.-/Paar und in guter Qualität für 500,-/Paar, jeweils gehärtet und entspiegelt, wie dick die sind weiß ich nicht. Angeblich ist das ein Sonderangebot. Meine Frage, sind diese Gläser empfehlenswert und ist der Preis o.k.?
Die Angaben zu den gläsern sind nicht ausreichend um zu dem Preis etwas sinnvolles zu sagen.
Michael hat geschrieben:
Außerdem interessiert mich die Einschätzung, wie schnell sich die Werte in meinem Alter voraussichtlich wieder ändern und dadurch eine neue Brille erforderlich wird?
Je nach dem wie lange du dich quälen willst

.. im Schnitt ist in deinem Alter in 3-4 Jahren eine Anpassung der Addition sinnvoll .. länger als 5 Jahre wäre sehr ungewöhnlich.
Wenn du sehr viel am Monitor arbeitest solltest du schon ein Top-Gleitsichtglas wählen.. aber selbst damit kann es Probleme geben.
Ich würde dir zu einer separaten Bildschirmarbeitsplatzbrille raten, die du nur zum Lesen und am Monitor verwendest.
Dazu eben wie gehabt eine reine Fernbrille.
Bisher hast du ohne Brille gelesen, oda?
Verfasst: Montag 18. Dezember 2006, 22:00
von Michael
Stimmt, bisher hab ich ohne Brille gelesen und bei der Arbeit hatte ich immer noch eine alte Brille mit schwächeren Gläsern. War das im Prinzip eine Bildschirmarbeitsplatzbrille, oder wäre das eine Gleitsichtbrille für kurze Distanzen?
Aber praktischer wärs ja schon mit einer Brille für alle Fälle. Wie oft hab ich schon im Auto gesessen und dann gemerkt, dass ich noch die falsche Brille aufhab. Ich tendiere daher schon dazu, es mal mit Gleitsicht zu versuchen, es gibt ja auch ein Rückgaberecht.
Ist Optovision als Glashersteller o.k.?
Verfasst: Montag 18. Dezember 2006, 23:50
von Eberhard Luckas
Hallo Michael,
es kann sein, daß Du mit Gleitsichtgläsern "noch" am PC zurecht kommst. Deine Anpassung für die Nähe ist noch recht hoch, so daß Du die ca. 60-70cm Monitorentfernung noch mit der Fernstärke erfassen wirst.
Sollte es wider ERwatung nicht klappen, kommst Du um eine zusätzliche Bildschirmabeitsplatzbrille herum. Diese wird in etwa 2-3 Jahren auf jeden Fall nötig.
Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2006, 14:21
von fogel
Durch den Fernbereich im Gleiter am Monitor .. und das mal eben 8 hrs am Tag ...könnte schiefgehen. Allein wegen der Kopfhaltung und ständigen Akkommodation.
Aber ich würds an deiner Stelle wohl auch ausprobieren. Mit Optovision hab ich null Erfahrungen .. im Mittelpreissegment sind die Unterschiede von Hersteller zu Hersteller ohnehin recht marginal. Falls du ein individuelles Glas willst würd ich Rodenstock empfehlen.
Bei ner Addition von 1,5 kann man um die Kosten deutlich zu minimieren etwas tricksen .. frag deinen Optiker doch mal ob er dir ein degressives Nahglas auf die Ferne anpassen kann/will.
Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2006, 14:47
von doc
So Hallo erstmal.
@fogel: Toller Tip mit dem Degressivglas, lol! In zwei Jahren dann die böse Überraschung, wenn die Addi höher wird und Gleitsicht fällig ist!
Ansonsten: Gleitsicht am PC funktioniert sehr gut, wenn man nicht pausenlos aunf den PC starrt, sondern immer wieder mal wegmuß.
Gleitsicht ist ganz klar ein Kompromiss, aber noch der beste, dem wir ambieten können.
Zu den Gläser: Es ist erwiesen, daß sog. INDIVIDUAL Gleitsichtgläser deutliche Vorteile im Zwischenbereich(PC) haben. kosten viel - bringen viel.
LG doc
Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2006, 01:04
von fogel
Hast schon 3 Monate Berufsschule hinter dir, doc, wa?
Wenn er eine höhere Addition benötigt muss auch so ein neues Glas her .. was isn das für ne Logik?
Pausenlos aufn PC starrn .. klar .. gibt Leute die arbeiten mit einem Rechner und ein enger Progressionskanal wird auch durch regelmässiges Aufstehen nicht breiter
Bei Michaels Werten würde ich (bei ner vernünftigen Fassungswahl) nicht wirklich auf individuelle Gläser gehen .. das bringt da nicht die Welt .. falls er sichs leisten will .. klar .. n paar Prozent kann man damit immer rausholen.
Verfasst: Donnerstag 21. Dezember 2006, 12:46
von doc
@fogel
Die Berufschule ist dann doch schon ne Weile her, aber auch damals hab ich die unterschiedlichen Flächendesigns von Degressiv- und Gleitsichtgläsern kapiert.
Und eine Faustregel bleibt trotzdem bestehen: Je kleiner die Addition, desto leichter der Einstieg.
Übrigens, trägst du Gleitsicht?
lg
Verfasst: Donnerstag 21. Dezember 2006, 14:25
von fogel
Die Addition ist gegeben (1,5) .. willst die verringern?!
Zu deinen recht planlosen Argumenten in deinem letzten Posting .. von wegen "Gleitsicht ist toll am Monitor und wegschauen hilft" hätte ich gern eine Erklärung.