Seite 1 von 1
Lebensdauer formstabile Linsen
Verfasst: Sonntag 5. August 2012, 23:42
von Traumtänzerin
Vorab: Mir ist vollkommen klar, dass ich Tageslinsen nach 1x Tragen wegwerfe, auch wenn es nur zwei Stunden waren, und Monatslinsen nach 1 Monat, auch wenn ich sie nur viermal getragen habe, aber: Wie ist das mit formstabilen Linsen? Die sind doch für eine längere Lebensdauer konzipiert, da hat doch sicher auch die Anzahl der Reinigungsvorgänge einen Einfluss auf die Haltbarkeit? Wie lange kann ich sie verwenden, wenn ich sie, nach einer Eingewöhnungszeit mit täglichem Tragen, nur einmal pro Woche verwende?
Zur Zeit habe ich noch einen Jahresvorrat an Tageslinsen, aber da torisch und bifokal nicht geht, möchte ich mich schon mal nach Alternativen umsehen.
Re: Lebensdauer formstabile Linsen
Verfasst: Montag 6. August 2012, 10:00
von DI Michael Ponstein
formstabile linsen sind für einmal pro woche nicht geeignet.
ein nahezu tägliches tragen ist sinnvoll, da die formstabile linse durch ihre größere beweglichkeit mehr bemerkt wird. erst durch mehrfaches benutzen wird der daraus resultierende reiz reduziert.
bei täglichen tragen und bei regelmässiger kontrolle, sowie aufarbeitung der oberfläche innerhalb von12 monaten 1x dürfte eine zeit zwischen 2 und 4 jahren realistisch sein.
die formstabile linse gehört nach wie vor zum produkt der ersten wahl, da die o2 durchlässigkeit noch immer am höchsten ist und die beeinträchtigung aus medizinischer sicht zu den geringsten gehört.
Re: Lebensdauer formstabile Linsen
Verfasst: Montag 6. August 2012, 12:19
von Traumtänzerin
DI Michael Ponstein hat geschrieben:formstabile linsen sind für einmal pro woche nicht geeignet.
ein nahezu tägliches tragen ist sinnvoll, da die formstabile linse durch ihre größere beweglichkeit mehr bemerkt wird. erst durch mehrfaches benutzen wird der daraus resultierende reiz reduziert.
Ich habe ja auch immer gedacht, formstabile Linsen seien für gelegentliches Tragen nicht geeignet, bis ich dann kürzlich irgendwo gelesen habe, es ginge doch. Du meinst also, auch eine sorgfältige Eingewöhnung von drei oder vier Wochen, mit täglichem Tragen, ändert daran nichts? Ich würde sie danach notfalls auch zweimal pro Woche tragen!
Re: Lebensdauer formstabile Linsen
Verfasst: Montag 6. August 2012, 13:15
von DI Michael Ponstein
im wesentlichen kommts ja immer auf die individuellen gegebenheiten an. wenn jemand am auge wenig emfíndlich ist, wird er auch nach deinem system die kontaktlinsen nutzen können. nur die meisten personen brauchen immer nach pausen ein paar tage, bis sich die volle zufriedenheit hinsichtlich des tragekomfort einstellt.
ob du dazu gehörst, weiss ich natürlich nicht.
Re: Lebensdauer formstabile Linsen
Verfasst: Montag 6. August 2012, 16:13
von Traumtänzerin
Schön, dass es also nicht ganz aussichtslos ist! Ich habe ja noch viel Zeit, um zu entscheiden, ob es mir einen Versuch wert ist.
Vielen Dank jedenfalls für die Beantwortung meiner Fragen!
Re: Lebensdauer formstabile Linsen
Verfasst: Montag 6. August 2012, 18:24
von Snipera
stimme in DI da völlig zu. Bei den formstabilen Linsen ist auch ein Begriff mit aufgetaucht: Desensibilisierungsphase. Heisst: Es braucht Zeit, bis man sich an das "Sandkorn" im Auge gewöhnt (nicht fachlich beschrieben, aber dafür Bildhaft

)
Auch haben formstabile Linsen einen riesen Vorteil: Werden sie längere Zeit nicht benutzt, so kann man sie trocken! lagern. Somit sind sie am allerbesten geschützt vor Verunreinigungen. Ansonsten muss die Flüssigkeit regelmäßig ausgetauscht werden, damit die Desinfektionswirkung aufrecht bleibt. Sollten sie trocken gelagert werden, so müssen sie vor dem Einsetzen allerdings paar Stunden in einer Flüssigkeit wieder liegen. Aber wenn man sie regelmäßig trägt, fällt dies Option weg
Re: Lebensdauer formstabile Linsen
Verfasst: Dienstag 7. August 2012, 00:19
von Traumtänzerin
Hat das Trocken-Lagern auch Einfluss auf die Lebensdauer der Linsen? Halten sie länger, wenn man sie z.B. während der Sommerferien mal sechs Wochen lang trocken lagert, oder ist der Wechsel zwischen nass und trocken vielleicht zusätzlicher Stress für das Linsenmaterial?
(
Dann hätte ich damals ja meine harten Linsen, als sie nach sehr langer Nichtbenutzung ausgetrocknet waren, vielleicht gar nicht wegwerfen müssen... 
)
Für mich wäre natürlich die Lebensdauer ein wichtiges Kriterium, da formstabile torische Multifokallinsen ganz bestimmt nicht billig sind und ich aufs Jahr umgerechnet nicht unbedingt ein Vielfaches der Kosten zahlen kann, die ich für meine momentanen Tageslinsen aufbringe (die Kosten für Pflegemittel, die mir dann entständen, will ich hier gar nicht mit einbeziehen) - andererseits hätte ich bei Linsen, mit denen ich richtig gut sehen kann, vielleicht besser als mit Brille, und zwar in Ferne UND Nähe, und bei denen ich auch mit den Zylinderwerten klar komme, vielleicht auch Lust, sie etwas häufiger zu tragen.
Re: Lebensdauer formstabile Linsen
Verfasst: Dienstag 7. August 2012, 09:14
von DI Michael Ponstein
Das trockene Auge hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer, da formstabile Linsen ca. 3-4% Feuchtigkeit aufnehmen und somit fast unabhängig der Augenfeuchtigkeit funktionieren. Aber das grundsätzliche "Fremdkörperempfinden" wird sich damit anders zeigen, als bei "feuchten" Augen.
Re: Lebensdauer formstabile Linsen
Verfasst: Dienstag 7. August 2012, 12:16
von Traumtänzerin
DI Michael Ponstein hat geschrieben:Das trockene Auge hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer, da formstabile Linsen ca. 3-4% Feuchtigkeit aufnehmen und somit fast unabhängig der Augenfeuchtigkeit funktionieren. Aber das grundsätzliche "Fremdkörperempfinden" wird sich damit anders zeigen, als bei "feuchten" Augen.
Ich habe - bisher - keine Probleme mit trockenen Augen, wüsste aber gern, ob sich das von Snipera angeführte
trockene Lagern auf die Lebensdauer auswirkt.
Re: Lebensdauer formstabile Linsen
Verfasst: Dienstag 7. August 2012, 13:59
von Snipera
hmm, nö! Wirkt sich darauf nicht aus, solange es nicht staubig wird. Aber 100%ig sicher kann das jetzt auch nicht sagen, ob es um eine Spur schneller poröser wird oder ähnliches. Die grösste Gefahr geht halt von Mikroorganismen aus. Deshalb geht die Hauptsorge auch in dieser Richtung. Ich würde aber sagen, dass es nicht sehr wesentlich ist, ansonsten hätte ich schon längst was gehört darüber
Re: Lebensdauer formstabile Linsen
Verfasst: Dienstag 7. August 2012, 14:01
von DI Michael Ponstein
So ist es!