Farbsäume und Probleme beim Fokussieren
Verfasst: Mittwoch 1. August 2012, 17:12
Hallo liebes Optiker-Forum,
ich habe mir kürzlich eine neue Brille bei Apollo zugelegt, mit der ich nicht wirklich zufrieden bin – und ich dachte, ich treffe hier vielleicht auf ein paar unabhängige Experten die mir weiterhelfen können.
Kurz zur Vorgeschichte:
Meine Sehstärke hatte sich über Jahre hinweg kaum verändert, aber in letzter Zeit fiel mir auf, dass ich auf dem rechten Auge Straßenschilder etc. schlechter lesen konnte als dies mit dem Linken der Fall war. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen einen Sehtest beim Optiker zu machen. Meine letzten 3 Brillen waren auch von Apollo, und ich war ehrlich gesagt recht zufrieden - sonst wäre ich kaum wieder dort hin gegangen...
Die Werte der alten Brille, mit der ich immer noch gut sehen konnte, nur eben rechts ein bisschen schlechter (Sph/Cyl/Achse):
Links: -0,5 -0,25 115
Rechts: -0,5 -0,5 093
Meine Werte nach der (ersten) Messung beim Optiker:
Links: -1,0 -0,5 115
Rechts: -1,00 -0,75 073
Mit diesen Werten habe ich mir eine normale Brille für jeden Tag und eine Sonnenbrille machen lassen. Nach einer Woche täglichen tragens bin ich jedoch wieder zur Filiale und habe sie reklamiert, weil ich ständig den Seheindruck hatte, als wäre ich betrunken oder in einem Goldfischglas. Zudem war mir so, als müsste ich andauernd schielen.
Auf meinen Wunsch hin wurde dann eine weiterer Sehtest gemacht, Ergebnis:
Links: -0,5 -0,5 110
Rechts: -0,75 -0,75 80
Der Augenabstand hat angeblich gepasst. Die Augenoptikermeisterin (eine andere Mitarbeiterin als beim ersten Mal) meinte dann, dass das neue Ergebnis auch viel besser zu meinen Beobachtungen passen würde, dass das linke Auge noch gut gesehen hat, das rechte aber schlechter geworden ist. Die Gläser wurden dann anstandslos getauscht und ich war erst mal erleichtert, dass ich mir den Sachverhalt nicht eingebildet habe.
Jetzt habe ich die neuen Brillen seit gut 1,5 Wochen und bin trotzdem nicht wirklich zufrieden – doch bevor ich mich jetzt noch einmal eine Reklamation mache, wollte ich mir hier zuerst noch Rat holen – sonst denken die noch ich bin ein Spinner...
Was mir negativ auffällt:
1. Ich sehe mit den ganz neuen „Gläsern“ zwar jetzt auf beiden Augen gleich scharf, habe trotz regelmäßigen tragens aber immer noch Probleme mit dem Fokussieren (vor allem bei mittleren Entfernungen, ab 5 Meter bis vielleicht 30 Meter). Wird sich das vielleicht mit noch etwas mehr Eingewöhnungszeit verändern? Bei der Sonnenbrille fällt es mir komischerweise etwas leichter.
2. Bereits bei der ersten, reklamierten Brille fiel mir auf, dass es zu Farbsäumen bei hohen Kontrasten kommt, sobald ich nicht zentral durch das Brillenglas blicke, sondern leicht versetzt durch den inneren Bereich schaue – vor allem bei Untertiteln beim abendlichen Fernsehen oder auch bei Licht/Schatten-Kontrasten an sonnigen Tagen (betrifft nur die normale Brille). Die Mitarbeiterin meinte, dass das an der höheren Stärke liege und man dagegen nichts tun könne - macht diese doch relativ geringe Änderung wirklich einen so großen Unterschied? Das Problem hatte ich zuvor noch bei keiner meiner Brillen.
In einem Thread hier im Forum habe ich gelesen, dass dies nur bedingt an der Qualität liegt, sondern an Dingen wie „Gasstärke, Glasbreite, Materialindex“ (User Mokona, http://www.optiker.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=10294). Kann man hier irgendetwas ändern?
Ich habe auch mal versucht ein Bild des Effektes zu machen, das sieht dann in etwa so aus: http://img196.imageshack.us/img196/4381/farbsaum.jpg
Meine neuen Brillengläser heißen „Lightview-Komfort-E K-1.6-DI“ die in der vorherigen Brille (mit der ich keines der Phänomene hatte) nennen sich „LIV10-HIGH-E DIAMANT-LAGER“ – wie ich hier schon gelesen habe, sagen diese Namen bei Apollo wohl leider wenig aus. Eigentlich wollte ich dieselben Gläser wieder haben… laut Verkäuferin sind sie das, es sind beides die „dünnen Gläser“.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Ich danke schon mal allen, die sich diesen langen Text durchgelesen haben – ich wollte es als Laie nur so genau wie möglich beschreiben.

ich habe mir kürzlich eine neue Brille bei Apollo zugelegt, mit der ich nicht wirklich zufrieden bin – und ich dachte, ich treffe hier vielleicht auf ein paar unabhängige Experten die mir weiterhelfen können.
Kurz zur Vorgeschichte:
Meine Sehstärke hatte sich über Jahre hinweg kaum verändert, aber in letzter Zeit fiel mir auf, dass ich auf dem rechten Auge Straßenschilder etc. schlechter lesen konnte als dies mit dem Linken der Fall war. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen einen Sehtest beim Optiker zu machen. Meine letzten 3 Brillen waren auch von Apollo, und ich war ehrlich gesagt recht zufrieden - sonst wäre ich kaum wieder dort hin gegangen...

Die Werte der alten Brille, mit der ich immer noch gut sehen konnte, nur eben rechts ein bisschen schlechter (Sph/Cyl/Achse):
Links: -0,5 -0,25 115
Rechts: -0,5 -0,5 093
Meine Werte nach der (ersten) Messung beim Optiker:
Links: -1,0 -0,5 115
Rechts: -1,00 -0,75 073
Mit diesen Werten habe ich mir eine normale Brille für jeden Tag und eine Sonnenbrille machen lassen. Nach einer Woche täglichen tragens bin ich jedoch wieder zur Filiale und habe sie reklamiert, weil ich ständig den Seheindruck hatte, als wäre ich betrunken oder in einem Goldfischglas. Zudem war mir so, als müsste ich andauernd schielen.
Auf meinen Wunsch hin wurde dann eine weiterer Sehtest gemacht, Ergebnis:
Links: -0,5 -0,5 110
Rechts: -0,75 -0,75 80
Der Augenabstand hat angeblich gepasst. Die Augenoptikermeisterin (eine andere Mitarbeiterin als beim ersten Mal) meinte dann, dass das neue Ergebnis auch viel besser zu meinen Beobachtungen passen würde, dass das linke Auge noch gut gesehen hat, das rechte aber schlechter geworden ist. Die Gläser wurden dann anstandslos getauscht und ich war erst mal erleichtert, dass ich mir den Sachverhalt nicht eingebildet habe.
Jetzt habe ich die neuen Brillen seit gut 1,5 Wochen und bin trotzdem nicht wirklich zufrieden – doch bevor ich mich jetzt noch einmal eine Reklamation mache, wollte ich mir hier zuerst noch Rat holen – sonst denken die noch ich bin ein Spinner...
Was mir negativ auffällt:
1. Ich sehe mit den ganz neuen „Gläsern“ zwar jetzt auf beiden Augen gleich scharf, habe trotz regelmäßigen tragens aber immer noch Probleme mit dem Fokussieren (vor allem bei mittleren Entfernungen, ab 5 Meter bis vielleicht 30 Meter). Wird sich das vielleicht mit noch etwas mehr Eingewöhnungszeit verändern? Bei der Sonnenbrille fällt es mir komischerweise etwas leichter.
2. Bereits bei der ersten, reklamierten Brille fiel mir auf, dass es zu Farbsäumen bei hohen Kontrasten kommt, sobald ich nicht zentral durch das Brillenglas blicke, sondern leicht versetzt durch den inneren Bereich schaue – vor allem bei Untertiteln beim abendlichen Fernsehen oder auch bei Licht/Schatten-Kontrasten an sonnigen Tagen (betrifft nur die normale Brille). Die Mitarbeiterin meinte, dass das an der höheren Stärke liege und man dagegen nichts tun könne - macht diese doch relativ geringe Änderung wirklich einen so großen Unterschied? Das Problem hatte ich zuvor noch bei keiner meiner Brillen.
In einem Thread hier im Forum habe ich gelesen, dass dies nur bedingt an der Qualität liegt, sondern an Dingen wie „Gasstärke, Glasbreite, Materialindex“ (User Mokona, http://www.optiker.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=10294). Kann man hier irgendetwas ändern?
Ich habe auch mal versucht ein Bild des Effektes zu machen, das sieht dann in etwa so aus: http://img196.imageshack.us/img196/4381/farbsaum.jpg
Meine neuen Brillengläser heißen „Lightview-Komfort-E K-1.6-DI“ die in der vorherigen Brille (mit der ich keines der Phänomene hatte) nennen sich „LIV10-HIGH-E DIAMANT-LAGER“ – wie ich hier schon gelesen habe, sagen diese Namen bei Apollo wohl leider wenig aus. Eigentlich wollte ich dieselben Gläser wieder haben… laut Verkäuferin sind sie das, es sind beides die „dünnen Gläser“.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Ich danke schon mal allen, die sich diesen langen Text durchgelesen haben – ich wollte es als Laie nur so genau wie möglich beschreiben.

