Seite 1 von 1

Bifokal-Starbrille für ein Kind

Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2012, 14:43
von merin
Hallo,

ich habe mir heir angemeldet, weil ich noch ein etwas tieferes Verständnis für die Brillenversorgung meiner Tochter erwerben möchte. Sie wurde Ende 2007 geboren, hatte mit 3 Monaten eine reife Katarakt und lebt seit der OP aphak. Zunächst wurde sie mit Kotnaktlinsen versorgt, später plus Bifokalbrille für die Nähe. Seit fast einem Jahr hat sie eine permanente leichte Entzündung in beiden Augen, die laut Ärztin nicht behandlungsbedürftig ist aber zu einer Unverträglichkeit der KL geführt hat. Diese hatten wir etwas vorher schon selten benutzt, weil meine Tochter das Wechselnv on Beginn an gehasst hat.

Sie ist also aktuell mit eine Bifokal-Starbrille versorgt mit folgenden Werten
R: sph + 14 cyl -0,75 Achse 180 Add 3
L: sph +14,5 cyl -1,00 Achse 180 Add 3

Das meiste davon verstehe ich: Der erste Wert ist die durch die fehlende Linse entstehende Diptrienzahl, der zweite der Astigmatismus, Add 3 der zusätzliche Wert des Nahsichtsfeldes. Was ich nicht verstehe: Was genau ist die Achse und wie werden positive und negative Werte in einer Brille kombiniert?

Was ich mich äußerdem frage:
- Die Brille ist aktuell 9mm dick. Kann man die Dicke nennenswert reduzieren oder ist das schon dünn?
- Lässt sich die optische Vergrößerung des Auges verringern?
- Wie sieht die optimale Brillenversorgung für meine Tochter aus?

Aktuell hat sie Franklingläser und ich glaube, sie sieht viel besser als vorher mit aufgeklebtem Nahfeld (Additionsfolie). Wäre auch eine Gleitsichtbrille denkbar? Ab wann ist diese sinnvoll?

Re: Bifokal-Starbrille für ein Kind

Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2012, 14:50
von Michel B.
Hallo,

die Achse bezieht sich auf den Astigmatismus (Hornhautverkrümmung)
Zu der Dicke kann ich nix sagen, weil das Fassungs- und Kopfspezifisch ist....
Solche Fälle werden eher NICHT mit Gleitsichtgläser korrigiert.

LG Michel

Re: Bifokal-Starbrille für ein Kind

Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2012, 15:14
von benkhoff
merin hat geschrieben: - Die Brille ist aktuell 9mm dick. Kann man die Dicke nennenswert reduzieren oder ist das schon dünn?
- Lässt sich die optische Vergrößerung des Auges verringern?
- Wie sieht die optimale Brillenversorgung für meine Tochter aus?

Aktuell hat sie Franklingläser und ich glaube, sie sieht viel besser als vorher mit aufgeklebtem Nahfeld (Additionsfolie). Wäre auch eine Gleitsichtbrille denkbar? Ab wann ist diese sinnvoll?
Hallo Merin,

wie Michel schon schrieb ist die Dicke der Gläser stark fassungsabhängig, und die Fassung muss natürlich gut zu Ihrer Tochter passen. Allgemein gesagt ist eine ovale Form vorteilhafter für eine geringe Dicke. Dies kann man übrigens vor Anfertigung der Brille berechnen lassen. Die Vergrößerung der Augen läßt sich leider kaum verringern, ein hoher "Brechungsindex" der Gläser bringt dabei etwas. Im Grunde sind Franklingläser zZ noch die beste Wahl, hauptsache die sind gut gehärtet (robust) und entspiegelt (dadurch sieht Ihre Tochter komfortabler/klarer/"spürt" die Gläser nicht so).
Gleitsichtgläser setze ich bei Kindern frühestens ab der Einschulung ein.

mfG benkhoff


PS: Kollegen, ab wann findet ihr Gleitsichtgläser bei Kindern sinnvoll/anwendbar?

Re: Bifokal-Starbrille für ein Kind

Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2012, 15:17
von Michel B.
Bei mir frühestens mit ca.12.
Die Fassung sollte ja doch GS geeignet sein, das sind meiner Meinung nach Kinderbrillen nicht...

Re: Bifokal-Starbrille für ein Kind

Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2012, 17:59
von merin
Vielen Dank.

Was ist GS?

Re: Bifokal-Starbrille für ein Kind

Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2012, 17:59
von benkhoff
Abkürzung für GleitSicht... :wink:

Re: Bifokal-Starbrille für ein Kind

Verfasst: Freitag 27. Juli 2012, 14:24
von merin
Und was macht eine Fassung GS-geeignet?

Re: Bifokal-Starbrille für ein Kind

Verfasst: Freitag 27. Juli 2012, 14:45
von prüflingsprüfer
die Form, die Größe und der
Sitz auf der Nase / im Gesicht / im Verhältnis zu den Augen

Re: Bifokal-Starbrille für ein Kind

Verfasst: Freitag 27. Juli 2012, 14:51
von Lachenmaier
merin hat geschrieben:Und was macht eine Fassung GS-geeignet?
Hallo merin,
GS geeignet ist eine Brillenfassung dann, wenn nach unten genügend Platz ist, um den Zwischen - und Nahbereich
des GS-Glases "unterzubringen".
Konkret heißt das, von Augenmitte bis unterer Rand sollten ca. 14mm bis 18mm Platz sein (sehr laienhaft ausgedrückt).
Das kann/sollte dir dein Optiker konkret sagen können.
Falls du einen Optiker suchst: http://www.optiker.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=10311
Es gibt mittlerweile auch spezielle Kindergleitsichtgläser für schmale Fassungen bei Fällen wie bei dir, oder auch typischerweise
Kinder mit akkommodativem Schielen.

Re: Bifokal-Starbrille für ein Kind

Verfasst: Freitag 27. Juli 2012, 15:06
von Michel B.
....auch in +14?

Re: Bifokal-Starbrille für ein Kind

Verfasst: Freitag 27. Juli 2012, 15:31
von Lachenmaier
Michel B. hat geschrieben:....auch in +14?
Ist jetzt offtopic, muss aber sein.
@Michel B.: aufgrund deiner 14 vorherigene Beiträge, schätze ich, scheinst du ein ja Kollege zu sein,
und ich freue mich über jeden der hier mitschreibt, aber ein bißchen netiquette schadet nicht.
Deshalb meine Bitte, deine Beiträge etwas konkreter gestalten, ich antworte gern , falls ich gemeint war :wink:.
Wir haben hier auch mehrere interne Bereiche, meld dich an, stell dich vor, und alle haben was davon.

PS: Nicht böse sein :D :D :D .

Re: Bifokal-Starbrille für ein Kind

Verfasst: Freitag 27. Juli 2012, 15:43
von Michel B.
Lachenmaier hat geschrieben:
Michel B. hat geschrieben:....auch in +14?
Ist jetzt offtopic, muss aber sein.
@Michel B.: aufgrund deiner 14 vorherigene Beiträge, schätze ich, scheinst du ein ja Kollege zu sein,
und ich freue mich über jeden der hier mitschreibt, aber ein bißchen netiquette schadet nicht.
Deshalb meine Bitte, deine Beiträge etwas konkreter gestalten, ich antworte gern , falls ich gemeint war :wink:.
Wir haben hier auch mehrere interne Bereiche, meld dich an, stell dich vor, und alle haben was davon.

PS: Nicht böse sein :D :D :D .
1. Ich bin hart im Nehmen, bin Optiker^^
2. Ich habe schon mehrfach versucht mich für den internen Bereich freischalten zu lassen, passiert aber nichts.
3. Meine Frage @ Lachenmeier sollte lauten : " Sind die erwähnten Kinder-Gleitsichtgläser auch in der oben aufgeführten Stärke von über +14.0 dpt lieferbar?"

Vielen Dank :)
Beste Grüße

Re: Bifokal-Starbrille für ein Kind

Verfasst: Freitag 27. Juli 2012, 16:18
von vidi
Michel B. hat geschrieben: 2. Ich habe schon mehrfach versucht mich für den internen Bereich freischalten zu lassen, passiert aber nichts.
Geht eigentlich ganz einfach:
Schreibe Herrn Bernau.
Beweise ihm, dass du Optiker bist.
Und schon bist du drin!

Re: Bifokal-Starbrille für ein Kind

Verfasst: Freitag 27. Juli 2012, 16:27
von Lachenmaier
Michel B. hat geschrieben:2. Ich habe schon mehrfach versucht mich für den internen Bereich freischalten zu lassen, passiert aber nichts.
3. Meine Frage @ Lachenmeier sollte lauten : " Sind die erwähnten Kinder-Gleitsichtgläser auch in der oben aufgeführten Stärke von über +14.0 dpt lieferbar?
zu 2. hat ja gerade vidi beantwortet oder lies hier http://www.optiker.de/forum/viewtopic.php?f=21&t=8741
zu 3. Meine Antwort bezog sich auf
Und was macht eine Fassung GS-geeignet?
in Verbindung mit Kinderbrille, und ist sehr allgemein gehalten.
Eine konkrete Glasberatung führt hier meiner Meinung nach definitiv zu weit. Falls ein Fragesteller aus dem Forum bei mir im Laden landet,
gibts natürlich das volle Programm (und ja hat ich schon mehrmals :D :D :D ).
Und wenn du Michel B. das wissen willst, weil du auch so einen Fall hast, und Hilfe brauchst, schick mir eine PN :wink: :wink: :wink: .
Michel B. hat geschrieben:Beste Grüße
ebenso

Re: Bifokal-Starbrille für ein Kind

Verfasst: Sonntag 29. Juli 2012, 14:15
von merin
Wir habe einen auf Kinder spezialisierten Optiker der meines Erachtens die etwas höheren Preise durchaus Wert ist. Als interessierte Mutter möchte ich aber gern verschiedene Quellen nutzen um Informationen zu sammeln, die ich ggf. als Anregungen wieder zum Optiker zurück tragen könnte. Mein Kind ist dort nach derem Bekunden das einzige Aphakie-Kind, für diese speziellen Brillen fehlt somit die Erfahrung. Und wenn es hier Optiker gäbe, die schon mehrere aphake Kinder mit Starbrillen versorgt haben - warum nicht deren Erfahrungen nutzen? Insofern finde ich die Frage, ob es generell in dieser Stärke überhaupt Gleitsichtgläser gibt, schon von Bedeutung.