Seite 1 von 1

Gleitsichtgläser hohe Pluswerte

Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 17:25
von Augen2011
Nun habe ich meine neue Brille mit Hoya ID 1,74 My Style Gläsern erhalten. Vorher habe ich die Essilor New Ipseo getragen.
Die Werte sind im Nah-und Fernbereich um 1/4 Diopt. stärker als das alte Glas. Im Zwischen-und Fernbereich ist das Sehen hervoragend,
aber nicht im Nahbereich. Hier ist es nicht scharf und ich kann nur bedingt damit lesen.Auch am Pc bestes Sehen. Nur einige Seiten im Buch und dann wird es sehr anstrengend
und verschwommen. Wie lange dauert eine Umgewöhnungszeit? Macht eine 1/4 Diopt. überhaupt etwas aus?

Re: Gleitsichtgläser hohe Pluswerte

Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 20:31
von Snipera
Generell ist zu sagen, dass bei einer Gleitsichtbrille IMMER eine Lesebrille zusätzlich notwendig ist. Eine Gleitsichtbrille ist für den Alltag und für den raschen Blickwechsel gedacht. Beim längeren Lesen sind die Augen nach unten gerollt und verweilen so längere Zeit in einer ungewohnten und daher auch umkomfortablen Position.

So ist die Gleitsichtbrille eine geniale Allroundlösung, aber für einen bestimmten Einsatzbereich (z.B. längeres Lesen, längeres Arbeiten am PC,...) nicht perfekt.
Vergleichbar mit den Schuhen für die richtige Anwendung. Da gibt es auch ein Paar, das eine gute Allroundlösung, aber im speziellen sicher nicht getragen werden können.

Re: Gleitsichtgläser hohe Pluswerte

Verfasst: Montag 23. Juli 2012, 09:54
von benkhoff
und vielleicht hilft es auch nochmal den Sitz der Brille zu optimieren. Eventuell sitzt die ganze Brille ein wenig (Millimeter) zu tief, so daß Sie den richtigen Nahpunkt noch nicht "erwischen"...

Re: Gleitsichtgläser hohe Pluswerte

Verfasst: Dienstag 24. Juli 2012, 14:39
von Licher
Da der Glashersteller gewechselt wurde ist eine gewisse Eingewöhnung ganz normal. Jeder Glashersteller hat halt seine eigenen Glasdesigns, welche sich natürlich aufs Sehen auswirken.

Hoya hat zum Beispiel eine eher sanfte Progression (Übergang vom Fernteil zum Nahteil)
d.h. ist wahrscheinlich das Sehen im Zwischenbereich "hervorragend"

Essilor hingegen hat eine eher harte/schnelle Progression
heißt Sie schauen recht lange durchs Fernteil und der Übergang zum Nahteil ist recht ruckartig / kurz

Allerdings könnte es genauso gut am Sitz der Brille oder den Stärken liegen, kann man aus der Ferne nicht beurteilen.

ggf. je nachdem wie neu die Brille nun ist noch paar Tage ausprobieren