Seite 1 von 2

Mindesttönung 8%

Verfasst: Samstag 21. Juli 2012, 18:14
von Barny
Kann mir jemand sagen, welche minimale Tönung die Hersteller anbieten?
Lt. meinem Optiker sind es 8%.
Ich meine aber, mich erinnern zu können, meine letzte Brille (Gläser von Zeiss) hätte 5% gehabt.
Ist dies bei den Herstellern einheitlich?

Re: Mindesttönung 8%

Verfasst: Samstag 21. Juli 2012, 18:48
von brillentieger
Jedes Brillenglas hat eine Eigentönnung von 4-8%, abhänig vom Glasmaterial und von der Brechzahl. Wenn Sie so eine geringe Tönnung wünschen, nehem sie einfach die normalen "farblosen" Gläser.

Re: Mindesttönung 8%

Verfasst: Samstag 21. Juli 2012, 19:27
von Barny
"Farblos" ist aber "ungetönt", und für gewünschte Tönung gibt es einen Mindestwert.

Re: Mindesttönung 8%

Verfasst: Samstag 21. Juli 2012, 19:39
von prüflingsprüfer
Barny hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, welche minimale Tönung die Hersteller anbieten?
Lt. meinem Optiker sind es 8%.
Ich meine aber, mich erinnern zu können, meine letzte Brille (Gläser von Zeiss) hätte 5% gehabt.
Ist dies bei den Herstellern einheitlich?
Nein, das ist nicht einheitlich, und genormt oder standardisiert schon gleich gar nicht
bzw. nicht so wie du es wahrscheinlich gerne hättest.
Falls es eine Norm gibt, ist sie sicherlich auf ein Material unter bestimmten
Bedingungen wie Material, Glasdicke, Temperatur, Farbton, Luftdruck, etc. abgestimmt.

Wie der brillentieger schon geschrieben hat, jedes Material hat

a) seine eigene Grundfarbe
b) nimmt jedes Material Farben unterschiedlich intensiv auf.
c) jeder nimmt die Farbe anders war
d) kommt noch eine Veredelung wie Hartschicht oder Entspiegelung (falls ja, welche) hinzu ?

Wie exakt muß es denn werden ?
Welche Abweichung würdest du tolerieren ?

Machbar ist 5% sicherlich, aber erst ab 8-10% wird es eigentlich "spürbar".

Re: Mindesttönung 8%

Verfasst: Samstag 21. Juli 2012, 19:46
von Lachenmaier
Hallo Barny,
anders formuliert, auch wenn die Antwort von brillentieger alles aussagt.
Es gibt quasi keine ungetönten Brillengläser, da alle Brillenglasmaterialen eine mehr oder minder
starke Eigentönung haben.
Wenn du z.B. im Index 1.6 ungetönte Brillengläser bestellt, bekommst du quasi braungrau 5%, bei
Index 1.74 ist es eher graugelb 9%.
Ich sage meinen Kunden, dass im Index 1.5 und 1.6 eine Tönung von mindestens 8-10% drauf muss,
um etwas zu bemerken, bei Index 1.67 und 1.74 müsste man mindestens mit 13-15% bestellen.
Übrigens ab 20% ist das Brillenglas nicht mehr nachtfahrgeeignet.
Vergleiche auch diese Diskussion:http://www.optiker.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=10955

Re: Mindesttönung 8%

Verfasst: Samstag 21. Juli 2012, 22:26
von Barny
Ich wollte eigentlich nur wissen:
Wenn ich mir eine Brille mit (vorsätzlich) braungetönten Gläsern machen lassen möchte, welcher Mindestwert (in%) ist dabei erhältlich?

Re: Mindesttönung 8%

Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 10:38
von Snipera
Generell ist jede Tönung möglich (bei Kunststoffgläser)

Re: Mindesttönung 8%

Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 10:51
von Barny
Jetzt reden wir irgendwie aneinander vorbei, denke ich.
Natürlich mag jede Tönung möglich sein, aber es ist nicht jede erhältlich.

Und daher: Was ist das erhältliche Minimum?

Re: Mindesttönung 8%

Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 11:12
von DI Michael Ponstein
Meine empfehlung, liefere deinem optiker ein muster wie du es gerne haettest und er prueft mit seinem glaslieferanten, ob das geht. Laeuft dann als sonderfarbe, kostet ein paae euro mehr, aber vielleicht bist du dann gluecklich :wink:

Re: Mindesttönung 8%

Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 14:25
von Snipera
stimmt :D
wir reden schon vom Gleichem. Es ist generell JEDE Tönung erhältlich!!! Nur nicht bei jedem Hersteller.

Wenn eine Firma eine eigene Färberei hat, so kann sie dir jede Wunschfarbe zusammenmixen. Dieser Vorgang wird per Hand gemacht.

Wir haben schon 2-3% Tönungen machen lassen oder einen Regenbogen (mit 3 Farben) in ein Glas hineinfärben lassen. :mrgreen:

Re: Mindesttönung 8%

Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 14:30
von palmi
Snipera hat geschrieben:Wir haben schon 2-3% Tönungen machen lassen oder einen Regenbogen (mit 3 Farben) in ein Glas hineinfärben lassen. :mrgreen:
Diese Farbwahrnehmung geht auch mit klaren Gläsern und ohne KL, aber nicht auf legalem Wege :D

[Spaß off]
Schönen Restsonntag noch ;)

Re: Mindesttönung 8%

Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 15:36
von Barny
Wenn ihr in euren Katalogen schaut: was ist denn - ohne Sonderwunsch - bestellbar??

Warum ich in diesem Punkt so beharrlich bin: Vor Jahren habe ich als Student mir mal nach einem Unfall (Gegner krachte mir auf´s Heck) nebst den Reparaturteilen eine Windschutzscheibe, gebraucht aber fast neuwertig, in mein damaliges Auto eingebaut. Diese war braun eingefärbt. War echt angenehm bei Schönwetter, aber nachts mochte ich damit nicht mehr gerne fahren...

Da die Scheibe meines jetzigen Autos einen leichten Blaustich hat (hat der Erstbesitzer geordert), summiert sich natürlich das Weniger des Lichtdurchlasses.

Re: Mindesttönung 8%

Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 20:28
von Snipera
ok, einmal versuche ich es noch, dann werde ich das Antworten lassen:

Standard wäre:
Absorptionsgrad: 10-12% oder 65% oder 75% oder 85%
Standardfarben wären: braun, grau oder grün
Manche Hersteller haben auch Modefarben, aber die sind alle nur als reine Sonnenbrille möglich.
Alles andere sind Sonderfarben. D.h. das was du möchtest, wäre IMMER ein Sonderwunsch, aber machbar.

Sorry, aber ich glaube wir reden einfach aneinander vorbei. Es kommen ständig die gleichen Fragen von dir und mehr als dir die Antwort darauf geben ist hier nicht möglich.

Deine Frage war: Kann man auch unter 8% Tönung gehen und die Antwort ist ein klares JA!
Aber:
Nicht jeder Glashersteller kann das! Jene Firmen, die auch eine eigene Färberei im Hause haben, die können das.

Frage war, ob dies als Standard gilt: Klares NEIN! Sonderwunsch, aber machbar!

Deine Frage war, in welchen Farben ist dies möglich!
Klare Antwort: Alle Farben, die du gerne hättest! Im Strassenverkehr sind aber nur jene Farben zugelassen, die keine farbverändernden (Kantenfilter) Wirkungen haben.

So, ich hoffe deine Anfrage konnte nun klar beantwortet werden.

Re: Mindesttönung 8%

Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 21:33
von CHW
Zeiss schreibt in der Liste: "Tönungen unter 10% sind technisch nicht möglich"
Ist aber wahrscheinlich eher eine Sache des Wollens und der Reproduzierbarkeit.

Re: Mindesttönung 8%

Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 21:50
von Barny
Danke!!