Für ein internes Projekt suche ich Fotos, auf denen Menschen mit Kassenbrillen zu sehen sind, so wie sie in den 50'er bis 80'er Jahren verkauft wurden. Keine Werbe-Bilder, sondern Schnappschüsse. Eine Bezahlung ist selbstverständlich. Einziger Haken: Ich brauche die Bilder schnell. Bis Mittwoch Abend, 4.07.2012. Also durchforsten Sie doch mal Ihre Archive, wenn Sie mögen. Pro Bild zahle ich 50 Euro. Bei Aufnahmen, an denen Sie die Rechte besitzen zahle ich ein Extrahonorar. Wenden Sie sich einfach per PN an mich. Vielen Dank.
......... und wenn Sie die original Brillen (natürlich ungetragene Restbestände) dazu brauchen melden Sie sich bitte per PN bei mir.
Siehe auch die Bilder im "schöne Brillen Blog" etc. p.p. ...
Smutje
- Augenoptik 50er-/60er-/70er-/80er-/90er Jahre
- Shuron (orig. USA) - Kicktipp-Meister 2011/2012 - 2013/2014 - 2017/2018
hab gerade zufällig ein Bild der "alten Metzler 535" in den Händen:
Viel Spaß !
Damals war die Brillenwelt noch in Ordnung, die Brille war was Besonderes, "gutes Sehen" war wichtig, so wichtig, dass die Optiker sogar im Kittel auftraten, es gab kein Internet und keine Fertigbrillen.
Na ja, Kittelträger gibt's ja wieder und wer weiß, ggf. gelingt es den Optikern, die Verbraucher von der Güte einer fachgefertigten Brille zu überzeugen, schön wär's.
Smutje hat geschrieben:
Na ja, Kittelträger gibt's ja wieder und wer weiß, ggf. gelingt es den Optikern, die Verbraucher von der Güte einer fachgefertigten Brille zu überzeugen, schön wär's.
Wär schön, wenn ihr diese Überzeugungsarbeit auch ohne Kittel leisten könntet - mich erinnert das zu sehr an den Optiker meiner Kindheit, den ich wegen seines Kittels sehr stark als Respektsperson empfunden habe (ungefähr so wie jetzt den og ); jedenfalls habe ich mich nicht getraut, einfach zu ihm in den Laden zu gehen, als ich an meiner Brille ein Schräubchen verloren hatte und der Bügel ab war, ich habe ich das Ding lieber selbst zusammengeflickt (dabei war er eigentlich nett!).
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER "... (c) by Klaus Nerlich
I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
Ich stimme zu. Dass die "bekittelten" Zeiten vorbei sind, begrüße ich. So hatte die Brille doch viel zu viel prothetisches und gesundheitshandwerkliches an sich. Dass die Fertigung einer Brille - vor allem, wenn man die Fassung selbst entwirft - viel mit Kunst-Handwerk zu tun hat, steht fest. Was gibt es heute doch für tolle Brillen...
damals wurden die Optiker allerdings ernst genommen! Heutzutage weiß doch Jeder Alles besser als wir Fachleute, weil ja angeblich alles Wissen im Internet zu finden sei... und gibt man dann mal einen guten Ratschlag kommt bloß: "Ja, aber..." -- da sollte man/frau den Kittel ruhig mal wieder anziehen, schließlich wird zB einem Weißkittel-Dottore ja alles geglaubt, auch wenns kompletter Blödsinn ist!
Um es genau zu nehmen und die Arbeitsschutzverordnung auszureizen:
Eigentlich! ist das Tragen eines Arbeitskittel Pflicht!
Ausszug aus der ABNS - Gesetz:
§71(2) Sofern die Gefahr besteht, durch bewegte Teile von Betriebseinrichtungen oder Betriebsmitteln sowie durch bewegte Maschinenwerkzeuge oder Werkstücke erfasst zu werden, muß die Schutzkleidung enganliegend sein ...ff
§73.(1) Arbeitskleidung, wie Arbeitsanzüge, Arbeitsmäntel oder Wäsche, sowie Arbeitsschuhe müssen für die jeweilige berufliche Tätigkeit geeignet sein ...
Aufgrund der CE-Kennzeichnung muss die Arbeitskleidung für die Tätigkeit geeignet sein. Hier ist die Korngrösse (Glasstaub und Kunststoffabrieb) entscheidend. Die Arbeitskleidung muss eine höhere Dichte aufweisen, als die Verunreinigung um ein "Auffangen" und "Festhalten" von Fremdstoffen auf der Arbeitskleidung zu verhindern.
Sprich: Jeder Optiker, der einen Handschleifstein, Poliermaschine etc. hat, muss diese Arbeitskleidung tragen, wenn er die Werkstätte betritt. Und ist es nur für "eine" Schraube. Da die Geräte ja eingeschalten sein könnten.
(Thema wie Haarschutz, Mundschutz [polieren], Hautschutz lasse ich aufgrund des Umfanges mal weg)
Was viele vergessen: Wir sind ein Handwerksberuf!
(Auch hier lasse ich mal jene Firmen weg, die nur noch Fremdfertigen lassen bzw. keine eigene Werkstätte im Hause haben. Denk das wären dann nur noch Auftragsvermittler. Witziger Begriff: Augenoptik-Markler)
+megaklugsch***modus off+
Aber ich darf mal auf so manche Antworten in der Petition hinweisen: Die Gesetze sind doch nur Vorschläge, solange sie nicht kontrolliert werden.
Snipera hat geschrieben:hier lasse ich mal jene Firmen weg, die nur noch Fremdfertigen lassen bzw. keine eigene Werkstätte im Hause haben. Denk das wären dann nur noch Auftragsvermittler.