Seite 1 von 1

Optiker im Netz oder lieber doch nicht?

Verfasst: Freitag 8. Juni 2012, 16:11
von Mo99
Habe mir jetzt einige Angebote angesehen im Netzt und neben den klassiker Fielmann, der dann doch ein bisschen teuer ist, gibt es noch andere, die aber nur online anbieten. Hat jm von euch mit einem Shop sehr schlechte Erfahrungen gemacht? Damit ich direkt weiss, wohin nicht. Habe dann über einen Freund von einem Shop gehört, der auch Filialen hat, heisst einfach xxxxxx punkt de.

War dann mal in einer dieser Filialen und habe mich im online Shop durchgeklickt. Weiss noch nicht, ob ich dort bestellen soll, bin ncoh nicht so lange brillenträger, aber alleine die tatsache, dass die brillen online wie offline verfügbar sind, geben mir ein gutes Gefühl. Was sagen die Experten zum dem Optiker? Erfahrungen gemacht, eher nciht so toll oder klingt vielversprechend. also mein kollege meinte, die brille, die er sich dort bestellt hat, wäre super.

Freue mich auf gute Ratschläge.

Danke

(Gerd Bernau: Link entfernt. Auch so eine Schreibweise ist nicht gewünscht.)

Re: Optiker im Netz oder lieber doch nicht?

Verfasst: Freitag 8. Juni 2012, 16:16
von herrdelling
Mo99 hat geschrieben: Freue mich auf gute Ratschläge.
Danke
- gibt nur einen Rat: keine Brille aus dem Netz.

Re: Optiker im Netz oder lieber doch nicht?

Verfasst: Freitag 8. Juni 2012, 16:37
von Lachenmaier
@Gerd: Zum 4x Werbung, bitte Link entfernen und verwarnen oder sperren.
@Mo99: Was soll das :?: :?: :?:
:evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Re: Optiker im Netz oder lieber doch nicht?

Verfasst: Freitag 8. Juni 2012, 16:53
von Mo99
@gerd: ich seh keinen link, siehst du einen?
@lachenmeier: ich suche eine brille und dachte das forum ist da etwas mit experten ausgestattet, die ahnung haben und ratschläge geben oder wofür ist das hier, beschwerdeportal? oder sieht mein profil bild aus wie ein werbebanner, slow down kollege...nochmal: ich muss mich zwischen mehreren anbietern entscheiden und würde gerne ein paar erfahrungen einholen in dem forum, wo man ja dazu sicherlich ein paar gute meinungen kriegt, wenn das mit der domain hier im einklang steht. kriegt man für solche @gerds eigentlich treuepunkte fürs meckern? ne spass bei seite, freue mich auf hilfreiche ratschläge...danke

Re: Optiker im Netz oder lieber doch nicht?

Verfasst: Freitag 8. Juni 2012, 17:17
von Lutz
Mo99 hat geschrieben:freue mich auf hilfreiche ratschläge
Hast Du mehrmals bekommen (2x am 25. Mai, 1x am 30. Mai und 2x heute). Ratschlag lautet: Werbelinks weglassen.
Mo99 hat geschrieben:...danke
Bitte.

Re: Optiker im Netz oder lieber doch nicht?

Verfasst: Freitag 8. Juni 2012, 17:20
von sachsenmeisterin
....lieber doch nicht!

Re: Optiker im Netz oder lieber doch nicht?

Verfasst: Freitag 8. Juni 2012, 18:19
von DI Michael Ponstein
bitte in den bereich sonstiges verschieben!
die grundsätzliche frage lautet, wo soll eine brille gekauft werden, die grundsätzliche antwort kann nur lauten, beim optiker deines vertrauens.

und für hintergrundfragen im netz oder vor ort, ganz einfach, dort wo unternehmen, auch optiker steuern zahlen, werden soziale einrichtungen erhalten und geschaffen unsere gesellschaft lebt davon. kaufe ich in timbuktu, werden eben dort diese abgaben entrichtet und nicht bei dir vor ort. das wäre glaube ich ein überlegung wert. :!:

Re: Optiker im Netz oder lieber doch nicht?

Verfasst: Freitag 8. Juni 2012, 18:37
von Lachenmaier
@gerd: ich seh keinen link, siehst du einen?
Habe dann über einen Freund von einem Shop gehört, der auch Filialen hat, heisst einfach brillen punkt de.
Hallo, glaubst du eigentlich, wir sind bescheuert :?: :?: :?:
Und wenn du ein
Kollege
von mir wärst, würdest du nicht so doof fragen.

Schleich dich, Troll.

Re: Optiker im Netz oder lieber doch nicht?

Verfasst: Freitag 8. Juni 2012, 18:39
von Spezi
Lachenmaier hat geschrieben:Schleich dich, Troll.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Optiker im Netz oder lieber doch nicht?

Verfasst: Freitag 8. Juni 2012, 22:04
von Glaszauber
Letzten Endes kannst du deine Brille kaufen, wo du willst.
Bedenke allerdings, daß du nirgends eine Anlaufstelle für Servicetätigkeiten finden wirst.
Banale Dinge, wie Scharube locker oder Brille drückt, werden dann für dich deutlich schwieriger zu bewältigen sein, als bei allen anderen. Der Eine Optiker vor Ort wird solche Tätigkeiten erst gar nicht annehmen, der zweite knöpft dir 20 Euro ab (berechtigt) und der dritte liegt 25km entfernt und somit fallen Fahrtkosten in Höhe von ca. 20 Euro an.

Eine Brile ist ein Artikel, welche durch den Benutzer verschleißt! Zu vergleichen mit dem Ölwechsel beim Auto.
Das solltest du unbedingt beachten!

Worin liegt eigentlich deine Intention für den Internetkauf?
1. Bequemlichkeit, oder
2. Preis?

P.S.
Das unterstützen der heimischen Gewerbetreibenden wurde hier bereits angemerkt. Denke bitte immer daran, dass die Gewerbesteuereinnahmen (welche jedes Gewerbe vor Ort abführt) wesentlicher Bestandteil der Einnahmen einer Stadt/Gemeinede darstellen. Fallen diese weg, steigen die Abgaben für z.B. Müll, Abwasser oder Kindergärten.

Die Optiker vor Ort kümmern sich um Menschen mit Augenerkrankungen, fahren in Pflegeheime und machen Hausbesuche. Ja oftmals spielen Sie sogar Taxi, falls es mal nicht anders geht.
Sie liefern Kinderbrillen für wenig Geld (und glaube mir: der Kassenanteil ist wahrlich nicht hoch) und nehmen es mit einem Lächeln, wenn der Sprössling alle 2 Tage zum Brille "begradigen" vorbeischaut.
Selbstverständlich wird all das mit einem Lächeln kostenlos erledigt!
Die Optiker machen es nicht, weil alle von Ihnen Millionäre sind, sondern weil sie Ihren Beruf lieben und den Menschen helfen wollen. Allerdings kann dies nur finanziert werden, wenn Augenoptikbetriebe (ob groß ob klein) NICHT als Reparaturwerkstätten angesehen werden - denn das habe ich, oder eine z.b. Fielmann-Filiale nicht verdient!

Liebe Grüsse

Re: Optiker im Netz oder lieber doch nicht?

Verfasst: Samstag 9. Juni 2012, 08:19
von Traumtänzerin
Glaszauber, deinem Statement kann ich auch aus Endverbraucher-Sicht voll und ganz zustimmen!

Zum Thema Internet-Optiker hier mal meine ganz persönliche Bilanz:

Ich habe zwischen August 2010 und Februar 2012 zehn Brillen gekauft, davon
- 4 bei F.
- 4 im Internet
- 2 beim Tradi

Von diesen zehn trage ich jetzt noch fünf regelmäßig:
- die 2 vom Tradi
- 2 von F. (die mir auch nach fast zwei Jahren noch so gut gefallen, dass ich sie auf Bifo umrüsten lassen habe, eine bei F, eine beim Tradi)
- meine ersten Gleitsichtgläser, aus einer Internetbrille, aber umgebaut in eine vernünftige Fassung bei F.

Alle anderen liegen die meiste Zeit ungenutzt im Schrank oder fristen ihr Dasein als Reservebrille im Auto, in der Sporttasche und wasweißichnochwo.

Mein persönliches Fazit: Internetbrillen sind eine nette Bereicherung, aber doch eher Eintagsfliegen!

Re: Optiker im Netz oder lieber doch nicht?

Verfasst: Samstag 9. Juni 2012, 09:19
von optikgutachter
Mo99 hat geschrieben: ne spass bei seite, freue mich auf hilfreiche ratschläge...danke
Feststellungen:
Wenn Du im Internet bestellen möchtest, dann kann Dich keiner daran hindern.
Ermittle bitte alle Daten selber und bestelle dann.
Aber Achtung: Bei der Augenoptik handelt es sich nicht umsonst um ein Gefahrenhandwerk.
Aus diesem Grunde gibt es die Meisterpflicht zur selbständigen Ausübung.

Da hier Fachleute als Zubringer für die Mitbewerber ihr Wissen nicht kostenlos zur Verfügung stellen möchten bzw. werden,
bleibt Dir nicht anderes übrig, als -wie gefordert- Dir das notwendige Wissen über das Internet selber anzueignen.
Soweit das möglich ist, also eigentlich gar nicht.
Aus diesem Grunde ist es eine unwidersprochene Tatsache, daß gutes Sehen mit Internetbrillen reiner Zufall sind.
Oder aber Du machst wie alle hier eine 3jährige Ausbildung, studierst nachfolgend,
und wenn Du nach Jahren damit fertig bist (mit Meistertitel), gibst Du Dein Wissen hier an alle kostenlos ab.
Selbiges hat gemäß der Anfrage an uns hier den Anschein.


Hintergrundinformation:
http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... netbrillen

Auszug:
Der sogenannte "Beratungsdiebstahl"
• Präzise Informationen zur Fertigung der Brille kann der Kunde vollumfänglich nicht selber beibringen.
• Der Internet-Versender von Brillen kann dieses auch nicht, gleichzeitig spart er sich dadurch die meisten Kosten.
Als Nutznießer ist er auf die Leistung anderer angewiesen.
• Somit bleibt nur der Weg zum Augenoptiker vor Ort, wobei dieser "selbstredend" nicht bemerken darf bzw. soll,
daß er gerade seiner Konkurrenz zuarbeitet.


In der Branche kursiert deswegen seit geraumer Zeit der Begriff des "Beratungsdiebstahls".


Die Branche ist wenig erfreut:
Beraten, Arbeiten, Ermitteln und Messungen mit teuren Spezialgeräten
-bei einer erwarteten hochgradigen Aus- und Fortbildung mit allen Finessen-
wird als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt.


Nur eine Gegenleistung vom Kunden wird teilweise nicht einmal -auch nur im Ansatz- in Erwägung gezogen.


Freilich muss er aber die zwingend notwendigen Daten irgendwie vom Fachmann erhalten.
:arrow: Der Weg über ein Internet-Forum mit anwesenden Augenoptiker-Meistern wird gerne zunächst beschritten. :!:


In der Folge gibt es auch den Leistungsvergleich:
http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... en?start=4

Entscheide bitte für Dich selber.

Gruß optikgut8er

Re: Optiker im Netz oder lieber doch nicht?

Verfasst: Sonntag 10. Juni 2012, 19:41
von Gerd Bernau
Mo99 hat geschrieben:@gerd: ich seh keinen link, siehst du einen?
Ja.

Re: Optiker im Netz oder lieber doch nicht?

Verfasst: Dienstag 12. Juni 2012, 11:57
von benkhoff
Traumtänzerin hat geschrieben:Mein persönliches Fazit: Internetbrillen sind eine nette Bereicherung, aber doch eher Eintagsfliegen!
jau, endlich mal ein ehrliches "Endverbraucher"-Statement. Vielen Dank, traumtänzerin! :wink: