Seite 1 von 5

Teure Gläser

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2012, 16:10
von lookbad
Hallo zusammen,

ich möchte mir eine neue Brille zulegen. Meine Augenwerte sind:

R: SPH -6,00 Cyl -2,75 Achse 154 PD 34,0
L: SPH -5,25 Cyl -2,25 Achse 32 PD 33,5

Um möglichst dünne Gläser zu bekommen möchte ich Gläser mit Index 1,74 kaufen.

Mir wurden jetzt Gläser von Essilor angeboten. Einmal AX-EI-FBL-SHC für 390 Euro, und eine teuere Variante, Essilor LineisCrizalforte AX-EP-FBL-SHC für 550 Euro. Die letzteren sollen so gut wie keine Randunschärfen mehr haben. Ich frage mich jetzt, ist dieser Vorteil 160 Euro wert oder nicht. Eine 2 Frage noch: Ist der Verkleinerungseffekt (Augen) eigentlich geringer je höher der Index ist ?

Danke.

Re: Teure Gläser

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2012, 16:36
von Karoshi
Hallo!
Du legst anscheinend Wert auf optimale Lösungen wenn du die teureren Gläser in Betracht ziehst. Warum dann Fielmann wo man nur die 08/15-Standardlösung bekommen kann?
Essilor (die genannten Gläser) ist für deine Stärken meiner Ansicht nach nicht der richtige Lieferant. Standardware.
Such jemanden der dir Hoya NuluxEP oder Seiko SeeMax anpasst. Beides mehrfach asphärische Gläser, dadurch dünner und bis zum Rand scharf.
Essilor hat sowas (ähnliches) auch im Programm Lineis-f360, dafür braucht man aber eine spezielles Gerät, das Fielmann nicht hat.

Der Verkleinerungseffekt lässt sich (in deinem Fall) nicht beeinflussen durch ein anderes Glasmaterial. Er hängt von der Mittendicke des Glases ab, deine Gläser sind als kurzsichtiger in der Mitte aus Stabilitätsgründen immer gleich dünn (1,0-0,8mm).

Re: Teure Gläser

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2012, 23:03
von juli90
Karoshi hat geschrieben:Hallo!
Warum dann Fielmann wo man nur die 08/15-Standardlösung bekommen kann?
Das stimmt ganz einfach nicht^^

Re: Teure Gläser

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2012, 08:40
von prüflingsprüfer
Hallo Juli90,
warte einfach mal ab, wenn deine Lehrzeit vorbei ist und du
einen Arbeitsvertrag bei deinem Filialisten haben willst.
Lies ihn bitte genauestens durch und gerne darfst du dort
auch unterschreiben und arbeiten - nach einem Jahr sehen
wir weiter, wie sich das mit den "Verkaufserfolgen" verhält.

Logischerweise sieht man als Azubi viele Dinge anders und
bekommt sie auch anders mit (kein Vorwurf).

Re: Teure Gläser

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2012, 11:07
von Snipera
Hallo Juli90
Ich kann in Prüflingsprüfer nur recht geben. Es ist absolut ok dass du deinen Standpunkt vertrittst. Und ich bin mir auch absolut sicher, dass du mit deinem Wissensstand davon fest überzeugt bist. Das ist sehr löblich und spricht für dich.

Bedenke aber, dass hier Personen sind, die schon seit sehr vielen Jahren in der Branche tätig sind. Manche sind vermutlich schon im Pensionsalter und sind immer noch aktiv tätig. Weiters sind hier Personen aus Innungen, Kammern, Prüfungsstellen und auch Dozenten aus verschiedenen Einrichtungsstätten. Ich traue mir einfach mal zu behaupten, dass du nicht die Branchenlebenserfahrung hast, wie die meisten hier und auch vieles noch durch die Rosa-Brille siehst.

Es ist wie gesagt absolut ok, dass du nicht unserer Meinung bist. Davon lebt eine jede Diskussion. Sei aber auch neutral und offen für andere Meinungen.

Fällt mir ein Spruch ein: Wenn ein Fisch im See glaubt es schwimmt im Meer, so lasse ihm in den glauben, damit er glücklich weiterschwimmen kann.
(wer auch imme sich damit angesprochen fühlt ;-) )

Re: Teure Gläser

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2012, 11:27
von lookbad
Hallo,
erstmal vielen Dank an Karoshi für die informative Antwort zu meiner ursprünglichen Frage. Ich habe mal ein bißchen im Forum gestöbert und bin auf eine Idee gestoßen, die mir bislang noch nicht eingefallen ist. Was haltet Ihr davon auf Kontaktlinsen umzusteigen und zusätzlich eine Brille ohne Stärke aufzusetzen. Zumindestens für eine Übergangszeit, da ich seit Jahrzehnten eine Brille gewohnt bin.

Noch eine Zusatzfrage: Sind die Hoya NuluxEP oder Seiko SeeMax Gläser preislich vergleichbar mit den Essilor LineisCrizalforte-Gläsern. Danke.

MfG

Re: Teure Gläser

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2012, 12:50
von Karoshi
Die Gläser sind in etwa vergleichbar. Der technische Ansatz dahinter ist ander, aber im Ergebnis sehr ähnlich.

Kontaktlinsen sind im Ansatz eine Gute Idee, ob dein Auge dafür geeignet ist lässt sich allerdings hier NICHT klären, das kann nur ein Kontaktlinsenanpasser vor Ort.
Wird für dich allerdings sicher ein ungewohntes Sehen werden, da die Kontaktlinsen kaum verkleinern, somit wirst du alles größer sehen, damit muss dein Gehirn erstmal klarkommen.
Aufgrund deiner hohen Hornhautverkrümmung auf beiden Augen ist die genaue Anpassung umso wichtiger. Kostenmäßig lässt sich das bei weichen Monatslinsen etwa bei 220-300€ jährlich einordnen.
Pflegeprodukte für die Linse kommen noch dazu, um 10€ pro Monat.
Um eine aktuelle Brille in deiner Stärke kommst du allerdings nicht herum, da ein ständiges langes tägliches Linsetragen (auf Dauer) nicht gesund ist. Da kann die Linse noch so gut sein, ein Tag Linsenpause ist einzuhalten.

Such dir einen Linsenspezialisten der sich viel Zeit nimmt für dich und deine Fragen.

Re: Teure Gläser

Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 14:09
von lookbad
Hallo,

ich habe mir mal für eine Brille (53/19) von Essilor eine Dickenberechnung für die teuren 1,74-Kunststoffgläser machen lassen. Dabei kam bei meinen Werten eine maximale Randdicke von rechts 6,3 und links 4,8 mm raus. Ziemlich dick finde ich. Das Gewicht beträgt 6 bzw. 5 Gramm.

Bislang habe ich eine Brille mit 1,67 Kunststoffgläsern. Die Brillenform hat die Maße 44-20. Die Randdicke beträgt rechts 4,9 und links 4 mm. Ich möchte aber nicht nicht mehr so kleine Brille tragen. Die obige ist aber mit 53-19 wohl zu groß. Also
werde ich mir eine suchen im Bereich 48-50 und Stegbreite maximal 18.

Kann jemand abschätzen wieviel dünner aber auch wieviel schwerer Glasgläser in meiner Stärke bei der 53-19 Brille werden würden. Hier noch mal meine aktuellen Werte:

R: SPH -6,00 Cyl -2,75 Achse 154 PD 34,0
L: SPH -5,25 Cyl -2,25 Achse 32 PD 33,5

Vielen Dank für die Antwort.

Re: Teure Gläser

Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 14:42
von vidi
Abschätzen kann man das nur schwer, da neben der Scheibenlänge und Stegweite auch noch Augenabstand, Durchblickshöhe und Scheibenhöhe und ganz besonders die Scheibenform eine sehr große Rolle spielen. Ein ovales Glas fällt immer dünner aus als ein z.B. rechteckiges. Somit können wir das noch nicht mal abschätzen!
Vom Gewicht her kann man sagen, dass eine Ausführung mit mineralischen Gläsern ca. das doppelte wiegt.

Re: Teure Gläser

Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 14:53
von benkhoff
vidi hat völlig Recht.
Die mineralischen Gläser sind fast immer doppelt so schwer wie Kunststoffgläser. Das bringt Ihnen nix, außer Druckstellen...
An Ihrer Stelle würd ich lieber eine etwas kleinere Fassung wählen (auch wenn zZ große Fassungen "in" sind) und dann eventuell 1.67er-Kunststoffgläser, die schon einen guten Batzen günstiger zu haben sind!
Es ist aber immer ratsam, VOR Anfertigung der Brille die Randdicken (oder bei hohen Pluswerten die Mittendicken) berechnen zu lassen. Dann ist man vor bösen "Überraschungen" geschützt. Also genau richtig, wie Sie vorgehen, lookbad! Sie scheinen ja auch kein Brillen-Anfänger zu sein, korrekt? :wink:

mfG benkhoff

Re: Teure Gläser

Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 14:57
von optikerlord
Hallo lookbad,
das genaue Gewicht können wir Ihnen bei Fielmann gerne bei Wahl einer geeigneten Brillenfassung ermitteln lassen. Sie müssen dafür nur in Ihrer Filiale nachfragen.

Gruß Optikerlord.

Re: Teure Gläser

Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 15:00
von Karoshi
Kunststoffgläser
Index 1.60: 1,32g/cm3
Index 1,67: 1,37g/cm3
Index 1,74: 1,47g/cm3

Mineralgläser
Index 1,60: 2,63g/cm3
Index 1,70: 3,21g/cm3
Index 1,81: 3,65g/cm3
Index 1,90: 3,99g/cm3

Mineralgläser mögen (etwas) dünner sein, aber: je höher der Index bei Mineralglas, desto schwerer, aber auch SPRÖDER! Die Splittergefahr ist sehr hoch. Kunststoffgläser splittern nicht. Tu dir das bei deiner Stärke nicht an, schon garnicht wenn du Bock auf eine größere Brille hast.

Re: Teure Gläser

Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 15:01
von vidi
optikerlord hat geschrieben:Hallo lookbad,
das genaue Gewicht können wir Ihnen bei Fielmann gerne bei Wahl einer geeigneten Brillenfassung ermitteln lassen. Sie müssen dafür nur in Ihrer Filiale nachfragen.
Und jeder andere Optiker kann das auch! Sie müssen nur das Geschäft aufsuchen!

Re: Teure Gläser

Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 15:17
von Distel
Sehe ich genau so....

Ganz wichtig:
VOR Anfertigung der Brille die Randdicken (oder bei hohen Pluswerten die Mittendicken)
auf das gewählte Modell bezogen berechnen zu lassen.
Ein guter Augenoptiker kann das mit einem entsprechenden Computerprogramm direkt auswerten
und so können verschiedene Glasprodukte gegenübergestellt werden.

Bislang wurde noch nicht erwähnt, das die Eigenfarbe des 1,74 Materials dunkler als das 1,67 Materaial ist.
Bei blassen Hauttypen wirkt das 1,67 Material nach meiner Meinung natürlicher.
Daher der Tipp: vom Optiker Gasmuster zeigen lassen und mal auf die Haut legen

Re: Teure Gläser

Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 15:45
von benkhoff
optikerlord hat geschrieben:Hallo lookbad,
das genaue Gewicht können wir Ihnen bei Fielmann gerne bei Wahl einer geeigneten Brillenfassung ermitteln lassen. Sie müssen dafür nur in Ihrer Filiale nachfragen.

Gruß Optikerlord.
hallo lookbad,
das genaue Gewicht können wir Ihnen bei "Brillen Benkhoff Uhren und Schmuck GmbH" gerne bei Wahl einer geeigneten Brillenfassung ermitteln lassen. Sie müssen dafür nur in Ihrem Fachgeschäft nachfragen.

mfG benkhoff :mrgreen: