Seite 1 von 1

Umsteigen von Gleitsichtbrille auf Gleitsichtkontaktlinsen

Verfasst: Mittwoch 15. November 2006, 08:06
von Günni
Hallo zusammen.

ich hatte in einem andenren Thema bereits eine Frage zur Umstellung von Gleitsichtgläsern auf Gleitsichtkontaktlinsen gestellt, dort findet man aber sicher diese Frage nicht, daher dieses neue Thema.

Also hier noch mal die Frage genau:
Ich würde gern mal wissen, was ich bei der Anschaffung von Multifukalen Linsen, also Gleitsicht-Linsen beachten sollte. Ich hab in den kommenden Tagen einen Termin bei einem Optiker zur Anpassung solcher Linsen. Ich würde gern im Vorfeld wissen, was da auf mich zukommt. Ich lese in verschiedenen Berichten, dass es nicht unbedingt so ist, dass man eine gleichmäßige Sehstärke auf allen Distanzen hat, wie von den Herstellern angepriesen. Gibt es neuere Produkte, die hier zu vorzuziehen sind? Worauf muss ich achten, und wo muss ich möglicherweise auch Einschränkungen akzeptieren.

Danke bereits im voraus für alle die mir eine Antwort schreiben.

Verfasst: Sonntag 25. November 2007, 15:06
von merlinuwe
Hallo Günni!

Es gibt zwei versch. Arten von Multi- bzw. Bifokalen Linsen. Die einen haben zwei optische Bereiche (Meistens einen Kreis im inneren der Linse und der andere ist der Rand der Linse) Und es gibt Kontaktlinsen, die aussehen, wie Gleichtsichtbrillen. Diese sind aber unten ein bisschen dicker, damit sie immer richtig herum im Auge sitzen. Diese Verdickung wird oft als Fremdkörper wahrgenommen, man spürt es aber mit der Zeit nicht mehr.

Verfasst: Mittwoch 28. November 2007, 18:37
von Bischoff30
Erfahrungsgemäß funktionieren die Linsen zu 50% sehr gut, wenn man Optimist ist. Ein Pessimist würde sagen, daß sie zu 50% nicht funktionieren.

Man kann leider keine Vorraussagen treffen, sorry.