Seite 1 von 1

Gläser für Bildschirmarbeit optimiert?

Verfasst: Sonntag 27. Mai 2012, 11:56
von Philipp_
Hallo,
was ist das Besondere, wenn eine Brille für die Bildschirmarbeit optimiert ist? Die normalen Sehtests zielen doch auf die Fernsicht, oder? Ich frage, weil ich hauptsächlich am Computer arbeite, aber die Brille den ganzen Tag trage, also auch zum Autofahren. Ich habe auf beiden Augen so -1,5 zylindrisch und -0,5 sphärisch. Keine Gleitsicht.

Vielen Dank, Philipp

Re: Gläser für Bildschirmarbeit optimiert?

Verfasst: Sonntag 27. Mai 2012, 12:16
von DI Michael Ponstein
Hi Philipp, solche Brillen sind im oberen Teil, für die Entfernung bilschirm optimiert. Es gibt Standardeinstellungen und individuelle. Diese werden bei einen entsprechenden Sehtest bestimmt, dieser folgt nach der vorher stattfindenden Augenprüfung. In dieser prüfung werden erst mal die basisdaten ermittelt, dann folgen die Bestimmungen für deine anforderungen. Im allgemeinen benötigen Personen ab dem 45. Lebensjahr eine entsprechende Einstellung. Aber es gibt aus Ausreißer nach unten und oben.

Re: Gläser für Bildschirmarbeit optimiert?

Verfasst: Sonntag 27. Mai 2012, 20:38
von Snipera
Hi Philipp!

Ergänzend zum DI darf ich noch folgendes anfügen:

Leider ist dein Alter nicht ersichtlich, woraus bestimmte Informationen fehlen. Aber grundsätzlich kann man sagen:

Eine Fernbrille wird auf (bzw. ab) 5m bis Unendlich angepasst.
Eine Lesebrille geht BIS zu 45 cm

Wenn nun dein Augmuskel genau diese Zwischenentfernung nicht abbilden kann, so gibt es Brillen, die genau auf diese Entfernung angepasst werden. Der Bildschirm liegt in der Regel bei etwa 75cm. -> Also weder in der Ferne, noch in der Nähe sprich: im Zwischenbereich
Oft macht es auch Sinn bei einer Kurzsichtigkeit eine eigene Brille genau für diese Entfernung anzupassen, um ein ermüdungsfreies Sehen über einen langen Zeitraum zu gewähren. Das ist besonders dann anzuraten, wenn keine sonstigen Blickbewegungen auf andere Entfernungen geschehen. (z.B. öfteres Aufstehen um Akten zu holen, ...)

Re: Gläser für Bildschirmarbeit optimiert?

Verfasst: Montag 28. Mai 2012, 19:17
von Philipp_
Vielen Dank für die Antworten!
Ich bin 34 Jahre alt, also glücklicherweise noch zu jung für Gleitsicht :D

Ich habe jetzt eine neue Brille, bei der die Gläser etwas größer sind. Die Werte sind gleich geblieben, nur links habe ich jetzt -1,00 sphärisch (vorher -0,25 sphärisch). Wenn ich den Kopf drehe wird mir mit der neuen Brille schnell schwindlig. Sind das die größeren Gläser oder oder die größere Sphäre links? Hoffentlich geht das wieder weg...

Vielen Dank!

Re: Gläser für Bildschirmarbeit optimiert?

Verfasst: Montag 28. Mai 2012, 20:14
von DI Michael Ponstein
Eine Änderung dieser Ordnung ist nicht so leichtzu verkraften, sollte allerdings in den nächsten Tagen aufhören, wenn nicht noch mal prüfen lassen!

Re: Gläser für Bildschirmarbeit optimiert?

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2012, 21:15
von Philipp_
DI Michael Ponstein hat geschrieben:Eine Änderung dieser Ordnung ist nicht so leichtzu verkraften, sollte allerdings in den nächsten Tagen aufhören, wenn nicht noch mal prüfen lassen!
Vielen Dank für die Antwort.

Gibt es eine Faustregel, wieviel Dioptrien Veränderung auch empfindliche Augen verkraften? Vielleich 1/4?

Re: Gläser für Bildschirmarbeit optimiert?

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2012, 22:49
von prüflingsprüfer
Philipp_ hat geschrieben:Gibt es eine Faustregel, wieviel Dioptrien Veränderung auch empfindliche Augen verkraften? Vielleich 1/4?
ich kenn keine, manche sind sensibel bei Änderung 0,25, ander merken selbst 1,0 kaum -
tja so ist das mit den Äuglein, ein jedes ist anders und jeder reagiert anders.