Entscheidung Brille oder weiter Multifokal CL?
Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 16:21
Hallo,
erst einmal viel Lob an das Forum (..und die Betreiber...), super Einrichtung um sich im Vorfeld eines Brillen- oder CL Kaufs zu informieren.
Ich habe ein paar Fragen, die eine wichtige Entscheidung (CL oder Brille) nach sich ziehen. Zunächst zu meiner Person, ich bin 45 Jahre alt und seit meinem 18. Lebensjahr Kontaktlinsenträger (immer harte). Ich bin relativ stark weitsichtig (beidseitig ca. 5,5 Dioptrien) mit einer Hornhautverkrümmung. In den letzten Jahren hat sich auch die Altersweitsichtigkeit eingestellt, deswegen trage ich seit ca. 1 Jahr sehr hochwertige (bzw. teure, fast 1000€), harte Multifokallinsen an die ich mich aber nicht so gut gewöhnen kann (nicht wegen dem Tragen sondern den beiden optischen Ebenen), wenn ich müde oder gestresst bin, dann lässt die Fähigkeit der Augen/des Gehirns stark nach, ein gutes und scharfes Bild zu machen.
Ich habe mir auch vor einigen Jahren eine Brille als Ersatz machen lassen, die ich am Abend zum Lesen oder Fernsehen aufsetzen kann, diese ist allerdings überkorrigiert, nach ca. 3 Stunden passt die Brille (optisch) nicht mehr, dass war damals mein Wunsch an den Optiker, ich wollte die CL entnehmen und direkt eine Brille aufsetzen und dann gut sehen.
Nun ist die Technik und Optik ja in den „Jahrzehnten“ fortgeschritten und stehe vor der Entscheidung die CL durch eine entsprechende (Gleitsicht?)Brille zu ersetzen.
Da ich in der Qualitätssicherung in der Raumfahrt arbeite, ist für mich „sehen“ essentiell.
Trotz meines rel. komplexen Augenfehlers (es kommt noch eine gewisse „Einäugigkeit“ hinzu, räumliches sehen bzw. 3D Kino ist ganz schlecht, ich konzentriere mich immer auf ein Auge) hat mein letzter Optiker beide Augen auf mehr als 100% korrigiert, es waren auch viele Sitzungen und CL Korrekturen notwendig, also ein echte Herausforderung für den Kollegen. Nun meine Fragen:
• Könnte ich mit einer Brille so gut sehen wie mit den Kontaktlinsen? (Das ist das Hauptargument für mich)
• Ich finde es wenig ästhetisch, wenn die Gläser der Brille die Augen so stark vergrössern, das liegt wohl an der hohen Dioptrie Zahl. Lässt sich das irgendwie verhindern?
• Das Gleiche mit den sehr breiten Gläserrändern, man ist sehr stark in der Auswahl des Rahmens beschränkt.
• Das Gleiche mit dem Effekt, das die dicken Gläser die Augen relativ stark abdunkeln.
• Es sind dann wohl Gleitsichtgläser notwendig, die mich im Nahbereich und in die Ferne gut und entspannt sehen lassen können.
• Wären die Brilengläser eher grösser oder kleiner und eckig oder runde Form?
• Was muss ich (ganz grob) für die Gläser einplanen (Preis).
Vielen Dank im Vorfeld, ich weiss auch, dass ich am Ende zu einem Ihrer Kollegen (Haben Sie einen Tipp für den Münchner Osten?) gehen sollte. Wenn sich jedoch herausstellt, dass Brille keinen Sinn macht, dann bleibe ich bei den Linsen und ich kann mir das Ganze sparen.
Grüße
Kai
erst einmal viel Lob an das Forum (..und die Betreiber...), super Einrichtung um sich im Vorfeld eines Brillen- oder CL Kaufs zu informieren.
Ich habe ein paar Fragen, die eine wichtige Entscheidung (CL oder Brille) nach sich ziehen. Zunächst zu meiner Person, ich bin 45 Jahre alt und seit meinem 18. Lebensjahr Kontaktlinsenträger (immer harte). Ich bin relativ stark weitsichtig (beidseitig ca. 5,5 Dioptrien) mit einer Hornhautverkrümmung. In den letzten Jahren hat sich auch die Altersweitsichtigkeit eingestellt, deswegen trage ich seit ca. 1 Jahr sehr hochwertige (bzw. teure, fast 1000€), harte Multifokallinsen an die ich mich aber nicht so gut gewöhnen kann (nicht wegen dem Tragen sondern den beiden optischen Ebenen), wenn ich müde oder gestresst bin, dann lässt die Fähigkeit der Augen/des Gehirns stark nach, ein gutes und scharfes Bild zu machen.
Ich habe mir auch vor einigen Jahren eine Brille als Ersatz machen lassen, die ich am Abend zum Lesen oder Fernsehen aufsetzen kann, diese ist allerdings überkorrigiert, nach ca. 3 Stunden passt die Brille (optisch) nicht mehr, dass war damals mein Wunsch an den Optiker, ich wollte die CL entnehmen und direkt eine Brille aufsetzen und dann gut sehen.
Nun ist die Technik und Optik ja in den „Jahrzehnten“ fortgeschritten und stehe vor der Entscheidung die CL durch eine entsprechende (Gleitsicht?)Brille zu ersetzen.
Da ich in der Qualitätssicherung in der Raumfahrt arbeite, ist für mich „sehen“ essentiell.
Trotz meines rel. komplexen Augenfehlers (es kommt noch eine gewisse „Einäugigkeit“ hinzu, räumliches sehen bzw. 3D Kino ist ganz schlecht, ich konzentriere mich immer auf ein Auge) hat mein letzter Optiker beide Augen auf mehr als 100% korrigiert, es waren auch viele Sitzungen und CL Korrekturen notwendig, also ein echte Herausforderung für den Kollegen. Nun meine Fragen:
• Könnte ich mit einer Brille so gut sehen wie mit den Kontaktlinsen? (Das ist das Hauptargument für mich)
• Ich finde es wenig ästhetisch, wenn die Gläser der Brille die Augen so stark vergrössern, das liegt wohl an der hohen Dioptrie Zahl. Lässt sich das irgendwie verhindern?
• Das Gleiche mit den sehr breiten Gläserrändern, man ist sehr stark in der Auswahl des Rahmens beschränkt.
• Das Gleiche mit dem Effekt, das die dicken Gläser die Augen relativ stark abdunkeln.
• Es sind dann wohl Gleitsichtgläser notwendig, die mich im Nahbereich und in die Ferne gut und entspannt sehen lassen können.
• Wären die Brilengläser eher grösser oder kleiner und eckig oder runde Form?
• Was muss ich (ganz grob) für die Gläser einplanen (Preis).
Vielen Dank im Vorfeld, ich weiss auch, dass ich am Ende zu einem Ihrer Kollegen (Haben Sie einen Tipp für den Münchner Osten?) gehen sollte. Wenn sich jedoch herausstellt, dass Brille keinen Sinn macht, dann bleibe ich bei den Linsen und ich kann mir das Ganze sparen.
Grüße
Kai