Seite 1 von 2
Glässer zu jedem Fremdgestell möglich?
Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 13:46
von atgs
Hallo zusammen,
ich freue mich dieses Fachforum gefunden zu haben. Da meine Frage doch nur von Fachkundigen zu beantworten ist. Seid der ersten klasse habe ich nun eine Brille und auch so einiges an Gestellen und Moden durchgemacht. Ich steh sehr auf den modischen touch und das was man mit einer Brille ausdrücken kann.
Nun habe ich aber einmal gefragt ob es so einfach möglich ist für jede Brille die passenden gläser zu finden bzw. zu erstellen?
Der Hindergrund der Sache ist nämlich wenn ich ganz zufällig z.b. im Urlaub auf eine super Brille stoße würde ich diese evtl. gerne kaufen und dann zuhause ohne Zeitdruck mir Gläser anfertigen lassen. So wäre es für mich möglich spontankäufe zu tätigen oder bei kleinen Designern zuzugreifen. Grundsätzlich habe ich nichts dagegen meine Glässer auch dort fertigen zu lassen wo ich die Brille erstehe (habe ich bisher in 25 Jahren bei allen! gemacht egal ob Sonnenbrille oder eine normale) aber im Urlaub oder beim Kauf von Privat geht dies eben nicht.
Ich habe eine Stärke bei fast 3 und eine Zylinder - Gleitsichtbrille. Normalerweisse laufen die Kosten auf 100€ pro Glas und dann noch das Gestell.
Aktuell habe ich mir für diese Jahr (vorgestern) schon eine Sonnenbrille erstanden und warte noch darauf - ich freu mich. Würde gerne noch eine weitere Brille zum wechseln kaufen.
Habe ich chancen das mir jeder Optiker auch passenden Gläser fertigen kann in annehmbaren Preisrahmen? Gibt es Grenzen bei der Krümmung/Biegung der Gläser? Es gibt auch Brillen bei denen man die Gläser garnicht wechseln kann oder? (Wenn diese im Rahmen eingefasst sind..)
gruß Adrian
Re: Glässer zu jedem Fremdgestell möglich?
Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 14:17
von Ulrich Mößlang
atgs hat geschrieben:
Habe ich chancen das mir jeder Optiker auch passenden Gläser fertigen kann in annehmbaren Preisrahmen?
Ja das ist durchaus möglich.
Keine Ahnung was ein annehmbarer Preisrahmen für dich ist.
Gibt es Grenzen bei der Krümmung/Biegung der Gläser?
Ja
Es gibt auch Brillen bei denen man die Gläser garnicht wechseln kann
Ja
(Wenn diese im Rahmen eingefasst sind..)
??????????????????????
gruß Adrian
Re: Glässer zu jedem Fremdgestell möglich?
Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 14:20
von Karoshi
Hallo!
schön das du so auf Brillen "stehst"!
Als Laie ist es sehr schwer zu beurteilen, ob, wie, womit, für welches Geld eine Fassung zu verglasen ist. Deswegen legen wir unabhängigen Augenoptiker ja auch so viel Wert auf die Fassungsberatung. "suchen Sie sich schon mal eine Brille aus, Ich komm dann nachher wegen den Gläsern" gibt's nur beim Discounter.
Was noch dazu kommt: Klar werden wir in Zeiten der "Brillen aus dem Urlaub/Internet" immer wieder mit Problemen konfrontiert die dem Kaufenden beim Kauf absolut nicht klar sind und auch vom Verkäufer (sind es meistens, und keine ausgebildeten Augenoptiker) nicht erwähnt werden.
als da wären:
1: Materialqualität: außerhalb der EU ist es extrem schwer die Unbedenklichkeit(Allergie, Farbechtheit, Sicherheit) nachzuweisen und selbst innerhalb der EU lässt sich ein CE/TüV-Zeichen nur zu leicht fälschen.
2: Ersatzteile: bei im Ausland gekauften Brillen ist es uns oft nicht möglich Ersatzteile jedweder Art zu bekommen. Mit ein Grund warum einige Optiker die Verglasung solcher Brillen ablehnen. Was würde es nützen wenn du 200€ in Gläser investierst und 2 Wochen nach dem Abholen bricht ein Bügel ab? Viele Fassungshersteller bieten auch nur lokalisierte Kollektionen an. Die Markenfassung aus Dubai/Shanghai/LasVegas wirst du nur in den aller seltensten Fällen in Deutschland/Österreich/Schweiz reparieren lassen können.
3: Optik: Du kannst nicht beurteilen ob eine Fassung mit DEINEN STÄRKEN verglasbar ist. Wir Augenoptiker haben nicht umsonst 3 Jahre Ausbildung hinter uns, viele hier auch die Meisterschule/Studium.
Fazit: Wenn es dir das Risiko wert ist, versuchs, wenn nicht, kauf weiterhin bei deinem Augenoptiker. Der weis was gut ist für dich. Der hat das gelernt.
LG
Re: Glässer zu jedem Fremdgestell möglich?
Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 14:20
von DI Michael Ponstein
Mehr gibt s nicht zu sagen!
Re: Glässer zu jedem Fremdgestell möglich?
Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 14:44
von atgs
Danke für die Antworten!
Ich hatte vorgestern eine Brille in der Hand bei dem das Glas in den Rahmen eingefasst war. Eine gebogene Sportbrille ähnlich den Oaklay Brillen. Zumindest hat der Verkäufer gemeint dass man die Gläser nicht tauschen kann. (bei Krass) Unter annehmbaren Preis verstehe ich dass mir die Gläser jetzt nicht plötzlich doppelt so teuer werden.
Ich wollte noch einmal klarstellen falls es falsch rüber gekommen ist, dass ich Wert auf Qualität lege und nicht einfach ne Sonnenbrille vom Verkäufer am Strand kaufe. Soll jetzt nicht komisch klingen aber Ich trage aktuell RayBan, meine Sonnenbrille wird Boss Ich denke dass dort das Qualitätsrisiko eher gering ist. Auch was Materialverträglichkeit usw. angeht. Ich ich kein Markenfetischist und denke auch nicht dass Marken immer beste Qualität liefern. Auch bin ich bereit für Qualität zu Zahlen - deswegen kamen alle meine Brillen von Optikern+Markengläser und nicht aus dem Internet oder aus Ketten.
Aber wenn mir mal ein kleiner BrillendesignerLaden über den Weg läuft würde ich manchmal auch ganz gerne "einfach zugreifen" wie die Menschen ohne Sehstärke. Ich denke so ging es bestimmt jedem Brillenträger schon?
Kann man sagen dass wenn die Biegung der Brille nicht zu stark ist, dass ich dann relativ risikofrei zugreifen kann?
(Ich bin mir nicht so sicher ob ich authentisch rüberkam auch ich bin echt kein Billigheimer der Brillen über Inet kauft und dann zum Optiker und den Fullservice will - oder jemand der bei einer Kette einkauft. Dazu mag ich auch viel zu sehr das stylisch Element. Viele Menschen stören Brillen und lassen Lasern oder so. Ich kaufe einfach eine Brille die mein Typ unterstreicht und mir sehr gefällt. Manche tragen Uhren oder Ketten um den sportlichen, reichen oder was weiss ich für einen Typ zu unterstreichen) Und ich wünsche mir einfach manchmal ein Spontankauf wie andere eben auch.
Re: Glässer zu jedem Fremdgestell möglich?
Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 16:27
von Karoshi
Billigheimerei wollte Ich dir beim besten Willen nicht unterstellen. Das sind nur Beispiele der Deutlichkeit halber (wir sind hier im Forum etwas gebrannte Kinder).
Aber wie Ich schon schrieb, man kann eben NICHT sagen bis zu der oder der Durchbiegung geht's oder nicht. Das hängt von so viel mehr ab, das kannst du schlicht selber nicht beurteilen.
Wenn du in einem kleinen Laden im Ausland was nettes findest, frag die Leute da einfach ob und wie/mit was die das schonmal verglast haben.
Erkläre einfach deine Absichten, dann kann man auch über schriftlichte Tipps für den Verglaser Zuhause reden evtl. Telefonnummern/Kontaktdaten/Herstellerkontakt austauschen, vorausgesetzt die Sprachbarriere ist nicht zu hoch.
Aber bedenke: Brillen sind keine Kleidungsstücke sondern Medizinprodukte. Perfekt KANN es nur werden wenn alles aus EINER Hand kommt.
Apropos Medinzinprodukt: Hast du schonmal darüber nachgedacht dir Kontaktlinsen anpassen zu lassen? Gesetzt den Fall es klappt kannst du dir alle Sonnenbrillenträume erfüllen, auch spontan

Re: Glässer zu jedem Fremdgestell möglich?
Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 16:36
von Ulrich Mößlang
atgs hat geschrieben: Unter annehmbaren Preis verstehe ich dass mir die Gläser jetzt nicht plötzlich doppelt so teuer werden.
das kann leicht sein, ich würde sagen "bestimmt" bei einer vernünftigen Versorgung
Billiger geht immer, aber dann kaufst du zwei mal
Re: Glässer zu jedem Fremdgestell möglich?
Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 17:11
von atgs
Ich kann auch euer anliegen mit den Billigheimern verstehen, ich arbeite in einer Druckerei und die Onlinedruckereien machen den Preis (und die Qualität) kaputt. Jeden Tag stirbt eine Druckerei.
Klar sind Brillen etwas medizinisches und maßgeschneidertes. Ich habe mir auch Kontaklinsen schön überlegt. Ich weiss zwar den Preis nicht mehr genau, aber ich glaube pro Linse pro Halbjahr um die 200€?... Aber nicht nur der Preis schreckt mich ab sondern auch dass man die Augen sehr belastet. Ausserdem hat mein Vater durch eine Krankheit ein Auge verloren und für mich gibt es nichts schlimmeres. Das Auge ist mir im Endeffekt dann doch zu heilig dort "etwas reinzustecken". (Hat aber nichts mit Kontaklinsen zu tun gehabt!)
Aufjedenfall weiss ich jetzt dass es fast unmöglich ist bzw. mit einem Risiko verbunden ist eine Fremdbrille mit Stärke zu versehen - auch wenn ich mir eine andere Antwort erhofft

hatte bin ich sehr dankbar für die kompetente hilfe.
Re: Glässer zu jedem Fremdgestell möglich?
Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 17:56
von Ulrich Mößlang
atgs hat geschrieben:)
Aufjedenfall weiss ich jetzt dass es fast unmöglich ist bzw. mit einem Risiko verbunden ist eine Fremdbrille mit Stärke zu versehen.
Das stimmt so nicht, entweder es geht oder es geht nicht, muss vor Ort geklärt werden.
Was ist daran so schlimm.
Der Preis richtet sich nach Material, Farbe Vergütung
Re: Glässer zu jedem Fremdgestell möglich?
Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 21:17
von Traumtänzerin
Hallo atgs,
was hältst du denn von diesem Vorschlag: Du kaufst dir, was dir gefällt - und wenn es sich nicht verglasen lässt, trägst du es mit Tageslinsen.
Wenn du dir die vom Fachmann anpassen lässt, regelmäßig zur Kontrolle gehst und sie nur gelegentlich und nicht zu lange trägst, kann ich mir kaum vorstellen, dass du deinen Augen damit schaden könntest. Und teuer sind sie, wenn du sie sparsam verwendest, auch nicht...
Wenn man Spaß an etwas hat, sollte man nicht so leicht aufgeben!
Re: Glässer zu jedem Fremdgestell möglich?
Verfasst: Freitag 25. Mai 2012, 08:47
von atgs
Ulrich Mößlang hat geschrieben:atgs hat geschrieben:)
Aufjedenfall weiss ich jetzt dass es fast unmöglich ist bzw. mit einem Risiko verbunden ist eine Fremdbrille mit Stärke zu versehen.
Das stimmt so nicht, entweder es geht oder es geht nicht, muss vor Ort geklärt werden.
Was ist daran so schlimm.
Der Preis richtet sich nach Material, Farbe Vergütung
Ich hatte das nun so interpretiert dass nicht jeder Fremdoptiker passende Gläser schleifen kann, weil er eventuell andere Zulieferer hat und somit manche Formen von Gestellen/Gläsern nicht liefern kann. Somit könnte ich ja mit dem Optiker Vorort kaum etwas abklären... weil er mir ja nicht sagen kann ob andere Optiker dazu in der Lage sind. Wenns unvorteilhaft läuft erzählt er mir dann auchnoch dass es kein Problem sei (Tourist ist ja dann sowiso in einem anderen Land wenn ers merkt).
Kontakltagesinsen brauche ich anscheinend welche die sich im Auge nicht verdrehen können und das macht die Linsen so teuer. Ich tu mich ausserdem etwas schwer mit dem gedanken dass Sie im Auge dann doch verrutschen und dann "irgendwo im Auge landen". Hab ich so im Austausch mit anderen Linsenträgern erfahren. Hatte auch einmal einen Termin zur Linsen-Beratung bei meinem Stammoptiker, den ich dann aber verstreichen lassen habe. Irgendwie tu ich mich mit dem Gedanken schwer aus den genannten Gründen.
Re: Glässer zu jedem Fremdgestell möglich?
Verfasst: Freitag 25. Mai 2012, 09:10
von vidi
atgs hat geschrieben:
Kontakltagesinsen brauche ich anscheinend welche die sich im Auge nicht verdrehen können und das macht die Linsen so teuer. Ich tu mich ausserdem etwas schwer mit dem gedanken dass Sie im Auge dann doch verrutschen und dann "irgendwo im Auge landen". Hab ich so im Austausch mit anderen Linsenträgern erfahren. Hatte auch einmal einen Termin zur Linsen-Beratung bei meinem Stammoptiker, den ich dann aber verstreichen lassen habe.
Tja, "Hören und Sagen" ist kein guter Berater, am besten gleich zum Fachmann, der kann alle Fragen beantworten und evtl. Zweifel zerstreuen.
Re: Glässer zu jedem Fremdgestell möglich?
Verfasst: Freitag 25. Mai 2012, 17:14
von Traumtänzerin
atgs hat geschrieben:
Kontakltagesinsen brauche ich anscheinend welche die sich im Auge nicht verdrehen können und das macht die Linsen so teuer. Ich tu mich ausserdem etwas schwer mit dem gedanken dass Sie im Auge dann doch verrutschen und dann "irgendwo im Auge landen". Hab ich so im Austausch mit anderen Linsenträgern erfahren. Hatte auch einmal einen Termin zur Linsen-Beratung bei meinem Stammoptiker, den ich dann aber verstreichen lassen habe. Irgendwie tu ich mich mit dem Gedanken schwer aus den genannten Gründen.
Auch wenn die Tageslinsen etwas teuerer werden, es liegt doch an dir selbst, ob du mit einem Satz Tageslinsen einen Monat, ein halbes Jahr oder zwei Jahre auskommst. Und außerdem sparst du dir doch das Geld für das Verglasen einer möglicherweise sehr speziellen "Fremdfassung".
Und: Mit was für Linsenträgern tauscht du dich eigentlich aus? Berichten die denn nur von Problemen und nicht davon, welch ungewohnte Freiheit und Unabhängigkeit man durch Linsen erleben kann?
Deine eigenen inneren Vorbehalte finde ich da weit schwerwiegender - Linsen muss man wirklich selber WOLLEN! Da solltest du dir tatsächlich überlegen, ob du auf solche Brillenkäufe verzichtest oder aber das Risiko eingehst und dann, wenn das Verglasen tatsächlich nicht möglich sein sollte, erneut überlegst: In die Vitrine legen, bei ebay versteigern - oder es vielleicht doch mal mit Linsen versuchen...
Re: Glässer zu jedem Fremdgestell möglich?
Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2012, 10:18
von atgs
Traumtänzerin hat geschrieben:atgs hat geschrieben:
Und: Mit was für Linsenträgern tauscht du dich eigentlich aus?
Ich finde Vorteile liegen auf der Hand und brauchen nicht unbedingt erzählt werden. Ich habe jetzt eigentlich eher aus eigenem Antrieb nach Nachteilen gefragt um das Risiko und den Aufwand bewerten zu können.
Wie erreicht man eigentlich, dass sich Kontaktlinsen im Auge nicht verdrehen können? Funktioniert dies darüber das kein Auge perfekt rund ist? Klingt nach einer aufwändigen Massarbeit.
Re: Glässer zu jedem Fremdgestell möglich?
Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2012, 10:21
von prüflingsprüfer
atgs hat geschrieben:Klingt nach einer aufwändigen Massarbeit.
stimmt