Seite 1 von 1

Falsche Brille

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2012, 13:54
von Michelx
Hallo,

ich habe heute meine neue Brille erhalten. Ich war natürlich total froh wieder klar sehen zu können, da meine Augen ein wenig schlechter geworden sind. Den Sehtest habe ich genau 1 Woche vorher bei Fielmann gemacht. Heute, also vor ein paar Stunden, zu Fielmann gegangen und nach meiner neuen Brillen gefragt. Ich hab mich mit einem Angestellten an einem Tisch gesetzt und durfte die Brille zum ersten Mal tragen. Es war alles super (bin kurzsichtig) und ich konnte alles wieder viel schärfer erkennen. Der Angestellte hat daraufhin noch einige Korrekturen gemacht, damit die Brille richtig sitzt und danach hab ich meine neue Brille bezahlt.

So..daheim traten dann überraschend die ersten Probleme auf. Nach einigen Stunden bekam ich Kopfschmerzen und mir wurde ein wenig schwindelig. Ich dacht mir, dass meine Augen sich erstmal gewöhnen müssen und habe nicht weiter darüber nachgedacht...als ich dann eine Zeitung nahm und die lesen wollte, musste ich feststellen, dass der Text ziemlich verschwommen war. Als ich mich an den Computer setzte - das gleiche Problem. Sobald ich die Brille abnahm und sie ein paar Zentimeter vor meiner Nase hielt, konnte ich alles super lesen - nah und weit.

So nun sitze ich hier am PC, die Brille auf meiner Nasenspitze, möglichst weit und bin am verzweifeln. Wenn ich die Brille ganz normal trage, sehe ich alles was weit ist super nur nahes ist ein wenig verschwommen. Es ist nicht extrem, aber ich muss schon mehrfach zwinkern um nahe Texte besser lesen zu können. Ist die Brille zu stark?

Könnte es sein, dass die Optiker dort falsch gemessen haben? Wie werden die Angestellten dort reagieren, wenn ich ihnen mein Problem schildere? Wer übernimmt die Kosten? Sollte ich erstmal einige Tage warten - vllt brauchen meine Augen noch etwas länger oder sollte ich so schnell wie möglich wieder zu Fielmann gehen?

Re: Falsche Brille

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2012, 14:20
von vidi
Michelx hat geschrieben: Ist die Brille zu stark?
Schon möglich.
Michelx hat geschrieben:Könnte es sein, dass die Optiker dort falsch gemessen haben?
Kann sein.
Michelx hat geschrieben:Wie werden die Angestellten dort reagieren, wenn ich ihnen mein Problem schildere?
Ich kenne die Angestellten nicht. probiere es aus.
Michelx hat geschrieben:Wer übernimmt die Kosten?
Dein Optiker!
Michelx hat geschrieben:Sollte ich erstmal einige Tage warten - vllt brauchen meine Augen noch etwas länger
Kann sein.
Michelx hat geschrieben:oder sollte ich so schnell wie möglich wieder zu Fielmann gehen?
Schadet auch nichts.

Re: Falsche Brille

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2012, 14:21
von vidi
Wie alt bist du?

Re: Falsche Brille

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2012, 14:24
von prüflingsprüfer
ist das deine erste Brille ?

Re: Falsche Brille

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2012, 14:51
von optikgutachter
Ich stelle mal die theoretische Überlegung in den Raum, daß Du wohl tatsächlich eine höhere Minuswirkung in der Ferne benötigst.
(sonst wäre ja in der Ferne nicht wieder alles schön scharf.)
Ist der Wert für die Ferne aber richtig, so wurde übersehen, daß Deine "Augen-Einstellfähigkeit"
für die Nähe -mit den neuen Werten- jetzt nicht mehr ausreichend ist.
In diesem Falle benötigst Du eine weitere Brille für die Nähe und/oder ein kombiniertes Brillenglas für alle Bereiche.

Diese Annahme ist vermutlich richtig, wenn Du
- derzeit ca. 45 Jahre (+/- 7 Jahre) alt bist.
- Ca. -2,00 dpt in der Ferne hast.

Liege ich da ungefähr richtig ?

Fachlich:
Die Akkommodationsfähigkeit der Augen reicht nicht mehr aus um die erhöhten Stärken der Ferne (falls richtig) zu egalisieren
bzw. um deutliches und beschwerdefreies Sehen in der Nähe auf Dauer zu erhalten.
In der Nähe siehst Du ohne Brille besser, da Du Deine "Lesebrille" sozusagen in den Augen schon "eingebaut" ist.

Gruß optikgut8er