Seite 1 von 2

Gleitsicht und Zylinder, nur geänderte Schreibweise??

Verfasst: Montag 2. April 2012, 13:31
von eemartin
Trage seit mehreren Jahren gut verträglich folgende Brille (Glas, Rodenstock Impression):
- 4,00 Cyl. + 0,75 Achse 180° Add. 2,50
- 2,75 Cyl. + 0,75 Achse 169° Add 2,50.
Dazu eine ebnfalls sehr gut verträgliche Arbeisplatzbrille Kunststoff.
Habe nun nach Sehtest eine neue Brille mit exakt den gleichen Gläsern bestellt, aber randlos Kunststoff, Rodenstock Impression.
Die Brillenkarte enthält nun folgene Angaben:
- 3,25 Cyl. - 0,75 Achse 90° Add. 2,50
- 2,00 Cyl. - 0,75 Achse 79° Add 2,50.
Habe erhebliche Verträglichkeitsprobleme. Schärfe gut, auch im Leseteil. Die Augen strengen sich aber permanent an, so also ob die Brille zu stark wäre. Wenn nach einem Tag eine leichte Gewöhnung eingetreten ist, versursacht die bisher problemlose Arbeitsplatzbrille den ganzen Tag Probleme und bei einem Wechsel dann wieder anders herum.
Der Optiker sagt, die Gläser seien absolut baugleich, nur die Schreibweise sei anders. Das kann ich bei der anderen Lage des Cylinders nur schwer nachvollziehen. Der Optiker sagt, die neuen Gläser seien höher verdichtet und dies sei wohl die Ursache.

Re: Gleitsicht und Zylinder, nur geänderte Schreibweise??

Verfasst: Montag 2. April 2012, 13:36
von herrdelling

Re: Gleitsicht und Zylinder, nur geänderte Schreibweise??

Verfasst: Montag 2. April 2012, 14:23
von DI Michael Ponstein
erst einmal stimmen die angaben,die umrechnung plus cylinder in minuszylinder passt.
hattest du vorher denn ein anderes material ?

Re: Gleitsicht und Zylinder, nur geänderte Schreibweise??

Verfasst: Montag 2. April 2012, 15:59
von OpTigger
Der Optiker sagt, die neuen Gläser seien höher verdichtet und dies sei wohl die Ursache.
Das ist im Rahmen der Möglichkeit, "höher verdichtet" bedeuted wahrscheinlich ein höherbrechendes Material (1,6, 1,67, etc.) oder gar zusätzlich noch Asphärisch geschliffen. Vorher hattest Du, wie angegeben SIlikat (Glas) Gläser und jetzt Randlos Kunststoff, bei Randlosbrillen ist meine Empfehlung auch immer mindestens 1,6er Material (Höherbrechend, daher dünner und etwas flexibler, daher für Randlos einem Standartglas vorzuziehen).
Die ein oder andere Frage stellt sich noch mal kurz, eine Ferndiagnose ist nicht möglich, eventuell kann man jedoch die Fehler- resp. Problemquelle eher ausfindig machen.
Ist die Arbeitsplatzbrille Ein.- oder Mehrstärken (Officegläser)?
Wie ist der Wechsel zwischen der alten und der neuen Brille ?

Grüße...
...der neue ;)

Re: Gleitsicht und Zylinder, nur geänderte Schreibweise??

Verfasst: Mittwoch 4. April 2012, 13:11
von eemartin
"Im Prinzip ist das nichts anderes als seine “Rechenaufgabe”, mit dem Unterschied, dass die Achse des Zylinders sich um 90° ändert. Man addiert oder subtrahiert 90°, wichtig ist nur, dass man im Bereich von 0° - 180° bleibt."

Also liegt die Achse des Zylinders nun anders? Kann dies nicht zu Verträglichkeitsproblemen führen, wenn man beim Zylinder ohnehin empfindlich ist?

Re: Gleitsicht und Zylinder, nur geänderte Schreibweise??

Verfasst: Mittwoch 4. April 2012, 13:16
von prüflingsprüfer
eemartin hat geschrieben:Also liegt die Achse des Zylinders nun anders?

Nein

Kann dies nicht zu Verträglichkeitsproblemen führen, wenn man beim Zylinder ohnehin empfindlich ist?


Re: Gleitsicht und Zylinder, nur geänderte Schreibweise??

Verfasst: Mittwoch 4. April 2012, 14:18
von Traumtänzerin
eemartin hat geschrieben:
Also liegt die Achse des Zylinders nun anders? Kann dies nicht zu Verträglichkeitsproblemen führen, wenn man beim Zylinder ohnehin empfindlich ist?
Die Achse liegt deshalb nicht anders, weil es sich um zwei unterschiedliche Schreibweisen für denselben Tatbestand handelt: Du hast nach der ersten Schreibweise rechts bei 180° -4 Dpt. (und somit bei 90° -4 + 0,75, also -3,25) und nach der zweiten Schreibweise bei 90° -3,25 Dpt. (und somit bei 180° -3,25 - 0,75 = -4). Und falls das so nicht stimmt, ist es genau umgekehrt...

Re: Gleitsicht und Zylinder, nur geänderte Schreibweise??

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 09:59
von eemartin
OpTigger hat geschrieben:
Der Optiker sagt, die neuen Gläser seien höher verdichtet und dies sei wohl die Ursache.

Ist die Arbeitsplatzbrille Ein.- oder Mehrstärken (Officegläser)?
Wie ist der Wechsel zwischen der alten und der neuen Brille ?

Grüße...
...der neue ;)
Die Arbeitsplatzbrille ist eine Mehrstärkenbrille und war bisher sehr angenehm. Die Gläser (Kunststoff) sind dicker als bei der neuen Brille. Der tägliche Wechsel zwischen der neuen Brille und der Arbeitplatzbrille ist auch nach 3 Wochen jedesmal mit Beschwerden verbunden.

Re: Gleitsicht und Zylinder, nur geänderte Schreibweise??

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 10:45
von prüflingsprüfer
eemartin hat geschrieben:Der tägliche Wechsel zwischen der neuen Brille und der Arbeitplatzbrille ist auch nach 3 Wochen jedesmal mit Beschwerden verbunden.
Das ist wahrlich nicht schön, aber was sollen wir jetzt hier machen ?

Geh zu deinem Optiker und erklärs ihm nochmal !

Re: Gleitsicht und Zylinder, nur geänderte Schreibweise??

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 10:45
von prüflingsprüfer
eemartin hat geschrieben:Der tägliche Wechsel zwischen der neuen Brille und der Arbeitplatzbrille ist auch nach 3 Wochen jedesmal mit Beschwerden verbunden.
Das ist wahrlich nicht schön, aber was sollen wir jetzt hier machen ?

Geh zu deinem Optiker und erklärs ihm nochmal !

Re: Gleitsicht und Zylinder, nur geänderte Schreibweise??

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 10:56
von OpTigger
Hallo, nach drei Wochen sollten allerdings keine Probleme, so wie Du sie schilderst mehr auftreten.

Die Kunststoffgläser Deiner Arbeitsplatzbrille sind wahrscheinlich dicker, da Sie nicht "dünner geschliffen" (Höher brechendes Material, od. Asphärisch) sind .

Ich empfehle Dir den Kollegen dazu einmal freundlich zu befragen, es gibt viele Faktoren die bei der Anpassung einer Gleitsichtbrille zu berücksichtigen sind, Optikgut8er hat dazu eeinmal eine sehr schöne Aufstellung gemacht an der man sehen kann ob und in welchem Umfang diese Faktoren berücksichtigt wurden.
Das beginnt mit Voranpassung, geht über Inklination, Hornhautscheitelabstand und...und...und (Ich möchte Dich hier nicht mit Fachbegriffen verunsichern.).
Bitte doch einmal ganz freundlich den Kollegen, die neue Brille einmal zu überprüfen.

Ich hatte in den letzten Jahren auch einmal den Fall, ähnlich Deiner Beschreibung, da habe ich die Gläser dann gegen nicht Asphärische, nach Absprache mit Rodenstock (Welche auch keinen Fehler in den Gläsern finden konnten) ausgetauscht und die Beschwerden waren weg.

Eine Ferndiagnose ist hier leider auch nicht möglich daher mein oben abgegebener Rat.

Re: Gleitsicht und Zylinder, nur geänderte Schreibweise??

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 10:57
von Ulrich Mößlang
Traumtänzerin hat geschrieben:Und falls das so nicht stimmt, ist es genau umgekehrt...[/color][/i][/size]
Sagenhafte Aussage,

behalte einfach dein weniges Wissen für dich

Re: Gleitsicht und Zylinder, nur geänderte Schreibweise??

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 15:06
von Traumtänzerin
Ulrich Mößlang hat geschrieben:
Traumtänzerin hat geschrieben:Und falls das so nicht stimmt, ist es genau umgekehrt...[/color][/i][/size]
Sagenhafte Aussage,

behalte einfach dein weniges Wissen für dich
Hat aber lange gedauert, bis du daran was auszusetzen gefunden hast.

Und abgesehen davon: Ich war ziemlich sicher, dass es so stimmt, und wenn nicht, lasse ich mich von Fachleuten gern eines besseren belehren. Und manches ist vielleicht für einen Laien verständlicher, wenn es ein Laie erklärt.

... und darüber, dass ich auf deinem Fachgebiet weniger weiß als du, brauchst du dich überhaupt nicht lustig zu machen!

Re: Gleitsicht und Zylinder, nur geänderte Schreibweise??

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 15:12
von sachsenmeisterin
Traumtänzerin hat geschrieben: Und manches ist vielleicht für einen Laien verständlicher, wenn es ein Laie erklärt.
Falsch erklärt+falsch verstanden ergibt aber dann leider immer noch nicht richtig!
Traumtänzerin hat geschrieben: ... und darüber, dass ich auf deinem Fachgebiet weniger weiß als du, brauchst du dich überhaupt nicht lustig zu machen!
Dann beantworte auch keine Fragen.

Re: Gleitsicht und Zylinder, nur geänderte Schreibweise??

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 15:16
von Traumtänzerin
Ich denke, es wäre zielführender, wenn ihr mir einfach sagen würdet, was falsch war. Dann lerne nicht nur ich dazu, sondern auch andere, die mitlesen.