Seite 1 von 1
Gilb am Brillenglas
Verfasst: Donnerstag 29. März 2012, 14:27
von _0711_
Hallo, ich habe eine Frage zur Qualität von Kunststoffgläsern.
Im Herbst 2009 habe ich mir eine Brille (Halbrand) mit Kunstoffgläsern gekauft: Die Gläser tragen die Bezeichnung HP 1,6 nanoperl S vom Hersteller r+h. Mit der Qualität der Gläser war und bin ich bis heute zufrieden.
Vergangenen Herbst habe ich mir eine neue Brille (ebenfalls Halbrand) zugelegt und hierbei mich wiederum für die gleichen Gläser entschieden. Bereits nach kurzer Zeit fiel mir auf, dass die Gläser eine leichte Gilbung zeigen: so beim Legen auf ein weißes Blatt Papier, in der Schrägansicht und vor allem beim Vergleich mit der Altbrille.
Da mir das doch etwas seltsam vorkam und für mich darüber hinaus klare Gläser auch deutlich wertiger ausschauen als welche mit Gilb, habe ich mich an den Optiker gewandt. Dieser stelle den Effekt ebenfalls fest und schickte die Gläser an den Hersteller. Zurück kamen diese mit dem Bescheid: Alles in Ordnung, kein Mangel! Bei Gläsern dieser Art könne ein solcher Gilb immer auftreten, mal früher, mal später oder auch schon zu Beginn. Das liege an der Materialzusammensetzung.
Da stand ich nun, diskutierte endlos und ergebnislos mit dem Optiker. Mittlerweile scheint der Effekt sich nochmals leicht verstärkt zu haben, jedenfalls sind die Gläser deutlich eingegilbter als jene der Vorgängerbrille, die zwei Jahre älter ist. Für mich schaut das nicht schön, vor allem nicht wie neu- und hochwertige Gläser aus. immerhin haben diese pro Glas ca 170 Euro gekostet!
Ist es tatsächlich so, dass ich aufgrund der Materialzusammensetzung mit einem solchen "Mangel" "aus meiner Sicht leben muss oder hat man mich nur versucht abzuwimmeln?
Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Danke!
Re: Gilb am Brillenglas
Verfasst: Donnerstag 29. März 2012, 14:54
von optikgutachter
Es stellen sich folgende Fragen:
1. Handelt es sich wirklich um identische Ausführungen, Material und Beschichtung ?
2. Kann ggf. durch Rauch oder Qualm (Raucher bevorzugt) eine "Vergilbung" erfolgt sein ?
3. Welchen Situationen waren die neuen Gläser ausgesetzt (und die alten Gläser nicht) ?
4. In welchem Maße liegt die Vergilbung vor ?
4.1 Wurde mal eine sogenannte Transmissionsmessung durchgeführt, d.h. wieviel Licht wird durch die Vergilbung "weggefiltert" ?
4.2 R/L gleich oder unterschiedlich ? (Differenzen von mehr als 3% wären als kritisch einzustufen.)
Und wer ist der liefernde Augenoptiker ?
Gruß optikgut8er
Re: Gilb am Brillenglas
Verfasst: Donnerstag 29. März 2012, 15:06
von _0711_
optikgutachter hat geschrieben:Es stellen sich folgende Fragen:
1. Handelt es sich wirklich um identische Ausführungen, Material und Beschichtung ?
2. Kann ggf. durch Rauch oder Qualm (Raucher bevorzugt) eine "Vergilbung" erfolgt sein ?
3. Welchen Situationen waren die neuen Gläser ausgesetzt (und die alten Gläser nicht) ?
4. In welchem Maße liegt die Vergilbung vor ?
4.1 Wurde mal eine sogenannte Transmissionsmessung durchgeführt, d.h. wieviel Licht wird durch die Vergilbung "weggefiltert" ?
4.2 R/L gleich oder unterschiedlich ? (Differenzen von mehr als 3% wären als kritisch einzustufen.)
Und wer ist der liefernde Augenoptiker ?
Gruß optikgut8er
Danke für die schnelle Rückmeldung. Zu den Fragen:
1. Es handelt sich exakt um die gleichen Gläser, zumindest muss ich mit Blick auf die Angaben im Brillenpass und auf der Rechnung darauf vertrauen.
2. Ich bin ebenso wie die mich umgebende Menschen Nichtraucher.
3. Die alte Brille habe ich durchgängig im Alltag über einen Zeitraum von zwei Jahren getragen. Dann wurde sie durch die neue ersetzt. Besonderen Situationen wurden beide Gläser nicht ausgesetzt.
4. Die Bewertung ist natürlich subjektiv. Legt man die Gläser auf ein weißes Blatt, so ist die Vergilbung eindeutig festzustellen. Auch vom Augenoptiker bestätigt. Ebenso sieht man die Vergilbung, wenn man sich die Gläser von vorne oder seitlich anschaut. Die Vergilbung ist in etwa doppelt so stark wie bei den Altgläsern. Bei diesen würde ich nicht wirklich von einer Vergilbung sprechen wollen (bzw. ein Zustand, wie er nach zweieinhalb Jahren einfach zu erwarten ist).
4.1 Mir ist nicht bekannt, dass eine solche gemacht wurde.
4.3. Kein Unterschied zwischen den Gläsern links/rechts.
Die Gläser wurden bei einem Optiker im lokalen Fachhandel erworben. Keine Kette, kein Internethändler.
Re: Gilb am Brillenglas
Verfasst: Donnerstag 29. März 2012, 15:23
von Spezi
_0711_ hat geschrieben:Es handelt sich exakt um die gleichen Gläser, zumindest muss ich mit Blick auf die Angaben im Brillenpass und auf der Rechnung darauf vertrauen.
Original Brillenpass von R+H oder ein vom Optiker ausgestellter Brillenpass?
Re: Gilb am Brillenglas
Verfasst: Donnerstag 29. März 2012, 15:23
von Lachenmaier
Da mir das doch etwas seltsam vorkam un ... ensetzung.
Hast du den Bescheid, sprich das Schreiben von Rupp+Hubrach gesehen ? Das wird von dieser Firma
immer mitgeschickt, wenn Gläser eingeschickt
wurden.
Meine Vermutung wäre, dass in der jüngeren Brille keine Markengläser drin sind, da kann es beim Material 1.6 schon mal vorkommen, dass diese
sich innerhalb kürzester Zeit farblich verändern, wobei ich jetzt hier keine Verdächtigungen aussprechen will.
Such mal nach dem RH Markenlogo (sollte ganz fein auf der Glasoberfläche zu sehen sein, muss aber nicht

).
Re: Gilb am Brillenglas
Verfasst: Donnerstag 29. März 2012, 15:31
von Spezi
Lachenmaier hat geschrieben:Meine Vermutung wäre, dass in der jüngeren Brille keine Markengläser drin sind, da kann es beim Material 1.6 schon mal vorkommen, dass diese
sich innerhalb kürzester Zeit farblich verändern, wobei ich jetzt hier keine Verdächtigungen aussprechen will.
Hast du aber schon, ich bitte alle Kollegen die hier im offenen Bereich antworten noch vorsichtiger mit Ihren Verdächtigungen zu sein.
@_0711_
Wenn es zweimal Nanoperl S ist, werden ich oder Lachenmaier uns bei dir melden, dann werden wir die Sache bei R+H an höherer Stelle prüfen lassen!
Grüße Spezi
Re: Gilb am Brillenglas
Verfasst: Donnerstag 29. März 2012, 15:37
von optikgutachter
Dann klinke ich mich aus.
"Spezi & Lachenmaier" übernehmen Sie.
Gruß aus Köln
optikgut8er
Re: Gilb am Brillenglas
Verfasst: Donnerstag 29. März 2012, 15:53
von Lachenmaier
Spezi hat geschrieben:Lachenmaier hat geschrieben:Meine Vermutung wäre, dass in der jüngeren Brille keine Markengläser drin sind, da kann es beim Material 1.6 schon mal vorkommen, dass diese
sich innerhalb kürzester Zeit farblich verändern, wobei ich jetzt hier keine Verdächtigungen aussprechen will.
Hast du aber schon, ich bitte alle Kollegen die hier im offenen Bereich antworten noch vorsichtiger mit Ihren Verdächtigungen zu sein.
Ich formuliere es anders: Es würde mich schon stark wundern, wenn erstens das genannte R+H Markenglas nach dieser relativ kurzen Zeit die geschilderte
Veränderung zeigt, und zweitens R+H dann nicht eine berechtigte Reklamtion anerkennt oder zumindestens auf dem Kulanzweg neue preisreduzierte Gläser anbietet.
@_0711_
Wenn es zweimal Nanoperl S ist, werden ich oder Lachenmaier uns bei dir melden, dann werden wir die Sache bei R+H an höherer Stelle prüfen lassen!
Grüße Spezi
Tun wir das
Logisch, R+H ist mein Hauslieferant, ich hab da schon meine geeigneten, kompetenten Ansprechpartner.
Re: Gilb am Brillenglas
Verfasst: Donnerstag 29. März 2012, 16:01
von Spezi
Re: Gilb am Brillenglas
Verfasst: Donnerstag 29. März 2012, 19:17
von _0711_
Ich habe zu beiden Brillen einen Original-Brillenpass von r+h. Evtl. interessantes Detail: bei den alten Gläsern steht "HP 1.6 nanoperl" auf dem Pass, bei den neuen "HP 1.6 nanoperl S". Das Markenlogo habe ich zumindest auf den jüngeren Gläsern gefunden.
Das Antwortschreiben von r+h habe ich selber beim Optiker gesehen. Jenes war kurz und knapp. Der Optiker habe anschließend selber noch mit der Firma telefoniert und eben erfahren, dass bei Material 1.6 es zu solchen Effekten aufgrund bestimmer Beimischungen kommen KÖNNE (chemische Reaktionen, blabla...).
Danke Euch allen!
Re: Gilb am Brillenglas
Verfasst: Donnerstag 29. März 2012, 21:53
von Spezi
Hallo _0711_
Dann sind es auch die bestellten Markengläser!!
Das S hinter Nanoperl steht, bei den neuen Gläsern, für die neue Beschichtung, welche im Abrieb der Lotusbeschichtung verbessert wurde und
hat mit der eigentlichen Transparenz der Gläser nichts zu tun.
Werde dein Problem morgen mal weiter geben und mich dann melden, es sei denn Lachenmeier ist schneller
Grüße Spezi
Re: Gilb am Brillenglas
Verfasst: Freitag 30. März 2012, 08:59
von Lachenmaier
Spezi hat geschrieben:
Werde dein Problem morgen mal weiter geben und mich dann melden, es sei denn Lachenmeier ist schneller
Grüße Spezi
Mach ruhig, bei mir es heute Deko

da hab ich eh schon immer ein Zeitproblem.
Ansonsten kann ich nur wiederholen, dass wenn es so ist wie geschildert (beide Male R+H HP 1.6 Material), ich doch sehr erstaunt
bin über das Vergilben, hab ich in der Konstellation noch nicht erlebt (ich trage übrigens auch HP 1.6).
Re: Gilb am Brillenglas
Verfasst: Montag 2. April 2012, 11:01
von Spezi
Hallo _0711_,
wende dich doch bitte telefonisch unter 0951-1862000 oder unter
info@brillenglas.de
an Frau Kienle bei der Firma R+H.
Wenn Frau Kienle alle Daten von dir hat, wird den Vorgang nochmals prüfen.
Schöne Grüße
Spezi
Re: Gilb am Brillenglas
Verfasst: Montag 9. April 2012, 11:31
von _0711_
@ Spezi: mit etwas Verspätung: DANKE.
Werde diese Woche Kontakt mit Frau Kienle aufnehmen.