Seite 1 von 2
Was für Gläser sind in meiner Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 20. März 2012, 13:00
von Libelle
Hallo,
Ich (48) habe seit 14 Tagen die erste Gleitsichtbrille, mit der ich aber nicht sehr glücklich bin. Obwohl Essilor Varilux Physio bestellt, bekam ich Zeiss, wollte diese aber erstmal 14 Tage testen. Mein Problem ist, obwohl mit viele Mühe angepasst, rutsche ich im Fernbereich immer mit den Augen in den unscharfen Bereich und nach 4 Stunden Bildschirmarbeit habe ich so einen Druck auf den Augen und das Gefühl doppelt zu sehen. Rutsche ich die Brille tiefer (auf den "Höcker") meine ich besser zu sehen. Nun, da ich wieder meine alte Fernbrille und Lesebrille rausgekramt habe, fühlen sich meine Augen nicht mehr so ermüdet an.
Bevor ich die Brille anfertigen ließ war ich noch beim Augenarzt und 2 Optikern, die die gleichen Werte ermittelten.
Hier die Werte des Brillenpasses:
R G -0.25 -2.00 175 ADD 1.75 H20.00
L G -0.50 -2.00 175 ADD 1.75 H20.00
Zeiss/AH GS FBL SHC M65/70
Ich spiele nun doch mit dem Gedanken auf den bestellten Essilorgläsern zu bestehen, und da schon einmal dabei, sie mit Lotuseffekt zu nehmen, da die jetzige Brille trotz clean-coat ständig schmutzig ist.
Was sagt Ihr dazu?
Viele Grüße
Libelle
Re: Was für Gläser sind in meiner Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 20. März 2012, 13:05
von Libelle
Hi,
ich wollte noch die Gravuren meiner Brille nachtragen:
Innen: 2N60 Außen: 17
Gruß
Libelle
Re: Was für Gläser sind in meiner Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 20. März 2012, 13:08
von herrdelling
eine Gleitsichtbrille ist nie eine optimale Brille für den Bildschirmarbeitsplatz
siehe auch:
http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... atzbrillen
Re: Was für Gläser sind in meiner Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 20. März 2012, 13:30
von benkhoff
hallo Libelle,
Sie haben Zeiss GT2 3D-Gläser mit Index 1.6 (etwas dünner als "normal") bekommen. Diese sind prinzipiell ganz gut, dürfen aber auf keinen Fall zu hoch angepasst werden. So hört sich das alles danach an, als ob die gesamte Brille noch etwas zu hoch sitzt. Dann wäre das Problem schnell mit einem verbesserten, tieferen Sitz behoben.
Ansonsten sollte man mal die gesamte Zentrierung überprüfen.
mfG benkhoff
Re: Was für Gläser sind in meiner Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 20. März 2012, 13:51
von Libelle
Hallo,
danke für die prompten Antworten! Das mit der Arbeitsplatzbrille habe ich mir schon gedacht ... aber ich sollte erstmal gucken ob ich zurecht komme.
Dass mit der Zentrierung der Pupillen was nicht stimmt, ist auch mein Verdacht. Es wurde auch schon am Sitz der Brille entsprechend nachgebessert, aber ich muss immer noch das Kinn etwas nach unten kippen, wenn ich gehe, damit ich nicht in den unscharfen Bereich rutsche. Falls nun wg. der Zentrierung neue Gläser bestellt werden müssen, empfehlen Sie mir dann auf Essilor zu bestehen? Entpricht das 3D Glas von Zeiss eigentlich dem Varilux Physio von Essilor? Bringt eigentlich eine Lotusbeschichtung etwas?
Gruß
Libelle
Re: Was für Gläser sind in meiner Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 20. März 2012, 15:05
von Luigi Vercotti
Hallo Libelle,
der Hersteller der Gläser ist nicht entscheidend. Ob Zeiss oder Essilor, mit beiden Produkten kommsr Du gut zurecht.
Viel wichtiger ist die Kompetenz des Optikers / der Optikerin vor Ort.
- Stimmt die Stärke?
- sind die Gläser richtig angepasst?
- Wurde eine Bedarfsermittlung durchgeführt? Wofür wird die Brille verwendet im beruflichen Alltag?
Eine Lotusbeschichtung bringt etwas. Ob Sie für Dich richtig ist, solltest Du in einem Beratungsgespräch vor Ort klären. Die Beratung sollte nicht zwischen Tür und Angel vorgenommen werden, sondern man sollte dir zuhören und auf Deine Wünsche eingehen.
Diese "weichen" Faktoren sind bei einer Gleitsichtbrille wesentlich entscheidender als der Hersteller der Gläser.
> ein nicht so guter Optiker kann sich schön hinter dem Glashersteller verstecken.
Wenn du einen guten Optiker hast, auf dessen Fähigkeiten Du vertrauen kannst, wird er/sie die richtige Lösung für Dich finden.
Gruß
Luigi
Re: Was für Gläser sind in meiner Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 20. März 2012, 15:16
von sachsenmeisterin
Trotzdem bin ich der Meinung, wenn Essi bestellt wird, muss der Kunde das auch bekommen. Und wenn das aus irgendwelchen Gründen nicht möglich ist (was vorkommen kann), sollte der Kunde vor dem Fertigen darüber informiert werden.
Re: Was für Gläser sind in meiner Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 20. März 2012, 15:23
von yyz
Also ich finde es ja bemerkenswert, 4 unabhängige Refraktionsbestimmungen machen zu lassen, bevor man die Brille bestellt. Mich würde mal interessieren, was diese Leistung jeweils gekostet hat. Da könnte man auch Schlüsse ziehen.
Re: Was für Gläser sind in meiner Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 20. März 2012, 15:44
von Libelle
Eigentlich wollte ich ja nur wissen, ob die Zeissgläser in meiner Brille qualitativ den bestellten entsprechen oder es Sinn macht auf Essilor zu bestehen.
In meiner Region gehört die Refraktionsmessung i.d. Regel zum Kundendienst. Und die werden nicht mal eben zwischen Tür und Angel gemacht. Ich habe mehrere Messungen machen lassen, da ich bereits Anfang des Jahres eine Gleitsichtbrille bekam, wo die bestellten Werte des Optikers nicht mit den angefertigten Gläsern der Firma Zeiss übereinstimmten (lt. Auskunft des Optikers vor Ort). Nachdem ich mit dieser allerersten Gleitsichtbrille total auf die Nase gefallen war, versuchte ich es nochmal mit einer Fernbrille (wieder Zeiss vom selben Optiker) und wieder stimmte was nicht. Diese Fernbrille habe ich bei einem anderen Optiker kontrollieren lassen - war kein Problem. Ich mir damals das Geld zurückgeben lassen und versuche nun mein Glück woanders.
Libelle
Re: Was für Gläser sind in meiner Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 20. März 2012, 16:13
von yyz
Luigi hat es schon umfassend beantwortet.
Und wie herrdelling schon schreibt: weder die E- noch die Z-Gläser sind bei stundenlanger Bildschirmarbeit optimal, da sind spezielle Nah-Gläser die bessere Wahl.
Aber die Region ist schon interessant. Bekommt man dort auch medizinische Behandlung umsonst? Oder TÜV beim Auto?
Bei einer "ausführlichen Augenprüfung" - und für eine optimale Gleitsichtbrille ist das Voraussetzung -, die kein Geld kostet, ist durchaus Skepsis angebracht.
Re: Was für Gläser sind in meiner Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 20. März 2012, 16:47
von DI Michael Ponstein
@xyz . lass es, das ist keine basis, darüber hier zu diskutieren.
libelle hat das angebot der optiker angenommen sich die augen fachmännisch untersuchen zu lassen, und diese haben dafür nichts verlangt.
das sollte den herrn nehrlich auf den plan rufen, der würde dann sofort ausrechnen können, welchen verlust man damit macht.
für den endverbraucher, hier die themenstarterin ist das allerdings eine chance, auch wenn das dem fachmann, in dem fall dir, nicht gefällt.
es bleibt jedem kaufmann überlassen, ob er für solche aufwändige dienstleistung ein honorar möchte oder nicht.
Re: Was für Gläser sind in meiner Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 20. März 2012, 18:33
von Distel
DI Michael Ponstein hat geschrieben:....
es bleibt jedem kaufmann überlassen, ob er für solche aufwändige dienstleistung ein honorar möchte oder nicht.
Da gibt´s vielfälltige Möglichkeiten.
Je aufwendiger der Prüfraum ausgestattet ist, umso einleuchtender ist für den Kunden auch eine Bezahlung
dieser Dienstleistung. Der Verbraucher erhält eine gute Dienstleistung und zahlt dafür - eine klare Regelung.
Dann gibt´s noch die verschleierte Variante, da ist die Brillenglasbestimmung anteilig in den Brillengläsern
enthalten - beim Kauf mehrer Brillen zahle ich darauf. Ferner subventionieren Kunden bei so einem Vorgehen
die Messungen von Nichtkunden. Will ich so was ???
Mich stimmt es als Verbraucher immer bedenklich, wenn jemand mir was schenken will. Lieber ist mir eine
Bezahlung der Dienstleistung. Im Gegenzug kann ich auch eine qualifizierte Leistung erwarten.
Lebensweisheit aus dem Rheinland:
Wat nix is - kos´ och nix !
Re: Was für Gläser sind in meiner Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 20. März 2012, 19:15
von DI Michael Ponstein
du hast recht, nur die handhabung bleibt trotzdem jedem überlassen.
ich sage nicht, dass es richtig ist, nur dass libelle in einer gegend lebt, wo es so gehandhabt wird.
Re: Was für Gläser sind in meiner Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 20. März 2012, 23:45
von Traumtänzerin
MUSS ich als Verbraucher ein Problem damit haben, wenn die Dienstleistung in den Preis der Ware einkalkuliert ist und somit nicht extra bezahlt werden muss? Ich denke, der Normalfall wird doch wohl immer noch sein, dass man bei dem Optiker die Messungen durchführen lässt, bei dem man dann die Brille auch kauft (und nicht, wie es in den Foren manchmal scheint, bei mehreren Optikern messen lässt, bevor man sich traut, eine Brille in Auftrag zu geben).
Ich würde jedenfalls nicht von einem Brillenkauf Abstand nehmen, wenn ich feststelle, dass der Optiker die Messung nicht extra bezahlt haben will, denn DASS ich sie bezahle, ist mir ohnehin klar, und es bedeutet natürlich nicht, dass ich nun keine qualifizierte Leistung erwarte (und normalerweise auch bekomme). Und selbst wenn irgendein anderer die Leistung mal unsonst bekommt bzw. ich sie ihm mitfinanziere - damit kann ich leben. Ich bezahle doch auch die Gläser mit, die ein anderer zurückgibt, weil er damit nicht klar kommt - und genauso zahlen die anderen mit, wenn es bei mir der Fall sein sollte. So ist es halt im Leben!
Und wie ihr das in eurem Berufsstand am besten handhabt, das solltet ihr tatsächlich lieber im geschlossenen Bereich diskutieren!
Re: Was für Gläser sind in meiner Gleitsichtbrille
Verfasst: Mittwoch 21. März 2012, 09:30
von Gopal
Applaus!