Seite 1 von 1
asphärische Einstärkengläser ohne Krümmungenim Randbereich
Verfasst: Montag 13. Februar 2012, 16:33
von HansDampf
Hallo zusammen,
Ich habe zur Zeit asphärische Einstärkengläser Kunststoff Index 1,67
meine Werte:
R: -5,75 +1,0 95 Grad
L: -6,25 +3,0 70 Grad
Was mich stört ist die Krümmung im Randbereich, d.h. sehe ich nicht durch die Glasmitte sondern eher näher am Rand krümmt sich der Sehbereich O-förmig nach außen.
| | sehe ich dann etwa so ( )
besonders störend ist dies in langen Gängen oder in Aufzügen.
Die Brille habe ich seit 2008. Es gibt nun individual Brillengläser bei denen dieser Effekt nicht auftreten soll.
z.B.
- Nikon Seemax
http://www.reize.ch/images/upload/seema ... re_181.pdf
- Zeiss Clarlet Individual
http://www.zeiss.de/4125680F0055C122/Em ... yer_de.pdf
Hat jemand Erfahungen mit solchen Gläsern? Halten die Gläser was die Werbeaussagen versprechen?
viele Grüße,
HansDampf
Re: asphärische Einstärkengläser ohne Krümmungenim Randbereich
Verfasst: Montag 13. Februar 2012, 16:59
von optikerlord
Hallo HansDampf, ich selbst trage die bereits 3. Brille mit den Individualgläsern aus dem Hause Essilor.
--> Essilor f-360° Stylis Crizal Forte
Zu diesen Gläsern kann ich nur sagen, das ich absolut zufrieden mit den Werbeaussagen der Firma bin.
Man muss nur darauf achten, das sämtliche Zentrierdaten genauestens ermittelt werden und auch verarbeitet!
- die genauen Stärken
- Höhe
- PD (Pupillebdistanz)
- HSA (Hornhautscheitelabstand)
- Vorneigung
- Fassungsscheibenwinkel
- alle weiteren Fassungsmaße
Werden alle Daten Korrekt verarbeitet, dann sollte auch bei Ihnen für ein neues Seherlebnis nichts im Wege stehen.
Gruß Optikerlord
PS.: Die Brillengläser werden mit dem Individualschliff um ca. 0,1 - 0,2 mm Dicker.
Re: asphärische Einstärkengläser ohne Krümmungenim Randbereich
Verfasst: Montag 13. Februar 2012, 17:18
von Ulrich Mößlang
optikerlord hat geschrieben:
Werden alle Daten Korrekt verarbeitet, dann sollte auch bei Ihnen für ein neues Seherlebnis nichts im Wege stehen.
kann sein, muss aber nicht
Re: asphärische Einstärkengläser ohne Krümmungenim Randbereich
Verfasst: Montag 13. Februar 2012, 17:54
von prüflingsprüfer
optikerlord hat geschrieben:ein neues Seherlebnis nichts im Wege stehen
das hast du sicher,
evtl. sogar ein sehr gutes (bei Pech evtl. ein schlechtes),
aber sicher ein "neues".
"Neu" sagt nichts über die Qualität aus, genauso wenig wie "Angebot" gleich "billig".
Re: asphärische Einstärkengläser ohne Krümmungenim Randbereich
Verfasst: Montag 13. Februar 2012, 19:57
von Omikron
Hallo!
Das Problem, daß angesprochen wird kenne ich aus eigener Anschauung, da selber Brillenträger. Für mich ist es mit meiner Brille praktisch nicht möglich, zu erkennen, ob eine Linie gerade oder gebogen ist. Deshalb habe ich mir auch schon einmal die Werbung angeschaut (z. Bsp. bei Seiko, um noch einen Glashersteller zu nennen). Aufgrund der 2 unterschiedlichen Krümmungsradien der beiden Glasflächen glaube ich auch nicht, daß es möglich ist, daß Linien bei schrägen Durchschauen im Randbereich gerade erscheinen. Sollte ich falsch liegen, dann darf mich natürlich jeder Optiker verbessern. Dies ist für das Sehfeld bei geradem Durchblick durch den optischen Mittelpunkt vielleicht möglich. Und nur das scheinen die Glashersteller zu meinen, auch wenn sie es so nicht direkt sagen.
Es wäre dann eine Sache des Marketings. Leider ist es für den Kunden dann nur sehr schwer, wirkliche Innovation mit einem positiven Effekt von vermeintlicher Innovation zu entscheiden. Für eine Sache, die wirklich etwas bringt, würde ich mich gerne begeistern über den Wirkung (bin eben mal Techniker). Angesichts von werbewirksamen Slogans wie "SEIKO AZ Einstärkengläser – Rundum besser sehen. Mit der SEIKO Doppel-Asphäre haben Sie einen bis zu 80% größeren Bereich klaren und unverzerrten Sehens.", "Essilor f-360° wird mit extremer Genauigkeit gefertigt – und beseitigt so optische Abweichungen bis zum Glasrand." oder "i.Scription - Sehen neu erleben" ist es selbst bei bestmöglichster Brillenkorrektur hergestellt durch den Optiker, oftmals kein Durchblick für den Endkunden möglich. Woran soll ich mich orientieren? Natürlich kann mich der Optiker beraten, allerdings habe ich persönlich noch keinen Optiker gefunden, der mir zu den "Neuen Produkten" geraten hat und das, obwohl für mich bei -4,75 dpt schon die Einschränkungen normaler Gläser der "vorletzten Generation" deutlich sichtbar sind.
Für mich ist es dehalb die Frage, ob mir jemand mal die Innovationen erklären kann? Ab wann braucht ein Brillenträger diese Innovationen?
Mit vielen Grüßen
Omikron
Re: asphärische Einstärkengläser ohne Krümmungenim Randbereich
Verfasst: Montag 13. Februar 2012, 22:04
von HansDampf
Hallo zusammen
optikerlord:
Essilor f-360° Stylis Crizal Forte
Darf man fragen, wieviel ein Glas gekostet hat?
Omikron:
Natürlich kann mich der Optiker beraten, allerdings habe ich persönlich noch keinen Optiker gefunden, der mir zu den "Neuen Produkten" geraten hat
wurde dir noch nie dazu geraten oder eher abgeraten im Sinne von "bringt bei der Glasstärke keine Verbesserung , ist nur Werbegag"
viele Grüße, HansDampf
Re: asphärische Einstärkengläser ohne Krümmungenim Randbereich
Verfasst: Montag 13. Februar 2012, 22:19
von Omikron
@ HansDampf
Mir wurde noch nicht die Frage gestellt...
Gruß Omikron
Re: asphärische Einstärkengläser ohne Krümmungenim Randbereich
Verfasst: Montag 13. Februar 2012, 22:23
von optikerlord
Ich bin Augenoptikergeselle bei Fielmann und werde aus Respekt den anderen Kollegen hier im Forum gegenüber den Preis nicht schreiben. Es sollte aber kein Problem sein den Preis bei einer Filiale vor Ort zu erfragen.
Gruß Optikerlord
Re: asphärische Einstärkengläser ohne Krümmungenim Randbereich
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2012, 17:45
von benkhoff
@optik"Lord": wat soll dat denn heißen??? Mal Butter bei die fische, Alter!
Wollen Sie den Lesern hier etwa weißmachen, Fielmann hätte "die besten Preise"??? Das wäre ja genauso lächerlich wie die Werbung, die zZ im Umlauf ist.
Hier im Forum fällt niemand mehr auf so einen bullshit herein!!
Also lassen Sie
bitte Ihre herablassenden Bemerkungen!!!
FAZIT: lassen Sie sich nicht betucken! JEDER Optiker kann Ihnen gute, günstige Preise nennen, nicht nur irgendein Großkonzern!
Re: asphärische Einstärkengläser ohne Krümmungenim Randbereich
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2012, 17:52
von Gopal
optikerlord hat geschrieben:Ich bin Augenoptikergeselle bei Fielmann und werde aus Respekt den anderen Kollegen hier im Forum gegenüber den Preis nicht schreiben. Es sollte aber kein Problem sein den Preis bei einer Filiale vor Ort zu erfragen.
Gruß Optikerlord
Geht auch gar nicht, weil Du kein "Erstangebot" eines traditionellen Optikers hast, welches es dann zu unterbieten gilt.
Nein, ich habe keine Angst vor den Filialisten (genau so wenig, wie Smutje z.B.).
Ist reine Erfahrungssache.
Ichwars, Gopal
Re: asphärische Einstärkengläser ohne Krümmungenim Randbereich
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2012, 17:57
von benkhoff
Gopal hat geschrieben:Angst vor den Filialisten
das is ne Erfindung... ich hab da eher Mitleid.

Re: asphärische Einstärkengläser ohne Krümmungenim Randbereich
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2012, 08:47
von Mairea
Da stimmt ich zu, mit den Fielmann und Apollo Preisen können wir doch locker mithalten, bekomme ich fast täglich von meinen Kunden zu hören.