Seite 1 von 2

Sehtestwerte vergleichen mit Brillenpass

Verfasst: Montag 23. Januar 2012, 14:46
von Lilashila
Guten Tag,

ich trage seit mehreren Jahren eine Brille. Ich habe damals, als ich diese Ausgehändigt bekommen habe, einen Brillenpass mit folgenden Werten erhalten:

R: F -1.00 -0.25 160°
L: F -0.75 -0.50 74°

PD: 28.5 / 27.0



Da der damit verbundene Sehtest schon einige Zeit zurück lieg, habe ich nun einen neuen machen lassen. Mit dem Ergebnis komme ich leider überhaupt nicht klar.

Dieser Sehtest sieht folgendermaßen aus:

V.D. : 12.0 mm

<rechts>

S 3mm: -0.82 C: -0.89 X: 167
S 5mm: -0.84 C: -0.74 X: 160


mm D Ax
K1 7.67 44.0 167
K2 7.49 45.1 77
Av 7.58 44.5
C -1.10 167



<links>

S 3mm: -1.14 C: -0.53 X: 33
S 5mm: -0.98 C: -0.55 X: 41


mm D Ax
K1 7.63 44.2 27
K2 7.51 44.9 117
Av 7.57 44.6
C -0.69 27


P.D.: 56.2 mm


Dass meine Sehstärke schlechter geworden ist habe ich gesagt bekommen, doch mehr leider auch nicht. Kann mir bitte jemand helfen? Ich würde einfach gerne wissen, wie das auf einen neuen Brillenpass aussehen würde, damit ich die Daten vergleichen kann.

Vielen lieben Dank im Voraus!

Re: Sehtestwerte vergleichen mit Brillenpass

Verfasst: Montag 23. Januar 2012, 14:54
von Gerd Bernau
Wo wurde der Sehtest gemacht? Augenarzt oder Augenoptiker?

Re: Sehtestwerte vergleichen mit Brillenpass

Verfasst: Montag 23. Januar 2012, 14:59
von Lilashila
Hallo Herr Bernau,

dieser Sehtest wurde bei einem Optiker gemacht. Aber auch anders als er damals gemacht wurde. Ich hab nur durch eine Maschine, auf einen Ballon geschaut. Das ganze wurde zuerst mit dem rechten und dann mit dem linken Auge gemacht. Dann kam noch rotes Licht dazu und nach zwei Minuten war alles fertig.

Re: Sehtestwerte vergleichen mit Brillenpass

Verfasst: Montag 23. Januar 2012, 15:11
von Snipera
:mrgreen:
ahja - ein digitaler Sehtest :lol:

Ich würde diese Daten weder vergleichen noch irgendwie ernst nehmen. Dieser Test wurde anscheinend nur mit einem Computer gemacht und nicht "fein" abgeglichen oder "beidäugig" korrigiert.

achja, der gute alte Humphrey - Ballon +schwärm+. Nostalgie pur

Re: Sehtestwerte vergleichen mit Brillenpass

Verfasst: Montag 23. Januar 2012, 15:37
von nero
Ein sogenannter Sehtest besteht auch in der Regel nur aus einer computergestützten automatischen Messung, die nur als grober Richtwert angesehen werden kann.
Der Kollege, bei dem du deine Brille kaufst wird sicherlich vor Bestellung der Gläser nochmal eine Brillenglasbestimmung (Refraktion) durchführen, um die genauen Werte zu bestimmen.

Den Brillenpass mit Werten zum vergleichen bekommst du ja dann wieder, wenn du dir die neue Brille abholst. Also einfach ein bisschen Geduld.

:idea: Wenn du dir nicht sicher bist, ob die neuen Werte denn überhaupt besser sind als die alten, kann dir der Kollege sicher eine Testbrille aufsetzen. Damit kannst du die neuen Werte quasi kurz "probetragen".

mfg

Re: Sehtestwerte vergleichen mit Brillenpass

Verfasst: Montag 23. Januar 2012, 16:03
von benkhoff
die Schreibweise der Werte und der "Rote Ballon" lassen mich stark vermuten, das dies eine ZEISS iProfiler-Messung gewesen ist. Selbstverständlich müssen die objektiven Werte noch subjektiv fein abgeglichen werden, wie Kollge nero oder snipera schon schrieben. Dies wurde bewstimmt auch gemacht, oder? Also der "übliche" Sehtest mit "an der Wand Buchstaben erkennen". Mit objektiver und subjektiver Augenglasbestimmung kann man dann die Werte ganz exakt ermitteln.
Nur eine "Computermessung" reicht nicht aus.
Warten Sie einfach mal das Ergebnis -die fertige Brille- ab! :wink:

mfG benkhoff

Re: Sehtestwerte vergleichen mit Brillenpass

Verfasst: Montag 23. Januar 2012, 16:11
von sachsenmeisterin
War bestimmt ein kostenloser Sehtest.

Re: Sehtestwerte vergleichen mit Brillenpass

Verfasst: Montag 23. Januar 2012, 16:21
von benkhoff
warum? muß doch nicht... auf jeden Fall ist es der Ausdruck des iProfilers. Das sind aber nicht die endgültigen Glaswerte.

Re: Sehtestwerte vergleichen mit Brillenpass

Verfasst: Montag 23. Januar 2012, 17:43
von optikgutachter
Berechnung der Sehleistungssteigerung mit der neuen Brille im Vergleich zu den bisherigen Werten.
Sollten die gemachten Angaben zutreffen (und das wird auch von mir noch angezweifelt),
so ergibt sich aus Deinen gemachten Angaben folgende Sehleistungssteigerung pro Auge:

Für Rechts +34,320 %
Für Links +86,909 %

Das war´s vom

optikgut8er

Re: Sehtestwerte vergleichen mit Brillenpass

Verfasst: Montag 23. Januar 2012, 17:53
von Lilashila
Vielen Dank zunächst für die vielen Antworten! :)

Nein, ein Test im Sinne von "zu welcher Seite ist das E geöffnet" wurde nicht gemacht. Das hat mich auch etwas verwundert. Bestellt habe ich noch nichts. Es ging mehr darum ob ich mir dieses Jahr eine Sonnenbrille in meiner Sehstärke zulegen soll, oder ob meine Augen noch "gut" genug für eine normale sind. Daher hätte ich gerne mal gesehen, wie sehr meine Augen sich verschlechtert haben. Ich werde jetzt aber erstmal auf Nummer sicher gehen und mir einen Termin beim Augenarzt holen. Vielen Dank nochmal an alle! :)

Re: Sehtestwerte vergleichen mit Brillenpass

Verfasst: Montag 23. Januar 2012, 17:53
von prüflingsprüfer
optikgutachter hat geschrieben:Für Rechts +34,320 %
Für Links +86,909 %
ginge es evtl. ein bischen genauer ?
(mit diesen Werten kann ich noch zu wenig anfangen)

Re: Sehtestwerte vergleichen mit Brillenpass

Verfasst: Montag 23. Januar 2012, 18:00
von optikgutachter
prüflingsprüfer hat geschrieben:
optikgutachter hat geschrieben:Für Rechts +34,320 %
Für Links +86,909 %
ginge es evtl. ein bischen genauer ?
(mit diesen Werten kann ich noch zu wenig anfangen)
Klar doch, aber die 4te Stelle hinter dem Komma ist mir gerade in den Kaffee gefallen. :mrgreen:

Gruß og

Re: Sehtestwerte vergleichen mit Brillenpass

Verfasst: Montag 23. Januar 2012, 18:38
von Distel
Lilashila hat geschrieben:.......Daher hätte ich gerne mal gesehen, wie sehr meine Augen sich verschlechtert haben. Ich werde jetzt aber erstmal auf Nummer sicher gehen und mir einen Termin beim Augenarzt holen.
Wenn ich raten darf, würde ich zum Augenarztbesuch wegen einer medizinischen Kontrolle raten.
Bei der Kontrolle der Brillenwerte empfehle ich einen guten Augenoptiker.
Der Augenoptiker haftet letztlich auch für die Richtigkeit der Werte, beim Augenarzt wird oft Bezug auf die Tagesform
genommen.

Hier hat sich ein Augenarzt zur Qualität der Brillenglasbestimmung geaußert:
Ein Zitat aus dem Augenspiegel ( Fachzeitschrift der Augenärzte) von Dr. Werner D. Bockelmann ( Augenarzt aus Frankfurt)
Anpassen beginnt mit der Bestimmung des optimalen Augenglases. Und da wird man mir kaum widersprechen können, dass die Augenoptiker uns Augenärzten im Wissen weit überlegen sind. Sie haben schließlich eine jahrelange Ausbildung hinter sich gebracht.


Noch eine Anmerkung:
Der kopierte Ausdruck mit den Brillenwerten bei verschieden Pupillenöffungen ist nur ein Sehttest.
Er bietet schöne Anhaltspunkte für eine Brillenglasbestimmung, aber nicht das Ergebniss einer solchen.
Ganz wichtig für die Brillenglasbestimmung ist, dass das beidäugige Zusammenspiel geprüft wird.
So etwas ist mit keinem Instrument möglich und dazu bedarf es eines Dialoges zwischen Prüfer und Prüfling!

Re: Sehtestwerte vergleichen mit Brillenpass

Verfasst: Montag 23. Januar 2012, 18:40
von Gerd Bernau
Lilashila hat geschrieben:Ich werde jetzt aber erstmal auf Nummer sicher gehen und mir einen Termin beim Augenarzt holen. Vielen Dank nochmal an alle! :)
Es könnte sein, daß der Augenarzt nichts andres macht, als das was bei dir durchgeführt wurde. Geh noch mal zu deinem Optiker und sag ihm, daß er eine "subjektive Refraktion" durchführen soll. Wird er sowiso machen, wenn du bei Ihm eine Brille bestellst, denn er wird dir eine Brille fertigen wollen, die du nicht reklamieren würdest.

Re: Sehtestwerte vergleichen mit Brillenpass

Verfasst: Montag 23. Januar 2012, 18:49
von optikgutachter
-gelöscht-