Seite 1 von 2

Beschichtung löst sich ab?

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2012, 00:07
von RuHe
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen, woran man erkennt, ob sich die Brillenbeschichtung
ablöst.

Hintergrund;

Ich habe seit gut einem Jahr eine Gleitsichtbrille mit

Rodenstock Impression Gläsern

Die Gläser werden täglich mit warmen Wasser gereinigt.
Also ohne Zusätze etc....
Heute habe ich festgestellt, das die Gläser mit lauter ganz kleinen Punkten belegt ist.
Ist nur zu sehen, wenn man die Gläser in einem bestimmten Winkel bei bestimmten Licht hält.

Bevor ich zum Optiker fahre, wäre ich für jeden Tipp dankbar.

DANKE

RuHe

Re: Beschichtung löst sich ab?

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2012, 00:23
von palmi
Nabend Ruhe (wie passend ;) )

mit deiner Beschreibung kann es aber auch haarspray oder Ähnliches sein, dass sich im Regelfall mit einem Ultraschallbad bei deinem Augenoptiker entfernen lässt. Generell würd ichs aber einfach mal beim Kollegen vor Ort überprüfen lassen.

Re: Beschichtung löst sich ab?

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2012, 00:28
von RuHe
danke Palmi
für deine schnelle antwort.

da ich kein haarspray nutze, schließe ich das erstmal aus.
möglich ist aber alles.

schaffe es leider nicht, davon ein foto zu machen.
werde morgen mal zum optiker fahren, und dem das zeigen.

gruß

ruhe

Re: Beschichtung löst sich ab?

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2012, 00:35
von palmi
Melde dich dann einfach mal, was nun bei rausgekommen ist.
Online ohne Bilder zu argumentieren ist ziemlich schwierig.

schönen abend noch

Re: Beschichtung löst sich ab?

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2012, 10:51
von benkhoff
kann auch sein, das Ihre Brille einfach nur im selben raum liegt, wenn ihre Frau das Haarspray nutzt, denn die "Spray-Wolke" verteilt sich ganz gut... :wink:
Tippe nämlich (so aus der Ferne) auch auf Haarspray. Allerdings kann Ihr Optiker die Pünktchen entfernen (meistens rückstandslos, aber nicht immer - kommt drauf an, wie lange die Punkte schon auf den Gläsern sind).

Re: Beschichtung löst sich ab?

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2012, 11:31
von stereotypi
Es könnte auch Parfum sein, mal mit einem Haarshampoo vorsichtig probieren.

Re: Beschichtung löst sich ab?

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2012, 12:14
von RuHe
guten morgen,
und nochmal vielen dank für eure tipps.

der fall hat sich anscheinend fast von allein gelöst.

ich habe heute morgen die brille einfach mal mit so einem papier-brillentuch ( mit alkohol getränkt?)
vorsichtig geputzt.
und siehe da , die pünktchen sind weg.
vielleicht habe ich ja selbst bein benutzen von eau de toilette mir was auf die brille gesprüht,
oder doch haarspray etc.

kurzum:
alles wieder im grünen bereich, und nochmals vielen dank

Ruhe

Re: Beschichtung löst sich ab?

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2012, 13:10
von optikgutachter
RuHe hat geschrieben: ......ich habe heute morgen die brille einfach mal mit so einem papier-brillentuch ( mit alkohol getränkt?)
vorsichtig geputzt.
und siehe da , die pünktchen sind weg. ...........

Auf die Dauer ist das aber mit vorsicht zu "geniessen":
Viele Feuchttücher zum Brilleputzen haben einen ph-Wert von 5.8, d.h. säurehaltig :shock: .
Die Oberflächenbeschichtung kann hierdurch auf Dauer geschädigt werden !

Gruß optikgut8er

(Mal sehen, wer mir jetzt wieder in den Nacken springt... :roll: )

Re: Beschichtung löst sich ab?

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2012, 13:12
von vidi
optikgutachter hat geschrieben:Auf die Dauer ist das aber mit vorsicht zu "geniessen":
Viele Feuchttücher zum Brilleputzen haben einen ph-Wert von 5.8, d.h. säurehaltig :shock: .
Die Oberflächenbeschichtung kann hierdurch auf Dauer geschädigt werden !

Gruß optikgut8er

(Mal sehen, wer mir jetzt wieder in den Nacken springt... :roll: )
Wieso denn? Wo du Recht hast, hast du Recht!

Re: Beschichtung löst sich ab?

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2012, 13:18
von optikgutachter
optikgutachter hat geschrieben: (Mal sehen, wer mir jetzt wieder in den Nacken springt... :roll: )
vidi hat geschrieben:Wieso denn? Wo du Recht hast, hast du Recht!
Deswegen nannte man ihn auch den Berufsklugs.......r. :wink:

Bitte keine Bestätigungen posten :!: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß og

Re: Beschichtung löst sich ab?

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2012, 16:30
von RuHe
hallo,
und danke für den neuen tipp.

nei, wie ich eingangs schrieb, bekommen meine gläser nur warmes wasser aus dem han, und sonst nichts.
nur heute morgen hat es mich mal gejuckt,
wollte mich ja beim optiker nicht gleich blamieren...

ruhe

Re: Beschichtung löst sich ab?

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2012, 17:24
von Ulrich Mößlang
RuHe hat geschrieben:hallo,
und danke für den neuen tipp.

nei, wie ich eingangs schrieb, bekommen meine gläser nur warmes wasser aus dem han, und sonst nichts.
nur heute morgen hat es mich mal gejuckt,
wollte mich ja beim optiker nicht gleich blamieren...

ruhe
wichtig, nicht zu heiß
das verträgt keine Schicht

Re: Beschichtung löst sich ab?

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2012, 17:26
von RuHe
Ulrich Mößlang hat geschrieben:
RuHe hat geschrieben:hallo,
und danke für den neuen tipp.

nei, wie ich eingangs schrieb, bekommen meine gläser nur warmes wasser aus dem han, und sonst nichts.
nur heute morgen hat es mich mal gejuckt,
wollte mich ja beim optiker nicht gleich blamieren...

ruhe
wichtig, nicht zu heiß
das verträgt keine Schicht


jau,#
ist halt wie bei den menschen... :D

Re: Beschichtung löst sich ab?

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2012, 22:05
von Traumtänzerin
RuHe hat geschrieben: nei, wie ich eingangs schrieb, bekommen meine gläser nur warmes wasser aus dem han, und sonst nichts.
... aber ein Tropfen Geschirrspülmittel ist doch wohl auch erlaubt?

Re: Beschichtung löst sich ab?

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2012, 23:05
von prüflingsprüfer
Traumtänzerin hat geschrieben:... aber ein Tropfen Geschirrspülmittel ist doch wohl auch erlaubt?
gilt genauso wie warmes Wasser und jede Medizin -
auf die Dosierung kommt es an.

jeder behauptet immer, er habe nichts gemacht, bloß....

Ich täts jedenfalls nicht, auf Dauer ist es meistens doch schlecht.
Kann aber jeder machen wie er will, nur wundern bitte nach Schädigungen nicht
(und schon gar nicht reklamieren.)