Seite 7 von 8

Re: Werte beim Optiker?

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 17:08
von Smutje
.

Re: Werte beim Optiker?

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 17:12
von brille2015
Kann es sein, dass die Optiker hier ein F....mann-Syndrom haben?

Ich bin kein F...mannKunde ! - kann aber sagen, alles was ich an Brillenproblemen erlebt habe, habe ich bei ortsansässigen, inhabergeführten Optikern erlebt. Auch da wird durchaus mit der Bezeichnung der Gläser hinter dem "Berg" gehalten. Mir wurde sogar von einer Mitarbeiterin gesagt: "Wechles Glas kann ich Ihnen nicht sagen, das entscheidet der Chef abschließend bei der Bestellung" ...... :cry:

Re: Werte beim Optiker?

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 17:15
von benkhoff
Karelia hat geschrieben:Im Falle des Falles werde die Brille anstandslos bei voller Kaufpreiserstattung zurückgenommen.
das ist normal, und wird ÜBERALL so gehandhabt. Es ist also nix besonderes. Rechtfertigen müssen Sie Sich nicht (muß niemand), aber Sie tun es ja doch immer weiter und völlig freiwillig, oder zwingt Sie da grade jmd??? :lol:
@ronja: von wievielen Rössern soll'n ma denn noch absteige? :mrgreen: :mrgreen:
@brille 2015: hier hat keiner ein solchen Syndrom, aber fragen Sie mal doch mal ronja und so :wink:

Re: Werte beim Optiker?

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 17:16
von wörterseh
@ brille2015
...warum wundert mich das jetzt nicht?!

Re: Werte beim Optiker?

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 17:53
von brille2015
@ wörterseh

:lol: :roll: :lol: :roll:

Re: Werte beim Optiker?

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 18:37
von Karelia
Hier werden schlicht und einfach Dinge behauptet, die vorn und hinten nicht stimmen. Ich habe es ja bereits gesagt: In meinem Freundes- und Kollegenkreis kennt kein einiger Brillenträger die genaue Bezeichnung seiner Brillengläser. Der eine oder andere kennt bestenfalls den Hersteller und weiß, ob seine Gläser entspiegelt sind. Dann ist aber auch Schluss. Weder aus der Kaufquittung noch aus dem Brillenpass vom Optiker gehen die genauen Spezifikationen ihrer Brillen hervor. Nach eigenen Bekundungen wurden den meisten drei Glasqualitäten angeboten: Das günstigste Markenglas wechselder Hersteller, Markengläser mit Nennung des Herstellers und besserer (guter) Qualität und die teuerste Variante, Premium. Daraus schließe ich, dass man auch beim kleinen Optiker um dieEecke die genauen Daten seiner Gläser nur auf ausdrücklicher Nachfrage erhält.
Ihr könnt jetzt alle dagegen lamentieren, aber so ist die Realität. Dabei finde ich das noch gar nicht mal verwerflich. Was sagt dem Kunden denn die genauen Herstellerangaben des Glases? Nichts! Er hat nicht die geringsten Möglichkeiten zu vergleichen. Tests wie bei Fernsehgeräten und Bügeleisen zur Orientieruing gibt es nicht. So bleibt der Brillenkauf schlicht und einfach Vertrauenssache. Und wenn hier jemand pauschal behauptet, dass man zu bestimmten Filialisten kein Vertrauen haben kann oder man dort gar übers Ohr gehauen wird ist das üble Nachrede.
benkhoff hat geschrieben:
Karelia hat geschrieben:Im Falle des Falles werde die Brille anstandslos bei voller Kaufpreiserstattung zurückgenommen.
das ist normal, und wird ÜBERALL so gehandhabt. Es ist also nix besonderes.
Ich habe gerade mal vier Kaufbeläge von alten Brillen angeschaut. Nirgends steht etwas von Kaufpreiserstattung bei Nichtgefallen. Und was ich nicht schriftlich habe darauf habe ich auch keinen Anspruch. Und wenns ein Optiker dennoch machen sollte geschieht dies auf Kulanzbasis ohne Rechtsanspruch.

Re: Werte beim Optiker?

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 18:53
von brille2015
benkhoff hat geschrieben:
Karelia hat geschrieben:Im Falle des Falles werde die Brille anstandslos bei voller Kaufpreiserstattung zurückgenommen.
das ist normal, und wird ÜBERALL so gehandhabt. Es ist also nix besonderes.
.... und "benkhoff" möchte uns jetzt auch nicht allen Ernstes erzählen, dass das ÜBERALL so gehandhabt wird und nix besonderes ist?!

Kein Optiker / Tradi nimmt eine Brille ohne Wenn und Aber zurück!
Es gibt die Verträglichkeitsgarnetie, aber die bedeutet Austausch, aber keine volle Kaufpreiserstattung!

Re: Werte beim Optiker?

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 18:57
von benkhoff
Karelia hat geschrieben:Und was ich nicht schriftlich habe darauf habe ich auch keinen Anspruch.
es gibt sowas wie GESETZE... und an die muß sich JEDER halten. Noch Fragen?

Kulanz gewährt man (oder auch nicht) wenn jmd KEINEN Rechtsanspruch hat. Im "Falle eines Falles" hat man den aber. Nennt sich Gewährleistung. Manche Hersteller gewähren auch Garantien. Die gehen meist noch weiter wie gesetzl. gefordert.


Es gibt wesentlich mehr Probleme mit Fielmann Brillen als mit Brillen von Tradis. Das ist nunmal Fakt. Bitte verdrehen Sie nicht weiter die Fakten über die Sie gar nichts wissen können, weil Sie keine Optiker sind. Danke.
Es wird immer trolliger hier...

Re: Werte beim Optiker?

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 19:26
von Karelia
benkhoff hat geschrieben:
Karelia hat geschrieben:Und was ich nicht schriftlich habe darauf habe ich auch keinen Anspruch.
es gibt sowas wie GESETZE... und an die muß sich JEDER halten. Noch Fragen?
Fragen nicht aber eine Richtigstellung sollte schon sein: Kein Gesetz besagt, dass ein Kaufmann eine Ware bei Nichtgefallen gegen Kaufpreiserstattung zurücknehmen muss. Dies trifft nur für Online- und Haustürgeschäften innerhalb von 14 Tagen nach Kauf zu und wenn die Ware nicht speziell vom Verkäufer für den Kunden bestellt oder angefertigt wurde. Eine weitere Ausnahme: Es ist falsch gemessen worden und ich sehe mit den neuen Gläsern schlecht. In dem Fall greift der gesetzliche Garantieanspruch. Aber auch da kann der Optiker die Rücknahme der Brille mit Kaufpreiserstattung verweigern. Der Kunde muss ihm die Möglichkeit geben, den Schaden zu beheben (erneute Refraktion und Anfertigung neuer Gläser).

Was Fielmann macht, nämlich eine Brille ohne wenn und aber bei Nichtgefallen gegen Kaufpreiserstattung zurückzunehmen ist reine Eigenverpflichtung und nirgends gesetzlich verankert.
Es gibt wesentlich mehr Probleme mit Fielmann Brillen als mit Brillen von Tradis. Das ist nunmal Fakt. Bitte verdrehen Sie nicht weiter die Fakten. Danke.
Fakt ist, was Sie aus dem hohlen Bauch heraus behaupten? Ich behaupte, dass das Wunschdenken von Ihnen ist.

Kann man in diesem Forum von Optikern nicht ein Mindestmaß an Sachlichkeit erwarten?
Im Übrigen werden Sie jetzt langsam beleidigend „benkhoff“. Ich schätze mal, dass Sie die Schließung des Threads forcieren wollen, weil Ihnen das Thema unangenehm ist.

Re: Werte beim Optiker?

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 19:36
von benkhoff
nee, ist es nicht. Ich will Ihnen halt erklären, was ich hier in den letzten JAHREN so gelesen habe. Das sind ganz objektive Erfahungen. Können Sie auch negieren, wenn SIe wollen.
Sie haben aber Recht mit der Eigenverpflichtung von Fielmann, die geht über die Gesetze hinaus. Bin davon ausgegangen daß Sie mit "Fall der Fälle" einen Schaden oder Materialfehler meinten. Beleidigen wollte ich Sie auf keinen Fall.

schließen sollte man den Thread schon vor ein paar Seiten, denn alles was dann kam, hatte nix mehr mit dem TE zu tun. Aber leider gibt es hier keinen Mod.

Re: Werte beim Optiker?

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 19:43
von Karelia
Lassen Sie uns das Kriegsbeil begraben und abwarten, bis meine Brille kommt. Ich werde die dann als normal sterblicher Brillenträger testen (stundenlang am PC arbeiten aber dabei auch viel Papierenes lesen) und dann berichten. :wink:

Re: Werte beim Optiker?

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 20:06
von wörterseh
Karelia hat geschrieben: Kann man in diesem Forum von Optikern nicht ein Mindestmaß an Sachlichkeit erwarten?
Ich möchte das Friedensangebot hier nicht untergraben, nur noch ein Gedanke zum oben zitierten Satz.
Unsere Äußerungen waren (leider) sachlicher als es sich einige vorstellen können. Schließlich haben wir diverse Zustände selbst erlebt. Auch ich war einmal bei einer solchen (Problem?) Kette angestellt. Man kann mir ruhig glauben, es war zu dieser Zeit nicht immer leicht den hier geäußerten Missständen zustimmen zu müssen. Aber manche 'Anschuldigung' ist oft noch eher unter- als übertrieben. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Kollegen brachte diesbezüglich auch einiges an den Tag. Ist leider so!, da können auch die wenigen Kollegen welche sich dort trotzdem große Mühe geben auch nicht viel ändern.

Re: Werte beim Optiker?

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 02:09
von Karoshi
Karelia hat geschrieben: Was Fielmann macht, nämlich eine Brille ohne wenn und aber bei Nichtgefallen gegen Kaufpreiserstattung zurückzunehmen ist reine Eigenverpflichtung und nirgends gesetzlich verankert.
Und wieder jemand der komplett mißversteht worum es bei diesem Rücknahmeding wirklich geht. Es geht nur darum sich komplizierte Fälle von Leib zu halten. Die kosten nähmlich Ressourcen, Geld und KnowHow. Das will man sich halt nicht zu oft leisten. Passt nicht? Geld zurück, da ist die Tür. Man hat zwar sein Geld wieder, aber seine Probleme immer noch. Und der Konzern ist einen los und kann in der Zeit 3 "einfache" Brillen verkaufen.
Wird natürlich alles als suuuuper kundenfreundlich hingestellt.
Und sorry, bei "Nichtgefallen" irgendwas zurückgeben wollen für das man sich bewusst entschieden hat, solche Leute sollten am öffentlichen Leben nicht ohne Begleitung teilnehmen dürfen. Meine Meinung.

Re: Werte beim Optiker?

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 07:59
von Linserich
Hallo Karoshi,

danke für den Beitrag. Ist sehr einleuchtend. :)

Re: Werte beim Optiker?

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 10:42
von Lachenmaier
Hallo Karoshi,
diese Fielmann-Geschichte sehe ich genauso. :!: :D
Bei mir z.b. gibts keine Geld-Zurück-Garantie, sondern "nur" eine Verträglichkeitsgarantie (und natürlich die gesetzlichen Gewährleistungen), weil es
1. betriebswirtschaftlich totaler Schmarrn ist,
2. den Kunden wie gesagt nicht weiterhilft,
und
3. ich mit meinem Team bei den wenigen vorhandenen Problemen immer eine für beideSeiten zufriedenstellende Lösung für die Kunden finde
(auch wenn es in Einzelfällen tatsächlich mal zu einer kompletten Kaufpreiserstattung führt, aber nur dann wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind).
Damit fahre ich seit Jahren sehr erfolgreich :!: :D

Bei Karelia sehe ich es anders, sie sieht es nicht falsch, ihre Aussage ist ja so lediglich eine Tatsache.