Seite 7 von 8

Re: Wieder mal Fielmann

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 17:50
von brüllkupp
nein das wurde nicht gesagt und ich hätte die Brillen auch dankend abgelehnt aus diesem einen grund.
Weil deswegen geht man ja zum Optiker damit einem sowas dann gesagt wird
Warum ich allerdings durch die Brillen geschaut habe als ob ich 10 Pillen extasy eingeschmissen habe weiß ich nicht weil ich ca 5 Minuten mit der testbrille rumgelaufen bin und die vollkommen ok war
Naja..jetzt gehts zum Augenarzt und dann zu einem RICHTIGEN Optiker
Wobei ich echt schon Brillen hatte welche größer waren und da waren die Gläser nicht sooo dick wie bei dem Schrott heute

Re: Wieder mal Fielmann

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 17:53
von vidi
brüllkupp hat geschrieben:nein das wurde nicht gesagt und ich hätte die Brillen auch dankend abgelehnt aus diesem einen grund.
Weil deswegen geht man ja zum Optiker damit einem sowas dann gesagt wird
Warum ich allerdings durch die Brillen geschaut habe als ob ich 10 Pillen extasy eingeschmissen habe weiß ich nicht weil ich ca 5 Minuten mit der testbrille rumgelaufen bin und die vollkommen ok war
Da reicht bei einem Zylinder von 5 dpt schon eine Achsabweichung von 1 Grad bei manchem sogar schon 0,5 Grad.

Re: Wieder mal Fielmann

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 18:00
von brüllkupp
wenn sich die Dioptrinwerte ändern ( bzw Späre oder zylinder ) bleibt die achse aber normalerweise gleich oder?
weil das wäre dann die Erklärung wenn ich die Werte vergleiche

Re: Wieder mal Fielmann

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 18:21
von DI Michael Ponstein
brüllkupp hat geschrieben:wenn sich die Dioptrinwerte ändern ( bzw Späre oder zylinder ) bleibt die achse aber normalerweise gleich oder?
weil das wäre dann die Erklärung wenn ich die Werte vergleiche
auch die achse, also der ort der hornhautverkrümmung mit der maximalsten auswirkung kann sich verändern. oft ist er sehr stabil, aber die möglichkeit sich um einige grad zu verschieben gibt es schon.

Re: Wieder mal Fielmann

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 18:22
von Ulrich Mößlang
"normalerweise gleich"

muss nicht sein

Re: Wieder mal Fielmann

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 18:39
von brüllkupp
also bei dem Sehtest vom Fielmann lief das mit der Achsenbestimmung so ab.Man sieht viele schwarze Punkte und soll sagen welches Bild*schöner* ist...nun da ich ja 2 Sehtests gemacht habe fargte ich beim 2. Mal was ich oder der definition*schöner * zu verstehen habe.Ob ich nun die einzelenen Punkte von der Schärfe bewerten soll oder die Gesamtheit ( also dasss ale Punkte einen Kreis bilden welcher auch rund ist...daraufhin sagte man mir dass halt für die einen das schöner sei und für die anderen das

Nun und ich denke dass da irgendwie dass mit den achsen ( früher 6 und 8 Grad , bei der neuen brille jeweils 5 Grad ) schief gelaufen ist
Der test kam mir sowieso komisch vor :-)

Re: Wieder mal Fielmann

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 18:52
von nixblicker
das klingt nicht nach achsabgleich, macht aber auch nix.

mehr erfolg dir und deinem nächsten opticus

Re: Wieder mal Fielmann

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 19:17
von benkhoff
was auch sein kann: die haben zwei Aufträge verwechselt...

Re: Wieder mal Fielmann

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 19:29
von brüllkupp
nee das waren schon meine Werte
wie wird denn normalerweise die Achse üblicherweise bestimmt?

Re: Wieder mal Fielmann

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 19:34
von benkhoff
mit einer eindeutig nachvollziehbaren Methodik, bei der Sie auch schrittweise "spüren", wie der Seheindruck besser/schärfer/naja, "schöner" wird...

Re: Wieder mal Fielmann

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 19:35
von brüllkupp
wie gesagt.ich geh jetzt erst mal zum Augenarzt!
davon abgesehen waren die *ratehnow * Gläser nun dann doch *weber * Gläser

alles super transparent!

Re: Wieder mal Fielmann

Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 19:38
von benkhoff
tja, so ist das halt mit den Aktiengesellschaften... wer ist dort am wichtigsten? Der Aktionär.
Jeder normale, gute Kollege wird Ihnen sogar auf Wunsch die Tütchen zeigen, mit denen die Gläser geliefert wurden, warum auch nicht? Dann hat man 100%ige Sicherheit...

Re: Wieder mal Fielmann

Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2013, 13:35
von cultural
Ich könnte mir auch vorstellen, dass für das ausgesuchte Gestell eine starke Krümmung der Gläser nötig war. War bei mir auch so. Der erste Eindruck war: mir ist schwindelig, ich übergeb mich gleich! Nach ein paar Tagen (ein paar Stunden pro Tag zuhause tragen) war dann alles in Ordnung, ich hatte mich offensichtlich daran gewöhnt. Meine Gläser sind übrigens auch sehr dick ausgefallen (bei -9,75) fast 7mm, aber ich finde, dass der Optiker es trotz Rillenfassung sehr ästhetisch hinbekommen hat! Klasse finde ich des Weiteren, dass sich die Bügel des Gestelles (von ic! Berlin) recht einfach wieder befestigen lassen, wenn man unglücklicherweise Mal auf dem Gestell geschlafen hat;)

Zu Fielmann: Wie der OP war meine erste Anlaufstelle auch eine Filiale dieser Kette. Die "gemessenen" Werte unterscheiden sich drastisch von denen, die der Augenoptiker gemessen hat, (diese passen), und preislich wie auch vom Service fühle ich mich bei besserer Qualität bei meinem Optiker um Welten besser aufgehoben! Aber wie auch immer, Erfahrungen sind ja oft verschieden. Grossen Dank geht auch an Benkhoff und Co, die mich während dieser Zeit und bei der passenden Auswahl zwar nicht vor Ort, aber zumindest hier klasse unterstützt haben!

Re: Wieder mal Fielmann

Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2013, 13:56
von Traumtänzerin
cultural hat geschrieben:Zu Fielmann: Wie der OP war meine erste Anlaufstelle auch eine Filiale dieser Kette. Die "gemessenen" Werte unterscheiden sich drastisch von denen, die der Augenoptiker gemessen hat, (diese passen), und preislich wie auch vom Service fühle ich mich bei besserer Qualität bei meinem Optiker um Welten besser aufgehoben!
War denn derjenige, der bei F. gemessen hat, kein Augenoptiker? Meines Wissens dürfen Augenoptik-Fachverkäufer bislang noch keine Refraktion durchführen, auch wenn sie die Grundlagen sicherlich in ihrer Ausbildung gelernt haben.

Re: Wieder mal Fielmann

Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2013, 14:05
von optimalsehen
Traumtänzerin hat geschrieben:War denn derjenige, der bei F. gemessen hat, kein Augenoptiker? Meines Wissens dürfen Augenoptik-Fachverkäufer bislang noch keine Refraktion durchführen, auch wenn sie die Grundlagen sicherlich in ihrer Ausbildung gelernt haben.
Sie tun es aber tagtäglich zu hunderten.
Fachverkäufer haben in ihrer Ausbildung keine Refraktionsgrundlagen. Gesellen auch nicht.

Auch ein Augenoptikergeselle darf selbstständig keine Refrakiton durchführen. Er/Sie ist lediglich Refraktionsassistent. Streng genommen muss der Meister die Ergebnisse immer prüfen. Macht aber in der Praxis kaum einer, schon gar nicht bei großen Filialiste. Die ja froh, wenn sie wenigstens den Meisterbrief an der Wand haben, vom Meister selber ist da oft keine Spur.