Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 21:19
Immerhin warst mal auf der Liste drauf!Snipera hat geschrieben:Ich glaub ich wurde nun auch gerade gestrichen

Das Forum für Augenoptiker von www.optiker.de
https://forum.optiker.de/
Immerhin warst mal auf der Liste drauf!Snipera hat geschrieben:Ich glaub ich wurde nun auch gerade gestrichen
Danke, Distel, für deine sachliche Argumentation!Distel hat geschrieben:...Eine supertolle, hippe, extrem informative Internetseite garantiert dem Verbraucher noch lange nicht, dass es auch der Realität entspricht.![]()
Zuweilen haben die größten Luschen diverser Branchen besonders aktraktive Internetauftritte.![]()
Da wird zuweilen viel, sehr viel Geld in Werbung gesteckt und auf der anderen Seite kräftig eingespart -
beim Warenlager, bei der technische Ausstattung und beim Personal.![]()
Ich kenne einige hervorragende Augenoptiker, da ist bestenfalls eine Art Visitenkarte mit Kontaktdaten und Öffnungszeiten im Netz zu finden. Die haben gut zu tun, wollen keine "Sehleute" auf sich aufmerksam machen....
so Typen in der Art "außer Spesen nichts gewesen."![]()
Viele der Kunden sind Stammkunden, fühlen sich dort gut versorgt und empfehlen aus persönlicher Überzeugung diese Augenoptikern weiter. Besser kann' s nicht laufen.![]()
Man muss mit Menschen im privaten Umfeld reden![]()
Auch wenn ich für meinen Teil mir einbilde, es verstanden zu haben - manche Dinge sollten ruhig öfter mal wiederholt werden. Vor langer Zeit hast du mal in einem Beitrag beschrieben, worauf du persönlich als Kundin bei einem Optiker Wert legen würdest - ich fand das damals sehr interessant und aufschlussreich, der Beitrag wäre es sicherlich auch wert, mal wieder zitiert zu werden!Distel hat geschrieben:Manches muss offenbar mehrfach gesagt werden...bis es in der Komplexität verstanden wird.![]()
Gilt natürlich NUR für Kurzsichtige!!! Bei Übersichtigen lässt sich die Vergrößerung der Augen sehr wohl beeinflussen.Karoshi hat geschrieben:Den Verkleinerungseffekt kann man über die Mittendicke der Gläser, die Glasstärke und den abstand der Gläser zum Auge beeinflussen. Mittendicke ist bei allen Materialien fast gleich, Stärke brauchst du so sonst taugt die Brille nix, bleibt nur der Abstand. Den kann man auch nur so gering beeinflussen, dass es fast schon egal ist. Wenn dir ein Optiker erzählen will mit höherem Glasindex bleiben die Augen größer dann geh. Der hat Optik nicht verstanden.
Der eine informiert sich schon vorab akribisch über Fassungsmarken und Glashersteller und sucht sich danach seinen Optiker aus, der andere lässt sich überraschen, was ihm der OdV anbietet. Ich muss sagen, wenn ich durch Tipps im Bekanntenkreis auf so ein Optikerjuwel à la Distel aufmerksam gemacht würde, wäre es mir ziemlich egal, ob der nun Rum Bum- oder Persil-Fassungen verkauft und auch, mit welchen Glaslieferanten er zusammenarbeitet, so lange er in dieser Hinsicht ein wenig flexibel ist. Mir wäre bei den Fassungen die Marke weniger wichtig als dass derjenige, der dort für den Fassungseinkauf zuständig ist, einen ähnlichen Geschmack hat wie ich und dass ich dort eine Auswahl an zu mir passenden Fassungen finde, gerne auch Marken, die ich bisher nicht kannte. (Wobei, wenn alles nach Plan läuft, meine nächste Fassung Marke "Traumtänzerin" sein soll...Saibaba hat geschrieben:"Jeder Jeck is anders!"