Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?

Beitrag von wörterseh »

Snipera hat geschrieben:Ich glaub ich wurde nun auch gerade gestrichen :oops:
Immerhin warst mal auf der Liste drauf! ;-)
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3962
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?

Beitrag von Traumtänzerin »

Distel hat geschrieben:...Eine supertolle, hippe, extrem informative Internetseite garantiert dem Verbraucher noch lange nicht, dass es auch der Realität entspricht. :shock:
Zuweilen haben die größten Luschen diverser Branchen besonders aktraktive Internetauftritte. :shock:
Da wird zuweilen viel, sehr viel Geld in Werbung gesteckt und auf der anderen Seite kräftig eingespart -
beim Warenlager, bei der technische Ausstattung und beim Personal.
:shock:

Ich kenne einige hervorragende Augenoptiker, da ist bestenfalls eine Art Visitenkarte mit Kontaktdaten und Öffnungszeiten im Netz zu finden. Die haben gut zu tun, wollen keine "Sehleute" auf sich aufmerksam machen....
so Typen in der Art "außer Spesen nichts gewesen." :?
Viele der Kunden sind Stammkunden, fühlen sich dort gut versorgt und empfehlen aus persönlicher Überzeugung diese Augenoptikern weiter. Besser kann' s nicht laufen. :wink:

Man muss mit Menschen im privaten Umfeld reden :!:
Danke, Distel, für deine sachliche Argumentation!

Du hast vollkommen Recht mit deinen Argumenten, auch ich finde, dass die Empfehlung durch zufriedene Kunden das Beste ist, was einem Suchenden passieren kann. Nur ist in vielen Fällen die Situation halt so, wie schon vor einiger Zeit jemand, ich glaube starry_night war es, beschrieb: Bei Nachfragen im Umfeld kommt immer nur F., A. oder soger e&m - wenn dann die eigenen Ansprüche offenbar größer sind als die der Befragten, muss man andere Wege finden.

Auch dass der persönliche Kontakt große Chancen bietet, ist mir klar und habe ich selber schon erlebt. Trotzdem finde ich es von Vorteil, wenn man die Auswahl vorab eingrenzen kann, das spart beiden Seiten eine Menge Zeit und Mühe.

Sicherlich ist der Internetauftritt kein Muss, ganz bestimmt nicht, wenn die Mundpropaganda gut funktioniert und man gut ausgelastet ist, vielleicht eine wesentlich höhere Auslastung gar nicht gebrauchen kann.

Was die Internetauftritte angeht, spricht mich persönlich weniger die Hochglanzwerbung an - mich spricht es besonders an, wenn ich erkennen kann, wieviel Freude derjenige an seiner Arbeit hat und wenn er auch Ergebnisse seiner Arbeit präsentiert, zeigt, wie er Problemfälle gelöst hat, z.B. Brillen mit hohen Dioptrienwerten ästhetisch ansprechend verglast hat, oder selbst gebaute Fassungen präsentiert, oder beschreibt, wie er Menschen geholfen hat, deren langjährige Probleme auf eine bis dato unentdeckte Störung beim binokularen Sehen zurückzuführen waren. Solche Dinge wirken auf mich, naiv wie ich bin :oops: , ziemlich ehrlich und zeigen mir Kompetenzschwerpunkte auf.
Distel hat geschrieben:Manches muss offenbar mehrfach gesagt werden...bis es in der Komplexität verstanden wird. :D
Auch wenn ich für meinen Teil mir einbilde, es verstanden zu haben - manche Dinge sollten ruhig öfter mal wiederholt werden. Vor langer Zeit hast du mal in einem Beitrag beschrieben, worauf du persönlich als Kundin bei einem Optiker Wert legen würdest - ich fand das damals sehr interessant und aufschlussreich, der Beitrag wäre es sicherlich auch wert, mal wieder zitiert zu werden!

EIN Kritierium habe ich schon gefunden :wink: , im anderen Thread:
Karoshi hat geschrieben:Den Verkleinerungseffekt kann man über die Mittendicke der Gläser, die Glasstärke und den abstand der Gläser zum Auge beeinflussen. Mittendicke ist bei allen Materialien fast gleich, Stärke brauchst du so sonst taugt die Brille nix, bleibt nur der Abstand. Den kann man auch nur so gering beeinflussen, dass es fast schon egal ist. Wenn dir ein Optiker erzählen will mit höherem Glasindex bleiben die Augen größer dann geh. Der hat Optik nicht verstanden.
Gilt natürlich NUR für Kurzsichtige!!! Bei Übersichtigen lässt sich die Vergrößerung der Augen sehr wohl beeinflussen.
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
B
Brazzo
Beiträge: 122
Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 01:07

Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?

Beitrag von Brazzo »

Also ich finde einen Internetauftritt schon positiv. Er darf auch minimalistisch sein, mir reichen folgende Angaben:

- Brillenmarken
- Glasmarken
- Öffnungszeiten (als berufstätiger ist es gut zu wissen, wie lange ein Optiker offen hat)
- Anfahrtsbeschreibung ggf.
- Teamvorstellung ggf (find ich sehr sympathisch)
- E-Mailadresse (die auch abgerufen wird)

Mehr muss da nicht drauf ;-)


Aber leider haben viele Optiker in meiner Nähe keinen oder pflegen ihren Internetauftritt nicht. Find ich dann schade, ist aber auch kein Ausschlusskriterium!
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3962
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?

Beitrag von Traumtänzerin »

Hier bewahrheitet sich das schon vielfach (nicht nur von Saibaba) zitierte
Saibaba hat geschrieben:"Jeder Jeck is anders!"
Der eine informiert sich schon vorab akribisch über Fassungsmarken und Glashersteller und sucht sich danach seinen Optiker aus, der andere lässt sich überraschen, was ihm der OdV anbietet. Ich muss sagen, wenn ich durch Tipps im Bekanntenkreis auf so ein Optikerjuwel à la Distel aufmerksam gemacht würde, wäre es mir ziemlich egal, ob der nun Rum Bum- oder Persil-Fassungen verkauft und auch, mit welchen Glaslieferanten er zusammenarbeitet, so lange er in dieser Hinsicht ein wenig flexibel ist. Mir wäre bei den Fassungen die Marke weniger wichtig als dass derjenige, der dort für den Fassungseinkauf zuständig ist, einen ähnlichen Geschmack hat wie ich und dass ich dort eine Auswahl an zu mir passenden Fassungen finde, gerne auch Marken, die ich bisher nicht kannte. (Wobei, wenn alles nach Plan läuft, meine nächste Fassung Marke "Traumtänzerin" sein soll... :wink: )

Teamvorstellung finde ich auch sehr gut, hätte ich am allerliebsten mit beruflichem Werdegang und Kompetenz-Schwerpunkt.
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
Antworten