Seite 5 von 7
Re: Bestellte Gleitsichtbrille ...
Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 18:23
von Ulrich Mößlang
Habe heute den Lieferschein bekommen und deine Rechnung ist schon unterwegs
Re: Bestellte Gleitsichtbrille ...
Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 18:26
von Gopal
dann bin ich ja beruhigt.

Re: Bestellte Gleitsichtbrille ...
Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 18:50
von benkhoff
@wilhelm-jaggie:
Angst bekommen?? Warum?

Re: Bestellte Gleitsichtbrille ...
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 15:06
von jag-willy
Hallo Benkhoff,
ich habe Angst davor, dass wenn bei der Brillenglasbestimmung Fehler gemacht werden, ich mich nicht durchsetzen kann, um an eine neue und berichtigte Brillenglasbestimmung heranzukommen.
Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob ich vlelleicht doch von Fielmann angeschreiben werde, dass ich die Brille abnehmen und kaufen muss, und um sie erst später vielleicht zurück zu geben.
Ich würde in diesem Fall es mit dieser Brille versuchen.
Ich habe auch Angst davor, mich nicht an Gleitsichtgläser gewöhnen zu können.
wilhelm-jaggie-schueler
Re: Bestellte Gleitsichtbrille ...
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 15:16
von prüflingsprüfer
Die Angst ist verständlich und den Erfahrungen der letzten Jahre begründet,
aber mittlerweile sind einige Jahre vergangen und vieles hat sich gebessert.
A) wenn du es nicht versuchst, wirst du auch nie erfahren, ob es geklappt hat
=> also versuchen
B) wenn es nicht klappt, kannst du die Brille ja zurückgeben
=> also versuchen
Das haben wir dir jetzt schon mehrfach geschrieben, oder ?
Sei guten Mutes und probier es (oder laß es), aber neue Erkenntnisse in der Theorie
gibt es keine.
Re: Bestellte Gleitsichtbrille ...
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 15:18
von Ulrich Mößlang
Genau, du kannst sie ohne Angabe von Gründen zurückgeben.
Aber bitte nicht im Laden aufsetzen und sie gleich wieder rüberschieben, ein bisschen musst schon auch was dazutun
Re: Bestellte Gleitsichtbrille ...
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 15:53
von Spezi
Manchmal hat man sogar mit Fielmann Mitleid!!
benkhoff hat geschrieben:ich habe Angst davor, dass wenn bei der Brillenglasbestimmung Fehler gemacht werden, ich mich nicht durchsetzen kann, um an eine neue und berichtigte Brillenglasbestimmung heranzukommen.
Mann oh Mann, immer dieses Mißtrauen, der Proband gibt die Antworten und wenn die sinnig sind, dann wird der Brillenglaswert danach bestimmt, ja es können falsche Angaben gemacht werden aber das wird beachtet bei der jeweiligen Gegenfrage.
Sprich wenn man sich nicht total dämlich anstellt und der Optiker was kann, stimmen die Werte.
Optiker machen keine absichtlichen Fehler bei der Brillenglasbestimmung oder glaubt jemand ernsthaft, dass wir ständigen
Ärger mit unserer Kundschaft wollen.
benkhoff hat geschrieben:Ich habe auch Angst davor, mich nicht an Gleitsichtgläser gewöhnen zu können.
Das war dann auch schon egal, die Gläser waren in der Fertigung und wahrscheinlich so gut wie fertig, du hättest es wenigstens
Versuchen können, dass wärst du der Kollegin schuldig gewesen.
Schwamm drüber, lebe einfach so weiter vor dich hin und starte erst wieder einen Versuch, wenn du sicher bist, das du es willst.
Sonst kostet es nur deine und die Zeit des ausführenden Optikers und wir haben Sinnvolleres zu tun!!!
Grüße Spezi
Re: Bestellte Gleitsichtbrille ...
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 16:15
von vidi
Re: Bestellte Gleitsichtbrille ...
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 17:07
von benkhoff
@wilhelm:
keine Angst! meistens klappt es mit einer Gleitsichtbrille besser, als man vorher gedacht hat.

Grade eben wieder eine Gleitsichtbrille abgegeben (die Erste der Kundin), und die Kundin fragt sich nun, warum sie sich nicht schon eher Gleitsichtgläser zugelegt hat... es ist vieles dadurch einfacher, zB hätten Sie dann keine "toten Zonen" mehr, denn Gleitsichtgläser decken wirklich jeden Bereich von Nah bis Fern ("Horizont") ab.
Trauen Sie Sich ruhig!
Alles Gute.
mfG benkhoff
@spezi: wie haste meinen namen über die Zitate vom Wilhelm bekommen??
Re: Bestellte Gleitsichtbrille ...
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 18:02
von optikgutachter


Besser erst einmal ausprobieren.
Gruß aus Köln optikgutachter
Re: Bestellte Gleitsichtbrille ...
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 20:08
von jag-willy
zB hätten Sie dann keine "toten Zonen" mehr, denn Gleitsichtgläser decken wirklich jeden Bereich von Nah bis Fern ("Horizont") ab.
@benckhoff:
Leider gibt es neue "tote Zonen".
Dass der Seekanal einer Gleitsichtbrille im mittleren Bereich wesentlich schmaler ist als die eingeschliffenen Sehbereiche von Trifokalgläsern.
Daran muss man sich erst gewöhnen.
wilhelm-jaggie-schueler
Re: Bestellte Gleitsichtbrille ...
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 20:29
von sanmarie
@Spezi: WELTKLASSE!!!
Sagen Sie mal bitte, Herr Schüler,
was machen Sie eigentlich, wenn Sie mal eine WIRKLICH wichtige Entscheidung treffen müssen.
Sie haben ein Allinclusivevollkaskoarrangemant mit Ihrem Optiker getroffen. Sie haben NULL Risiko. Bei Nichtgefallen und/oder Vertragen einfach zurückgeben, Kohle gibts zurück und Aus die Maus. In welcher Branche ist es denn so einfach???
Sollten Sie sich jemals einen Maßanzug schneidern gelassen haben, wissen Sie ja, wie es funktioniert. Da konnten Sie mit Sicherheit nicht wegen eines "komischen Gefühls" einfach das Stöffsche stornieren. Ihr Schneider hätte Ihnen nach seinem Lachanfall die Nummer seines Anwalts gegeben und auf die Abnahme bestanden.
Sie sind erwachsen, dürfen wählen und Auto fahren. Also wo liegt das Problem????
sanmarie
PS: Die Lösung Ihres Problems beginnt mit der Änderung Ihrer Signatur.
Re: Bestellte Gleitsichtbrille ...
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 20:33
von Gopal
"gefällt mir" gedrückt.
natürlich auch für Spezi
Re: Bestellte Gleitsichtbrille ...
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 20:54
von optikgutachter
Also "mal ehrlich" ("Paint honorly"

),
ich glaube, er will euch auf den Arm nehmen

:
Als nächstes kommt das Verhältnis des Insets bei G6er-Gleitern zum ACA-Quotienten bei temporärem Konvergenzmangel.
Wie ist hierbei nun der mögliche Visusabfall im grenzwertigen Bereich, und: Kriege ich dabei Probleme bei/mit Fixationsdisparation 1. Art oder 2. Art ?
(Ohne Omb. Linien-Frage zu Gradal/Zeiss -ehemals-, versteht sich.)
Entweder weis er zuviel, dann schreibt hier ein "Kollege", oder aber er hat ein "halbes Wissen" und sehr, sehr viel Zeit.

Denkt sich

der optikgutachter
Re: Bestellte Gleitsichtbrille ...
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 22:35
von jag-willy
Entweder weis er zuviel, dann schreibt hier ein "Kollege", oder aber er hat ein "halbes Wissen" und sehr, sehr viel Zeit.
Ich habe mir ein wenig Kenntnisse eines Optikers angeeignet, um meine Probleme mit einer neuen Brille besser zu verstehen.
Ich weiß nicht, was passieren würde, wenn ich meine Fielmann Filiale betreten würde und mein Anliegen vortragen würde, dass ich doch die Brille möchte.
Ich würde komplett für verrückt gehalten werden.
Mir müsste eine Nachricht von Fielmann zukommen, in der mir mitgeteilt wird, dass meine neue Brille fertig und zur Abholung bereit ist.
Schwierig für mich einzuschätzen, ob das je geschehen wird.
wilhelm-jaggie-schueler