Seite 5 von 6
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 12:11
von BigLion
Michel B. hat geschrieben:1. würde mich ebenfalls interessieren was du für die Gläser bezahlt hast
Gläser Zeiss AH GP FBL SHC 65/70 609€
2. Wenn du eine Versicherung (auch für die Fassung) abgeschlossen hast, wäre es mir total egal wo F*** die ersatzfassung herbekommt, wenn die die ebanfalls in den USA bestellen würden wäre es mir auch noch egal
Das wird bei einem Fielmann kaum durchzusetzen sein
3. Gehe ich recht in der Annahme, dass du KEIN selbständiger Handwerker oder Einzelhändler bist?
Stimmt
LG Michel
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 12:14
von Michel B.
BigLion hat geschrieben:Michel B. hat geschrieben:1. würde mich ebenfalls interessieren was du für die Gläser bezahlt hast
Gläser Zeiss AH GP FBL SHC 65/70 609€
Da lag ich ja gut mit meiner Vermutung!
2. Wenn du eine Versicherung (auch für die Fassung) abgeschlossen hast, wäre es mir total egal wo F*** die ersatzfassung herbekommt, wenn die die ebanfalls in den USA bestellen würden wäre es mir auch noch egal
Das wird bei einem Fielmann kaum durchzusetzen sein
Nicht dein Problem, hast doch die Versicherung!
3. Gehe ich recht in der Annahme, dass du KEIN selbständiger Handwerker oder Einzelhändler bist?
Stimmt
Hätte ich Geld drauf gewettet^^
LG Michel
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 12:16
von prüflingsprüfer
Michel B. hat geschrieben:2. Wenn du eine Versicherung (auch für die Fassung) abgeschlossen hast, wäre es mir total egal wo F*** die ersatzfassung herbekommt, wenn die die ebanfalls in den USA bestellen würden wäre es mir auch noch egal
Das wird bei einem Fielmann kaum durchzusetzen sein
Wie kommst du darauf ?
Schreib nach Hamburg in die Zentrale und du wirst verwundert sein !
-Evtl. kommt noch eine Flasche Schampus extra.
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 12:20
von benkhoff
stimmt, wenn Sie Versicherung mitgekauft haben, dann regelt die das!
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 12:37
von Robin
m.
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 13:26
von BigLion
prüflingsprüfer hat geschrieben:Michel B. hat geschrieben:2. Wenn du eine Versicherung (auch für die Fassung) abgeschlossen hast, wäre es mir total egal wo F*** die ersatzfassung herbekommt, wenn die die ebanfalls in den USA bestellen würden wäre es mir auch noch egal
Das wird bei einem Fielmann kaum durchzusetzen sein
Wie kommst du darauf ?
Schreib nach Hamburg in die Zentrale und du wirst verwundert sein !
-Evtl. kommt noch eine Flasche Schampus extra.
Danke für den Hinweis - positives Feedback aus Hamburg - der Fall wird wohl doch noch positiv ausgehen.
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 13:26
von BigLion
benkhoff hat geschrieben:stimmt, wenn Sie Versicherung mitgekauft haben, dann regelt die das!
Stimmt - danke nochmals!!
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 14:20
von Michel B.
Dann wird ja alles gut
Konnten wir ja doch mal helfen
LG Michel
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Samstag 27. Oktober 2012, 17:52
von Lisa90
Bei einer Bekannten von mir gab es vergangenen Monat auch Probleme mit dem Bügel ihrer Brille. Mich hat es auch gewundert, dass ein Titanbügel so leicht brechen kann. Sie hatte allerdings das Glück, dass ihr Freund den Bügel kaputt gemacht und die Kosten für den Ersatz hat dann seine Haftpflichtversicherung gezahlt. Die Garantie war nämlich auch seit über einem halben Jahr abgelaufen und es war zu bezweifeln, dass sie das neue Teil geschenkt bekommt.
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Samstag 27. Oktober 2012, 18:00
von sachsenmeisterin
Lisa90 hat geschrieben:..... und es war zu bezweifeln, dass sie das neue Teil geschenkt bekommt.
Warum auch?!?
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Samstag 27. Oktober 2012, 18:10
von Michel B.
Lisa90 hat geschrieben:Sie hatte allerdings das Glück, dass ihr Freund den Bügel kaputt gemacht und die Kosten für den Ersatz hat dann seine Haftpflichtversicherung gezahlt. Die Garantie war nämlich auch seit über einem halben Jahr abgelaufen und es war zu bezweifeln, dass sie das neue Teil geschenkt bekommt.
Klarer Fall von : "Nix mit passiert!"
LG Michel
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2012, 03:04
von Snipera
Irgendwie ganz schön verwirrend, sich hier etwas durchzulesen. Vor allem weil alles kreuz und quer beantwortet wird und keiner mehr weiss, was sich worauf bezieht.
Also:
Silhouette gibt 2 Jahre! Garantie auf alle Teile. Es muss vom Optiker der Beweis erbracht werden, wann dieses Modell dem Kunden verkauft worden ist. Es gilt nämlich die Tragezeit (nicht wann die Fassung der Optiker eingekauft hat). Alles was darübr hinausgeht, geht auf Kulanz des Optikers. D.h. gibt ein Optiker 3 Jahre Garantie darauf, so geht das auf seine Kappe!
Von der Qualität her ist Silhouette mit Sicherheit eine absolute Topmarke. Wenn bei diesen Brillen der Bügel so schnell bricht, dann ist entweder:
- falsche Handhabung (die Brille wird quer und nicht gerade heruntergenommen)
- oder ein gebohrtes System ist für den Träger nicht empfehlenswert.
Ich kenne das Controlling von Silhouette und wie bemüht die dort sind. Deren Vorgehen zu pauschalieren und als Abzocke zu bezeichnen ist unter der Gürtellinie. Ich kann dir nur empfehlen, komm nach Linz und triff dich dort mit dem zuständigen Geschäftsführer! Gerne lässt er dich dort einmal durch ein Mikroskop schauen und dir auch erklären, wie welcher Schaden erkennbar ist.
Ich kenne Silhouette schon seit sehr vielen Jahren und ich kann sagen, dass bei gleichen Systemen (Bohrbrillen!) nach wie vor Silhouette die geringste Reklamationsquote bei uns aufweist. Nicht umsonst hat auch Silhouette als einzige Brillenherstellerfirma die Berechtigung die NASA zu beliefern. Nach wie vor erreicht sonst niemand diese Qualität.
Es ist mir klar, dass es auch Montagsfertigungen geben kann. Aber deshalb gibt es ja auch die 2 Jahres Garantie. In dieser Zeit fällt ein Materialfehler auf alle Fälle auf.
Zum Bügelpreis:
Eine Fassung besteht aus Mittelteil + 2 x Bügel. Ergo kostet ein Bügel grob geschätzt 1/3 vom gesamten Fassungswert. Sich beschweren, daß bei einer Fassung, die 300€ kostet, ein einzelner dann soviel kostet, verstehe ich nicht.
Zum Endpreis, der völlig überteuert ist:
Die Lohnkosten in den USA sind mit Europa nicht vergleichbar
Die Umweltschutzauflagen sind auch nicht vergleichbar.
Und auch die Normen sind hier andere, als in Amerika
Ich könnte jetzt hier noch mit dem Medizinproduktegesetzt anfangen.
Der Reimport eines Medizinproduktes in den europ. Raum. Ich bin mir sicher, du hast dabei alles richtig gemacht und auch angemeldet.
Fielmann und grosszügig? Sorry, aber das kommentiere ich hier nicht weiter.
Desweiteren findest du keine Silhouette-Fassungen bei Fielmann.
@Gerd: Ich denke hier wurde mittlerweile alles gesagt. Mittlerweile wird es viel zu emotionell.
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Montag 29. Oktober 2012, 10:55
von benkhoff
Übrigens: Titanfassungen sind KEINE Titanflex-Fassungen!
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 14:24
von BigLion
So, heute am 13.12.15 ist endlich der linke Bügel gebrochen.
Hat ja immerhin etwas über 4 Jahre gehalten und eine Montage diesen Sommer
an neue Gläser.
Eines steht auf jeden Fall fest, wenn neue Gläser fällig sind, dann auch
ein neues Gestell, bzw. Bügel und Steg, aber ganz sicher nicht von Silhouette.
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 16:09
von Distel
BigLion hat geschrieben:So, heute am 13.12.15 ist endlich der linke Bügel gebrochen.
Hat ja immerhin etwas über 4 Jahre gehalten und eine Montage diesen Sommer
an neue Gläser.
Eines steht auf jeden Fall fest, wenn neue Gläser fällig sind, dann auch
ein neues Gestell, bzw. Bügel und Steg, aber ganz sicher nicht von Silhouette.
....es zwingt Sie ja auch niemand wieder eine Silhouette-Fassung zu kaufen.
Brillentraeger hat geschrieben:Ich kaufte mir im Jahr 2004 beim örtlichen Optiker eine rand- und bügellose Silhouette-Brille mit einem Gestell aus Titan.
Schon erstaunlich wie unterschiedlich die Sichtweisen der Brilenträger sind.
Bei einen ähnlichen Sachverhalt, erneute Nutzung der Garnitur, auch mit mehrfachem Austausch von Bügeln und Brücke waren Kunden nach wie vor ganz begeistert!!!
Schließlich betrachten wir einen Gebrauchsgegenstand, der tagtäglich von morgens bis nachts benutzt wird. Auch wenn der Arbeitsplatz im Büro die Brille nicht belastet, treten im Alltag Situation auf, die nicht vorhersehbar sind.
Sei es eine schwungvolle Begrüßung ( da haben schon manche Brillen leiden müssen ) in der Freizeit, im Gedränge, beim Sport.....nur um einige zu nennen.
Wenn ich bei
einem Gebrauchsgegenstand im Lauf von 11 Jahren einige Ersatzteile investierte und das Teil voll nutzbar bleibt, ist es doch erfreulich. Zudem ist es eine absolute nachhaltige Anschaffung!
Es wäre schön, bei anderen Dingen eine ebensolche Kosten-Nutzen-Rechnung aufstellen zu können. ....über Mobile will ich da gar nicht nachdenken.
@Big Lion
wie schon geschrieben, es zwingt Sie ja auch niemand wieder eine Silhouette-Fassung zu kaufen.
Ob die Nachfolgefassung Sie nach 11 Jahren überzeugt, wird sich noch rausstellen.
