Seite 5 von 7

Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 14:36
von optimist_de
OK, ich gebe auf :(

Trotzdem möchte ich mich bei euch allen für eure Beiträge bedanke !!

eurer pesimist_de

PS.
ich habe in den letzten Tagen per Internet (EMail) bei verschiedenen Zahnärzten Kostenvoranschlag angefordert.
Fast alle haben inzwischen den Kostenvorschlag an mich zurück gesendet: mit Material, Arbeits und Laborkosten.

Warum sind die Zahnärzte (wohlgemerkt deutsche Zahnärzte) trasparenter als die Optiker??

Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 14:41
von sachsenmeisterin
Eigentlich wollte ich nix dazu schreiben, aber da ich das Vergnügen hatte, 14 Tage im Hotel von sehr sehr sehr sehr vielen polnischen Mitreisenden umgeben gewesen zu sein, von den tschechischen, slowakischen und russischen Gästen gar nicht zu reden, wage ich sehr stark zu bezweifeln, dass das Preisniveau in den östlichen Ländern so stark unter dem unseren liegen soll. Die waren nämlich alle sehr sehr sehr gut situiert, was ich ihnen zwar gönne, aber das bedeutet wohl oder übel auch, dass die Menschen in ihren Ländern entsprechend verdienen.
Im übrigen werden wir hier im Raum Dresden von tschechischen Kunden sehr gern besucht, die großen Einkaufscentren haben schon sehr viel tschechisch sprechendes Personal eingestellt, die Tschechen lieben es, hier einzukaufen. Selbst Lebensmittel werden konsumiert. Auch daran sieht man, dass das Preisniveau nicht mehr sehr unterschiedlich sein kann.
Und zu guter Letzt, jedes Jahr macht Dresden nach Weihnachten ein riesen Geschäft mit russischen Gästen. Da werden exra Charterflüge nach Dresden organisiert, Einkaufstouren direkt vom Flughafen angeboten, noch ein bißchen Kultur und heim gehts wieder. Da laufen dann in der Stadt und am Flughafen Väterchen Frost rum und das Jolkafest kann man auch hier feiern. Orignalaussagen der russischen Gäste gefällig ? "So billig wie hier können sie zu hause nicht einkaufen", da kommen sie trotz Ticketkosten für Flugzeug und evtl. Hotelkosten immer noch preiswerter weg.

Zur Transparenz kann ich nur sagen, stimmt, man könnte alles extra aufschlüsseln. Aber wenn ich dann mit dem tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden am Kunden eine Rechnung erstellen würde, wäre das glaub ich tödlich :mrgreen: . Wenn ich mir da so den Stundenverrechnungssatz eines Gesellen ansehe und dann überlege, dass schon mal 3-4h Beratungszeit draufgehen.....

Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 14:56
von prüflingsprüfer
sachsenmeisterin hat geschrieben:...sehr sehr sehr vielen polnischen Mitreisenden umgeben gewesen zu sein, von den tschechischen, slowakischen und russischen Gästen gar nicht zu reden, wage ich sehr stark zu bezweifeln, dass das Preisniveau in den östlichen Ländern so stark unter dem unseren liegen soll....
vergeßt eines nicht, in fast allen Ländern dieser Erde ist das Gefälle zwischen "arm" und "reich" wesentlich größer -
will heißen, es gibt eine kleinere Schicht, die wissen wirklich nicht wohin mit dem Geld und den "Rest".

Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 14:59
von sachsenmeisterin
Vergeß ich nicht. Das waren zum Teil ganz bodenständige, keine Neureichen. Die kann man gut erkennen!

Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 17:28
von wörterseh
Ich würde einschätzen, das jene Touristen, die Du als die bodenständigen betrachtest, schon deutlich zur gehobenen Schicht gehören...
Wenn es der gesamten Bevölkerung dieser Länder so gut ginge wie Du es darstellst...
...ein Traum der dortigen Bevölkerung wäre wahr!

Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung

Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 17:52
von sachsenmeisterin
Na also weltfremd bin ich ja nun auch nicht, es gibt hier in D auch genügend Leute, die sich keinen Urlaub leisten können oder ihre Einkäufe sehr genau planen müssen. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass es auch in den östlichen Ländern mittlerweile Menschen gibt, die sich einen gewissen Wohlstand erarbeitet haben. Wird ja auch Zeit nach über 20 Jahren.

Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2013, 21:20
von optimist_de
.. ich sollte mich nicht mehr melden.. aber... hurrrrrrrra!!!!.. es gibt noch die Hoffnung in DE..

hier eine Rechnung von einem deutschen Optiker:


Wir liefern Ihnen eine Gleitsichtbrille und erlauben uns folgende Beträge in Rechnung zu stellen:

Fassung Röhm - 99 EUR
Rechtes Glas Varilux S-Serrie 360 von Essilor - 480 EUR
Linkes Glas Varilux S-Serie 360 von Essilor . 480 EUR
Augenglasbestimmung - 70 EUR (es gab 2x 1-Stundigen Sitzungen gegeben !!)
Einarbeiten - 20 EUR
----------------------------------------------------------------
Gesamtbetrag 1149,00 EUR



Also, es gibt die doch.. die die Welt verändern wollen !!!

Wenn einer nicht meinen Angaben glaubt, bin ich bereit die Rechnung an seine EMail-Adresse zu senden.. :)

Gruß
wieder ein optimist_de

Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung

Verfasst: Donnerstag 1. August 2013, 09:40
von Lutz
-

Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung

Verfasst: Donnerstag 1. August 2013, 10:29
von prüflingsprüfer
optimist_de hat geschrieben:hier eine Rechnung von einem deutschen Optiker:


Wir liefern Ihnen eine Gleitsichtbrille und erlauben uns folgende Beträge in Rechnung zu stellen:

Fassung Röhm - 99 EUR
Rechtes Glas Varilux S-Serrie 360 von Essilor - 480 EUR
Linkes Glas Varilux S-Serie 360 von Essilor . 480 EUR
Augenglasbestimmung - 70 EUR (es gab 2x 1-Stundigen Sitzungen gegeben !!)
Einarbeiten - 20 EUR
----------------------------------------------------------------
Gesamtbetrag 1149,00 EUR
na wenn dir das reicht, ist doch alles gut. (So aufgeschlüsselt schafft das jeder )

Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung

Verfasst: Donnerstag 1. August 2013, 11:34
von brillentieger
Ich ging davon aus, das die Aufschlüsselung viel genauer sein sollte. So schlüsseln doch viel Augenoptiker Ihre Rechnungen auf.

Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung

Verfasst: Donnerstag 1. August 2013, 11:37
von Gopal
So ne Rechnung ist bei mir normal. Dann ist doch alles gut.

Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung

Verfasst: Donnerstag 1. August 2013, 11:46
von sachsenmeisterin
Also ich verstehe es nicht. Er hat doch jetzt doppelt soviel wie in Polen bezahlt, eine Rechnung in Deutschland erhalten, die weniger detailliert ist als z.B. unsere und ist jetzt glücklich?

Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung

Verfasst: Donnerstag 1. August 2013, 12:04
von vidi
sachsenmeisterin hat geschrieben:Also ich verstehe es nicht. Er hat doch jetzt doppelt soviel wie in Polen bezahlt, eine Rechnung in Deutschland erhalten, die weniger detailliert ist wie z.B. unsere und ist jetzt glücklich?
Manchmal kann alles so einfach sein...

Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung

Verfasst: Donnerstag 1. August 2013, 12:11
von sachsenmeisterin
vidi hat geschrieben:
sachsenmeisterin hat geschrieben:Also ich verstehe es nicht. Er hat doch jetzt doppelt soviel wie in Polen bezahlt, eine Rechnung in Deutschland erhalten, die weniger detailliert ist als z.B. unsere und ist jetzt glücklich?
Manchmal kann alles so einfach sein...
Ich brauch definitiv noch mehr Urlaub :shock: .

Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung

Verfasst: Donnerstag 1. August 2013, 13:46
von optimist_de
Hallo,

ich schon wieder :)

Seit der ersten Seite in diesem "Freds" kämpfe ich um eine bessere Welt, wo die Optiker auf der Rechnung ihre Leistungen und Kosten für die Brille auflisten.. zuerst glaubte ich, dass ich auf großen Wiederstand der Branche gestossen bin.. keiner wollte mitmachen, es gab sogar Aussagen, dass es für den Kunden schlechtere Lösung wäre.

Desto mehr freue ich mich zur Klärung des Missverstädnisses beigetragen zu haben !!! Wie ich sehe viele stellen plötzlich solche Rechnungen aus :D

sachsenmeisterin hat geschrieben:Also ich verstehe es nicht. Er hat doch jetzt doppelt soviel wie in Polen bezahlt, eine Rechnung in Deutschland erhalten, die weniger detailliert ist als z.B. unsere und ist jetzt glücklich?

Die Rechnung wurde von einem Bekannten mir zur Verfügung gestell. Der hat von meinem Kamp gegen Windmühen mitbekommen und wollte damit den guten Ruf der Branche retten. Meine war ca. 50% günstiger.. aber wir wissen auch warum.. ab nach Polen !!

eure
optimist_de