Seite 5 von 5

Re: Verkauf und Beratung von Gleitsichtbrillen nicht transparent

Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2013, 18:24
von nixblicker
kann ich ja alles verstehen, aber deine verteidigung bringt dir mal gar nichts, ausser krampfadern...

Hau rein, alter,

nixi

Re: Verkauf und Beratung von Gleitsichtbrillen nicht transparent

Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2013, 18:25
von Martin Oppenheim
Um mal wieder zum Thema zu kommen:

Ich habe ja jahrelang bei einem mittelgroßen Filialisten "gedient". Natürlich erhält der Kunde das Produkt welches ihm genannt wurde - allerdings wird dieses aufgrund der Corporate Identity schon vorab ungern als Glas einer Marke XY verkauft - sondern als Glas dieser Kette.

Meiner Meinung nach ist dieser Gedanke auch richtig und wichtig und ich habe dies auch schon recht oft im Forum betont: Es kommt weniger auf das Produkt an, als auf das Ergebnis! Ich arbeite seit Beginn meiner Selbstständigkeit aufgrund der mir aus meiner Zeit beim Filialisten bekannten "Geschäftsgebahren" der großen Glaslieferanten nicht mehr mit diesen zusammen - ich habe es auch nie vermisst. Ich bin eher erstaunt wie gut (wenn nicht sogar besser) diese "No-Name"-Produkte die ich verwende tatsächlich sind.

Re: Verkauf und Beratung von Gleitsichtbrillen nicht transparent

Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2013, 18:28
von Spezi
Ruhig Blut, Benkhoff.
benkhoff hat geschrieben:Gläser würden kostenlos von mir getauscht und korrekt eingebaut, obwohl die bei einem ganz anderen Optiker gekauft wurde
Undank ist der Welten Lohn!

Kulanter geht es doch nun wirklich nicht mehr!!!!

Re: Verkauf und Beratung von Gleitsichtbrillen nicht transparent

Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2013, 18:33
von Michel B.
Spezi hat geschrieben:Ruhig Blut, Benkhoff.
benkhoff hat geschrieben:Gläser würden kostenlos von mir getauscht und korrekt eingebaut, obwohl die bei einem ganz anderen Optiker gekauft wurde
Undank ist der Welten Lohn!

Kulanter geht es doch nun wirklich nicht mehr!!!!
Was meine These wieder mal unterstützt: Wenn man lang genug sucht, findet man auch was^^
Unglaublich....

Re: Verkauf und Beratung von Gleitsichtbrillen nicht transparent

Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2013, 18:56
von Gopal
Ich lass mal nächste Tage sicherheitshalber ein paar deftige Bemerkungen fallen.

Re: Verkauf und Beratung von Gleitsichtbrillen nicht transparent

Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2013, 19:48
von Traumtänzerin
Martin Oppenheim hat geschrieben: Es kommt weniger auf das Produkt an, als auf das Ergebnis! Ich arbeite seit Beginn meiner Selbstständigkeit aufgrund der mir aus meiner Zeit beim Filialisten bekannten "Geschäftsgebahren" der großen Glaslieferanten nicht mehr mit diesen zusammen - ich habe es auch nie vermisst. Ich bin eher erstaunt wie gut (wenn nicht sogar besser) diese "No-Name"-Produkte die ich verwende tatsächlich sind.
Schade, dass dieses bemerkenswerte Statement beinahe im belanglosen Geplänkel untergegangen wäre! Es würde mich wirklich mal interessieren, was ich mir unter diesen No-Name-Produkten vorzustellen habe - kommen die von kleinen, unbekannten europäischen Herstellern, oder kommen die aus Fernost? Hast du da einen bestimmten Lieferanten für alles oder für jeden Fall einen speziellen?

Ich finde es jedenfalls gut, dass so etwas auch mal erwähnt wird, denn in diesem Forum überwiegen bei weitem die Statements, die in die Richtung gehen, dass das einzig Wahre doch die Premium-Gläser der bekannten Hersteller sind und alles andere nur ein Kompromiss für den Kunden mit schmalem Geldbeutel.

Re: Verkauf und Beratung von Gleitsichtbrillen nicht transparent

Verfasst: Montag 4. März 2013, 10:57
von a_fischer
Martin Oppenheim hat geschrieben:Um mal wieder zum Thema zu kommen:

Ich habe ja jahrelang bei einem mittelgroßen Filialisten "gedient". Natürlich erhält der Kunde das Produkt welches ihm genannt wurde - allerdings wird dieses aufgrund der Corporate Identity schon vorab ungern als Glas einer Marke XY verkauft - sondern als Glas dieser Kette.

Meiner Meinung nach ist dieser Gedanke auch richtig und wichtig und ich habe dies auch schon recht oft im Forum betont: Es kommt weniger auf das Produkt an, als auf das Ergebnis! Ich arbeite seit Beginn meiner Selbstständigkeit aufgrund der mir aus meiner Zeit beim Filialisten bekannten "Geschäftsgebahren" der großen Glaslieferanten nicht mehr mit diesen zusammen - ich habe es auch nie vermisst. Ich bin eher erstaunt wie gut (wenn nicht sogar besser) diese "No-Name"-Produkte die ich verwende tatsächlich sind.


Ich versuche ja zu glauben, dass ich auch das Glas erhalte und dass der Optiker mich gut berät nur ist diese Brille die erste Gleitsichtbrille. Der Kunde hat kein Vergleich ob das Produkt welches er bezahlt auch wirklich gut ist. Dazu kommt noch das es keinen wirklichen Nachweis der Echtheit der Gläser gibt (siehe Beiträge). Bleibt festzusellen, dass man als Kunde nur dem Optiker vertrauen muss obwohl ein Nachweis der Echtheit nicht all zu schwer sein sollte. Ich frage mich nach wie vor warum die Glashersteller und die Optiker da nicht transparenter arbeiten?

Re: Verkauf und Beratung von Gleitsichtbrillen nicht transparent

Verfasst: Montag 4. März 2013, 11:38
von vidi
Die Glashersteller handhaben das transparent. Warum dein Optiker es dir aber verschleiert ist mir schleierhaft. :D
Das musst du ihn und nicht uns fragen. Ich handhabe das immer transparent!

Ich hatte dir doch schon anhand deiner Gravurenangabe gesagt, um welches Glas es sich handelt.

Re: Verkauf und Beratung von Gleitsichtbrillen nicht transparent

Verfasst: Montag 4. März 2013, 11:46
von nixblicker
so sehe ich das auch. wenn ein kunde bei mir ein bestimmtes glas bestellt, bekommt er auch das gewünschte glas. Die kann ich dann anhand von lieferschein oder glastüten belegen. Weiterhin sind die o.g. gravuren vorhanden.

Anders mag es bei optikern aussehen, die in der beratung lediglich mit begriffen wie "gut" "besser" "am besten" arbeiten. Die bestellen dann natürlich das glas aus der gewünschten kategorie, es steht aber nicht fest, welches glas kommt.

Ausnahme: Es wird beim beratungsgespräch explizit ein bestimmtes glas eines bestimmten herstellers besprochen. Dann sollte auch das gewünschte glas kommen, nachvollziehbar z.b. durch die glastüten.

Re: Verkauf und Beratung von Gleitsichtbrillen nicht transparent

Verfasst: Montag 4. März 2013, 16:50
von benkhoff
a_fischer hat geschrieben:Dazu kommt noch das es keinen wirklichen Nachweis der Echtheit der Gläser gibt
wieso? Sie könnten doch mal FRAGEN... oder? :mrgreen:
Bei einem guten Optiker bekommen Sie den original Brillenpaß ausgehändigt und können auch, wenn Sie wollen, die Glastüten sehen, mit denen die Gläser geliefert wurden. Alles ganz einfach und transparenter geht es nicht! Wird das in Ihrer Branche auch so gehandhabt?

Re: Verkauf und Beratung von Gleitsichtbrillen nicht transparent

Verfasst: Montag 4. März 2013, 17:49
von Spezi
benkhoff hat geschrieben:
a_fischer hat geschrieben:Dazu kommt noch das es keinen wirklichen Nachweis der Echtheit der Gläser gibt
wieso? Sie könnten doch mal FRAGEN... oder? :mrgreen:
Bei einem guten Optiker bekommen Sie den original Brillenpaß ausgehändigt und können auch, wenn Sie wollen, die Glastüten sehen, mit denen die Gläser geliefert wurden. Alles ganz einfach und transparenter geht es nicht! Wird das in Ihrer Branche auch so gehandhabt?
und
haben die original Gravuren und nicht irgendwelche wie bei manchen Filialisten
und
können den Lieferschein sehen
und wenn es sein muß
können sie dir Brille sogar an den Glashersteller einsenden, um sich die Echtheit der Gläser bestätigen lassen.

So und jetzt hören wir auf mit dem Mumpitz, von wegen nicht transparent, denn mein Geschäftsgebaren ist so transparent wie meine Gläser :mrgreen:

Re: Verkauf und Beratung von Gleitsichtbrillen nicht transparent

Verfasst: Montag 4. März 2013, 19:06
von prüflingsprüfer
Spezi hat geschrieben:So und jetzt hören wir auf mit dem Mumpitz, von wegen nicht transparent, denn mein Geschäftsgebaren ist so transparent wie meine Gläser :mrgreen:
... und du meinst keine Gläser für ne Gletscherbrille :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: