Seite 4 von 5

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 16:50
von Smutje
........ und damit in der Statistik dazu beigetragen, dass -in eurem Falle bis auf Einen- alle Testanten der Führerscheinsehtest - ob mit oder ohne vorhandener Korrektur - auf Anhieb bestanden haben.
Heißt in eurem Falle, dass eigentlich doch alles in Ordnung ist. Ist statistisch überhaupt das Argument gegen Wiederholungsführerscheinsehtest: Ist doch keiner durchgefallen, hätte man also direkt seinlassen können.

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 18:05
von benkhoff
und mir haben die mal geschrieben, es würden bei mir zu wenig Probanden durchfallen... (lt. Statistik müssten dies damals 8,1% sein, und es waren bei mir "nur" 5% oder so). Das man nix dafür kann, wenn mal in einem Halbjahr besonders viele Emmetrope dabei waren, wollten die leider nicht begreifen...

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 18:06
von vidi
Aber wenn einem dann so etwas passiert:
Frau kommt mit ihrem Sohn in den Laden und beschwert sich lautstark bei mir, dass ihr Sohn den Sehtest bei mir nicht bestanden hätte.
Beim Augenarzt hätte er den Sehtest ohne Brille bestanden.

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 18:07
von vidi
benkhoff hat geschrieben:und mir haben die mal geschrieben, es würden bei mir zu wenig Probanden durchfallen... (lt. Statistik müssten dies damals 8,1%, und es waren bei mir "nur" 5% oder so).
Hatte ich auch 1 mal.

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 18:25
von Smutje
Apropos Führerscheinsehtest:

http://www.optiker.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=9590

@ vidi: Du warst doch in Deinem früheren Leben mal Herlock Scholms: ich brauche da Hilfe !!

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 18:27
von vidi
Habe ich gerade beantwortet.

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2011, 09:21
von Traumtänzerin
Ihr diskutiert hier im öffentlichen Bereich! Links, denen wir normal Sterblichen nicht folgen können, finde ich da nicht so ganz fair...

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2011, 09:43
von Smutje
Sorry traumtänzerin, Du hast Recht. War aber nur ein Querverweis und hatte mit dem ursprünglichen Beitrag überhaupt nichts zu tun.

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2011, 11:37
von Robin
€!

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2011, 23:50
von Traumtänzerin
Nur mal eine ganz kleine Zwischenfrage: Ihr redet hier gelegentlich von Emmetropen. Bezeichnet Emmetropie eigentlich nur den Zustand der Normalsichtigkeit, wenn er von Natur aus vorhanden ist, oder auch, wenn er durch eine Korrektur erzielt wurde? Ich bin da bei Google nicht richtig schlau draus geworden...

Und: Ist derjenige, der mit einem Visus von 0.7 so gerade eben den Führerscheinsehtest bestanden hat, auch emmetrop? Oder haben Emmetropie und Visus vielleicht gar nicht so direkt etwas miteinander zu tun?

Würd' mich freuen, wenn mir das mal einer erklären könnte!

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Montag 31. Oktober 2011, 00:19
von palmi
Emmetropie = Rechtsichtigkeit
Die Person kann ohne Brille und ohne Anstrengung der Augenlinse (Akkommodation) "unendlich" scharf in die Ferne schauen.
Ziel und Zweck von einer passenden Korrektion ist das Sehen wie als Emmetroper, dennoch kann man einen auskorrigierten Fehlsichtigen (Ametropie) nicht als Emmetropen bezeichnen.
Traumtänzerin hat geschrieben:Und: Ist derjenige, der mit einem Visus von 0.7 so gerade eben den Führerscheinsehtest bestanden hat, auch emmetrop? Oder haben Emmetropie und Visus vielleicht gar nicht so direkt etwas miteinander zu tun?
Es kann durchaus sein, dass derjenige Emmetrop ist und einfach eine schlechte Sehleistung hast. Generell sind der Visus und die Fehlsichtigkeit getrennt zu betrachten, stehen aber in Wechselwirkung zueinander.
Der Visus = Sehschärfe gibt uns an, wie gut eine Person Details (es gibt hier für eine genau Definition, siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Sehschärfe#Einheiten ) auf eine bestimmte Entfernung erkennen kann. Wie gut diese ausfällt, hängt davon ab, wie "gut / schlecht" das Auge beschaffen ist. Gehen wir davon aus, dass die Person rechtsichtig (emmetrop) ist, aber einen grauen Star hat, dann wird der Visus entsprechend schlecht ausfallen. Die Brille kann hierbei nichts verändern, weil durch ein trübes Medium weder ein Plus- noch Minusbrillenglas mehr Licht durchlässt. Es trifft einfach weniger Licht auf die Netzhaut und deswegen sinkt auch die Sehleistung. Ganz vereinfacht ausgedrückt.

Eine Fehlsichtigkeit (Ametropie) reduziert erstmal zwangsweise die Sehleistung. Bei einem Kurzsichtigen (Myopie) sehr spürbar, bei einem Weitsichtigen (Hyperopie) je nach Stärke mehr oder weniger subjektiv wahrnehmbar. Wenn jemand von "Natur" aus schon einen sehr guten Visus hat (wenn er auskorrigiert wäre, würde er z.B einen Visus von 1,60 haben), dann kann es durchaus sein, dass jemand mit -0,50 dpt trotzdem einen Visus von 1,0 oder besser erreicht.

Man kann den Visus allerdings nicht nur bei der Netzhaut "fest" machen, sondern auch die Verbindung und Verarbeitung im Gehirn spielt eine sehr wichtige Rolle, wie gut dieser ausfällt. Schlaganfälle können zum Beispiel massiven Einfluss auf die Sehleistung haben, obwohl das Auge und Netzhaut, sogar der Sehnerv, in einem einwandfreien Zustand sind.


So.. jede Menge Text, aber musste sein :P

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Montag 31. Oktober 2011, 01:39
von Obelix
nero hat geschrieben: Der nächste war Polizist! War mit seiner Mutter im Laden, die eine neue Lesebrille wollte. Hab ihn gefragt, ob mit seinen Augen alles okay ist, zeigt er mir die Verordung vom AA. -1,50dpt kurzsichtig...beidseits dieselben Werte.
Ich hätte nicht versuchen sollen ihm zu erklären, dass er nicht mehr autofahren dürfte usw.
Sowas uneinsichtiges hab ich noch selten erlebt. Und das schlimmste: der trägt beruflich eine Schusswaffe!
Da kann ich voll zustimmen. Hatte vor ein paar Monaten auch nen jungen Polizisten mit ähnlichen Werten im Laden. Lt. seiner Aussage darf er so am Straßenverkehr teilnehmen. Vielleicht sollen sich einfach alle darauf berufen, wenn sie die eingetragene Sehhilfe bei der Verkehrskontrolle nicht dabei haben.

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Montag 31. Oktober 2011, 14:27
von benkhoff
Polizisten haben halt Sonderrechte, und müssen sich nicht an die gleichen Gesetze halten, wie Normalbürger. Ebenso werden selbst zweifelsfrei von Polizisten verursachte Unfälle i. d. R. nicht bezahlt, d.h. der (unfreiwillige) Unfallgegner bleibt auf seinen Kosten (sowohl Leib und Leben, als auch Sachschäden) sitzen. Anders herum ist es natürlich sofort eine Straftat, wenn jmd einem Streifenwagen hintendrauf fährt...

Deshalb noch ein Tip: wer mal "geblitzt" wird, und es ist zweifelhaft oder ein Grenzfall, sollte auch auf einen Sehtest beim Bedienpersonal des Blitzers/Laser-Gerätes bestehen. Liegen die nämlich unter V0,7, so ist der gesamte Meßvorgang ebenso ungültig, wie wenn der Blitzwagen/die Kamera nicht ordnugsgemäß justiert/positioniert wurde.

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Montag 31. Oktober 2011, 16:36
von Traumtänzerin
@palmi: Danke für die ausführlichen und verständlichen Erklärungen!!!

Somit ist aber wohl nicht die zu hohe Zahl der Emmetropen schuld daran, wenn ihr eure Durchfallquote nicht erreicht, sondern auch die der Ametropen, die einfach zu gut korrigiert sind...

Was die diversen Polizisten- und LKW-Fahrer-Geschichten angeht: Es leuchtet mir partout nicht ein, wie man freiwillig darauf verzichten kann, so gut wie möglich zu sehen - man fühlt sich doch auch sicherer dadurch, erst recht bei der Berufsausübung! Aber anscheinend kommt der Drang, das Bestmögliche herauszuholen, eher bei den höher Myopen vor...

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Montag 31. Oktober 2011, 18:09
von benkhoff
und: manche Leute können sich gar nicht vorstellen, wie gut sie sehen KÖNNTEN... :wink: