Seite 4 von 5
					
				Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?
				Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2011, 11:14
				von Distel
				Ulrich Mößlang hat geschrieben:Nichts da, alles ist öffentlich,
...wir haben doch nichts zu verbergen.  

   ...da könnten manche Politiker noch von uns lernen.  

 
			 
			
					
				Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?
				Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2011, 14:03
				von Optikerin 1310
				Dieser Antworten haben mir den Tag versüßt  
 
Okay alles im Mondschein  

  aber ich übernehme schonmal lieber das Kochen  

 
			 
			
					
				Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?
				Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2011, 14:11
				von Optikerin 1310
				Ach und an unseren Fragenden 

Ich würde einfach den Optiker nehmen, dem Sie vertrauen, dass er Sie bestmöglichst versorgt.
 
			 
			
					
				Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?
				Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2011, 15:22
				von optikgutachter
				Neue Liste 
Dann hätten wir als Voranmeldungen schon mal zum "Fachseminar Refraktionsbestimmung im Mondenschein mit Palmi":
1. Sachsenmeisterin !
2. Popphase !(wenn Männe nicht zuhause ist)
3. 2 noch unbekannte Mädels (die Palmi bekochen, wenn er die Naturalien zahlt)
4. Distel !
5. Optikerin 1310 !(die auch kocht, wenn Palmi nicht zahlt ?)
Macht zusammen 6. (Punkt 3 sind 2 Mädels ihr Mathematiker 

 )
Perfekt 
 
Ich schließe hiermit die Meldeliste und wünsche dem Arbeitskreis "KKV" gute Bedingungen (nicht nur hinsichtlich der Wetter-Lage).
Terminabsprachen sollten über PN erfolgen, damit Männe nichts mitkriegt.
"Ichwarsnichtschnellwegunddiezeithatteichnurweilchefealsoichheutefreihat!"
("Nä, wat simmer hück widder bekloppt." Spass muss sein, ne kölsche Jung.)
 
			 
			
					
				Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?
				Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2011, 16:02
				von Distel
				Distel hat geschrieben:Distel hat geschrieben:
....überlege auch schon daran teilzunehmen.  
 
Bitte mehr Details. 
Vorab schon mal - DANKE !
 
..... möchte ich noch einmal an die Details erinnern. THANKS
 
optikgutachter hat geschrieben:
Ich schließe hiermit die Meldeliste und wünsche dem Arbeitskreis "KKV" gute Bedingungen (nicht nur hinsichtlich der Wetter-Lage).
@ optikgutachter 
   Vielen Dank, dass meine Anfage ignoriert wurde !!!!
 
			 
			
					
				Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?
				Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2011, 16:23
				von prüflingsprüfer
				Meldelisteplatz 1+4 ist doch identisch, 
nimm PLatz 4 und sorg für ausreichend Getränke  
  
  
 
			 
			
					
				Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?
				Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2011, 16:28
				von optikgutachter
				Distel hat geschrieben:
@ optikgutachter 
   Vielen Dank, dass meine Anfage ignoriert wurde !!!!
prüflingsprüfer hat geschrieben:Meldelisteplatz 1+4 ist doch identisch, 
nimm PLatz 4 und sorg für ausreichend Getränke  
  
  
 
Upps ! Streichte das doppelte Bedürfniss von Sachsenmeisterin, setzte Distel.
Peinlich, peinlich..... 
 
@distel: Alles wird gut...  

 
			 
			
					
				Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?
				Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2011, 16:38
				von Distel
				.....gerade noch mal die Kurve gekriegt ?  
 
zur Info:
Meine Frage nach einer Aufstellung der Seminarinhalte ist noch immer unbeantwortet.
 
			 
			
					
				Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?
				Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2011, 16:48
				von optikgutachter
				Distel hat geschrieben:.....gerade noch mal die Kurve gekriegt ?  
  
Puuuuh, ja.........
Distel hat geschrieben:.....Meine Frage nach einer Aufstellung der Seminarinhalte ist noch immer unbeantwortet.
Frag palmi...
Aber die Suche nach dem BSG "
Bestem 
Sphärischem wein- oder bier 
Glas" ist wohl das Mindeste !
Dann sollte die praktische Erprobung von Diplopiewasser in jedem Falle folgen.
"ichwarsnicht!"
 
			 
			
					
				Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?
				Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2011, 17:25
				von Optikerin 1310
				Ich koche und bring alles mit, dafür lernt er mir noch was für die Prüfung  
 
Des ist doch ein Deal  ?  
 
Wurde doch so vorgeschlagen 

 nur das mit dem Kochen hab ich mir so als Gegenleistung gedacht  

 
			 
			
					
				Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?
				Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2011, 17:41
				von Ulrich Mößlang
				
			 
			
					
				Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?
				Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2011, 18:10
				von nixblicker
				optikgutachter hat geschrieben:Neue Liste 
Dann hätten wir als Voranmeldungen schon mal zum "Fachseminar Refraktionsbestimmung im Mondenschein mit Palmi":
1. Sachsenmeisterin !
2. Popphase !(wenn Männe nicht zuhause ist)
3. 2 noch unbekannte Mädels (die Palmi bekochen, wenn er die Naturalien zahlt)
4. Distel !
5. Optikerin 1310 !(die auch kocht, wenn Palmi nicht zahlt ?)
Macht zusammen 6. (Punkt 3 sind 2 Mädels ihr Mathematiker 

 )
Perfekt 
 
Ich schließe hiermit die Meldeliste und wünsche dem Arbeitskreis "KKV" gute Bedingungen (nicht nur hinsichtlich der Wetter-Lage).
Terminabsprachen sollten über PN erfolgen, damit Männe nichts mitkriegt.
"Ichwarsnichtschnellwegunddiezeithatteichnurweilchefealsoichheutefreihat!"
("Nä, wat simmer hück widder bekloppt." Spass muss sein, ne kölsche Jung.)
 
Also ich würde wohl auch noch teilnehmen...
Bei so einem versierten kollegen wie palmi kann man(n) sich sicherlich noch so einiges abschauen...
 
			 
			
					
				Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?
				Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2011, 18:23
				von Gopal
				Du hast schon drei Kinder und kein Geld! 

 
			 
			
					
				Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?
				Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2011, 18:37
				von optikgutachter
				Was sagt denn der Seminarleiter dazu ? Ja, wo isser denn ? 
 
PALMI ?!  
			 
			
					
				Re: Sehtest am Morgen oder Nachmittag?
				Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2011, 18:49
				von nixblicker
				optikgutachter hat geschrieben:Was sagt denn der Seminarleiter dazu ? Ja, wo isser denn ? 
 
PALMI ?!  
ich glaub, der hat sich abgesetzt...  
Ach... und wieso kinder???
Ich dachte hier gehts um skotopisches sehen...  
