Seite 4 von 7
Re: Gleitsichtbrille Varilux Physio f-360° / Probleme beim Lesen
Verfasst: Montag 29. März 2010, 08:33
von prüflingsprüfer
siehe auch anderere Fred, der mit dem Doppelkinn - du weißt schon !
Re: Gleitsichtbrille Varilux Physio f-360° / Probleme beim Lesen
Verfasst: Montag 29. März 2010, 14:18
von Oberprüfer
ja ja, keiner hat ihn gerufen, aber er kam trotzdem
Re: Gleitsichtbrille Varilux Physio f-360° / Probleme beim Lesen
Verfasst: Montag 29. März 2010, 15:02
von atlantis
Na wer hat Ihnen den was getan

Habe ich Sie angegriffen, beleidigt etc? Nein? Na warum tun Sie das dann bei mir? Verunsichert es Sie wenn in Foren Fragen gestellt werden, und auch mal freudlich aber nachhaltig Diskutiert wird?
Aber soll sich jeder der hier mitließt sein eigenes Bild machen...
Oberprüfer hat geschrieben:ja ja, keiner hat ihn gerufen, aber er kam trotzdem
Re: Gleitsichtbrille Varilux Physio f-360° / Probleme beim Lesen
Verfasst: Montag 29. März 2010, 16:01
von kundenversteher
Machen wir ja (unser eigenes Bild von atalantis) und können uns ein Schmunzeln nicht verkneifen
(wozu gibt es pn(s) wohl ? ) -
Du trägst gut zur Unterhaltung bei, zur Wissensmehrung weniger !
Re: Gleitsichtbrille Varilux Physio f-360° / Probleme beim Lesen
Verfasst: Montag 29. März 2010, 16:28
von vidi
atlantis hat geschrieben: Insgesamt möchte ich sagen das das Sehen etwas "harmonischer, ruhiger" geworden ist. Der Lesebereich ist jetzt besser zu nutzen für mich. Wobei ich festgestellt habe das Buchstaben auf Papier sehr viel besser zu lesen sind als auf einem Monitor (Laptop). Am PC ist alles irgendwie unscharf uns stressig. Selbst kurzzeitig ist der Gleiter keine Alternative zur Arbeitsplatzbrille… obwohl ich das eigentlich erwartet hätte.
Stimmt!!! Aber ich glaube, es wurde schon näher erläutert, dass es für den Arbeitsplatz bessere Lösungen gibt.
atlantis hat geschrieben:Sorge macht jetzt der mittlere Bereich. Mein Navi im Auto ist ein gutes Beispiel. Es befindet sich etwas mehr als eine Armlänge von mir entfernt. Das Entziffert der kleinen Buchstaben und Zahlen kommt schon fast einer Gefährdung aller Verkehrsteilnehmer um mich herum nahe

Der Korridor in dem es wirklich scharf wird ist recht eng. Unter diesen Umständen könnte ich mir denken das ein Gleiter bei steigender Addition nicht mehr viel Sinn macht.
Und für den Autofahrer gibt es das Varilux Driver Glas.
Es liegt nicht nur an der steigenden Addition, sondern daran, dass man sich einfach damit abfinden muss, dass nicht mehr alles so ist wie früher.
Etwas Abhilfe kann man selber schaffen indem man z.B. den Arbeitsplatz etwas anders konfiguriert, also den Monitor evtl. etwas anderes stellt. oder im Auto das Navi vielleicht an einer anderen Stelle platziert (wenn es nicht gerade fest eingebaut ist).
Es gibt eben noch kein Universalglas für Presbyope!!!!!!
atlantis hat geschrieben:Frage an die Fachleute: Würde es noch Sinn machen einen weiteren Versuch mit Zeiss Gläsern zu machen? Würde auch mit Zeiss Gläsern der Anstieg um 0,75 oder 1 so gravierend zu sehen / spüren sein?
Es macht keinen Sinn, aber wenn sie einen Optiker finden, der das mitmacht. Es gibt noch unzählige Glashersteller und Gleitsichtgläser,
das kann dann aber etwas dauern...
Re: Gleitsichtbrille Varilux Physio f-360° / Probleme beim Lesen
Verfasst: Montag 29. März 2010, 18:34
von atlantis
Hallo vidi,
danke für die Antworten.
Ich hatte selbst schon weiter oben angegeben das ich eine Arbeitsplatzbrille im Einsatz habe… mit der ich im Übrigen auch sehr zufrieden bin.
Aber leider hat man eben nicht ständig zwei Brillen dabei, oder muss auch mal schnell und unvorbereitet auf einen Monitor schauen. Dabei stört es eben das man schon aus 1,5 Meter kaum noch etwas (nein… eigentlich nichts außer den großen Buchstaben) auf einem Bildschirm lesen kann mit dem Gleiter. Scheint aber wohl bei meinen Werten normal zu sein wenn ich die Antworten dazu lese…
Die Varilux Road Pilot hört sich interessant an. Kann man sagen ab welcher Entfernung das scharf Sehen ca. beginnt bei meinen Werten?
Ich denke das Zeit nicht unbedingt das Thema ist wenn am Ende etwas für mich Sinnvolles dabei rauskommt. Aber realistisch betrachtet wird das wohl kein Optiker leisten wollen. Meine Idee war ja lediglich ob Zeiss Gläser vielleicht besser für mich wären. Das gesamte Sortiment aller Hersteller durchzuarbeiten macht natürlich keinen Sinn…
vidi hat geschrieben:
Stimmt!!! Aber ich glaube, es wurde schon näher erläutert, dass es für den Arbeitsplatz bessere Lösungen gibt.
Und für den Autofahrer gibt es das Varilux Driver Glas.
Es liegt nicht nur an der steigenden Addition, sondern daran, dass man sich einfach damit abfinden muss, dass nicht mehr alles so ist wie früher.
Etwas Abhilfe kann man selber schaffen indem man z.B. den Arbeitsplatz etwas anders konfiguriert, also den Monitor evtl. etwas anderes stellt. oder im Auto das Navi vielleicht an einer anderen Stelle platziert (wenn es nicht gerade fest eingebaut ist).
Es macht keinen Sinn, aber wenn sie einen Optiker finden, der das mitmacht. Es gibt noch unzählige Glashersteller und Gleitsichtgläser,
das kann dann aber etwas dauern...
Re: Gleitsichtbrille Varilux Physio f-360° / Probleme beim Lesen
Verfasst: Dienstag 30. März 2010, 10:28
von vidi
atlantis hat geschrieben:Ich hatte selbst schon weiter oben angegeben das ich eine Arbeitsplatzbrille im Einsatz habe… mit der ich im Übrigen auch sehr zufrieden bin.
Aber leider hat man eben nicht ständig zwei Brillen dabei, oder muss auch mal schnell und unvorbereitet auf einen Monitor schauen. Dabei stört es eben das man schon aus 1,5 Meter kaum noch etwas (nein… eigentlich nichts außer den großen Buchstaben) auf einem Bildschirm lesen kann mit dem Gleiter. Scheint aber wohl bei meinen Werten normal zu sein wenn ich die Antworten dazu lese…
Ich verrate dir mal ein Geheimnis

Mich stört das auch, aber es geht kein Weg daran vorbei, auch ich habe eine extra Bildschirmarbeitsplatzbrille.
atlantis hat geschrieben:Die Varilux Road Pilot hört sich interessant an. Kann man sagen ab welcher Entfernung das scharf Sehen ca. beginnt bei meinen Werten?

Das verstehe ich jetzt nicht.
atlantis hat geschrieben:Ich denke das Zeit nicht unbedingt das Thema ist wenn am Ende etwas für mich Sinnvolles dabei rauskommt. Aber realistisch betrachtet wird das wohl kein Optiker leisten wollen. Meine Idee war ja lediglich ob Zeiss Gläser vielleicht besser für mich wären. Das gesamte Sortiment aller Hersteller durchzuarbeiten macht natürlich keinen Sinn…
Nein, auch Zeiss hat das Wunderglas noch nicht.
Re: Gleitsichtbrille Varilux Physio f-360° / Probleme beim Lesen
Verfasst: Dienstag 30. März 2010, 14:08
von atlantis
Dadurch das das Varilux Road Glas einen besonders großen Zwischenbereich hat, stelle ich mir die Frage ob der Nahbereich dann überhaupt noch vorhanden ist, oder ob drauf verzichtet wird. Wenn ja würde der Bereich des „scharf sehens“ ja etwas später als mit einem klassischen Gleiter beginnen. Beim reinen Autofahren würde das ja auch nicht stören…
vidi hat geschrieben:
atlantis hat geschrieben:Die Varilux Road Pilot hört sich interessant an. Kann man sagen ab welcher Entfernung das scharf Sehen ca. beginnt bei meinen Werten?

Das verstehe ich jetzt nicht.
Re: Gleitsichtbrille Varilux Physio f-360° / Probleme beim Lesen
Verfasst: Dienstag 30. März 2010, 14:33
von vidi
Einen Nahbereich wie du ihn dir jetzt vorstellst hat das Glas nicht, es ist eben für die spezifischen Aufgaben beim Autofahren konstruiert:
Blick in den Aussenspiegel, Armaturen, Radio, Navi, dafür ist das Glas optimal.
Re: Gleitsichtbrille Varilux Physio f-360° / Probleme beim Lesen
Verfasst: Dienstag 30. März 2010, 14:37
von lindner
wie sagte Fahrlehrer:
Blick in den Innenspiegel
Blick in den Außenspiegel
Was fällt ihnen auf ?
Kurzes Überlegen, dann:
Stimmt, der Lippenstift fehlt !
Re: Gleitsichtbrille Varilux Physio f-360° / Probleme beim Lesen
Verfasst: Dienstag 30. März 2010, 14:56
von atlantis
Danke... das ist eine gute Ergänzung zur Gleitsichtbrille
vidi hat geschrieben:Einen Nahbereich wie du ihn dir jetzt vorstellst hat das Glas nicht, es ist eben für die spezifischen Aufgaben beim Autofahren konstruiert:
Blick in den Aussenspiegel, Armaturen, Radio, Navi, dafür ist das Glas optimal.
Re: Gleitsichtbrille Varilux Physio f-360° / Probleme beim Lesen
Verfasst: Dienstag 30. März 2010, 14:58
von atlantis
Sind Sie auch Optiker? Wenn ja merkt man das kaum
lindner hat geschrieben:wie sagte Fahrlehrer:
Blick in den Innenspiegel
Blick in den Außenspiegel
Was fällt ihnen auf ?
Kurzes Überlegen, dann:
Stimmt, der Lippenstift fehlt !
Re: Gleitsichtbrille Varilux Physio f-360° / Probleme beim Lesen
Verfasst: Dienstag 30. März 2010, 15:50
von wasserfee
ja und noch dazu ein sehr guter.
Atlantis geh heim in dein Reich
Re: Gleitsichtbrille Varilux Physio f-360° / Probleme beim Lesen
Verfasst: Dienstag 30. März 2010, 16:13
von lindner
Ach wie gut daß niemand weiß,
daß ich atlantis heiß.
Re: Gleitsichtbrille Varilux Physio f-360° / Probleme beim Lesen
Verfasst: Dienstag 30. März 2010, 16:22
von Gopal
Nee - nä?
