Seite 4 von 6

Re: Qualität von Titangestellen ????

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 11:15
von BigLion
vidi hat geschrieben:
sachsenmeisterin hat geschrieben: 3. Wenn du dich so ärgerst, dann versuch doch den Weg über USA. Mußt zwar nochmal was investieren, aber vielleicht kriegst du ja was wieder.
Hier findest du die Gewährleistungsregelung, die in den USA gültig ist.
http://www.unitedstates.de/html/gewahrleistung_usa.html
Dort gibt es auch eine Regelung für Schadensersatzansprüche.
Viel Glück!
Danke für den Hinweis!

Re: Qualität von Titangestellen ????

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 11:18
von Michel B.
Und "Ja" du hast was fürs einarbeiten bezahlt!

LG Michel

(Tipp: war im Gläserpreis einkalkuliert 8) )
Kunden verstehen nur das, was Kunden verstehen wollen!!!

Re: Qualität von Titangestellen ????

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 11:25
von prüflingsprüfer
und jetzt ? wie geht es weiter ?

und was machst du, wenn in einigen Tagen der andere Bügel bricht ?

Re: Qualität von Titangestellen ????

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 11:28
von optikum
warum wendest Du dich nicht an denjenigen, der Dir die Fassung verkauft hat. Immerhin müßte die Firma ja auch eine Garantie Ihrer verkauften Ware übernehmen.

Re: Qualität von Titangestellen ????

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 11:29
von Gopal
Muss sie? Ich kenne mich mit den amerikanischen Gesetzen nicht so aus.

Re: Qualität von Titangestellen ????

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 11:32
von optikum
Warum nicht. Ich denke, auch in der USA gibt es Garantiebestimmungen.

Re: Qualität von Titangestellen ????

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 11:33
von vidi
Auf jeden Fall findet man auch bei dem Ami-Shop Garantieinformationen (Warranty Information) auf der Internet-Seite.
Da ist alles geregelt.

Warranty on Frames
1 year Original Manufacturer Warranty
All frames that we carry on CoolFrames come with a 1 year manufacturer warranty. This warranty is available from the originial manufacturer and affirms the authenticity of our inventory. The warranty covers any manufacturer defect such as fading color, metal discoloration, hinge breakage, etc.
In the event that your frame requires service, please call us at (888) 293-4755 to initiate the repair/exchange. You will need to cover the shipping charges to our New York warehouse and pay an additional $15 processing charge to cover our costs related to repair or exchange. We will either repair or replace the defective frame at our descretion. Please allow 2 to 3 weeks for processing.
The warranty is invalidated if the defect is caused by misuse, neglect, tampering or incorrect adjustment.
It is also invalidated if unauthorised persons carry out any alterations or repairs.


Ich glaube, von unserer Seite aus können wir nicht mehr weiterhelfen.
Viel Erfolg.

Re: Qualität von Titangestellen ????

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 11:34
von Lachenmaier
BigLion hat geschrieben:Ich kapier das durchaus!
Nur bin ich dem Irrtum unterlegen, dass Silhouette Titangestelle von unzweifelhafter
Qualität herstellt. Das tun sie offenbar nicht!
Es ist doch schon etwas seltsam, wenn nach 11 Monaten ein Bügel beim Abnehmen der Brille bricht.
Und by the way - das scheint ja bei Silhouette Titan Minimal Art nicht ganz so selten zu sein.
Es ist auch lobenswert, wenn ein Optiker aus Deutschland von sich aus eine
3-Jährige Garantie anbietet, aus der sich im Zweifelsfall auch zurückziehen kann,
Du drehst mir die Worte im Mund um, Hauptsache es passt für dich, kauf bei mir eine Brille, und du wirst sehen, dass das keine leere Phrase ist.

wenn, siehe Untersuchungsbericht von Sihouette Deutschland, keine Materialermüdung vorliegt,
sondern ggf. Folgeschaden durch äußere Einwirkung.

Natürlich hätte ich die Brille auch bei einem Optiker in Deutschland kaufen können.
Da sieht die Rechnung so aus:
316€ Fassung
130€ Bügel
macht dann 446€
Nein, kapierst es immer noch nicht.
Nach 11 Monaten Tragezeit kriegts du einen neuen Bügel kostenlos, es sei denn es ist dermaßen ersichtlich , dass eine Fremdeinwirkung
vorliegt, und ich meine nicht, dass was Silhouette geschrieben hat, sondern da muss eindeutig was zu sehen sein (auch am Rest der Fassung oder der Gläser), aber selbst dann gibt´s für meine Kunden Sonerkonditionen.
Ich entscheide das immer sofort, sprich mein Kunde bekommt bei "Auftragserteilung" sofort die Auskunft, ob´s was kostet.
Wie ich das intern mit meinem Lieferanten regele, lass das mal meine Sorge sein.
Dafür hat mein Kunde zwar erstmal mehr bezahlt, unterm Strich aber weniger.
So schaut´s, lerne aus deinem Fehler, ich bin raus.

Re: Qualität von Titangestellen ????

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 11:36
von Michel B.
Ich denke so werden es die meisten von uns handhaben....
Ich vergraule mir auf jeden Fall keinen Kunden wegen eines doofen Bügels^^

Re: Qualität von Titangestellen ????

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 11:42
von sachsenmeisterin

Code: Alles auswählen

Nein, ich habe nichts für`s Verarbeiten bezahlt!
Und das glaubst du wirklich?
Also ich oute mich jetzt mal, ich arbeite ungern kostenlos. Du doch sicher auch, oder?
Nur mal so aus Interesse, was haben denn die Gläser gekostet?

Re: Qualität von Titangestellen ????

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 11:43
von BigLion
prüflingsprüfer hat geschrieben:und jetzt ? wie geht es weiter ?

und was machst du, wenn in einigen Tagen der andere Bügel bricht ?

Da denkt einer mit!
Na ja, schaun wir mal was der li. Bügel in USA kostet, incl. shipping costs, Zoll, MwSt. etc
Für den Ersatz des re. Bügels wird ja hoffentlich, da durch deutschen Optiker gewechselt, deutsches Recht gelten.
Aber im Grunde ist das alles Nonsens - wenn der deutsche Optiker keinen Bock hat, weil Brille ja nicht bei ihm gekauft, und er nicht
an mir verdient hat, dann schickt er das Teil wieder zur Begutachtung ein, und Silhouette
zückt sein Formschreiben " keine Kostenübernahme" - und das war`s dann.
Ich kann ja kaum das Gegenteil beweisen - und wenn Kulanz bzw. Garantieübernahme im Wesentlichen davon
abhängig gemacht wird - WO der Artikel gekauft wurde, dann ist das bezogen auf einen Artikel
der international vertrieben wurde, meinem Rechtsempfinden nach nicht ok.
Da sollte es, wenn man schon von Globalisierung spricht, einigermaßen einheitliche Regelung geben.
Letzlich bezieht es sich auf eine orginale Ware, kein Fake oder Blender, soll heißen, wenn ich eine orginal Rolex in der Schweiz gekauft habe,
und bei einem Defekt innerhalb der Garantiezeit einen autorisierten Händler in Deutschland aufsuche, hoffe ich nicht, dass der sagt, tja mein Lieber, Pech gehabt, wenn du die bei mir gekauft hättest, täten wir uns mit der Reklamation leichter....

Re: Qualität von Titangestellen ????

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 11:48
von vidi
BigLion hat geschrieben: an mir verdient hat, dann schickt er das Teil wieder zur Begutachtung ein, und Silhouette
zückt sein Formschreiben " keine Kostenübernahme" - und das war`s dann.
Ich kann ja kaum das Gegenteil beweisen - und wenn Kulanz bzw. Garantieübernahme im Wesentlichen davon
abhängig gemacht wird
Tja, das müsstest du aber auch nach deutschem Recht. Nach 6 Monaten musst du nachweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorhanden war.
BigLion hat geschrieben:- WO der Artikel gekauft wurde, dann ist das bezogen auf einen Artikel
der international vertrieben wurde, meinem Rechtsempfinden nach nicht ok.
Da sollte es, wenn man schon von Globalisierung spricht, einigermaßen einheitliche Regelung geben.
Dannn geh in die Politik und änder das. Ich glaube aber kaum, dass du das schaffen wirst.

Re: Qualität von Titangestellen ????

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 11:56
von Michel B.
1. würde mich ebenfalls interessieren was du für die Gläser bezahlt hast
2. Wenn du eine Versicherung (auch für die Fassung) abgeschlossen hast, wäre es mir total egal wo F*** die ersatzfassung herbekommt, wenn die die ebanfalls in den USA bestellen würden wäre es mir auch noch egal 8)
3. Gehe ich recht in der Annahme, dass du KEIN selbständiger Handwerker oder Einzelhändler bist?

LG Michel

Re: Qualität von Titangestellen ????

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 12:06
von benkhoff
hallo bigLion,
ist schon folgender Punkt beantwortet worde. Denn kann man wirklich 100%ig ausschliessen, daß die Fassung nicht schonmal "gebogen" wurde, und genau an dieser Stelle zB ein von Ihnen nicht zu bemerkender Haarriss entstand??
Bei Sonderangeboten aus Nicht-EU-Ländern sollte man extrem vorsichtig sein, oder sich als Fachmann auskennen. Meist sind es Restposten, "B"-Ware oder Staubfänger, die dermaßen verbilligt, "schnell-schnell" und unter Ausschluß jeglicher Garantie- und Umtauschansprüche ins Ausland (hier von USA nach Deutschland) verscherbelt werden.

Re: Qualität von Titangestellen ????

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 12:07
von prüflingsprüfer
BigLion hat geschrieben:Da denkt einer mit!
Danke !

Na ja, schaun wir mal was der li. Bügel in USA kostet, incl. shipping costs, Zoll, MwSt. etc

Dann hast du den Bügel in der Hand, aber noch nicht gewechselt.
Wer soll das machen ? ein deutscher Optiker ? Für nix oder darf der was verlangen ?
und wenn, was wäre es dir wert ?


Für den Ersatz des re. Bügels wird ja hoffentlich, da durch deutschen Optiker gewechselt, deutsches Recht gelten.
davon gehe ich aus, aber ist schon grenzwertig
noch einmal: warum reklamierst du nicht beim Monteur ? der hats verglast, der ist in der Pflicht, ob er die Marke führt oder ned-
genau aus diesem Grund lehen wir manche Arbeiten einfach ab.