Seite 4 von 6

Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?

Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2016, 21:44
von Traumtänzerin
Leute, ihr habt absolut keinen Grund, euch hier gegenseitig die Köpfe einzuschlagen!

Es gibt, wie in allen Berufen, natürlich auch bei den Augenoptikern solche und solche – einmal diejenigen, für die ihr Beruf Berufung ist, denen es ein persönliches Anliegen ist, den Kunden zufriedenzustellen und sich so lange mit seinem Problem zu befassen, bis eine Lösung gefunden ist, und dann die anderen, denen es darum geht, den Arbeitstag ohne übermäßig große Anstrengungen zu überstehen und Problemkunden möglichst schnell oberflächlich zufriedenzustellen und hinauszukomplimentieren.

Diejenigen, die hier unsere Fragen beantworten, gehören in der Regel zu ersteren, und vermutlich sind letztere ihnen genauso ein Dorn im Auge wie unsereinem. Sicherlich sind sie, die sich mit ihren Kunden alle erdenkliche Mühe geben, auch nicht begeistert davon, hier immer wieder mit Klagen über letztere, für deren Verhalten sie nichts können, konfrontiert zu werden.

Die einfachste Möglichkeit, einen guten Optiker zu finden, ist m.E. sich aus den hier antwortenden Fachleuten einen herauszupicken, der einem für die eigenen Bedürfnisse geeignet erscheint und der nicht extrem weit entfernt ist, und sich dort beraten zu lassen bzw. wenn die Chemie stimmt, auch seine Brille dort zu kaufen. Ich habe das vor vier Jahren getan und muss sagen, so gründlich refraktioniert worden bin ich vorher nie und hinterher bei meinen Optikern hier in der Umgebung auch nicht.

Die Fachleute sollten sich aber auch dessen bewusst sein, dass es für die Kundenseite nicht immer einfach ist, denn das Verhältnis zum Augenoptiker des Vertrauens ist für den Kunden meist ein anderes als das zum Schlachter oder zum Bäcker seines Vertrauens, weil eine Brille ein viel heikleres Thema ist, oft auch mit Unsicherheiten und Empfindlichkeiten des Kunden verbunden, denn schließlich trägt man eine Brille im Gesicht und sie prägt halt auch die Persönlichkeit, zudem ein hoch technisiertes Produkt, bei dem man auf die Kompetenz des Fachmanns angewiesen ist.

Gerade weil eine Brille auch mit Emotionen verbunden ist, bei mir noch zusätzlich mit der Begeisterung für die Augenoptik, fühle ich mich z.B. unwohl, wenn ich beim Optiker von jemandem bedient werde, der zwar perfekt aussieht, sympathisch und freundlich ist, aber dabei so distanziert, dass keinerlei Herzlichkeit oder auch Begeisterung für das, was er beruflich tut, beim Kunden ankommt, er irgendwie nur sein Programm abspult – auf mich wirkt so jemand wie ein dressierter Pudel mit Teflonbeschichtung.

Ich hoffe, man versteht wenigstens ansatzweise, was ich meine. Das Verhältnis zwischen Kunde und Augenoptiker ist eigentlich viel zu komplex, um es in Worte zu fassen.

Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?

Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2016, 22:04
von ronja
@TT: perfekt. Den muss man nichts mehr hinzufügen.

Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 02:27
von sagenmops
Mal abgesehen von der Tatsache das keiner der Optiker hier in Hamburg niedergelassen ist, möchte ich anmerken das ich garantiert kein Geld bei einem Dienstleister lasse, der es für notwendig hält potentielle Kunden online anzupöbeln, nur weil sie aus seiner Sicht die falschen Fragen stellen. Die Menge an Polemik, praktischerweise mit echten Namen verknüpft, die hier teilweise zu lesen ist, finde ich erschreckend.

Als Beispiel das Brillenglaskartell. Einige der Optiker hier scheinen überzeugt zu sein, dass das Kartellamt falsch liegt ( :shock: ). Oder die Leier vom Fachhandel. Amazon, Zalando, etc. haben Millionen verschiedenerer Produkte. Der Fachhandel hat andere Stärken, kann aber nie mit der Produktbreite mithalten. Kein Grund das nicht beide existieren können.

Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 08:29
von ronja
ein kleiner Tip: Wenn du aus Hamburg kommst, dann frage doch mal ganz lieb bei unserer Traumtänzerin an :wink:

Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 08:58
von wörterseh
sagenmops hat geschrieben:Mal abgesehen von der Tatsache das keiner der Optiker hier in Hamburg niedergelassen ist, möchte ich anmerken das ich garantiert kein Geld bei einem Dienstleister lasse, der es für notwendig hält potentielle Kunden online anzupöbeln, nur weil sie aus seiner Sicht die falschen Fragen stellen. Die Menge an Polemik, praktischerweise mit echten Namen verknüpft, die hier teilweise zu lesen ist, finde ich erschreckend.
...ich versteh die Worte nicht. ???
Als Beispiel das Brillenglaskartell. Einige der Optiker hier scheinen überzeugt zu sein, dass das Kartellamt falsch liegt ( :shock: ). Oder die Leier vom Fachhandel. Amazon, Zalando, etc. haben Millionen verschiedenerer Produkte...und deren Geschäftsauftritt kostet wahrscheinlich genau so viele Arbeitsplätze! Aber Deutschland scheint davon ja genug zu haben. ;-) . Der Fachhandel hat andere Stärken, kann aber nie mit der Produktbreite mithalten. Kein Grund das nicht beide existieren können. Eben doch! Weil letztlich viel mehr Arbeitsplätze durch den Onlinermarkt verloren gehen als geschaffen werden. Also kann man ganz beruhigt behaupten: Eine Gesellschaft die online kauft sägt am Ast auf dem sie sitzt!

Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 09:14
von Traumtänzerin
sagenmops hat geschrieben:Mal abgesehen von der Tatsache das keiner der Optiker hier in Hamburg niedergelassen ist, ...
ronja hat geschrieben:ein kleiner Tip: Wenn du aus Hamburg kommst, dann frage doch mal ganz lieb bei unserer Traumtänzerin an :wink:
Ich denke, es ist auch stark von den persönlichen Schwerpunkten abhängig, welcher Optiker als "Optiker des Vertrauens in Frage kommt". Den für mich perfekten Optiker habe ich hier in Hamburg selbst noch nicht gefunden, was natürlich auch daran liegen kann, dass ich es finanziell nicht verkraften kann, jeden mir interessant erscheinenden Optiker durch den Kauf einer Brille zu testen (das ist bei Bäckern einfacher - vielleicht hätte ich oben eher das Beispiel des Autohändlers nehmen sollen :wink: ). Optiker, denen ich im Prinzip vertraue, gibt es hier mehrere, aber ich kenne bisher keinen, der alles hat, was ich mir wünsche:
- Akribische Refraktion,
- Ausrüstung auf hohem technischen Niveau,
- Zusammenarbeit mit nicht nur einem Glaslieferanten, sondern auch Bereitschaft, Alternativen anzubieten,
- Bereitschaft, mir meine fachlichen Fragen zu beantworten oder mir auch mal etwas praktisch vorzuführen
- eine Produktpalette, die mich anspricht,
. ein Geschäft, in dem ich mich wohlfühle, das mich nicht durch nobelboutiquemäßiges Styling einschüchtert.

Sagenmops, es gibt übrigens (mindestens) einen Orangefarbenen in Hamburg, der beantwortet allerdings hier keine Endverbraucherfragen.

Ich habe damals eine gute Stunde Anfahrt in Kauf genommen, um zu einem Optiker zu gehen, den ich aus dem (anderen) Forum kannte. Bereut habe ich es nicht, wenn es allerdings nur mal um das Nachstellen der Bügel oder ähnliche Kleinigkeiten geht, ist es suboptimal, wenn der Optiker so weit entfernt ist.
sagenmops hat geschrieben:...möchte ich anmerken das ich garantiert kein Geld bei einem Dienstleister lasse, der es für notwendig hält potentielle Kunden online anzupöbeln, nur weil sie aus seiner Sicht die falschen Fragen stellen. Die Menge an Polemik, praktischerweise mit echten Namen verknüpft, die hier teilweise zu lesen ist, finde ich erschreckend.
Erschreckend ist das sicherlich - auf den ersten Blick! Aber meinst du vielleicht, die dressierten Teflonpudel äußern sich nicht abfällig über Kunden? Da ist mir doch die direkte Konfrontation hundertmal lieber als das versteckte Lästern, denn hier sehe ich, dass ich es mit Menschen zu tun habe und nicht mit irgendwelchen Automaten. Ich finde es sehr schön, hier auch menschliche Regungen zu erleben, auch wenn es nicht immer positive sind! Das ist es auch, was dieses Forum von den meisten anderen unterscheidet und was mich veranlasst hat, diesem Forum treu zu bleiben und mich nicht, wie mir irgendwann nahegelegt wurde, irgendeinem Brigitte-Forum zuzuwenden.

Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 10:09
von benkhoff
na dann dürfte man ja diesen thread endlich schließen, wenn nun alles gesagt/geschrieben wurde
:lol: :lol: :lol: 2.

Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 10:57
von Linserich
Wer ist denn hier nun eigentlich am Uneinsichtigsten??? :mrgreen:

Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 11:20
von Traumtänzerin
benkhoff hat geschrieben:na dann dürfte man ja diesen thread endlich schließen, wenn nun alles gesagt/geschrieben wurde
:lol: :lol: :lol: 2.
Erinnert mich sehr an die Reaktion meines Mannes, wenn er mir - sinngemäß - zu verstehen gibt: Rede du ruhig, so lange du willst, ich schalte derweil auf "Durchzug"... :wink:

Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 13:13
von brille2015
sagenmops hat geschrieben:Mal abgesehen von der Tatsache das keiner der Optiker hier in Hamburg niedergelassen ist, möchte ich anmerken das ich garantiert kein Geld bei einem Dienstleister lasse, der es für notwendig hält potentielle Kunden online anzupöbeln, nur weil sie aus seiner Sicht die falschen Fragen stellen. Die Menge an Polemik, praktischerweise mit echten Namen verknüpft, die hier teilweise zu lesen ist, finde ich erschreckend.
Da hat "sagenmops" mit seiner Aussage (@ wörterseh: die wohl nicht als Frage gedacht war) leider recht!

Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 13:14
von brille2015
@ Traumtänzerin:

Danke für Ihren Beitrag, es macht Freude zu sehen, dass auch noch vernüftige Antworten in diesem Forum möglich sind!
Traumtänzerin hat geschrieben: Ich habe damals eine gute Stunde Anfahrt in Kauf genommen, um zu einem Optiker zu gehen, den ich aus dem (anderen) Forum kannte. Bereut habe ich es nicht, wenn es allerdings ......
- Ein anderes Forum, in dem auch ein ganz anderer Ton herrscht!
- Hamburg ist groß - @ prüflingsprüfer: Interessant, dass es DEN Optiker auch dort nicht an jeder Ecke gibt!

Drei oder vier Optiker/In aus diesem Forum könnte ich mir vorstellen aufzusuchen - nur alle leider viel zu weit weg - da sie immer sinnvolle,
kompotente und hilfreiche Antworten geben. Bei vielen anderen aber macht doch hier der Ton, die Art und Weise und auch die Wortwahl die Musik.
Manchmal muss man sich die Frage stellen, warum antworten diese Herren hier?

Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 14:08
von benkhoff
weil wir in einem freien Land leben, da darf jeder seine Meinung sagen, sogar Sie!
und richtig: hier wird nicht herumgeschleimt, in den Allerwertesten gekrochen und gelogen oder Halbwissen verbreitet, hier hören/lesen Sie die Wahrheit und Realität.
Wem das zu "hart" ist... es gibt genügend andere Foren im www zu herumheulen.

Was sind denn heute wieder für Weicheier unterwegs...??? :roll:

Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 14:37
von prüflingsprüfer
brille2015 hat geschrieben: - Hamburg ist groß - @ prüflingsprüfer: Interessant, dass es DEN Optiker auch dort nicht an jeder Ecke gibt!

von "an jeder Ecke" hat niemals jemand geschrieben - gute Optiker werden eigentlich als Geheimptip gehandelt.
Manchmal muß man einem Geheimbund beitreten, um deren Adresse zu erfahren und dann ? dann heißt es fahren,
weil eben diese guten Optiker nicht an jeder Ecke schreien (müssen) wie andere...

Manchmal muss man sich die Frage stellen, warum antworten diese Herren und Frauen hier? stimmt, da gebe ich dir vollkommen Recht.
Hab mal in einem Büro folgendes Schild gelesen:

Man muß zwar nicht ausgesprochen blöd sein,
um hier zu arbeiten.
Aber es erleichtert die Arbeit ungemein....

Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 15:07
von brille2015
prüflingsprüfer hat geschrieben:
brille2015 hat geschrieben: - Hamburg ist groß - @ prüflingsprüfer: Interessant, dass es DEN Optiker auch dort nicht an jeder Ecke gibt!

von "an jeder Ecke" hat niemals jemand geschrieben - gute Optiker werden eigentlich als Geheimptip gehandelt......
Sorry, ich hätte natürlich schreiben müssen: ..... dass es DEN Optiker auch dort nicht in jeder Ecke gibt!

Dienstag 2. Februar 2016, 18:24:
[b][u]prüflingsprüfer[/u][/b] hat geschrieben:
DI Michael Ponstein hat geschrieben:...also ich kenne hier im Forum einige Kollegen, wohin ich ginge, wenn ich nicht selbst in der Branche tätig wäre.
ich auch -
Deutschland ist groß, aber in jeder Ecke gibt es welche....
Mittwoch 3. Februar 2016, 17:56 :
[b][u]prüflingsprüfer[/u][/b] hat geschrieben:
Gibt es garantiert in jeder Ecke, aber die Suche gestaltet sich durchaus mühsam -
und man muß in die Läden reingehen (eine Homepage oder eine Deko oder bunte Werbebriefchen sagen nicht wirklich was aus)
und man muß sie ausprobieren....
Soviel dazu Herr "prüflingsprüfer" ....

Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 15:31
von prüflingsprüfer
Danke für die Richtigstellung - da dachte ich wohl in größeren "Eck-Dimensionen"...

Trotzdem bin ich der festen Überzeugung, daß bei 12.000 Tausend Optikerläden in Deutschland
auch ein zwei brauchbare Läden in Ihrer Nähe sein müssen...

Geben Sie die Hoffnung nicht auf und suchen Sie weiter - Sie werden garantiert fündig.