Seite 4 von 9

Re: Probleme mit / bei neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Donnerstag 20. August 2015, 10:47
von Michel B.
Also ich finde auch dass dir die Brille super steht :D
Tipp: Nur mal die Nasenstege bisschen enger stellen lassen, dass die Brille ca.2mm höher sitzt, wenn dann alles tutti ist kann man sich über ein Glaswechsel immer noch Gedanken machen....
Wurde die Durchbiegung und die Inklination der Brille kontrolliert? Ist auch immer eine Gefahrenquelle...

Re: Probleme mit / bei neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Donnerstag 20. August 2015, 10:53
von benkhoff
AndreasG hat geschrieben:aber Wofür dann so einen Scheitelbrechwertmesser?
der ist allein zur Messung der Brillenglasstärke (also zB. sphärisch -5,00 Dioptrien) :wink:
siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Scheitelbrechwertmesser

Re: Probleme mit / bei neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Donnerstag 20. August 2015, 11:30
von AndreasG
Michel B. hat geschrieben:Also ich finde auch dass dir die Brille super steht :D
Tipp: Nur mal die Nasenstege bisschen enger stellen lassen, dass die Brille ca.2mm höher sitzt, wenn dann alles tutti ist kann man sich über ein Glaswechsel immer noch Gedanken machen....
Wurde die Durchbiegung und die Inklination der Brille kontrolliert? Ist auch immer eine Gefahrenquelle...
:D Ihr seid ja zum Knuddeln Heute :wink: .
Tja - die Nasenstege ... Genau Das ist => Mein Problem :roll: . Wenn Die etwas weiter zusammen gebogen sind sitzt die Brille natürlich etwas Höher und ich den Durchblickpunkten etwas Näher :mrgreen: .
Aber:
Dann sitzt mir die Brille derart "zu Hoch" das sie mir ästhetisch rein gar-nicht mehr zusagt :oops: weil der Fassungsrand als auch schon die Gläser quasi Direkt auf / leicht über meinen Augenbrauen positioniert sind :roll: .
Aus diesem Grund erwähnte ich ja auch schon das bezüglich meines breiteren Nasenbeines wohl ein leider nicht gefundenes passendes Halbrandgestell mit ca. 19 mm statt jetzt 17 mm wohl die bessere Wahl gewesen wäre (Das momentane Gestell gibt´s leider nicht "eine Nummer" Größer).
An andere Gläser denke ich z. Zeit gar-nicht - die momentan Günstigen taugen mir bis zur etwaigen Prismenerhöhung Allemal und so Eitel bin ich auch nicht wirklich (Außer bezüglich einem für mich empfundenem zu hohem Fassungssitz ;)).

Die Inklination wurde auch schon leicht abgeändert beim letztem Besuch als wohl auch die Durchbiegung der Front :twisted: = Seitdem sind die Randbereiche leider minimal Unschärfer. Das darf das Ingenieurchen Morgen auch gleich wieder Retoure machen; wenn er noch genau weiß Wie & Was er Wo gebogen hat :oops: .

@ Herr Benkhoff: Danke für die Erläuterung.

Eventuell muss ich meinen "Geschäfteradius" in Kürze wirklich ausweiten wegen einer "Allround - Halbrandfassung" mit 19 / 20 mm - Stegweite und 140er Bügeln ... :idea: .

MfG

Andreas

Re: Probleme mit / bei neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Samstag 22. August 2015, 11:57
von AndreasG
Mahlzeit :9 zusammen.
So - Gestern ja wie Geschrieben nochmal zum Optikus gefahren zwecks "Zurückbiegung in den ursprünglichen Neuzustand" (Inklination & Durchbiegung ...
Das haute aber wohl nicht wirklich hin :roll: da ich nun die beiden Augen - Fokuspunkte nicht mehr in der Ferne zusammen bekomme und in Folge natürlich wieder nach kurzer Zeit Doppelbilder bekomme Die mich Kirre machen :shock: .

Nachmittags noch mal einen Versuch = Nada.
Des weiteren - wohl dem sehr warmen Wetter mit der damit verbundenen Schweißbildung geschuldet :oops: - rutschte mir die Fassung ständig auf dem Nasenrücken nach Vorne und somit liegen die mittleren Metallstege noch merklicher Direkt auf dem Nasenrücken auf.
Auch größere Pads behoben das Problemchen nicht = damit sitzt das Gestell sofort zu Hoch (= "Auf" den Augenbrauen).
Die Fassung ist auf Nachfrage nicht mit einem weiterem Nasensteg zu bekommen :twisted: und andere Gestelle - selbst mit im Laden verfügbaren 19 mm Stegweite - laufen im entscheidendem Bereich des Nasenrückens "zu Schmal" zu.

Angeboten wurden mir letztendlich dann halt Bohrbrillen ...
Ein Modell ging So - aber wirklich anfreunden kann ich mich damit nicht wirklich. Ich habe einige Tage Bedenkzeit bekommen und im Zweifelsfall kann ich mein Geld zurück bekommen Was ich wirklich Fair finde (Eine Lösung via zwei Brillen - Nah - & Fern - kommt für mich aus praktikablen Gründen nicht in Frage; zumal dann ja auch Dort das Problem mit meiner Nase :roll: bestehen würde).

Nun - dann noch "Kilometer gefressen" auf einer Radtour und tatsächlich wider Erwarten doch noch ein sehr ähnliches Gestell mit 18 mm - Stegweite gefunden (Anthrazit :)) bei Welchem die inneren Fassungs- / Glasführungen weiter auseinander laufen bzw. meinem sich stark verbreiternden Nasenrücken im entscheidendem Bereich optimal verlaufen *juhuu* :D.

Beim Gespräch stellte sich heraus das der Optiker keine Zeiss - sondern Rodenstockgläser verbauen würde mit einem dann noch zu ermittelndem optimalem Progressionskanal etc..
Zusätzlich würden die Glasrändern in den direkten Seitenbereichen etwas "Bei-geschliffen" um auch bei leicht variierendem Sitz nie direkten Glasrandkontakt zu bekommen ;).
War Das jetzt eien "Boss" oder "Ray Ban"? Ist mir in dem "Trubel" leider entfallen :oops: . Sitzt auf jeden Fall wirklich an jeder Stelle !A bzw. wie für mich gemacht :) .
Über die Höhe der dann einzuarbeitenden Prismen wird würde dann im Fall einer Auftragserteilung durch mich beraten / entschieden.

Aber: Der "Spaß" käme mich doch eine "Ecke" Mehr an finanziellem Aufwand :o .

Die eigentlich nicht vorhandene Frage für mich:
Mich mit einer mir nicht wirklich genehmen Bohrbrille nicht wirklich wohl fühlen oder aber insgesamt "etwas" Mehr auszugeben für ein sehr ähnliches Gestell wie dem Jetzigem (aber getöntes Titan - wegen meiner manchmal vorhandenen Metallallergie im Bereich des Haaransatzes an den Ohren) Welches quasi "aus dem Stand wie Angegossen" passt / sitzt, dem Nasenrücken ausreichende Freiheit lässt und Gläsern Welche teilweise individualisiert wären?

Mein "Bauc" hat eigentlich schon entschieden wenn ich ehrlich bin ...

Ach ja: Das in Aussicht stehende Gestell wäre bei beiden Händlern vom Preis Identisch, die Gläser beim letzterem natürlich Teurer aber halt auch - zumindest erst einmal von den Spezifikationen - Besser (Im Zweifelsfall fertigt der Optikermeister in seiner eigenen Werkstatt auch neue Gläser an wenn die Prismenstärken nach noch ausgiebig zu ermittelnden Tests dann vielleicht doch zu Problemen führen sollten ;)).

Man(n) hat´s manchmal nicht Leicht mit seien Guckerchen ...

MfG

Andreas

Re: Probleme mit / bei neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Samstag 22. August 2015, 12:14
von starry_night
Hallo Andreas!

Ich würde auf jeden Fall etwas tiefer in die Tasche greifen und die Brille holen, die Dir wirklich 100% zusagt. Ich weiß natürlich nicht, wie Deine finanziellen Möglichkeiten sind, aber wenn es machbar ist, würde ich bei einer Brille, die ständig getragen wird, keine Kompromisse machen.

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du die für Dich richtige Brille bekommst :) Die aktuelle Fassung, mit der Du leider solche Probleme hast, steht Dir jedenfalls super.

Re: Probleme mit / bei neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Samstag 22. August 2015, 12:25
von AndreasG
Hallo, "starry night" / Gemeinde :).
Danke Dir für Deien Zuspruch - auch bezüglich der bisherigen Fassung ;).
Finanziell muss ich leider mein Geld "zusammen halten" :oops: , davon abgesehen hast Du aber natürlich Recht. Bei mir stellt sich z. Zeit noch vordergründig die Thematik mit den zu erwartenden Prismenstärken.
Wenn ich Da nach einer kurzfristigen Korrektur dann bis auf den Kassenanteil "Ran muss" werde ich schon mal "im Voraus" sparen müssen; wobei sich der etwaige Vorteil der dann anderen, neuen Gläser ja auch erst einmal herausstellen muss.

MfG

Andreas

Re: Probleme mit / bei neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Samstag 22. August 2015, 12:50
von starry_night
Hallo!

Ja, das habe ich mir schon fast gedacht, dass das Geld nicht so locker sitzt. Sonst würdest Du wohl nicht lang überlegen :wink: Darf ich fragen, um wie viel es bei der "Ecke mehr" geht?

Ob die anderen Gläser dann wirklich für Dich besser sind, muss sich in der Tat erst herausstellen. Vielleicht kannst Du mit dem Optiker aber eine Verträglichkeitsgarantie heraushandeln?

Übrigens kann ich mir bei Deinen Augen auch eine randlose Brille sehr gut vorstellen.

Re: Probleme mit / bei neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Samstag 22. August 2015, 13:01
von AndreasG
;)
Randlos wäre wohl eventuell bei meinem Brauenverlauf idealer ( :?: ), aber wie schon Geschrieben würde mir die Erscheinung - obwohl ja dezent - irgendwie nicht wirklich so zusagen.
nun - das Gestell und die Gläser kämen mich auf zusätzlich 200 Euro :roll: - Das ist für mich leider nicht mal so eben "Taschengeld".
Andererseits kann ich aus nächster Verwandtschaft ( = Mutter) quasi mein Geburtstags - & Weihnachtsgeschenk in Form des erforderlichen Mehraufwandes wohl bewerkstelligen.
Aber Du und Andere haben natürlich schon Recht ;): Eine Brille Welche man benötigt muss nun mal sein, auch wenn Es halt auf Einmal etwas Mehr kostet.

MfG

Andreas

Re: Probleme mit / bei neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Samstag 22. August 2015, 13:17
von starry_night
Klar, auch eine Brille, die einem objektiv gesehen steht, muss einem nicht unbedingt gefallen. Letztlich bist Du derjenige, der sich damit wohl fühlen muss. Wie gesagt finde ich auch die derzeitige Fassung sehr gut gewählt, wenn die neue ähnlich ist, bist Du damit sicher ebenso gut beraten.

200 Euro mehr sind natürlich schon ein Batzen Geld, den man nicht mal eben aus der Portokasse zahlt :? Aber wenn Du es mit Hilfe eines vorgezogenen Geschenks Deiner Mutter bewerkstelligen kannst, ist das doch super! So nützliche Geschenke bekommt man eher selten :wink:

Re: Probleme mit / bei neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Samstag 22. August 2015, 13:25
von AndreasG
Jupp :) - So werde ich im Zweifelsfall halt etwas eher Geburtstag & Weihnachten haben.
Pragmatisch gesehen muss diese Investition ja auch sein - schon Allein bezogen auf den Straßenverkehr ;). Habe ja Selbst schon ausgiebig u. auffallend feststellen dürfen Was ich Alles verpasst habe an den z. Bspl. Straßenrändern - und ich möchte auf keinen Fall Schuld tragen an einem wie auch immer gearteten Unfall :shock: :oops: .

Ergo: Brille ist für mich ein sogenanntes "Must have". So betrachtet wird Es auch nicht an dieser im Zweifelsfall höheren Ausgabe scheitern ;).

MfG

Andreas

Re: Probleme mit / bei neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Samstag 22. August 2015, 16:15
von Charly1970
Hallo Andreas, Hallo Fori's,

ihr wart ja heute sehr fleissig mit schreiben.

Auf was man alles achten muss, ist ja der Wahnsinn, Inklination und Durchbiegung muss ich erstmal googlen.

Meine Gleitsichtbrille ist nun in Arbeit, dauert ca. 10 Tage nochmal.
Gläser Zeiss Individual 2 balance(d)?.
Kostenpunkt 1060 Euro plus 100 Euro Gestell randlos. Ist aber auch ein Geschenk, ich könnte das nicht stemmen.

Sehr kompetenter Optikus, wusste auf ALLE Fragen sofort eine Antwort, welche ich hier im Laufe der Zeit so gelesen hatte, also auf was man so achten muss. Dauert ja nun auch schon ne Zeit, aber ich bin optimistisch eingestellt.

Wünsche allen ein schönes Wochenende!

Re: Probleme mit / bei neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Samstag 22. August 2015, 17:46
von starry_night
Charly1970 hat geschrieben:Auf was man alles achten muss, ist ja der Wahnsinn, Inklination und Durchbiegung muss ich erstmal googlen.
Bei kompetentem Optikus solltest Du eigentlich auf gar nichts achten müsseen - außer, dass Dir die Fassung gefällt und bequem ist :wink:

Re: Probleme mit / bei neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Samstag 22. August 2015, 18:02
von wörterseh
...genau...

Re: Probleme mit / bei neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Samstag 22. August 2015, 18:17
von AndreasG
... vom Grillen im Garten mal kurz nach Oben ...

Guten Abend zusammen.
@ "Charly1970": Stimmt ;) - mit einfach Gläser rein in die Fassung ist Es wohl manchmal nicht getan. Schlecht nur wenn im Zweifelsfall dann retoure gebogen werden muss und Das dann nicht wirklich fruchtet :roll: .
Gut, in meinem Fall wäre Das aber eh keine wirkliche Dauerlösung geworden aufgrund des auf der Nase dann instabilen, mit der Zeit mehr werdendem drückendem Sitzes wegen dem metallenem Teil der Fassungsstege - trotz schon anders gebogener Bügelenden hinter meinen Lauschlappen ;).
Huch :shock: - dann sind Wir ja Beide (letztendlich dann hoffentlich auch glückliche) Beschenkte :).

@ "starry_night" & "wörterseh":
starry_night hat geschrieben:...
Bei kompetentem Optikus solltest Du eigentlich auf gar nichts achten müsseen - außer, dass Dir die Fassung gefällt und bequem ist :wink:


Eigentlich ;) ... Im Nachhinein überlegt hätte mich der Optiker doch vielleicht auf die Problematik der Fassung im Nasenbereich aufmerksam machen dürfen, denn er hat´s doch eigentlich hätte sehen können / sollen?
Nach meiner im Gegensatz zu manch anderem Foristi Hier eher kurzen Erfahrung mit ein paar wenigen Optikern / Ketten glaube ich bald daran das es wirklich gewissenhaft agierende Optiker vielleicht nur in Foren gibt (leichter Sarkasmus :mrgreen: )?

Bezüglich der genauen Gläserbezeichnung werde ich aber am Montag noch einmal nachfragen und mir die angeblichen Vorteile (Was bleibt davon über bezüglich meiner notwendigen Addition etc.) versuchen erklären zu lassen - die bisherigen dagegen doch Günstigen tun ihren Dienst erstaunlich gut.

So - ich wünsche Allen noch einen geruhsamen & gemütlichen Abend (der zumindest Hier laut Wetteransage vorläufig letzte Super - Sonnentag bzw. -abend will genutzt werden ;)).

MfG

Andreas

Re: Probleme mit / bei neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Samstag 22. August 2015, 18:40
von Charly1970
Müsste auf der Stirn stehen, ob kompetent oder nicht.

Da das leider nicht der Fall ist, und hat man Pech gehabt mit der Kompetenz und es erst später merkt, muss man leider solange suchen, bis man Glück hat.

Ich hoffe, ich habe diesmal Glück und mich nicht getäuscht.

Kathrin