Seite 4 von 5

Re: Warum tun die sich das an???

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 13:19
von Saibaba
Danke, Benkhoff. Die tun sich das an, weil sie durch die Werbung glauben, daß sie dort alles billiger bekommen. Und weil viele nichts, aber auch garnichts, hinterfragen, rennen sie wie die Lemminge dorthin. Ich hatte aber auch schon Kunden in letzter Zeit, die mir wörtlich gesagt haben, daß sie sich DAS nicht mehr antun möchten.
So, wer jetzt noch sagt, es wäre aber alles toll bei F..., der wird mit A... nicht unter 5 Jahren bestraft und muss ´ne Nulltarifversicherung fürs restliche Leben abschließen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Warum tun die sich das an???

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 15:03
von vidi
Hinzufügen sollte man noch, dass momentan in vielen Bereichen Fachkräfte durch Angelernte ersetzt werden (weil billiger). Und bald wird man merken, dass die Fachleute, die das nötige Know How haben, nicht mehr vorhanden sind, aber dringend gebraucht werden.

Re: Warum tun die sich das an???

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 15:43
von wörterseh
Oh ja, danke vidi! Völlig vergessen...
Ein wirklich wichtiger Punkt!

Re: Warum tun die sich das an???

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 18:23
von Traumtänzerin
Das waren jetzt so tolle Schlussworte, besonders das von Saibaba, dass ich richtig Hemmungen habe, noch etwas hinzuzufügen!

Ich tu’s aber trotzdem, denn ein paar Dinge möchte ich noch loswerden:

Ich hatte eigentlich nicht vor, den 100. Thread zur Diskussion der Frage, ob. F. und Consorten nun toll sind oder nicht, zu eröffnen. Dadurch, dass es nun doch sehr stark in diese Richtung gegangen ist, sind meine etwas subtileren Fragestellungen ein wenig in den Hintergrund getreten. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich anscheinend so ziemlich die Einzige bin, die sich diese Fragen stellt.

Ich stecke ja nicht in der Haut der Fachleute hier, sondern gehöre der "Gegenseite" an. Für mich sieht es aus, als überwiege auf der Seite der selbstständigen Einzeloptiker die Ansicht: "F. und Co. sind so niederschwellig, weil sie aggressiv Werbung machen und die Leute über billige Preise in den Laden locken. Und so lange die billige Ware, die sie für den billigen Preis bekommen haben, für sie o.k. ist, bleiben sie dort Kunde. Erst wenn es mal nicht hinhaut und die Leute den Optiker wechseln, kommen wir ins Spiel. Das Ganze ist quasi gottgegeben, diese Leute sind halt so dumm, wir haben darauf keinen Einfluss.
Wir dagegen haben das Potenzial, auf das wir stolz sind: Fundiertes Fachwissen und Können, wir liefern Brillen, für deren Qualität wir die Hand ins Feuer legen können, die gibt es natürlich nicht zum Schnäppchenpreis. Zum Glück haben wir genug Kunden, die das zu würdigen wissen und die wir immer wieder gern zufriedenstellen. Darauf, dass die anderen zu uns kommen, wenn es beim Filialisten nicht mehr klappt, können wir in aller Ruhe warten, wir haben Zeit. Etwas zu unternehmen, damit die Barriere niedriger wird und sie schneller zu uns kommen, geht gegen unsere Berufsehre, damit begeben wir uns ja auf das Niveau des Filialisten hinab."


Bitte nicht beleidigt sein, das Ganze ist stark überspitzt und es gibt ja auch immer wieder Einzeloptiker, die sich etwas Originelles einfallen lassen und damit auch Erfolg haben (hoffe ich jedenfalls). Ich denke, auch von euch hat jeder da seine ganz individuelle Strategie, abhängig natürlich auch vom Umfeld und vom jeweiligen Klientel.

Es ist mir klar, dass kein Optiker so etwas mit jemandem von der Kundenseite diskutieren würde. Aber es würde mich schon brennend interessieren, ob in irgendwelchen eurer Fortbildungen zur Steigerung des Geschäftserfolgs auch mal die Frage auftaucht, welche – vielleicht ganz simplen und kostengünstigen, aber originellen – Maßnahmen dazu führen könnten, dass der F.-gewohnte Geiz-ist-geil-Brillenkäufer die Schwelle vor eurem Laden als gar nicht mehr so hoch empfindet, sich hineintraut und sich endlich ein eigenes Bild machen kann vom Preis-Leistungsverhältnis bei wirklicher Optikerqualität, das seine bisherige Weltanschauung vom Halsabschneider-Optiker zumindest ein wenig zurechtrückt, ihn bestenfalls sogar zum Stammkunden werden lässt.

Ich denke, jede Geschäftsphilosophie hat ihre Berechtigung und ihr Klientel – aber zumindest hier in meiner Gegend überwiegen die Konservativen, also Läden, die geführt werden wie vor dreißig Jahren. Wenn dazwischen einer wäre, der trotz Optikerqualität frisch, pfiffig und niederschwellig , dazu preiswert, aber nicht billig daherkäme, könnte er dem Filialisten bestimmt einiges an Kundschaft abluchsen! Ich jedenfalls würde mich freuen, im Straßenbild meiner Stadt öfter mal einen Einzeloptiker zu sehen, der dem großen F. wirklich was entgegenzusetzen hat.

Wie gesagt, ich möchte niemandem auf die Füße treten. Aber für meinen Geschmack könnten sich ruhig weit mehr selbstständige Augenoptikermeister die Frage stellen, wie kann ich hier in meiner individuellen Situation und meinem speziellen Umfeld die Schranke so niedrig setzen, dass sich auch mal der typische Filialisten-Kunde hier hereintraut und einsieht, dass der Preis nicht alles ist, sondern auch den Mehrwert der Leistungen, die ich zu bieten habe, erkennt.

Es kann ja auch schon Wunder wirken, wenn der Kunde sich wichtig genommen oder auch einfach nur wahrgenommen fühlt. Bei F. ist das nur während des Beratungsgesprächs der Fall - auch wenn du zum zehnten Mal in den Laden kommst und dort in den vergangenen zwei Monaten drei Brillen gekauft hast, kennt dich dort kein Schwein. :mrgreen: Beim Einzeloptiker stehen die Chancen viel besser...

Re: Warum tun die sich das an???

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 21:32
von Snipera
Bist gern bei uns eingeladen und darfst dich bei uns einmal umsehen. Bei uns gibt es sogar einen guten Kaffee - und das ist nicht das Beste, das wir können :wink:

Re: Warum tun die sich das an???

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 23:09
von Traumtänzerin
Snipera hat geschrieben:Bist gern bei uns eingeladen und darfst dich bei uns einmal umsehen. Bei uns gibt es sogar einen guten Kaffee - und das ist nicht das Beste, das wir können :wink:
Danke! Ich melde mich, wenn ich mal in der Gegend bin! :D

Re: Warum tun die sich das an???

Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 00:54
von Joe841
Also für mich kam lange Zeit der kleine Optiker um die Ecke nicht in Frage da ich immer das Gefühl habe dort für gleiche Leistung und Qualität deutlich mehr zu zahlen, da die Einnahmen in die eigene Geldbörse gehen und daher versucht wird soviel rauszuholen an Marge wie möglich.

Und dieses Gefühl habe ich persönlich bei Fielmann nie gehabt, wobei ich mittlerweile sagen muss, das ich kein so großer Fielmann Fan mehr bin. Was nicht nur damit zusammen hängt, das ich kein Student mehr bin und entsprechend mehr verdiene als früher, sondern das ich mir bei Fielmann immer als Nummer vorkomme und als störender Kunde, der ja was will....Außerdem finde ich die Wartezeiten schrecklich!

Generell vergleiche ich mittlerweile die Preise immer mehr, was durchs Internet ja gut möglich ist und werde in Zukunft eher zum kleinen Optiker ums Eck gehen und mit diesem hart verhandeln oder gar im Internet bestellen.

Re: Warum tun die sich das an???

Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 08:17
von wörterseh
Was ich im anderen Beitrag vergessen habe:
Du darfst nicht vergessen, daß eine Zuwendung zum Onlinehandel die Vernichtung von Arbeitsplätzen in Deiner Region mit sich bringt! Wie schauen Deine beruflichen Zukunftspläne aus?
;-)

Re: Warum tun die sich das an???

Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 10:47
von Michel B.
was hast du denn feines studiert?

Re: Warum tun die sich das an???

Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 12:10
von Maria
Schon während des Studiums kaufte ich meine Nickelbrillen (mit dicken Gläsern) beim kleinen Optiker (aber ich glaube damals gab es die Ketten noch gar nicht).
Heute freue ich mich, dass so viel weiterentwickelt wurde und genieße es, dass ich mir die tollen Erungenschaften leisten kann. Ich frage auch nach einem preislichen Entgegenkommen, wenn ich die "Ladenhüterfassung" kaufe, wenn der Optiker mich aber anlächelt und sagt, Sie sind doch froh, die hier noch zu finden, lachen wir beide und sind wirklich beide zufrieden.
Joe841 hat geschrieben:Generell vergleiche ich mittlerweile die Preise immer mehr, was durchs Internet ja gut möglich ist und werde in Zukunft eher zum kleinen Optiker ums Eck gehen und mit diesem hart ver
Der Preisvergleich kostet natürlich viel Zeit, die man genüsslicher verbringen kann und wenn man gut studiert hat, dann kann man in dieser Zeit vielleicht sogar mehr einnehmen als die Preisersparnis bei einer Brille und dann noch lange anstehen :lol: Im Internet eine Brille zu kaufen, erscheint mir völlig abartig, aber muß ja jeder wissen, was er seinen Augen zumuten will.
Schönen Tag noch
Maria

Re: Warum tun die sich das an???

Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 12:15
von Michel B.
Maria hat geschrieben:Schon während des Studiums kaufte ich meine Nickelbrillen (mit dicken Gläsern) beim kleinen Optiker (aber ich glaube damals gab es die Ketten noch gar nicht).
Heute freue ich mich, dass so viel weiterentwickelt wurde und genieße es, dass ich mir die tollen Erungenschaften leisten kann. Ich frage auch nach einem preislichen Entgegenkommen, wenn ich die "Ladenhüterfassung" kaufe, wenn der Optiker mich aber anlächelt und sagt, Sie sind doch froh, die hier noch zu finden, lachen wir beide und sind wirklich beide zufrieden.
Joe841 hat geschrieben:Generell vergleiche ich mittlerweile die Preise immer mehr, was durchs Internet ja gut möglich ist und werde in Zukunft eher zum kleinen Optiker ums Eck gehen und mit diesem hart ver
Der Preisvergleich kostet natürlich viel Zeit, die man genüsslicher verbringen kann und wenn man gut studiert hat, dann kann man in dieser Zeit vielleicht sogar mehr einnehmen als die Preisersparnis bei einer Brille und dann noch lange anstehen :lol: Im Internet eine Brille zu kaufen, erscheint mir völlig abartig, aber muß ja jeder wissen, was er seinen Augen zumuten will.
Schönen Tag noch
Maria
:D :D :D

Re: Warum tun die sich das an???

Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 12:53
von Joe841
Michel B. hat geschrieben:was hast du denn feines studiert?
Dipl. Informatik. Warum ist dies für den Zweck meiner Frage interessant?

Re: Warum tun die sich das an???

Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 13:22
von Michel B.
Joe841 hat geschrieben:
Michel B. hat geschrieben:was hast du denn feines studiert?
Dipl. Informatik. Warum ist dies für den Zweck meiner Frage interessant?
Ich wollte nur wissen aus welcher Branche du kommst.
Warum Informatik? Man bekommt doch alle Programme kostenlos aus dem Internet :shock: :shock:

Re: Warum tun die sich das an???

Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 14:36
von Joe841
Michel B. hat geschrieben:
Joe841 hat geschrieben:
Michel B. hat geschrieben:was hast du denn feines studiert?
Dipl. Informatik. Warum ist dies für den Zweck meiner Frage interessant?
Ich wollte nur wissen aus welcher Branche du kommst.
Warum Informatik? Man bekommt doch alle Programme kostenlos aus dem Internet :shock: :shock:
Ich musste schmunzeln. :P

Allerdings vergleichst du gerade illegale Downloads mit legalem Onlinehandel, dies sind schon zwei paar Schuhe. :shock:

Re: Warum tun die sich das an???

Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 14:49
von wörterseh
...gestern wurde eine Sendung vom ORF ausgestrahlt. Es ging um die 'Neue Armut', hier im Speziellen in Österreich...
Interessant war die Tatsache, daß immer mehr berufstätige Akademiker zu diesen 'Neuen Armen' gehören!
Der Grund: Die allgemein um sich greifende Sparwut! Alle wollen es immer billiger haben, aber keiner denkt an die Konsequenzen!
LG