Seite 4 von 7

Re: Blaulichtschutz

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 12:03
von DI Michael Ponstein
nur, für die verwirrung.
für durchgebogene brillen gibt es zeiss sport pol bis kurve 7 mit contraststeigernden gläsern.
für mich alles humbug, was da erzählt wurde und die beschriebene erwartungshaltung ist noch merkwürdiger.

Re: Blaulichtschutz

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 13:08
von Kalle
Ich habe da noch eine Frage: müssen Produkte die eine spezielle Augenerkrankung verbessern, eine Zertifikation aufweisen?
Kalle

Re: Blaulichtschutz

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 13:21
von prüflingsprüfer
und sind jetzt die neuen Brillen auch verkehsstauglich ?
wohl nicht !

d.h. auch als Fußgänger / Sportler dürfen die auf öffentlichen Straßen und Wegen nicht benutzt werden oder ?

Re: Blaulichtschutz

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 14:08
von DI Michael Ponstein
prüflingsprüfer hat geschrieben:und sind jetzt die neuen Brillen auch verkehsstauglich ?
wohl nicht !

d.h. auch als Fußgänger / Sportler dürfen die auf öffentlichen Straßen und Wegen nicht benutzt werden oder ?
nur im eigenen heim und auf der privaten terrasse oder im abgesperrten öffentlichen bereich wie schwimmbad, ist doch logisch.

Re: Blaulichtschutz

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 14:21
von wörterseh
Dann wird wohl jetzt so mancher seinen Fußgängerschein abgeben müssen und für den Rest des Lebens in der Wohnung bleiben müssen...

Re: Blaulichtschutz

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 14:27
von DI Michael Ponstein
man könnte ja den fussgängersehtest einführen. :P
berechtigt zur teilnahme als fussgänger im öffentlichen verkehrsraum,

Re: Blaulichtschutz

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 14:32
von Traumtänzerin
Für euch Fachleute mag das ja noch lustig sein, aber ich frage mich, ob wirklich alle Träger solcher Brillen genau wissen, ob sie damit Auto fahren dürfen oder nicht, und wenn sie wissen, dass sie nicht dürfen, ob sie das immer beachten!

Als Laie kann man das ja gar nicht beurteilen, und je stärker solche Brillen in Mode kommen, um so mehr Leute werden sich damit auf den Straßen tummeln, egal ob sie nun das autofahrtaugliche Glas haben oder nicht... - Wer denkt schon daran bzw. hat Lust, zigmal am Tag die Brille zu wechseln!

Re: Blaulichtschutz

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 14:35
von vidi
Traumtänzerin hat geschrieben:Für euch Fachleute mag das ja noch lustig sein, aber ich frage mich, ob wirklich alle Träger solcher Brillen genau wissen, ob sie damit Auto fahren dürfen oder nicht, und wenn sie wissen, dass sie nicht dürfen, ob sie das immer beachten!
Wenn man danach ginge, kann man annehmen, dass ein Großteil es weiß, aber dennoch nicht beachtet.
Genauso ist es mit Handynutzen beim Fahren und vielen anderen Dingen im Straßenverkehr.

Re: Blaulichtschutz

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 14:37
von Metzgermeister
DI Michael Ponstein hat geschrieben:man könnte ja den fussgängersehtest einführen. :P
berechtigt zur teilnahme als fussgänger im öffentlichen verkehrsraum,

Pssssssssst nich so laut verkünden, is doch Wahljahr, da kommen die in Berlin auf die komischsten Gedanken. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Blaulichtschutz

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 14:39
von vidi
Metzgermeister hat geschrieben:
DI Michael Ponstein hat geschrieben:man könnte ja den fussgängersehtest einführen. :P
berechtigt zur teilnahme als fussgänger im öffentlichen verkehrsraum,

Pssssssssst nich so laut verkünden, is doch Wahljahr, da kommen die in Berlin auf die komischsten Gedanken. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Da habe ich gerade eine Idee! Man darf nur an der Wahl teilnehmen mit einem gültigen, bestandenen Sehtest.
Das gilt selbstverständlich sowohl für Wähler als auch für die Kanditaten.

Re: Blaulichtschutz

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 14:39
von Elena-1807
DI Michael Ponstein hat geschrieben:nur, für die verwirrung.
für durchgebogene brillen gibt es zeiss sport pol bis kurve 7 mit contraststeigernden gläsern.
für mich alles humbug, was da erzählt wurde und die beschriebene erwartungshaltung ist noch merkwürdiger.
Was?! Bis Kurve 7?! Leider weiß ich nicht mehr was er gesagt hat, ab wann Schluss ist...
Ich muss jetzt aufhören sonst bekomme ich wegen einer Brille noch einen Herzinfarkt!

Und ja, es wurde gesagt das ich noch ein anderes Gestell aussuchen kann, mit geraderen Gläsern und da wäre es dann möglich.
Kalle hat geschrieben:Ich habe da noch eine Frage: müssen Produkte die eine spezielle Augenerkrankung verbessern, eine Zertifikation aufweisen?
Kalle
Nein, wie bereits erwähnt, nur zur Prävention.

Die Rodenstockgläser sind Verkehrstauglich laut Aussage.

Re: Blaulichtschutz

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 14:49
von Elena-1807
Finde das Ganze selber seltsam. Vor allem wenn es bis Kurve 7 machbar ist...
Distel hat geschrieben:Die hier im Forum tätigen Augenoptiker sind, kennen die Produktpalette ihrer Glashersteller. Daher ist es völlig klar, dass Aussagen des Hersteller identisch sind......für mich ist das Thema ausführlich beantwortet.
....bin raus hier.
Anscheinend kennen aber einige tätige Augenoptiker "da draußen" die Produktpalette nicht...
Und jetzt wundere ich mich auch nicht mehr warum viele Leute ihre Brillen im Internet bestellen.
Also das Theater noch einmal und ich muss mich einweisen lassen.

Re: Blaulichtschutz

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 15:47
von Kalle
Darf ich einmal fragen was Sie beruflich machen?
Kalle

Re: Blaulichtschutz

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 15:53
von sachsenmeisterin
Elena-1807 hat geschrieben: Und jetzt wundere ich mich auch nicht mehr warum viele Leute ihre Brillen im Internet bestellen.
Und wer berät Sie dort über die Filter?
Sicher scheint das Beratungsgespräch bei Ihnen nicht ganz so optimal gelaufen zu sein, aber es gibt noch ein paar tausend andere Augenoptiker, von denen viele ihr Handwerk verstehen. Da würde ich jetzt nicht gleich ins Internet wechseln.

Re: Blaulichtschutz

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 16:05
von DI Michael Ponstein
Elena-1807 hat geschrieben:Finde das Ganze selber seltsam. Vor allem wenn es bis Kurve 7 machbar ist...
Distel hat geschrieben:Die hier im Forum tätigen Augenoptiker sind, kennen die Produktpalette ihrer Glashersteller. Daher ist es völlig klar, dass Aussagen des Hersteller identisch sind......für mich ist das Thema ausführlich beantwortet.
....bin raus hier.
Anscheinend kennen aber einige tätige Augenoptiker "da draußen" die Produktpalette nicht...
Und jetzt wundere ich mich auch nicht mehr warum viele Leute ihre Brillen im Internet bestellen.
Also das Theater noch einmal und ich muss mich einweisen lassen.
das ist mit verlaub quatsch. es gibt fast 50 Tausend Personen, die Augenoptiker sind. Ca. 12000 Niedergelassene Betriebe und an einem Optiker machen Sie aus, dass viele nichts von Ihrem Fach verstehen.
Aber es ist, wie es ist, dunkelgraue bis schwarze Schafe gibt es immer und Weisse ganz viele.