Seite 4 von 5
Re: Silikonpads für Vollrandbrille aus Kunststoff
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 19:46
von optimax
LöweNRW hat geschrieben:Hallo optimax,
ich kenn das von meinem letzten Optiker... da wird die Brille aufgesetzt - mit allen Markierungen seitens des Herstellers - und es wird per Sicht kontrolliert, ob alles so ist wie es denn sein soll. Erst danach werden die Markierungen entfernt und Du kannst die Brille mitnehmen.
nette Grüße
Hallo LöweNRW,
so habe ich es in meinen etwa 40 Jahren Brillenleben noch nie erlebt. Weder bei den guten Fachoptikern noch bei den bösen Ketten.
Brille auf die Nase, Leseprobe mit Tafel und Blick in die Ferne durchs Schaufenster, falls vorhanden, das wars.
Aber es gibt halt viele Vorschriften die im täglichen Leben unbeachtet bleiben. Bei der nächsten Brille werde ich ausdrücklich darauf hinweisen.
freundliche Grüße
optimax
Re: Silikonpads für Vollrandbrille aus Kunststoff
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 20:06
von LöweNRW
In den langen Jahren bei der A...-Kette hab ich das auch nicht erfahren - jedoch nachher bei meinem Optiker vor Ort.
Im übrigen sind das keine 'bösen Ketten'... nur zu wenig Fachpersonal nach meinen Erfahrungen. Und wenn man denn an eine/n Fachmann/frau gerät... sind die in zwei/drei Jahren immer noch in dieser Filiale ? Ganz abgesehen von den nervigen Wartezeiten, weil so viele das vermeintlich günstige Gleitsichtbrillenangebot haben wollen, das anschließend doch nicht sooo günstig ist... Selbst erlebt, Aussage: bei Ihren Werten kann ich Ihnen das Angebot nicht empfehlen. Das war zumindest ehrlich!
Auch wenn bei meinem Vor-Ort-Optiker - wie schon erwähnt - nicht alles super gelaufen ist... ich kann mit meiner Gleitsichtbrille gut sehen.
Wenn Du auf den abschließenden Test hinweisen musst... bist Du schon falsch... falsche Wahl beim Optiker !
Denn wer wird Dir denn auf Nachfrage sagen, die Gläser sind nicht korrekt justiert ? Est ist sehr schwer DEN guten Optiker zu finden... und eventuell auch teuer... oder Du leistest Dir einen teuren Gutachter... wer weiss, was dabei rauskommt.
Wünsche Dir viel Glück beim nächsten Optiker ! und nette Grüße
Re: Silikonpads für Vollrandbrille aus Kunststoff
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2013, 21:43
von Traumtänzerin
LöweNRW hat geschrieben:
Wenn Du auf den abschließenden Test hinweisen musst... bist Du schon falsch... falsche Wahl beim Optiker !
Dann gibt es nach meiner Erfahrung ja mehr "falsche" als "richtige. Ich habe es bisher auch meistens so erlebt wie Optimax, zuzüglich Anpassung der Fassung hinter den Ohren etc. - lediglich bei meinem letzten Brillenkauf waren die aufgemalten Punkte noch auf den Gläsern und der Optiker hat sie erst nach der Anprobe entfernt.
Den Extremfall habe ich vor ca. 20 Jahren bei der Abholung einer wirklich teuren Brille erlebt, als ich auf Anhieb das Gefühl hatte, mit einem Auge schielen zu müssen und der Optiker mir sagte, bei meinen Werten müsse man sich an stärkere Gläser erst gewöhnen. Erst als ich nach zwei Wochen wiederkam, weil sich nichts gebessert hatte, hat er die Brille überprüft und tatsächlich, das Glas musste ausgetauscht werden.
Ich weiß auch nicht, wie diese abschließende Kontrolle im Idealfall aussieht, und ich möchte es auch gar nicht zu genau wissen - ich denke, ein bisschen sollte es auch dem Fachmann und seiner Erfahrung überlassen bleiben, wie er das durchführt, und ein gewisses Vertrauen ist meiner Meinung nach eine bessere Basis als zu viel Argwohn.
Re: Silikonpads für Vollrandbrille aus Kunststoff
Verfasst: Freitag 24. Mai 2013, 09:23
von vidi
Warum soll denn die korrekte Zentrierung erst am Kunden überprüft werden?
Ich würde mich fragen, warum die Brille nicht vorher kontrolliert wurde, schließlich wurden die Zentrierdaten schon beim Kauf ermittelt und sollten beim Einarbeiten der Gläser eingehalten und dort auch schon kontrolliert worden sein.
Ich erwarte doch als Kunde, dass die Brille korrekt abgegeben wird. Was hat Kunde davon, wenn bei der Brillenabgabe erst gemerkt wird, dass die Brille nicht in Ordnung ist? Dann muss der Kunde Wartezeit in Kauf nehmen oder nochmal wiederkommen.
Das kommt nicht gut.
Re: Silikonpads für Vollrandbrille aus Kunststoff
Verfasst: Freitag 24. Mai 2013, 09:54
von LöweNRW
vidi hat geschrieben: schließlich wurden die Zentrierdaten schon beim Kauf ermittelt und sollten beim Einarbeiten der Gläser eingehalten und dort auch schon kontrolliert worden sein.
Ich erwarte doch als Kunde, dass die Brille korrekt abgegeben wird. Was hat Kunde davon, wenn bei der Brillenabgabe erst gemerkt wird, dass die Brille nicht in Ordnung ist? Dann muss der Kunde Wartezeit in Kauf nehmen oder nochmal wiederkommen.
Das kommt nicht gut.
Stimmt ! Aber leider hab ich es schon mehrfach erlebt, dass die Gläser nicht korrekt eingearbeitet waren, die Brille nach Glasmontage noch gerichtet wurde...
Aktuell ist der Mittelbereich meiner Gläser um geschätzte 10° aus der Mitte. Auf meine Reklamation wurde zunächst die Nasenauflage geändert, so dass die Gläser leicht verschoben vor den Augen saßen. Dann wurde mir erklärt, ich würde nur denken, dass ich geradeaus schaue, in Wahrheit wäre geradeaus der Blick durch den scharfen Bereich !
Ich hab das dann so stehen lassen und bin gegangen...
nette Grüße
Re: Silikonpads für Vollrandbrille aus Kunststoff
Verfasst: Freitag 24. Mai 2013, 09:54
von Traumtänzerin
Ich habe das Gefühl, jetzt dreht es sich im Kreis - oder bin nur ich zu blöd, das zu kapieren?
optikgutachter hat geschrieben:
Im Klartext:
Eine Fehlzentrierung (i.d. Höhe und/oder Breite) ist zumeist nicht direkt bemerkbar.
Die mittel- bis langfristigen Folgen können jedoch extrem sein.
Nicht umsonst ist bei Abgabe der Brille eine Kontrolle vorgeschrieben ! 
(Welches die I-Shops gar nicht vornehmen können, aber trotzdem liefern dürfen, da sie sich im Kleingedruckten davon freistellen.
In der Nichtausführung dieses extrem wichtigen Punkts liegt

u.a.

das Gefährdungspotenzial bei reinen Internetbrillen).
vidi hat geschrieben:Warum soll denn die korrekte Zentrierung erst am Kunden überprüft werden?
Ich würde mich fragen, warum die Brille nicht vorher kontrolliert wurde, schließlich wurden die Zentrierdaten schon beim Kauf ermittelt und sollten beim Einarbeiten der Gläser eingehalten und dort auch schon kontrolliert worden sein.Ich erwarte doch als Kunde, dass die Brille korrekt abgegeben wird. Was hat Kunde davon, wenn bei der Brillenabgabe erst gemerkt wird, dass die Brille nicht in Ordnung ist? Dann muss der Kunde Wartezeit in Kauf nehmen oder nochmal wiederkommen.
Das kommt nicht gut.
Ich als Kundin fühle mich jedenfalls wohler, wenn ich es dem Fachmann überlasse, wann und wo er kontrolliert, darauf vertraue, dass er es richtig gemacht hat und nicht das Gefühl habe, stets wachsam sein zu müssen!
Re: Silikonpads für Vollrandbrille aus Kunststoff
Verfasst: Freitag 24. Mai 2013, 09:56
von optikgutachter
Das "Qualitätsmerkmal" von Aufzeichnungen auf den neuen Brillenlinsen gleich welcher Bauart kann ich so auch nicht stehen lassen.
Bei Einstärkenlinsen sollte sowieso schon alles stimmen, zur absoluten Sicherheit kann nochmals kontrolliert werden (machen wir),
bei Gleitsichtlinsen machen wir -zur korrekten Endanpassung- dieses
immer mit Aufzeichnungen (wie gefordert).
Als Laien den guten vom schlechten Optiker hierin unterscheiden zu wollen......halte ich allerdings für vollkommen unangemessen
Wird jedoch weder vorher noch nachher irgendetwas kontrolliert, dann "haste mit hoher Wahrscheinlichkeit online gekauft".
Gruß optikgut8er
Re: Silikonpads für Vollrandbrille aus Kunststoff
Verfasst: Freitag 24. Mai 2013, 11:08
von Traumtänzerin
optikgutachter hat geschrieben:Als Laien den guten vom schlechten Optiker hierin unterscheiden zu wollen......halte ich allerdings für vollkommen unangemessen
Will ich auch nicht - ich halte das auch für unangemessen und so war mein letzter Satz gemeint! Sollte es anders rübergekommen sein, bitte ich um Entschuldigung!
Re: Silikonpads für Vollrandbrille aus Kunststoff
Verfasst: Freitag 24. Mai 2013, 14:37
von optikgutachter
Traumtänzerin hat geschrieben:optikgutachter hat geschrieben:Als Laien den guten vom schlechten Optiker hierin unterscheiden zu wollen......halte ich allerdings für vollkommen unangemessen
Will ich auch nicht - ich halte das auch für unangemessen und so war mein letzter Satz gemeint! Sollte es anders rübergekommen sein, bitte ich um Entschuldigung!
Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen. Der korrekt arbeitende Augenoptiker kontrolliert seine Arbeit immer.
Nur diese zwingend erforderliche Endkontrolle kann der reine Online-Shop (u.a.!) generell/überhaupt nicht bieten.
Dieser Sicherheitsaspekt läuft da offensichtlich nach dem Motto: "Sind doch Ihre Angaben, also müssen Sie auch damit zurecht kommen".
Gruß nach Hamburg
optikgut8er
Re: Silikonpads für Vollrandbrille aus Kunststoff
Verfasst: Freitag 24. Mai 2013, 16:21
von LöweNRW
optikgutachter hat geschrieben:Als Laien den guten vom schlechten Optiker hierin unterscheiden zu wollen......halte ich allerdings für vollkommen unangemessen
... Der korrekt arbeitende Augenoptiker kontrolliert seine Arbeit immer. Nur diese zwingend erforderliche Endkontrolle kann der reine Online-Shop (u.a.!) generell/überhaupt nicht bieten.
Damit war ja wohl meine Aussage gemeint...

Aber wenn diese Endkontrolle so zwingend erforderlich ist, sollte diese doch wohl auch von einem guten Optiker vorgenommen werden. Oder habe ich da wieder was missverstanden ?
nette Grüße
Re: Silikonpads für Vollrandbrille aus Kunststoff
Verfasst: Freitag 24. Mai 2013, 17:46
von Lutz
LöweNRW hat geschrieben:Aber wenn diese Endkontrolle so zwingend erforderlich ist
Ist sie nicht, vielmehr ist sie unlogisch:
- Ob die Brille mit den Zentrierdaten so aus der Werkstatt kommt, wie es im Auftrag vermerkt wurde, kann man ohne den Kunden kontrollieren.
- Wenn die Korrektheit der Zentrierdaten anhand einer Sichtkontrolle durch Malereien auf dem Glas (nach der
manuellen Messung der Zentrierdaten) überprüft werden soll, muß das
vor dem Verglasen geschehen.
- Wenn jemand die Sichtkontrolle mit Malereien auf dem Glas für genauer hält als eine Videozentriermessung, wozu benutzt er dann überhaupt sein Zentriergerät?
Re: Silikonpads für Vollrandbrille aus Kunststoff
Verfasst: Freitag 24. Mai 2013, 18:03
von LöweNRW
Also eine falsche Aussage eines Gutachters ? Kaum zu glauben...
'Malereien auf dem Glas'... das sind die Grunddaten für die Zentrierung... sicher keine 'Malereien' !
Fehler beim Einschleifen sind da wohl anscheinend ausgeschlossen... ich bezweifel das nach eigener Erfahrung !
Und wenn durch Sichtkontrolle diese eventuellen Fehler ausgeschlossen werden sollen, macht das in meinen Augen durchaus Sinn.
nette Grüße
Re: Silikonpads für Vollrandbrille aus Kunststoff
Verfasst: Freitag 24. Mai 2013, 18:29
von optikgutachter
Lutz hat geschrieben:LöweNRW hat geschrieben:Aber wenn diese Endkontrolle so zwingend erforderlich ist
Ist sie nicht, vielmehr ist sie unlogisch:
A.: - Ob die Brille mit den Zentrierdaten so aus der Werkstatt kommt, wie es im Auftrag vermerkt wurde, kann man ohne den Kunden kontrollieren.
B.: - Wenn die Korrektheit der Zentrierdaten anhand einer Sichtkontrolle durch Malereien auf dem Glas (nach der
manuellen Messung der Zentrierdaten) überprüft werden soll, muß das
vor dem Verglasen geschehen.
C: - Wenn jemand die Sichtkontrolle mit Malereien auf dem Glas für genauer hält als eine Videozentriermessung, wozu benutzt er dann überhaupt sein Zentriergerät?
A: Stimmt, wenn die Vormessungen stimmten.
B: Und nachher. Zur Sicherheit.
C: Frag ich mich manchmal auch.
Gruß og
Re: Silikonpads für Vollrandbrille aus Kunststoff
Verfasst: Freitag 24. Mai 2013, 18:38
von LöweNRW
Also Zweifel an den hier getätigten Aussagen ? Schon merkwürdig für einen Gutachter...
Zudem nutzen nicht alle Optiker ein Zentriergerät - sondern zeichnen auf den alten Gläsern die angeblich so wichtigen Punkte an.
Und da soll die Übertragung auf das neue Glas immer so problemlos funktionieren ? Ich zweifel nach eigener Erfahrung deutlich daran...
Je mehr ich hier lese... umso mehr Ansichten... und umso weniger glaubhaft in Summe. Jeder macht es so, wie er/sie meint, dass es richtig ist.
Hauptsache der Kunde zahlt !
nette Grüße und einen schönen Abend !
Re: Silikonpads für Vollrandbrille aus Kunststoff
Verfasst: Freitag 24. Mai 2013, 19:06
von Distel
LöweNRW hat geschrieben: Hauptsache der Kunde zahlt !
Hauptsache der Kunde zahlt, kann gut sehen und ist zufrieden !!!
....jetzt bin ich einverstanden.
