Seite 4 von 4
Re: Unterschiede Gleitsichtgläser von verscheidenen Herstellern
Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2013, 21:21
von LöweNRW
tarik hat geschrieben:Hallo,
Traumtänzerin hat geschrieben:Ich verstehe es sehr gut, schließlich ist der Optiker der Fachmann und der Kunde verlässt sich darauf, dass er weiß, was nötig ist und dass es so o.k. sein wird, wie er es macht. Was meinst du, wie so ein Fachmann es findet, wenn der Kunde ihm vorschreiben will, wie er zu refraktionieren hat!
Wenn er denn ein Fachmann und nicht nur ein Fassungsverkäufer ist. Und wenn man danach mit dem Produkt zufrieden ist.
tarik
Da muß ich schmunzeln... wenn denn der Kunde feststellt, dass die gezeigten Ziffern viel zu groß sind, um den Visus zu bestimmen? Darf er dann dazu nix sagen ? Oder sollte er still und heimlich da Lokal verlassen und einen anderen Optiker aufsuchen?
Vielleicht sollte ja mal der eine oder andere Optiker ein Geschäft in der weiteren Umgebung aufsuchen um eine Refraktion machen zu lassen. Ich glaube, da würden sich manche Nackenhaare aufstellen...
nette Grüße
Re: Unterschiede Gleitsichtgläser von verscheidenen Herstellern
Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2013, 21:43
von tarik
Hallo LöweNWR,
LöweNRW hat geschrieben:Da muß ich schmunzeln... wenn denn der Kunde feststellt, dass die gezeigten Ziffern viel zu groß sind, um den Visus zu bestimmen? Darf er dann dazu nix sagen ? Oder sollte er still und heimlich da Lokal verlassen und einen anderen Optiker aufsuchen?
Wie ist das jetzt zu verstehen?
tarik
Re: Unterschiede Gleitsichtgläser von verscheidenen Herstellern
Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2013, 23:20
von Traumtänzerin
tarik hat geschrieben:Hallo,
Traumtänzerin hat geschrieben:Ich verstehe es sehr gut, schließlich ist der Optiker der Fachmann und der Kunde verlässt sich darauf, dass er weiß, was nötig ist und dass es so o.k. sein wird, wie er es macht. Was meinst du, wie so ein Fachmann es findet, wenn der Kunde ihm vorschreiben will, wie er zu refraktionieren hat!
Wenn er denn ein Fachmann und nicht nur ein Fassungsverkäufer ist. Und wenn man danach mit dem Produkt zufrieden ist.
tarik
O.K., ich bin natürlich von einem richtigen Optiker ausgegangen. In Läden, wo ich damit rechnen muss, von einem Fassungsverkäufer bedient zu werden, lasse ich mich grundsätzlich nicht refraktionieren und kaufe dort auch keine Gleitsichtbrille.
LöweNRW hat geschrieben:
Da muß ich schmunzeln... wenn denn der Kunde feststellt, dass die gezeigten Ziffern viel zu groß sind, um den Visus zu bestimmen? Darf er dann dazu nix sagen ? Oder sollte er still und heimlich da Lokal verlassen und einen anderen Optiker aufsuchen?
Auch so ein Problem, das sich mir nie stellt, mir sind die Sehzeichen immer zu klein (sind ja auch kleiner als bei dir, wegen der Gläserstärke). Ich denke, in so einem Fall darf man den Optiker schon mal ganz nett bitten, doch auf einen höheren Visus hin zu testen!

Schöner isses natürlich, wenn der Optiker von selbst drauf kommt.
Re: Unterschiede Gleitsichtgläser von verscheidenen Herstellern
Verfasst: Freitag 17. Mai 2013, 10:04
von LöweNRW
tarik hat geschrieben:Hallo LöweNWR,
LöweNRW hat geschrieben:Da muß ich schmunzeln... wenn denn der Kunde feststellt, dass die gezeigten Ziffern viel zu groß sind, um den Visus zu bestimmen? Darf er dann dazu nix sagen ? Oder sollte er still und heimlich da Lokal verlassen und einen anderen Optiker aufsuchen?
Wie ist das jetzt zu verstehen?
tarik
Hallo tarik,
ist mir vor einem Jahr so ähnlich passiert. Da ich nicht sooo bewandert bin bzgl. Refraktion, habe ich den relativ großen Ziffern keine große Bedeutung beigemessen. Die daraus entstandene Brille war allerdings vollig daneben.
Bin dann zu meinem vorherigen Optiker. Und da fiel mir dann deutlich auf, dass die Ziffern wesentlich kleiner waren und auch viel mehr getestet wurde. Brillenergebniss: Super!
Bei der nächsten Refraktion bei einem anderen Optiker würde ich mich dann schon äußern, wenn ich den Eindruck einer nachlässigen Refaktion hätte und eher die Refraktion bezahlen und auf eine Brille dort verzichten.
nette Grüße und einen schönen Tag