Seite 3 von 5

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 09:34
von nero
Hatte letztes Jahr 2 nette Leute bei mir. Der eine LKW-Fahrer mit vis. bin. 0.6; der hat eine "alte" Brille mit der er auf 0.8 kommt. (das reicht in Österreich leider für LKW´s) Wir haben einen Sehtest gemacht, er käme mit den neuen Werten auf 1,0. Nun hab ich ihm den Vorschlag gemacht, ich könnte ihm einen neue Brille mit aktuellen Werten machen. Sagt er mich, er trägt die Brille sowieso nie, hat die nur dabei falls er kontrolliert wird....

Der nächste war Polizist! War mit seiner Mutter im Laden, die eine neue Lesebrille wollte. Hab ihn gefragt, ob mit seinen Augen alles okay ist, zeigt er mir die Verordung vom AA. -1,50dpt kurzsichtig...beidseits dieselben Werte.
Ich hätte nicht versuchen sollen ihm zu erklären, dass er nicht mehr autofahren dürfte usw.
Sowas uneinsichtiges hab ich noch selten erlebt. Und das schlimmste: der trägt beruflich eine Schusswaffe!

Und da war grade ein Fall bei uns in der Nähe, wo 2 Jugendliche in einen Supermarkt eingebrochen sind, und einer von einem Polzisten erschossen wurde, weil er glaubte eine Waffe zu sehen...

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 10:35
von Spezi
Traumtänzerin hat geschrieben:Im Grunde habt ihr ja mit einem ganz schönen Dilemma zu kämpfen, wenn ihr keine Handhabe habt, nicht verkehrstüchtige Kunden vom Autofahren abzuhalten.
Ich will gar keine Handhabe haben, da das nicht unsere Aufgabe ist. Das muß und soll der Gesetzgeber entscheiden und wenn er hier nur halb so hart durchgreift wie bei Alkoholdelikten im Straßenverkehr - sprich einen sich alle zwei Jahre wiederholenden Sehtest - hätte jeder in diesem Land gewonnen.
Traumtänzerin hat geschrieben:Aber wie dem auch sei, als "Optiker gegen den Rest der Welt" habt ihr keine Chance, eure noch so hehren Ziele durchzuboxen, zumal ja auch euer eigener Profit mit im Spiel ist.
Eigener Profit - das ich nicht lache!
Zum bestehen eines Sehtestes zum Autofahren genügt eine günstige Einstiegsbrille mit Entspiegelung und diese bekommt man bei jedem ordentlichen Optiker zu einen sehr günstigen Preis, bei diesen Brillen von Profit zu reden ist lächerlich, da an diesen Brillen einfach nichts verdient ist.
Traumtänzerin hat geschrieben:Aber vielleicht trefft ihr ja mal irgendwann auf vernünfig denkende Anders-Tickende, die ihr mit ins Boot holen könnt - wenn ihr es wirklich wollt!
Es gibt genügend vernünftige Menschen die Ihre Sehstärken regelmäßig testen lassen und wenn nötig eine Brille tragen.
Das ist die Überwiegende Mehrheit in diesem Land die anderen sind die "Anders-Tickenden".
Das Thema hier geht um Unbelehrbare und Schlamper die schlicht und ergreifend nichts Sehen und eine Gefährdung im Straßenverkehr darstellen.

Das und die mangelnde Bereitschaft der Politik dies zu ändern ist eine unerträgliche Situation.

Grüße Spezi

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 10:53
von benkhoff
und solange jede dt. Regierung öffentlich verbreitet, daß es keinen "wissenschaftlichen Beweis für eine Beeinträchtigung des Straßenverkehrs durch mangelnde Sehleistung gibt" (!!?), weil -und die wird es durch Lobbyarbeit der KfZ-Hersteller auch nie geben- keine Studien dazu vorliegen, auf die sich irgendwer berufen kann...
Leider schalten unsere achso tollen "politiker" regelmäßig ihr Gehirn aus, denn JEDER mit einem IQ größer als 40 und gesundem Menschenverstand, kann sich vorstellen, daß eine schwache Sehleistung auch "schwache" Fahrleistungen nach sich zieht!

Egal, schalten wir einfach alle unser Hirn aus! Jedenfalls hat es mir schon zweimal sehr geholfen, daß der Unfallgegner aufgrund Visus unter 0,7 an den von mir verursachten Unfällen zu einmal 33% und ein anderes mal zu 50% sich an den Kosten beteiligen "durfte" (hahahahaha). Ich bin völlig emmetrop und fahre nur nüchtern (manchmal viiiiel zu schnell und bretter dann mal jmd in die Karre -- sch**ßegal, der Unfallgegner beteiligt sich ja unfreiwillig!!)

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 11:42
von palmi
nero hat geschrieben:Der nächste war Polizist! War mit seiner Mutter im Laden, die eine neue Lesebrille wollte. Hab ihn gefragt, ob mit seinen Augen alles okay ist, zeigt er mir die Verordung vom AA. -1,50dpt kurzsichtig...beidseits dieselben Werte.
Ich hätte nicht versuchen sollen ihm zu erklären, dass er nicht mehr autofahren dürfte usw.
Sowas uneinsichtiges hab ich noch selten erlebt. Und das schlimmste: der trägt beruflich eine Schusswaffe!
Und da war grade ein Fall bei uns in der Nähe, wo 2 Jugendliche in einen Supermarkt eingebrochen sind, und einer von einem Polzisten erschossen wurde, weil er glaubte eine Waffe zu sehen...
(Polizei-)Beamte müssen doch auch in einem bestimmten Turnus (2 Jahre?) zum Amtsarzt und entsprechend auch einen Sehtest (light) durchmachen?
Gut... Vetternwirtschaft und Co gibt es in allen Bereichen der Gesellschaft, aber immer klappt das doch nicht... hoffentlich!

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 12:02
von sachsenmeisterin
Wie man bei € 6.43, die der Sehtest kostet, von Profit reden kann ( und nur um den geht es ja m.M. erst mal ) ist mir schleierhaft.

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 12:15
von benkhoff
palmi hat geschrieben:Gut... Vetternwirtschaft und Co gibt es in allen Bereichen der Gesellschaft, aber immer klappt das doch nicht... hoffentlich!
leider doch... grade in der Polizei/BW/Feuerwehr/öffentl. Dienst wird gemauschelt ohne Ende, korrupt hoch zehn!! Habe damals beim Bund "auf Befehl" meines Flotillenarztes mittels Nyktometer eine Reihenuntersuchung wg Nachtblindheit bei den Piloten des MFG2 durchgeführt (damals gab es gehäuft in der Dämmerung/nachts "Probleme"). Ein Drittel der Piloten wurde daraufhin "gegroundet". Was kam ein paar Tage später von der Haardhöhe? "Ihr seid wohl meschugge, laßt die sofort wieder alle fliegen!!"

also...

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 13:43
von Smutje
Haardhöhe ??????? Watt is datt denn ??????

Also, wenn Du schon einen Bonner Ortsteil und den danach benannten Hauptsitz des BMVg zitierst, dann aber auch ordentlich:

Hardthöhe!!!!!

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 15:26
von Traumtänzerin
Okay, das Wort "Profit" nehme ich zurück und sage lieber "Kleinvieh macht auch Mist!" - aber ihr seid schließlich auch Geschäftsleute, was ist verwerflich daran, sich über diese kleinen Zusatzeinnahmen zu freuen? Wenn jeder Autofahrer verpflichtet wäre, in regelmäßigen Abständen diese Tests durchführen zu lassen, dann käme doch wohl allein durch die Masse schon einiges zusammen! Und selbst wenn die Mehrzahl der Leute sich für billige Brillen entscheidet, an denen ihr, einzeln betrachtet, sicherlich nicht viel verdient, so kommt doch auch hier von der Menge her einiges zusammen. Schade eigentlich, dass ihr dann nicht mehr so viel Zeit hättet für Kunden, die eine richtig tolle Brille haben wollen und sich ausführlich beraten lassen möchten.

@benkhoff: Der Trick mit dem Unfallgegner ist gut, den werd' ich mir merken!

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 15:50
von palmi
@ Traumtänzerin: ein Führerscheinsehtest, der bei uns nicht bestanden wird, muss der Kunde auch nicht zahlen, EGAL ob Brille gekauft wird oder nicht, obwohl wir das durchaus verlangen könnten...
Es geht bei diesem Sehtest wirklich nicht ums Geld (6,43 ... was für ein bescheuerter Betrag). Der Vorteil heute ist allerdings, dass die Brille / Fassung mehr als Stilmittel herhält als früher und deswegen die "Diagnose Brille" bei weitem nicht mehr so tragisch erscheint.

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 16:29
von vidi
palmi hat geschrieben:@ Traumtänzerin: ein Führerscheinsehtest, der bei uns nicht bestanden wird, muss der Kunde auch nicht zahlen, EGAL ob Brille gekauft wird oder nicht, obwohl wir das durchaus verlangen könnten...
Einspruch!................kommt per PN.

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 18:08
von Smutje
Hallo palmi,
kann ich auch nicht nachempfinden und ist auch sachlich und vorschriftsmäßig falsch.
+ Denke, ich meine dasgleiche wie vidi +

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 10:04
von vidi
Jepp!

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 10:07
von benkhoff
@palmi: das is rechtlich "schwierig". Es muß jeder Test bezahlt werden, auch wenn nicht bestanden. Ist aber SEHR kundenfreundlich, finde ich! Solltet ihr dann als "Werbemaßnahme" darstellen...

@smutje: haaaaarthöhe, hate-höhe, achselhöhle, usw :mrgreen:

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 10:26
von vidi
benkhoff hat geschrieben:
@smutje: haaaaarthöhe, hate-höhe, achselhöhle, usw :mrgreen:
Haarhöhle :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: EU will Medizin-Check für Senioren am Steuer

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 14:35
von palmi
Öhm,
hab es bereits vidi gesagt: da die Tests ja einzeln nummeriert sind, fangen wir natürlich auch nicht an, die Kundendaten (Ausweis) einzutragen, bevor wir den Test machen. Wird seit Jahren so gehandhabt, kenn ich auch von anderen Geschäften so und wird auch nicht anders laufen. Bisher keine Beanstandungen durch die Obrigkeit.
Im Übrigen haben wir letztes Jahr einen einzigen Kunden, der auf das Nichtbestehen-Zettelchen bestanden hat und nix gekauft hat bei uns. Alle die nicht bestanden hatten, haben bei uns eine Brille gekauft und entsprechend auch Ihr Zettelchen bekommen.