Seite 3 von 3
Re: Veränderter Sehkomfort mit neuer Brille - Ursachen?
Verfasst: Freitag 22. Juli 2011, 15:53
von palmi
Christian König hat geschrieben:Tja, ich wünschte ich wüsste wie man einen guten Optiker erkennt. Es gibt sicher auch nicht so gute da draußen. Ich suche noch den Optiker meines Vertrauens, der mir einen kompetenten Service zu einem bezahlbaren Preis bietet (ohne sich dabei in den Ruin zu wirtschaften).
Es ist und bleibt wohl eine Sache der Herangehensweise. Zählt für mich in erster Linie das Preisargument, werde ich wohl eher bei Ketten oder im Internet landen, da mir hier immer der günstigere Preis suggeriert wird. Es ist nicht unbedingt einmal die "Schuld" des Kunden so zu denken, die Werbefachleute wissen eben einfach genau, wie sie die Fische an die Angel bringen. Ohne jetzt konkret darauf einzugehen, aber die Werbung von Fielmann ist (für mich zwar klar nervig, aber:) genial und effektiv. Mir fällt spontan keine andere TV-Werbung ein, die dermaßen gut das Unterbewusststein anspricht und sich einprägt. Wobei mein Favorit klar die Pommersche bleibt: "Feierabend wie das duftet, würzig...."
Möchte ich in erster Linie eine sehr gute Problemlösung bzw. mein Bedürfnis nach gutem Sehen "befriedigt" werden oder soll es gar noch übertroffen werden, dann sind vor allem die traditionellen und kleineren Augenoptiker ein guter Anlaufpunkt, denn mit Wasser wird auch bei den großen Ketten gekocht, deswegen ist deren größte Stärke und Notwendigkeit eine sehr gute Leistung / Arbeit mit einem über den Maßen herausgehenden Service und Beratungsqualität. Wer perfekt beraten wird, zahlt niemals zu viel! Und genau dann, wenn ich mich optimal beraten und aufgehoben fühle, ist auch das Preisargument weiter hinten angestellt und kann aber auch dann noch mit fairen Mittel an den eigenen Geldbeutel bei Bedarf angepasst werden ("Auf was willst du von der perfekten Brille für dich verzichten, damit es perfekt für deinen Geldbeutel wird?").
Im Übrigen ist das Anglikanische Versorgungssystem bei Brillen nocheinmal anders als in Deutschland. Neben der klassischen dualen Berufsausbildung in Deutschland (die relativ einzigartig auf der Welt ist) unterscheidet sich das System im anglikanischen vorallem durch die Positionierung von Augenoptikern, Optometristen und Augenärzten. So etwas wie den Meister gibt es in England nicht direkt, aber ein Studium, dass viele Inhalte von Augenärzten und eben Augenoptik beinhaltet. Ich möchte damit nicht sagen, dass diese Optometristen "besser" als deutsche Augenoptikmeister sind, aber die Ausbildung ist genauso zeitintensiv und bietet ein höchstmaß an Versorgunsqualität für den Endverbraucher an. Alles Leistung und Qualität die bezahlt werden muss. Du willst sicherlich nach deinem Studium auch nicht das Gehalt bekommen, das man auch als "einfacher Arbeiter" (nicht negativ gemeint) nach zwei bis dreijähriger Ausbildung bekommt? Und das nach den Wegen mit Abitur, Studium, Praxissemester und Praktika, oder?
-> Stichwort: Preisspirale.
In diesem Sinne: Amen!
Re: Veränderter Sehkomfort mit neuer Brille - Ursachen?
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 21:41
von Nicole
Spezi hat geschrieben:benkhoff hat geschrieben:also insgesamt 59 Pfund = 68 Euro...
Dafür hätten Sie aber auch jederzeit und überall bei "normalen", richtig guten und staatlich geprüften, Optikern eine Brille mit guten Kunststoffgläsern inklusive Entspiegelung und Hartschicht bekommen. Locker.
Dann bin ich nicht normal!
Sorry, aber eine Brille mit Auswahl+Beratung, Anfertigung, Anpassung, Servicleistung für die nächsten 2 Jahre und Material
( Fassung + Gläser: Kunststoff SET Hart ) bei einem Stundenaufwand von ca. 3 Stunden zzugl. Steuern, Beiträgen, Sozialabgaben,
Aufwendungen für Miete usw. kann ich nicht für 68 Euro anbieten, dann leg ich drauf.
Günstigste Variante bei mir in einer Aktion: 117,- komplett in ordentlicher Qualität und das ist schon der tiefste Aktionspreis.
Ich kann die Leute verstehen, die online kaufen.
Ganz ehrlich: Unter 150 Euro bekomme ich bei kleineren Optikern KEINE Brille mit vernünftig entspiegelten Kunststoffgläsern.
Zumindest nicht ohne Handeln.
Ist denn hier gar keiner der Foren-Optiker in hamburger Nähe?

Re: Veränderter Sehkomfort mit neuer Brille - Ursachen?
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 22:33
von Phoenix
Nicole hat geschrieben:Spezi hat geschrieben:
Sorry, aber eine Brille mit Auswahl+Beratung, Anfertigung, Anpassung, Servicleistung für die nächsten 2 Jahre und Material
( Fassung + Gläser: Kunststoff SET Hart ) bei einem Stundenaufwand von ca. 3 Stunden zzugl. Steuern, Beiträgen, Sozialabgaben,
Aufwendungen für Miete usw. kann ich nicht für 68 Euro anbieten, dann leg ich drauf.
Günstigste Variante bei mir in einer Aktion: 117,- komplett in ordentlicher Qualität und das ist schon der tiefste Aktionspreis.
Ich kann die Leute verstehen, die online kaufen.
Ganz ehrlich: Unter 150 Euro bekomme ich bei kleineren Optikern KEINE Brille mit vernünftig entspiegelten Kunststoffgläsern.
Zumindest nicht ohne Handeln.
Ich verstehe grade
wirklich nicht was du daran so amüsant findest, dass die "kleinen Optiker" sich nicht selbst in den Ruin treiben wollen.

Re: Veränderter Sehkomfort mit neuer Brille - Ursachen?
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 22:38
von Nicole
Ich finde hier nichts amüsant, sondern wunder mich immer wieder über Äusserungen hier schreibender Optiker, die Gläser günstiger anbieten könne, als die Optiker bei mir vor Ort.
Re: Veränderter Sehkomfort mit neuer Brille - Ursachen?
Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 10:00
von benkhoff
warum nicht? bei mir bekommt man CR39 Gläser inkl. ET und Hartschicht (Einstärken in gängigen Stärken) für 39.- bis 365.- pro Stück. Erstere sind 1.5er aus Ungarn, letztere individuelle 1.74er Einstärkengläser von Zeiss/Aalen inklusive iScription und LotuTec. Da ist also für JEDEN Geldbeutel was dabei.
"wundere dich nicht, lerne!" (unb. Verfasser)
Re: Veränderter Sehkomfort mit neuer Brille - Ursachen?
Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 10:16
von Spezi
Nicole hat geschrieben:Ich kann die Leute verstehen, die online kaufen.
Ganz ehrlich: Unter 150 Euro bekomme ich bei kleineren Optikern KEINE Brille mit vernünftig entspiegelten Kunststoffgläsern.
Zumindest nicht ohne Handeln.
Liebe Nicole du hast hier meist nur mit kleineren Optikern zu tun und die Preise sind genannt und das Gegenteil bewiesen.
Ansonsten sehe ich das genaus wie Benkhoff:
benkhoff hat geschrieben:"wundere dich nicht, lerne!" (unb. Verfasser)
Deine Beiträge sind manchmal, laß es mich vorsichtig ausdrücken, provokant und völlig sinnfrei.
Grüße Spezi
Re: Veränderter Sehkomfort mit neuer Brille - Ursachen?
Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 10:27
von Nicole
Spezi hat geschrieben:Deine Beiträge sind manchmal, laß es mich vorsichtig ausdrücken, provokant und völlig sinnfrei.
Finde ich nicht. Denn IHR könnt teilweise gar nicht nachvollziehen, was Leute in kleineren Orten bei ihren Optikern erleben.
Meine Optiker im Ort haben keine billigen Gläser aus Ungarn und da nützt es MIR nichts, wenn es solche im Forum gibt, die hunderte von Kilometern entfernt sind.
Dass es diese Optiker mit supergünstigen Gläsern gibt beweist damit GAR NICHTS.
Re: Veränderter Sehkomfort mit neuer Brille - Ursachen?
Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 10:45
von benkhoff
ich bin auch in einer Kleinstadt. Frag doch einfach mal die Kollegen vor Ort, ob die nicht auch solche Gläser "besorgen" können. Mit Sicherheit wird man Dir ein sehr gutes Angebot machen. einfach mal nachfragen...

PS: BEWIESEN ist damit, daß es auch im kleinen Kaff günstige Brillen(gläser) gibt, und das find ich echt amüsant

Re: Veränderter Sehkomfort mit neuer Brille - Ursachen?
Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 16:43
von optikgutachter
Wenige haben begriffen, daß immer genügend Geld für den Materialeinkauf übrig bleiben muss.
Noch weniger Leute wollen begreifen, daß -egal bei welchem "günstigen" Angebot auch immer

-
der Anbieter daran auf jeden Fall verdient, denn sonst würde er es nicht machen.
Gruß optikgutachter
Re: Veränderter Sehkomfort mit neuer Brille - Ursachen?
Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 18:02
von benkhoff
korrekt, würd ich ohne Gewinn überhaupt arbeiten (?) --- nööö!