Seite 3 von 4
Re: rechter Außenspiegel ohne starke Kopfdrehung
Verfasst: Montag 3. Mai 2010, 16:36
von benkhoff
KLK hat geschrieben:
Gute Idee: akustisches Navi

Das ist doch ein uralter Hut, denn normalerweise SAGT mir mein Navi wo ich her fahren soll, da brauch ich nicht einmal draufzuschauen, bis ich am Ziel bin. Das meint ich mit akustisch. Per Ton/Stimme. Ist bei Ihnen die freundliche Damen-Stimme deaktiviert?
Re: rechter Außenspiegel ohne starke Kopfdrehung
Verfasst: Montag 3. Mai 2010, 16:40
von prüflingsprüfer
Scherz an:
Vielleicht ist das Navi ein Shell-Atlas von 1987 zum selbst umblättern -
liegt auf dem Beifahrersitz, deshalb auch 95cm wech-
aber Vorsicht, einige Kreisverkehre sind seitdem dazugekommen.
Scherz aus.

Re: rechter Außenspiegel ohne starke Kopfdrehung
Verfasst: Montag 3. Mai 2010, 16:57
von Robin
a
Re: rechter Außenspiegel ohne starke Kopfdrehung
Verfasst: Montag 3. Mai 2010, 17:00
von Ulrich Mößlang
noch besser:
AUSPROBIEREN
Re: rechter Außenspiegel ohne starke Kopfdrehung
Verfasst: Montag 3. Mai 2010, 17:30
von KLK
Robin hat geschrieben:
Sicher ist es so, das Sie, wenn Sie die Augen zum Spiegel hin drehen, immer noch wahrnehmen, was vor dem Auto passiert. Das gilt aber zu 100% genauso wenn Sie den Kopf drehen statt der Augen. Das Resultat ist in beiden fällen identisch. Falls Sie es mir so nicht glauben, machen Sie sich einfach mal eine Skitze der beiden Versionen.
So wie Sie es formulieren, ist das völlig logisch

In beiden Fällen ist dann aber ab einem bestimmten Winkel Schluss.
Und ich muss ja den Kopf auch noch nach unten drehen, um durch den Oberteil scharf zu sehen.
Gruß
KLK
Re: rechter Außenspiegel ohne starke Kopfdrehung
Verfasst: Montag 3. Mai 2010, 19:16
von benkhoff
hallo KLK,
da fällt mir noch was ein: eventuell sitzt die Brille insgesamt ein paar wenige Millimeterchen "zu hoch". Lassen Sie den Sitz der Brille prüfen und schildern Sie dabei die Probleme beim seitwärts-Sehen. Vielleicht hilft das ja auch schon etwas. Einfach mal testen!
mfG
Re: rechter Außenspiegel ohne starke Kopfdrehung
Verfasst: Dienstag 4. Mai 2010, 13:22
von Robin
a
Re: rechter Außenspiegel ohne starke Kopfdrehung
Verfasst: Mittwoch 5. Mai 2010, 14:36
von Ulrich Mößlang
Nochmal ausprobiert, ohne Brille, mit Fernbrille, mit Gleitsicht, mit gecurvten Gläsern.
Bei keiner der Möglichkeiten kann ich nur durch einen Blick das sinnvoll erfassen, was sich im rechten Seitenspiegel tut.
Eine Kopfdrehung von 10° ist in allen Fällen notwendig um ein vernünftiges Ergebnis zu bekommen.
Re: rechter Außenspiegel ohne starke Kopfdrehung
Verfasst: Mittwoch 5. Mai 2010, 17:11
von KLK
Ulrich Mößlang hat geschrieben:Nochmal ausprobiert, ohne Brille, mit Fernbrille, mit Gleitsicht, mit gecurvten Gläsern.
Bei keiner der Möglichkeiten kann ich nur durch einen Blick das sinnvoll erfassen, was sich im rechten Seitenspiegel tut.
Eine Kopfdrehung von 10° ist in allen Fällen notwendig um ein vernünftiges Ergebnis zu bekommen.
Ja, es ist schwierig den rechten Außenspiegel auf anhieb richtig anzupeilen.
Man muß es regelmäßig trainieren und sich langsam daran gewöhnen.
Natürlich ist eine Kopfdrehung nötig, es geht doch nur darum, wie weit (auch nach unten, weil die Außenspiegel immer im tieferen Bereich der Brille liegen) und wie schnell und zielgenau.
Deshalb halte ich normale Gleitsichtbrillen beim Lastwagen- und Busfahren für fahrlässig.
Ich frage mich auch, warum Essilor die roadpilot entwickelt hat,wenn sie so überflüssig sein soll.
KLK
Re: rechter Außenspiegel ohne starke Kopfdrehung
Verfasst: Mittwoch 5. Mai 2010, 23:04
von optidi
Hallo,
der Mensch hat einmal das zentrale schärfste Sehen. Dies benötigt man beim Autofahren, um den Verkehr vor sich abzutasten und Verkehrszeichen deutlich erkennen zu können. Zum anderen hat man das periphere Sehen. Hiermit kann man Bewegungen in der Peripherie erfassen, allerdings nicht deutlich. Das ist von der Physiologie der Netzhaut vorgegeben.
Genau dieses periphere Sehen wird im Straßenverkehr für die Beobachtung des seitlichen Verkehrsraums benötigt. Beim Blick in die Seitenspiegel geht es nicht darum, das Nummernschild des überholten Fahrzeuges zu lesen, oder das Brillenmodell des Fahrers zu erkennen. Es geht vielmehr darum zu erkennen, ob dort ein Fahrzeug ist oder nicht. Da das periphere Sehen sowieso nicht deutlich ist, ist die nicht optimale Abbildung des Brillenglases nicht relevant.
Das einzige Beispiel für deutliches zentrales Sehen mit den Seitenspiegeln ist das rückwärts Einparken. Hier ist aber die Geschwindigkeit so gering, das man den Kopf weit genug drehen kann.
Brillengläser, insbesondere Gleitsichtgläser sind Medizinprodukte und unterliegen ganz speziellen gesetzlichen Vorgaben. Für Gleitsichtgläser gibt es keine gesetzliche Einschränkung für das Führen von Kraftfahrzeugen. Schaut man sich z.B. spezielle Gleitsichtgläser für den Bildschirmarbeitsplatz an, steht in jeder Produktbeschreibung drin, dass diese nicht für den Straßenverkehr zugelassen sind.
Zur Frage, warum es Varilux Road gibt. Damit man Kunden zufrieden stellen kann, die meinen, mit einer normalen Gleitsichtbrille eingeschränkt zu sein.
Gruß Optidi
Re: rechter Außenspiegel ohne starke Kopfdrehung
Verfasst: Donnerstag 6. Mai 2010, 16:37
von KLK
"Eine Gleitsichtbrille ist wie ein Zehnkämpfer, in vielen Bereichen gut, aber in den Einzeldisziplinen gibt es Spezialisten, die das besser können."
Re: rechter Außenspiegel ohne starke Kopfdrehung
Verfasst: Freitag 7. Mai 2010, 09:50
von Robin
Za
Re: rechter Außenspiegel ohne starke Kopfdrehung
Verfasst: Freitag 7. Mai 2010, 09:51
von prüflingsprüfer
noch eine neue Idee:
das "verblendete" Bifo von der Fa. Schulz bzw. der
Fa. OGA (06021-41700 Herr Eilbacher) in Aschaffenburg
wär auch eine Möglichkeit.
Sieht aus wie ein Gleitsichtglas, ist aber ein Bifo.
=> Ferne gut, Nähe (in diesem Fall 95cm gut) und seitlich
keinerlei Verzeichnung / Verzerrung.
Re: rechter Außenspiegel ohne starke Kopfdrehung
Verfasst: Freitag 7. Mai 2010, 12:31
von Ulrich Mößlang
aber Verzerrungen in der Verblendungszone
Re: rechter Außenspiegel ohne starke Kopfdrehung
Verfasst: Freitag 7. Mai 2010, 13:14
von prüflingsprüfer
aber ganz wenige
und außerdem gibt es keinen Vorteil ohne einen Nachteil -
zumindest ist mir keiner bekannt
(warte aber gerne auf Vorschläge).
