Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Beitrag von vidi »

@mitch
Ich muss mich outen: Auch ich bin deiner Meinung :D

@marco
Keine Panik, die sphärischen Gläser werden in dem Material wohl nur marginal dicker als die aspärischen.
Das sollte dein Optiker dir sogar evtl. ausrechnen können.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
m
mitch
Beiträge: 610
Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 13:01

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Beitrag von mitch »

@vidi:
Ewige Dankbarkeit sei Dir gewiss! :P
a
azubinchen91
Beiträge: 24
Registriert: Dienstag 8. September 2009, 00:49

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Beitrag von azubinchen91 »

Oppicker hat geschrieben:@mitch
Oppicker hat geschrieben:..., dass dünne Gläser ohne Randunschärfen nun mal nicht zu haben sind (außer vielleicht durch noch viel teurere biasphärischen Linsen)?
Das ist schlichtweg falsch und kann ich so nicht stehen lassen.
Darüber unterhalten wir uns noch mal bei Gelegenheit. :wink:
Es ist immer wieder das uuuuralte Thema. Wie war das mit dem Eisengehalt von Spinat..?
Ich hab das auch eindeutig so gelernt, dass Plusgläser mit Asphäre im Randbereich besser abbilden.
Bei minusgläsern schlechter. Da dient die Asphäre nur der Kosmetik.
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Beitrag von optidi »

azubinchen91 hat geschrieben:
Oppicker hat geschrieben:@mitch
Oppicker hat geschrieben:..., dass dünne Gläser ohne Randunschärfen nun mal nicht zu haben sind (außer vielleicht durch noch viel teurere biasphärischen Linsen)?
Das ist schlichtweg falsch und kann ich so nicht stehen lassen.
Darüber unterhalten wir uns noch mal bei Gelegenheit. :wink:
Es ist immer wieder das uuuuralte Thema. Wie war das mit dem Eisengehalt von Spinat..?
Ich hab das auch eindeutig so gelernt, dass Plusgläser mit Asphäre im Randbereich besser abbilden.
Bei minusgläsern schlechter. Da dient die Asphäre nur der Kosmetik.
Nein, das ist nicht so. Asphärische Minusgläser haben auch eine sehr gute Abbildungseigenschaft. Allerdings müssen diese noch genauer Zentriert ( Augendrehpunktsforderung) und eingearbeitet werden, wie die Plus-Gläser. Zudem muss man eine Fassung wählen, die einen optimalen und langanhaltenden Sitz gewährleisten kann, denn was nutzten gut eingearbeitet asphärische Minusgläser, wenn die Fassung auf der Nase wackelt wie ein Lämmerschwanz. Genau das macht einen guten Optiker aus, dass er das alles beim Verkaufsgespräch bedenkt. Das geht aber nicht so im vorbeigehen innerhalb weniger Minuten. Zudem sollte man bedenken, das es sich bei den Gläsern vom TO um Kunststoffgläser Index 1,74 handelt. Diese haben eine größere Farbsaumbreite beim Blick durch den Randbereich. Das könnte vom TO auch als Unschärfe gedeutet werden.

Auf Grund dieser Problematiken hätte ich eher ein sphärisches 1,67 Glas angeboten. Damit ist man eher auf der sicheren Seite. Zudem ist die Randdicke im zehntel Milimeterbereich dicker, was der Kunde kaum bemerken wird.

Gruß Optidi

PS: Kam die Info vom Betrieb oder von der Berufsschule?
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Beitrag von Oppicker »

Das könnte vom TO auch als Unschärfe gedeutet werden
Ganz genau. Das ist nämlich das hüpfende Komma.
Eigentlich wollten wir uns doch nicht mehr in der Öffentlichkeit über Fachthemen auslassen. Aber bitteschön:

Was ist denn eine Asphäre? Eine Form, die keiner Kugel(ausschnitts)fläche entspricht. WIE ich diese NICHTkugelform auslege, ist Sache der Philosophie des Hauses, das das Glas herstellt. Sowohl eine Parabel-, Ellipsen- oder eine Hyperbelform der Glasvorderfläche ist eine Asphäre.
Üblicherweise werden Asphären so ausgelegt, dass sich der Abb.-Fehler der sphärischen Aberration minimieren lässt.
Andere Abb.-Fehler nehmen aber gleichzeitig zu, wie wir alle wissen (weswegen übrigens die pingelige Zentrierung und Anpassung(!) nötig ist).
Dabei reden wir noch nicht einmal von Abbe´schen Zahlen.
Da die sphärische Aberration der wichtigste Fehler eines Brillenglases darstellt, hält sich eben hartnäckig das Gerücht, ein asphärisches Glas (wohlgemerkt mit nur 1 Asphäre) wäre präziser als ein sphärisches.
Das gilt üblicherweise bei einem Brillenglas jedoch nur für die Aberration!!
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
a
azubinchen91
Beiträge: 24
Registriert: Dienstag 8. September 2009, 00:49

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Beitrag von azubinchen91 »

Oppicker hat geschrieben: Dabei reden wir noch nicht einmal von Abbe´schen Zahlen.


Da die sphärische Aberration der wichtigste Fehler eines Brillenglases darstellt, hält sich eben hartnäckig das Gerücht, ein asphärisches Glas (wohlgemerkt mit nur 1 Asphäre) wäre präziser als ein sphärisches.
Das gilt üblicherweise bei einem Brillenglas jedoch nur für die Aberration!!
Die Abbe-Zahl ist bei einem 1.74er Index besser als bei einem 1.67er.

Die sphärische Abberation ist wegen der Menschlichen Pupille als Strahlenbegrenzer doch sehr irrelavant.
Bei Minus-Asphären tritt im Randbereich ein positiver Bildschalenfehler auf. Dieser kann nicht ausakkomodiert werden. Darum sieht man am Rand etwas verschwommener.

Eine Asphäre gleicht den Astigmatismus schiefer Bündel und die Verzeichnis besser aus .. das sind 2 Vorteile von Asphären.

@optidi
Hab mit meinem Meister darüber gesprochen und dann vieles nachgelesen ;)
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Beitrag von Oppicker »

@azubinchen

Auszug aus Wikipedia
"Speziell kann man die sphärische Aberration völlig korrigieren."
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
a
azubinchen91
Beiträge: 24
Registriert: Dienstag 8. September 2009, 00:49

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Beitrag von azubinchen91 »

Oppicker hat geschrieben:@azubinchen

Auszug aus Wikipedia
"Speziell kann man die sphärische Aberration völlig korrigieren."
Das schon, aber in der BRILLENoptik spielt das kaum ein Rolle wegen der Pupille.
k
kundenversteher
Beiträge: 105
Registriert: Freitag 26. Juni 2009, 08:55

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Beitrag von kundenversteher »

"Die Abbe-Zahl ist bei einem 1.74er Index besser als bei einem 1.67er."

Ha ?

1,74 ca. 33
1,67 ca. 42

Mit welchen Glasherstellern arbeitet ihr - die will ich auch, wenn das 1,74er Glas
soo toll ist !
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Beitrag von vidi »

@ Oppicker

In Wikipedia kann man zwar viel Nützliches finden und nachlesen, aber Wiki erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit. Alles was man hier findet wurde von irgendwelchen Usern dort gepostet, ob es nun richtig ist oder nicht.
Für eine Fachdiskussion würde ich also niemals eine Quelle wie Wikipedia verwenden.
Wenn es aber um fachliche Belange geht, gibt es bessere Quellen. Und in der Augenoptik sind diese nicht nur reichlich, sondern auch namhaft und anerkannt.
Zuletzt geändert von vidi am Montag 21. September 2009, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Beitrag von vidi »

kundenversteher hat geschrieben:"Die Abbe-Zahl ist bei einem 1.74er Index besser als bei einem 1.67er."

Ha ?

1,74 ca. 33
1,67 ca. 42

Mit welchen Glasherstellern arbeitet ihr - die will ich auch, wenn das 1,74er Glas
soo toll ist !
Wow, mit welchem Glashersteller arbeitest du denn ?
Ich habe in allen mir zur Verfügung stehenden Preislisten nachgeschaut, bei jedem Hersteller hat das Material 1,67 eine Abbe`sche Zahl von 32.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
k
kundenversteher
Beiträge: 105
Registriert: Freitag 26. Juni 2009, 08:55

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Beitrag von kundenversteher »

Hallo Vidi,
du hast in diesem Falle Recht -

ehrlich gesagt, kam mir 42 auch ein bischen hoch vor, steht aber so
wirklich im Glaskatalog.
Habe soeben mit der Firma telefoniert, sie geben einen Druckfehler
zu, die Abbézahl ist nur 32.

Ändert aber dahingehend nur etwas - bei uns haben einige Kunden
mit dem 1,74er Schwierigkeiten, mit dem 1,67er überhaupt nicht.
Es ist auch wurscht, ob Günstig-Asiate oder Premium-Asiate mit
Doppel-Asphäre undundund.

Asche auf mein Haupt ! :x
Antworten