Ich muss mich outen: Auch ich bin deiner Meinung

@marco
Keine Panik, die sphärischen Gläser werden in dem Material wohl nur marginal dicker als die aspärischen.
Das sollte dein Optiker dir sogar evtl. ausrechnen können.
Ich hab das auch eindeutig so gelernt, dass Plusgläser mit Asphäre im Randbereich besser abbilden.Oppicker hat geschrieben:@mitch
Darüber unterhalten wir uns noch mal bei Gelegenheit.Oppicker hat geschrieben:..., dass dünne Gläser ohne Randunschärfen nun mal nicht zu haben sind (außer vielleicht durch noch viel teurere biasphärischen Linsen)?
Das ist schlichtweg falsch und kann ich so nicht stehen lassen.![]()
Es ist immer wieder das uuuuralte Thema. Wie war das mit dem Eisengehalt von Spinat..?
Nein, das ist nicht so. Asphärische Minusgläser haben auch eine sehr gute Abbildungseigenschaft. Allerdings müssen diese noch genauer Zentriert ( Augendrehpunktsforderung) und eingearbeitet werden, wie die Plus-Gläser. Zudem muss man eine Fassung wählen, die einen optimalen und langanhaltenden Sitz gewährleisten kann, denn was nutzten gut eingearbeitet asphärische Minusgläser, wenn die Fassung auf der Nase wackelt wie ein Lämmerschwanz. Genau das macht einen guten Optiker aus, dass er das alles beim Verkaufsgespräch bedenkt. Das geht aber nicht so im vorbeigehen innerhalb weniger Minuten. Zudem sollte man bedenken, das es sich bei den Gläsern vom TO um Kunststoffgläser Index 1,74 handelt. Diese haben eine größere Farbsaumbreite beim Blick durch den Randbereich. Das könnte vom TO auch als Unschärfe gedeutet werden.azubinchen91 hat geschrieben:Ich hab das auch eindeutig so gelernt, dass Plusgläser mit Asphäre im Randbereich besser abbilden.Oppicker hat geschrieben:@mitch
Darüber unterhalten wir uns noch mal bei Gelegenheit.Oppicker hat geschrieben:..., dass dünne Gläser ohne Randunschärfen nun mal nicht zu haben sind (außer vielleicht durch noch viel teurere biasphärischen Linsen)?
Das ist schlichtweg falsch und kann ich so nicht stehen lassen.![]()
Es ist immer wieder das uuuuralte Thema. Wie war das mit dem Eisengehalt von Spinat..?
Bei minusgläsern schlechter. Da dient die Asphäre nur der Kosmetik.
Ganz genau. Das ist nämlich das hüpfende Komma.Das könnte vom TO auch als Unschärfe gedeutet werden
Die Abbe-Zahl ist bei einem 1.74er Index besser als bei einem 1.67er.Oppicker hat geschrieben: Dabei reden wir noch nicht einmal von Abbe´schen Zahlen.
Da die sphärische Aberration der wichtigste Fehler eines Brillenglases darstellt, hält sich eben hartnäckig das Gerücht, ein asphärisches Glas (wohlgemerkt mit nur 1 Asphäre) wäre präziser als ein sphärisches.
Das gilt üblicherweise bei einem Brillenglas jedoch nur für die Aberration!!
Das schon, aber in der BRILLENoptik spielt das kaum ein Rolle wegen der Pupille.Oppicker hat geschrieben:@azubinchen
Auszug aus Wikipedia
"Speziell kann man die sphärische Aberration völlig korrigieren."
Wow, mit welchem Glashersteller arbeitest du denn ?kundenversteher hat geschrieben:"Die Abbe-Zahl ist bei einem 1.74er Index besser als bei einem 1.67er."
Ha ?
1,74 ca. 33
1,67 ca. 42
Mit welchen Glasherstellern arbeitet ihr - die will ich auch, wenn das 1,74er Glas
soo toll ist !