Haltbarkeit von Kunststoffgläsern?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit von Kunststoffgläsern?

Beitrag von prüflingsprüfer »

@ wasserfee
ups, das ist aber nicht lieb - womöglich ist blindschleiche sehr sensibel und
sie hat doch anrecht auf eine
preisgünstige, einzigartige, viele Jahre haltende, mit möglichst dünnen Gläsern ausgestattete
Brille mit den optimalen Werten, oder ?
w
wasserfee
Beiträge: 96
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 09:22

Re: Haltbarkeit von Kunststoffgläsern?

Beitrag von wasserfee »

da möchte ich dabei sein, wenn sie von einem zum anderen zieht. Die Selbstmordrate wird in die Höhe schnellen, ( war nur Spaß)
m
mitch
Beiträge: 610
Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 13:01

Re: Haltbarkeit von Kunststoffgläsern?

Beitrag von mitch »

Ich würde gerne nochmal was Sachliches dazu beigeben:

1. Natürlich altert Kunststoff - ein 4-Jahre altes Kunststoffbrillenglas wird zumindest etwas dunkler ("gilbig") sein.
2. Der Hauptunterschied in der Haltbarkeit, Stoßfestigkeit und Langlebigkeit hat ganz besonders mit der Qualität der Herstellung zu tun. Aber auch der beste Hersteller ist nicht vor Ausnahmen sicher und es kann nach 4 Jahren zu Schichtablösungen kommen, was dann nicht mehr in die reguläre Garantiezeit fällt.
3. Also entweder "China"-Ware No-Name, Preisspanne von 65.- - 129.-/Paar Gläser. Wahrscheinliche Überlebenszeit 1,5 - 4 Jahre. Oder Markenglas, Vorteil: höhere Kratz- und Stoßfestigkeit, leichter zu reinigen, längere Lebensdauer; Preisspanne 189.- - 600.-/Paar Gläser. Wahrscheinliche Lebensdauer: 2 - 15 Jahre.
4. Persönliche Empfehlung: Wenn`s ums Geld geht entweder "Billig-Gläser" mit geringerer Investition bei einem seriösen, guten Optiker und damit rechnen, dass eventuell in 2 Jahren neue Gläser fällig sind, oder Premiumglas, am besten SEIKO Orgatech (ab 250.- - 600.-/Paar), die mehr Komfort bieten und bei guter Behandlung auch 10 Jahre alt werden können. Je nach Wiederbeschaffungsrhytmus kannst Du Dir jetzt ausrechnen, was am Ende billiger ist und Dir mehr Nutzen bietet.
5. Persönliche Empfehlung II : Bitte unterlasst doch in diesem Forum das Anbieten irgendwelcher Ware oder Dienstleistungen. Das ist nicht nur ineffektiv sondern auch lächerlich. Danke. :evil:
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Haltbarkeit von Kunststoffgläsern?

Beitrag von Oppicker »

Bitte unterlasst doch in diesem Forum das Anbieten irgendwelcher Ware oder Dienstleistungen. Das ist nicht nur ineffektiv sondern auch lächerlich. Danke. :evil:
Bitte dann auch selbst daran halten, ja!
..oder Premiumglas, am besten SEIKO Orgatech (ab 250.- - 600.-/Paar), die mehr Komfort bieten und bei guter Behandlung auch 10 Jahre alt werden können
Liebe mitch!
Für den Anfragenden hier ist nicht ersichtlich, warum man ihm bei einem Optiker 400 Euro als Preis nennt und beim anderen 150.
Ich werde mir auch weiterhin erlauben, meinen Hauspreis "als Hausnummer", als Richtwert anzugeben und auch weiterhin darauf hinzuweisen, dass wir Sonderformen bei randlosen Brillen liefern, weil auch da nicht jeder weiß, dass das möglich ist und was es kostet.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
l
lindner
Beiträge: 218
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 16:58

Re: Haltbarkeit von Kunststoffgläsern?

Beitrag von lindner »

und meine Ehrfahrungen speziell mit den Seiko-Gläsern sind da sehr
unterschiedlich, theoretisch sind es die besten, aber nicht immer
halten sie sooo lange, wie es versprochen wurde und die Kulanz
dieser Firma hat auch sehr nachgelassen - genau aus diesem
Grund vermeide ich es, Firmen speziell hier zu nennen, weil
ein jeder hat andere Erfahrungen mit den Firmen gemacht und
jeder was "Gutes" und was "weniger Gutes" über jede Firma.
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Haltbarkeit von Kunststoffgläsern?

Beitrag von Oppicker »

Ich halte solche Aussagen, wie "Seiko (oder Zeiss) sind die besten" sowieso für problematisch und fasse mich dabei an die eigene Nase, habe ich doch noch vor einiger Zeit R+H-Kunststoffgläser als die härtesten propagiert.
Warum?
Weil ich Seiko normalerweise nicht führe und mich somit mit deren Glasqualität nicht auskenne. Ähnliches gilt für Hoya. Kollegen, die mit Essilor oder Rodenstock als Basislieferant arbeiten, dürften kaum beurteilen können, ob die eigene Hausmarke bei ETs und Hartschicht wirklich die besten sind, weil sie andere Glasmarken ja gar nicht verarbeiten.

Bei den Preisen sehe ich das aber komplett anders.
Wir alle wissen, dass der Optiker bei sehr vielen Leuten noch immer den Anstrich hat, eine "Apotheke" zu sein.
Gut, aber teuer!
Immer mehr suchen ihr Heil bei Online-Händlern oder Filialisten.
ABER WIR ALLE WISSEN AUCH, DASS DAS LÄNGST NICHT MEHR STIMMEN MUSS! DASS DER TRADITIONELLE OPTIKER EBENFALLS SEHR PREISGÜNSTIG SEIN KANN UND DABEI MEHR INDIVIDUALITÄT BIETET!
ABER DAS MUSS MAN DEN LEUTEN AUCH SAGEN.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit von Kunststoffgläsern?

Beitrag von prüflingsprüfer »

und das der traditionelle kleinere Optiker mindestens die gleiche
Qualität abliefern kann als ein "Großer", allerdings mit dem Vorteil
der wesentlich kürzeren Lieferdauer bei persönlicherem Service
und Kundendienst.

Tue Gutes und rede darüber - so alt, aber immer noch so wahr !
m
mitch
Beiträge: 610
Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 13:01

Re: Haltbarkeit von Kunststoffgläsern?

Beitrag von mitch »

Bitte dann auch selbst daran halten, ja!
:?: An welcher Stelle mache ich ein Verkaufsangebot?
Für den Anfragenden hier ist nicht ersichtlich, warum man ihm bei einem Optiker 400 Euro als Preis nennt und beim anderen 150.
Ich werde mir auch weiterhin erlauben, meinen Hauspreis "als Hausnummer", als Richtwert anzugeben und auch weiterhin darauf hinzuweisen, dass wir Sonderformen bei randlosen Brillen liefern, weil auch da nicht jeder weiß, dass das möglich ist und was es kostet.
Der Unterschied zwischen No-Name und Marke wurde m.E. ausführlich erläutert; Der/die Anfragende kann anhand der Beiträge sehr wohl einordnen warum ein Brillenglas mit Index 1.67 von Zeiss/Rodenstock/etc. mehr kostet, als ein No-Name-Produkt.
Preisangaben kann man auch "neutral" halten im Sinne von: Preis ca. XY€ - YX€, anstatt "bei mir kannst Du bekommen-schleifen wir auch ein-etc. Und muss man darauf hinweisen, dass man in seinem Laden Sonderformen in Randlosbrillen schleift? Ist ja nun nicht gerade ein Alleinstellungsmerkmal. Ich würde schreiben: "Natürlich kann man eine gewünschte individuelle Form im Rahmen handwerklicher Möglichkeiten in eine randlose Brille einschleifen. Eine solche Sonderform kann ein kostenloser Service, oder nach Aufwand berechnet werden. Dasselbe gilt für die Erstellung von Musterverglasungen."
Ist doch irgendwie besser als: Komm nach Klein-Wolfenbüttel hinterm Eierberg, wir - Optiker Triefauge am Marktplatz 5 - sind die tollsten, bieten Brillengläser die alles können (nur nicht Milch aufschäumen) zum niedrigsten Weltmarktpreis, können innerhalb 2 min eine Musterverglasung als kostenlosen Service mit den Zähnen zusammenbauen und übrigens sind die meisten Anderen hirnlose Abzocker.

lindner hat geschrieben:und meine Ehrfahrungen speziell mit den Seiko-Gläsern sind da sehr
unterschiedlich, theoretisch sind es die besten, aber nicht immer
halten sie sooo lange, wie es versprochen wurde und die Kulanz
dieser Firma hat auch sehr nachgelassen - genau aus diesem
Grund vermeide ich es, Firmen speziell hier zu nennen, weil
ein jeder hat andere Erfahrungen mit den Firmen gemacht und
jeder was "Gutes" und was "weniger Gutes" über jede Firma.
- Aber trotzdem gibt es Qualitätsunterschiede (die übrigens auch nachlesbar sind) und SEIKO ist unwidersprochen nunmal ein Spezialist für dünnere Kunststoffgläser. Orgatech ist eine vollorganische Beschichtung, die es nur dort gibt und dessen Härte und Langlebigkeit unschlagbar ist. Und wenn hier Brillengläser im Index 1.67 vollvergütet für 140.-/Paar angeboten werden (hab ich auch schon noch billiger gesehen :D ), dann wissen wir, dass es sich entweder um plasmabeschichtete Gläser handelt und/oder Vietnam/China/Kambodscha Produktionen, die häufig Probleme mit den hohen Reinheitswerten (Luft/Wasser) bei der Herstellung haben und i.d.R. nicht solange halten. Kann man natürlich auch mal Glück mit haben...
Und klar sollte man sagen, das viele (nicht alle!) traditionelle Optiker oft preiswerter sind als Filialisten und dabei den individuelleren und besseren Service/Beratung bieten. Aber da spreche ich doch im Allgemeinen und nicht von meinem Laden (der ist übrigens der Beste der Welt, ich verrate aber nicht wo...! :wink: )
l
lindner
Beiträge: 218
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 16:58

Re: Haltbarkeit von Kunststoffgläsern?

Beitrag von lindner »

(der ist übrigens der Beste der Welt, ich verrate aber nicht wo...! :wink: )

ist auch besser :wink:

Meine Erfahrung ist halt nun mal die, das die Reklamationsquote bei
manchen hochpreisigen Produkten einer Firma S. zu hoch ist und sie deshalb
nicht so uneingeschränkt hochgejubelt werden kann.
Natürlich sind die Jungs von S. in der Entwicklung gut drauf, die Produkte
dürfen auch was kosten, aber Außendienst und Werbung zeichnen schon
sehr sehr positiv.
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit von Kunststoffgläsern?

Beitrag von benkhoff »

oh, leute!
Brillengläser sind durchsichtige Objekte, die allein durchs unsachgemäße Putzen (welcher Brillenträger putzt seine Brille denn wirklich täglich und dann auch noch korrekt??) VERSCHLEISSEN... ganz normal! Natürlich sollen die ETs nicht schon nach ein/zwei/drei Jahren abfallen, aber es kommt vor. Bei jedem Hersteller. kommt jetzt bloß nicht wieder mit dem typischen "aber bei der Firma S. gibts suuuuper haltbare Kunststoffgläser, die sind ja soooo toll und mein Laden ist der beste" --- einfach lächerlich --- !!!
Gehen denn unsere Kunden/innen auch alle zwei Jahre zum Autohändler in der offensichtlichen Erwartung eines, wie immer -kostenlosen- Umtausches des Fahrzeuges, weil der Lack nach Jahren etwas zerkratzt ist? Oder kann man Schuhe umtauschen, weil nach 6 Monaten die Sohle nicht mehr neu aussieht??? so ein Quatsch!!! nur bei uns Optikern wird immer wieder versucht auf Teufel komm raus schlichte Idiotien zu reklamieren/umzutauschen/zu bemängeln. und das nur, weil die Generationen vor uns einfach zu lasch/zu großzügig waren, und den Kunden/innen einfach zu viel haben durchgehen lassen. Die normalen Gesetze (zB Gewährleistung-, NICHT Garantiegesetz, usw) und moralische Grundsätze scheinen in der Optik-Branche nicht zu gelten... :evil:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
O
Oberprüfer
Beiträge: 355
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:11
Wohnort: Freistaat Bayern

Re: Haltbarkeit von Kunststoffgläsern?

Beitrag von Oberprüfer »

es wurden doch nur ca. Preise genannt und keiner hat geschrieben komm zu mir.
Dass blindi ein Optiker in ihrem Einzugsgebiet genannt wurde, der sicherlich nichts von der Werbung hier weiß, ist doch vernünftig weil er gut und in der Nähe ist, ausserden gibt es in FFB den Optik Eiter (der bin ich auch nicht :-)). Oder kann ein User aus Kiel sauer sein weil er nicht genannt wurde.
Blindi wird die Sache schon richten, da braucht sich der mitch nicht aufregen oder den Zorro spielen, du kommst in der Sache nicht vor, weder im Preis noch in der Sonderleistung noch mit sonstwas.
nichts ist härter als die Wahrheit
m
mitch
Beiträge: 610
Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 13:01

Re: Haltbarkeit von Kunststoffgläsern?

Beitrag von mitch »

Nee, nee, nee!

@ Benkhoff:

Niemand hat behauptet, das sich bei Markengläsern die Schichten nicht ablösen können - aber die Wahrscheinlichkeit nimmt ab.


Ich verstehe schon das jemand der 200 - 1.000 € für ein Paar Brillengläser hinlegt, von einem "frühzeitigen Ableben" nach 2,5 Jahren entäuscht wäre. Und wenn mein deutsches Marken-Auto nach 11 Jahren durchrostet, würde ich die Marke wechseln...

...und das mit dem "besten der Welt" war ein WITZ; Damit es jeder versteht noch mit einem :wink: versehen...

@ Oberprüfer:

Deinen ganzen Beitrag versteh ich nicht; Ich find`s halt sch... wenn die Antworten einer Anfrage hier im Forum in einem Preiswettbewerb münden. Natürlich ist eine Kollegenempfehlung o.k.

...und was das jetzt mit "Zorro", "Kiel" und "kommst in der Sache nicht vor" auf sich hat..?
l
lindner
Beiträge: 218
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 16:58

Re: Haltbarkeit von Kunststoffgläsern?

Beitrag von lindner »

womit wir wieder da wären:

"Hallo Gemeinde,
warum stellt ihr immer wieder die gleichen unnötigen Fragen??? :evil:

Sie wurden alle schon zum x-ten male breitgetreten. Schaut doch einfach mal nach, dann findet ihr auch eine Antwort."
w
wasserfee
Beiträge: 96
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 09:22

Re: Haltbarkeit von Kunststoffgläsern?

Beitrag von wasserfee »

weil es viel einfacher ist etwas reinzustellen als etwas rumzusuchen.
Jeder glaubt dass es seine Frage und sein Problem nur einmal gibt und erwartet eine für ihn zugeschnittene Antwort.

wo war ein Preiskampf, es wurden doch nur die vermutlich billigsten Gläser genannt und wenn man von einem großen ausgehen kann wird er die Preise ja noch unterbieten, muss er ja auch, steht in seiner Werbung. Brauchst also nur die Seite mit den Preisen ausdrucken und zu ihm hinwandeln.
O
Oberprüfer
Beiträge: 355
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:11
Wohnort: Freistaat Bayern

Re: Haltbarkeit von Kunststoffgläsern?

Beitrag von Oberprüfer »

wer eine kluge, weise Antwort will, muss eine klare Frage stellen.
nichts ist härter als die Wahrheit
Antworten