Bitte dann auch selbst daran halten, ja!

An welcher Stelle mache ich ein Verkaufsangebot?
Für den Anfragenden hier ist nicht ersichtlich, warum man ihm bei einem Optiker 400 Euro als Preis nennt und beim anderen 150.
Ich werde mir auch weiterhin erlauben, meinen Hauspreis "als Hausnummer", als Richtwert anzugeben und auch weiterhin darauf hinzuweisen, dass wir Sonderformen bei randlosen Brillen liefern, weil auch da nicht jeder weiß, dass das möglich ist und was es kostet.
Der Unterschied zwischen No-Name und Marke wurde m.E. ausführlich erläutert; Der/die Anfragende kann anhand der Beiträge sehr wohl einordnen warum ein Brillenglas mit Index 1.67 von Zeiss/Rodenstock/etc. mehr kostet, als ein No-Name-Produkt.
Preisangaben kann man auch "neutral" halten im Sinne von: Preis ca. XY€ - YX€, anstatt "bei
mir kannst Du bekommen-schleifen
wir auch ein-etc. Und muss man darauf hinweisen, dass man in
seinem Laden Sonderformen in Randlosbrillen schleift? Ist ja nun nicht gerade ein Alleinstellungsmerkmal. Ich würde schreiben: "Natürlich kann man eine gewünschte individuelle Form im Rahmen handwerklicher Möglichkeiten in eine randlose Brille einschleifen. Eine solche Sonderform kann ein kostenloser Service, oder nach Aufwand berechnet werden. Dasselbe gilt für die Erstellung von Musterverglasungen."
Ist doch irgendwie besser als: Komm nach Klein-Wolfenbüttel hinterm Eierberg, wir - Optiker Triefauge am Marktplatz 5 - sind die tollsten, bieten Brillengläser die alles können (nur nicht Milch aufschäumen) zum niedrigsten Weltmarktpreis, können innerhalb 2 min eine Musterverglasung als kostenlosen Service mit den Zähnen zusammenbauen und übrigens sind die meisten Anderen hirnlose Abzocker.
lindner hat geschrieben:und meine Ehrfahrungen speziell mit den Seiko-Gläsern sind da sehr
unterschiedlich, theoretisch sind es die besten, aber nicht immer
halten sie sooo lange, wie es versprochen wurde und die Kulanz
dieser Firma hat auch sehr nachgelassen - genau aus diesem
Grund vermeide ich es, Firmen speziell hier zu nennen, weil
ein jeder hat andere Erfahrungen mit den Firmen gemacht und
jeder was "Gutes" und was "weniger Gutes" über jede Firma.
- Aber trotzdem gibt es Qualitätsunterschiede (die übrigens auch nachlesbar sind) und SEIKO ist unwidersprochen nunmal ein Spezialist für dünnere Kunststoffgläser. Orgatech ist eine vollorganische Beschichtung, die es nur dort gibt und dessen Härte und Langlebigkeit unschlagbar ist. Und wenn hier Brillengläser im Index 1.67 vollvergütet für 140.-/Paar angeboten werden (hab ich auch schon noch billiger gesehen

), dann wissen wir, dass es sich entweder um plasmabeschichtete Gläser handelt und/oder Vietnam/China/Kambodscha Produktionen, die häufig Probleme mit den hohen Reinheitswerten (Luft/Wasser) bei der Herstellung haben und i.d.R. nicht solange halten. Kann man natürlich auch mal Glück mit haben...
Und klar sollte man sagen, das viele (nicht alle!) traditionelle Optiker oft preiswerter sind als Filialisten und dabei den individuelleren und besseren Service/Beratung bieten. Aber da spreche ich doch im Allgemeinen und nicht von meinem Laden (der ist übrigens der Beste der Welt, ich verrate aber nicht wo...!

)