Nur Probleme bei Fielmann: Brillen total vermurkst.

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
k
koala66
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 14:57

Re: Nur Probleme bei Fielmann: Brillen total vermurkst.

Beitrag von koala66 »

Lenk hat geschrieben: Montag 1. September 2025, 18:47 Neulich habe ich mir 3 neue Brillen zugelegt beim örtlichen Optiker.....
Wow! 3 Brillen für 4.000,00 €!!!
Wie schön, dass Sie dafür auch den richtigen Optiker gefunden haben!!!

Aber, haben Sie sich auch überlegt, wer sich das wirklich leisten kann???
L
Lenk
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 16. September 2020, 19:33

Re: Nur Probleme bei Fielmann: Brillen total vermurkst.

Beitrag von Lenk »

Man muß ja nicht direkt 3 Brillen kaufen, aber für eine Brille sollte man schon bereit sein etwas mehr für Gläser zu investieren die dann auch qualitativ hochwertig sind und zwar bei einem Optiker der auch Personal mit dem nötigen Fachwissen hat und die Gläser richtig einarbeiten und zentrieren kann, der vorab die Dicke der Gläser bestimmen, der Fragen zur Glas Wahl …… beantworten kann.

Ich bin schon seit vielen Jahren Kunde beim örtlichen Optiker (der viele Klienten hat) und hatte noch nie Probleme mit einer neuen Brille. Bei uns in Luxemburg haben die Leute auch eher das Vertrauen in einen kleinen örtlichen Optikerladen. Außerdem übernehmen die Zusatzversicherungen regelmäßig die ganzen Kosten der Brille, die nicht von unserer gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden.

Nur ein Denkanstoß:
Eine Brille tragen die meisten Menschen jeden Tag und deshalb sollte man auch entsprechend in die Brille investieren und eher auf andere Dinge verzichten.
k
koala66
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 14:57

Re: Nur Probleme bei Fielmann: Brillen total vermurkst.

Beitrag von koala66 »

Lenk hat geschrieben: Dienstag 2. September 2025, 13:09 Man muß ja nicht direkt 3 Brillen kaufen, aber für eine Brille sollte man schon bereit sein etwas mehr für Gläser zu investieren die dann auch qualitativ hochwertig sind und zwar bei einem Optiker der auch Personal mit dem nötigen Fachwissen hat und die Gläser richtig einarbeiten und zentrieren kann, der vorab die Dicke der Gläser bestimmen, der Fragen zur Glas Wahl …… beantworten kann.

Ich bin schon seit vielen Jahren Kunde beim örtlichen Optiker (der viele Klienten hat) und hatte noch nie Probleme mit einer neuen Brille. Bei uns in Luxemburg haben die Leute auch eher das Vertrauen in einen kleinen örtlichen Optikerladen. Außerdem übernehmen die Zusatzversicherungen regelmäßig die ganzen Kosten der Brille, die nicht von unserer gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden.

Nur ein Denkanstoß:
Eine Brille tragen die meisten Menschen jeden Tag und deshalb sollte man auch entsprechend in die Brille investieren und eher auf andere Dinge verzichten.
… und trotzdem wurde in diesem Forum um Entscheidungshilfe bzgl. der Wahl der Essilor Gläser gebeten ....!

Ansonsten freuen Sie sich doch, dass Sie Ihren Optiker gefunden haben und Sie keine Probleme haben!
Dieses Forum macht doch aber auch deutlich, dass es durchaus anders sein kann. Egal ob F – A – OB – R - XYL-Kette usw. (wo durchaus Personal mit Fachwissen eingesetzt wird – in Deutschland besteht Meisterflicht – auch für Niederlassungen) oder der „richtige“ inhabergeführten Optiker. Überall kann es Probleme geben – Glück und Pech liegen da dicht beieinander.

Und sorry, aber Ihren Denkanstoß sollten Sie noch einmal überdenken!
Es gibt sicher viele Menschen, die gerne in eine qualitativ hochwertig Brille investieren würden, aber es einfach nicht können!!!!
Antworten