Kleine Symbole schwer erkennbar?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4816
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Kleine Symbole schwer erkennbar?

Beitrag von optikgutachter »

And hat geschrieben:[Disclaimer: ich bin kein Optiker!]

@esersdd22: Mein Vorschlag: geh bitte noch einmal zu einer (geduldigen) Optiker:in, und wünsche dir deine Werte in eine Probebrille aka Meßbrille eingesetzt, und zwar:

1. ....................
2. Korrektur für die Bildschirmdistanz (deine Werte + 1 Dioptrien)
@And:
Zu 2. : Bitte keine Rate- oder Vermutungsstärken publizieren.
Erst nach Vermessung der Arbeitsplatzdistanzen (und Weiterem) kann man die benötigte Stärke angeben.

Danke.
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
A
And
Beiträge: 257
Registriert: Donnerstag 2. April 2020, 20:27

Re: Kleine Symbole schwer erkennbar?

Beitrag von And »

@esersdd22: Dann sag doch nochmal genau was du willst (so wie von mir oben beschrieben)! Mit 37 kann man durchaus schon eine Einstärken-Arbeitsplatzbrille nutzen! ... Oder geh zu ner anderen Optiker:in! Wichtig ist, daß Du mit der Meßbrille auf der Nase selber testen kannst, ob es besser wird. Das macht aber - meiner Erfahrung nach - jede seriöse Optiker:in - oft sogar ohne Nachfrage.

Es gibt aber auch Läden, welche im Graubereich agieren (z.B. Smile-Optik). Die haben augenscheinlich keine Meßbrille+Gläserkasten, sondern nur einen Autorefraktometer (Nidek, mit eingebauter subjektiver Refraktionsmöglichkeit) - also musst Du vorher nachfragen, ob die Probe der ermittelten Werte mit einer Meßbrille angeboten wird.

So packt meiner Erfahrung nach z.B. F***n nur auf Nachfrage die Meßbrille aus, andernfalls wird nur mit dem Phoropter gemessen. Ist aber vermutlich auch von Filiale zu Filiale unterschiedlich.

ups.. bin wohl in Laberlaune.. aber genau dafür sind ja Foren da ;-)

@Optikgutachter: ja sorry - stimmt...
Zuletzt geändert von And am Mittwoch 6. April 2022, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5155
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Kleine Symbole schwer erkennbar?

Beitrag von Lutz »

esersdd22 hat geschrieben:Sonst wäre doch der Text auf dem Papier oder das Kleingedruckte größer geworden?
Nein.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
e
esersdd22
Beiträge: 31
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2022, 16:12

Re: Kleine Symbole schwer erkennbar?

Beitrag von esersdd22 »

Aber du schreibst doch selbst:

Allein durch die Korrektur des Astigmatismus (-> Zylinderkorrektur) würde das Auflösungsvermögen steigen, da im Auge ein schärferes Bild entsteht, und zwar (theoretisch) rechts um ca. 40% und links um ca. 70%.

Deine Aussage: Mit dieser Fernbrille wird der Astigmatismus korrigiert. Dadurch wird der Text auf dem Bildschirm einwenig schärfer, jedoch nicht größer.
Meine Werte
- 37 Jahre alt
- subjektive Refraktion

Spähre: Rechts: - 0,5| Links: - 0,25
Zylinder: Rechts: - 0,25 | Links: - 0,75
Visus: Rechts: 1,0 | Links 0,4
Benutzeravatar
Karoshi
Beiträge: 2172
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 11:26
Wohnort: Oberbayern

Re: Kleine Symbole schwer erkennbar?

Beitrag von Karoshi »

Mit der Fernbrille wird der Brechwertfehler deiner Augen korrigiert.

Die Fernbrille heist nicht Fernbrille weil sie nur für die Ferne ist sondern weil sie deinen Augen eine scharfe Abbildung aus dem Unendlichen ermöglicht. Parallel einfallendes Licht wird auf der Netzhaut scharf abgebildet.
Dann können deine Augen sehen wie es von der Natur gemeint war und die Naheinstellung gleichmäßig und synchron selber machen.

Und wenn du dann tatsächlich Akkommodationsprobleme hast, kann man immer noch Unterstützung geben.
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
e
esersdd22
Beiträge: 31
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2022, 16:12

Re: Kleine Symbole schwer erkennbar?

Beitrag von esersdd22 »

Vielleicht hast du recht.

Vielleicht kann das Auge deshalb zurzeit nicht Akkomodatieren, weil die Augen mit der Fehlsichtigkeit überfordert sind. Durch die Fernbrille muss das Auge weniger arbeiten und könnte die verlorere Akkomodation wiedererlangen.

Ich hoffe du hast recht.
Meine Werte
- 37 Jahre alt
- subjektive Refraktion

Spähre: Rechts: - 0,5| Links: - 0,25
Zylinder: Rechts: - 0,25 | Links: - 0,75
Visus: Rechts: 1,0 | Links 0,4
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5155
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Kleine Symbole schwer erkennbar?

Beitrag von Lutz »

esersdd22 hat geschrieben:Aber du schreibst doch selbst:

Allein durch die Korrektur des Astigmatismus (-> Zylinderkorrektur) würde das Auflösungsvermögen steigen, da im Auge ein schärferes Bild entsteht, und zwar (theoretisch) rechts um ca. 40% und links um ca. 70%.

Deine Aussage: Mit dieser Fernbrille wird der Astigmatismus korrigiert. Dadurch wird der Text auf dem Bildschirm einwenig schärfer, jedoch nicht größer.
Genau.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5155
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Kleine Symbole schwer erkennbar?

Beitrag von Lutz »

esersdd22 hat geschrieben: Vielleicht kann das Auge deshalb zurzeit nicht Akkomodatieren, weil die Augen mit der Fehlsichtigkeit überfordert sind. Durch die Fernbrille muss das Auge weniger arbeiten und könnte die verlorere Akkomodation wiedererlangen.
Nein, eher nicht. Bis jetzt gibt es ja auch keinen (meßtechnischen) Hinweis darauf, daß mit der Akkommodation etwas nicht stimmt, oder?

Abgesehen davon: wenn es so ist, daß Du auch mit einer optimalen optischen Korrektion nicht einen "normalen" Visus von 1,0 oder mehr erreichst (worauf Deine Visusangaben zumindest links zumindest hindeuten), dann werden die kleinen Symbole vielleicht einfach deswegen nicht erkannt, weil sie für das individuelle Auflösungsvermögen Deiner Augen zu klein sind.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
e
esersdd22
Beiträge: 31
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2022, 16:12

Re: Kleine Symbole schwer erkennbar?

Beitrag von esersdd22 »

@Lutz

Ich hab geschrieben, dass der Text und die Symbole auf meinem Handy heute kleiner aussehen, als vor 2 Jahren. Mit oder ohne der neuen Brille.

Was denkst du ist die Ursache und die Lösung dafür?

Meine Hypothese:
Ursache: Zylinder, Spähre, Akkomodationsproblem (alterbedingt oder fehlsichtigkeitsbedingt (Akkommodationsspasmus)
Lösung: Lese- und Bildschirmbrille
Zuletzt geändert von esersdd22 am Donnerstag 7. April 2022, 16:59, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Werte
- 37 Jahre alt
- subjektive Refraktion

Spähre: Rechts: - 0,5| Links: - 0,25
Zylinder: Rechts: - 0,25 | Links: - 0,75
Visus: Rechts: 1,0 | Links 0,4
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Kleine Symbole schwer erkennbar?

Beitrag von wörterseh »

esersdd22 hat geschrieben:
Ich hab geschrieben, dass der Text und die Symbole auf meinem Handy jetzt plötzlich kleiner aussehen, als vor 2 Jahren.
Ja, der Blick durch deine Brille lässt den Text minimal kleiner erscheinen. Das ist normal, bei Kontaktlinsen würde dieser Effekt nicht auftreten.
Oder du hast versehentlich die Schriftgröße verändert! :wink:
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
e
esersdd22
Beiträge: 31
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2022, 16:12

Re: Kleine Symbole schwer erkennbar?

Beitrag von esersdd22 »

Der Text und die Symoble sehen kleiner, als noch vor zwei Jahren aus, egal ob mit oder ohne der heutigen Brille.

Ist das nicht ein Zeichen für Akkomodationsprobleme?
Meine Werte
- 37 Jahre alt
- subjektive Refraktion

Spähre: Rechts: - 0,5| Links: - 0,25
Zylinder: Rechts: - 0,25 | Links: - 0,75
Visus: Rechts: 1,0 | Links 0,4
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5155
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Kleine Symbole schwer erkennbar?

Beitrag von Lutz »

esersdd22 hat geschrieben:@Lutz

Ich hab geschrieben, dass der Text und die Symbole auf meinem Handy heute kleiner aussehen, als vor 2 Jahren. Mit oder ohne der neuen Brille.

Was denkst du ist die Ursache und die Lösung dafür?

Meine Hypothese:
Ursache: Zylinder, Spähre, Akkomodationsproblem (alterbedingt oder fehlsichtigkeitsbedingt (Akkommodationsspasmus)
Lösung: Lese- und Bildschirmbrille
1. Mir ist kein physikalisch-optisches Phänomen bekannt, mit dem man begründen könnte, daß die Bildgröße im Auge kleiner wäre als vor zwei Jahren.
2. Häufig bedeutet die Beschreibung "Die Buchstaben sind kleiner geworden." eigentlich "Ich kann die Buchstaben nicht mehr erkennen."
3. Für Akkommodationsprobleme bist Du eigentlich zu jung, aber möglicherweise bist Du eine Ausnahme. Kann aus der Ferne aber niemand beurteilen.
4. Laß Dir Probiergläser mit/ohne Nahunterstützung in eine Probierbrille einsetzen und sieh selbst. Dieser Lösungsvorschlag stand allerdings schon in der allerersten Antwort, die Du von optidi bekommen hast... :roll: ... und deswegen bin ich hier jetzt auch raus.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
e
esersdd22
Beiträge: 31
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2022, 16:12

Re: Kleine Symbole schwer erkennbar?

Beitrag von esersdd22 »

Punkt 4, habe ich ja beim Optiker gemacht.

Ich habe die Fernbrille einmal ohne und einmal mit Nahunterstützung (0,8) genutzt. Mit Nahunterstützung konnte ich den Text besser lesen, da es größer geworden ist. Die Frage ist nur, was für die Bildschirmnutzung besser ist

- Fernbrille mit Nahunterstützung (0,8)
- oder eine Bildschirmbrille

Grüße
Meine Werte
- 37 Jahre alt
- subjektive Refraktion

Spähre: Rechts: - 0,5| Links: - 0,25
Zylinder: Rechts: - 0,25 | Links: - 0,75
Visus: Rechts: 1,0 | Links 0,4
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 674
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Kleine Symbole schwer erkennbar?

Beitrag von optidi »

mach ein und draus und du wirst glücklich,
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5155
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Kleine Symbole schwer erkennbar?

Beitrag von Lutz »

Wenn für eine Leseentfernung von 40 cm eine Addition von 0,8 ausreicht, dann reicht die Fernbrille auch für den Bildschirm. Oder die Fernbrille mit Nahunterstützung für Ferne, Bildschirm und Nähe. Oder eine Einstärkenbrille mit 0,75 dpt Addition für Nähe und Bildschirm (wenn der Bildschirm nicht weiter weg ist als 1,35m).

Ein Office-Glas macht allerdings kaum Sinn, da sich die Stärken praktisch nicht von der Fernbrille mit Nahunterstützung unterscheiden würden, aber im Gegensatz dazu nicht verkehrstauglich wäre.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
Antworten