Seite 3 von 3
Re: Ungleichsichtigkeit und Alterssichtig
Verfasst: Mittwoch 17. August 2022, 22:08
von Saibaba
Die Alterssichtigkeit resultiert aus einer Veränderung des Gewebes der Augenlinse. Dadurch verliert sie ihre Flexibilität und ist nicht mehr in der Lage, sich so zu verformen, um die Brechkraft für das nahe Sehen zu generieren. Diese physiologische Gegebenheit ist unabhängig von Sehfehlern. Ergo, ist es wurscht, ob ein Auge myop, oder hyperop ist. Das Gewebe altert gleichermaßen.
Re: Anisometropie
Verfasst: Mittwoch 17. August 2022, 23:36
von GodEmperor
Wie wärs denn, wenn du in absolut jedem dir zugänglichen Bereich dieses Forums jedesmal so ziemlich die gleiche Frage nur in verschiedenen Formulierungen stellst? Oh warte, das machst du ja schon. Naja, mit Glück antworten dir zehn Mal die gleichen Leute und du bist immer noch keinen Schritt weiter. Juhu.
Re: Anisometropie und Brille
Verfasst: Donnerstag 18. August 2022, 00:00
von Snipera
Sämtliche Anfragen bezüglich dem gleichen Sehproblem wurden zusammengefasst. Anhand der Überschrift ist die ergänzend gestellte Frage weiterhin erkennbar
Die Sortierung erfolgt laut Beitragsdatum und NICHT nach der Überschrift. Davon bitte nicht verwirren lassen
Auf ALLE zukünftigen Antworten bitte die Überschrift am Anfang der Beantwortung setzen, um zu erkennen, auf welchen Beitrag sich die Antwort nun bezieht
Re: Anisometropie
Verfasst: Donnerstag 18. August 2022, 08:41
von Oppicker
GodEmperor hat geschrieben:Wie wärs denn, wenn du in absolut jedem dir zugänglichen Bereich dieses Forums jedesmal so ziemlich die gleiche Frage nur in verschiedenen Formulierungen stellst?
Nicht nur in diesem Forum. Ich habe die Lösungen für das Problem längst gegeben, aber die sind ja anscheinend unbequem.
Einfach nicht mehr antworten....!
Re: Anisometropie
Verfasst: Donnerstag 18. August 2022, 09:10
von GodEmperor
Oppicker hat geschrieben:Nicht nur in diesem Forum. Ich habe die Lösungen für das Problem längst gegeben, aber die sind ja anscheinend unbequem.
Einfach nicht mehr antworten....!
Denke auch, dass die Frage mittlerweile ausreichend beantwortet wurde.
Es ist ja verständlich, dass einem nach dem Optikerbesuch noch Fragen durch den besorgten Denkapparat schwirren, nur wundere ich mich dann immer, dass man nicht mal eben den bereits auserwählten Optiker des Vertrauens nochmal fragt. Zu irgendwas muss solch eine/r doch auch befähigt sein außer "nur" zum Brille über die Theke reichen. Und wenn er/sie nicht dazu befähigt ist, warum ist es dann der Optiker des Vertrauens?