Seite 3 von 5

Re: Kind 7 jahre mit +20 Dioptrien

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 18:11
von Nanacan
Hallo, so da bin ich wieder.
Die Gläser von Solira waren nicht gut. Der Blickdurchmesser war viel zu klein. Auch die Verarbeitung eher schlecht.
Wir haben Gläser der Marke Rodenstock. Es sind lentikulargläser. Meine Tochter ist damit sehr zufrieden. Sehr leicht. Haben einen Blickdurchmesser von 36mm(oder 38?). Das reicht. Die Verarbeitung ist Top.
Sie sieht mit der Brille besser. Vorher 40% jetzt sind es 60%. Den genauen Bericht bekomme ich nächste Woche.

Jetzt zum Problem :-(
Die Gläser kosten 650 Euro. Die Krankenkasse übernimmt nur 102 Euro. Ich war schon dort und habe den klar gemacht das ich keine anderen Möglichkeiten habe. Habe den Bilder gezeigt. Habe gesagt das meine Tochter in der Schule wegen den anderen dicken Gläsern gehänselt wird und auch gern Beleidigt. Das Sie mit den anderen Gläsern nicht zur Schule wollte. Hatte einen sehr Ausführlichen Bericht von der Opticus Schule dabei.
Die Stellen sich stur und sagen das die nur nach Gesetz gehen mehr nicht.
Ich müsste also im Jahr 1-2 mal die Brille bezahlen.

Die Kontaktlinsen würden die aber immer voll übernehmen. Die Kosten ca 550 Euro. Sind immer noch dabei diese zu testen.

Re: Kind 7 jahre mit +20 Dioptrien

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 21:38
von Distel
Nanacan hat geschrieben: Jetzt zum Problem :-(
Antwort per PN :wink:

Re: Kind 7 jahre mit +20 Dioptrien

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 00:57
von deephorst
Distel hat geschrieben: Antwort per PN :wink:
das hätt mich jetzt aber auch interessiert..

Re: Kind 7 jahre mit +20 Dioptrien

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 01:25
von ronja
deephorst hat geschrieben:
Distel hat geschrieben: Antwort per PN :wink:
das hätt mich jetzt aber auch interessiert..
Und würde evtl anderen Eltern mit diesem oder ähnlichem Problem evtl auch weiter helfen.

Re: Kind 7 jahre mit +20 Dioptrien

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 09:45
von Lutz
Möglicherweise könnte die Antwort die Bevölkerung beunruhigen?! :wink:

Re: Kind 7 jahre mit +20 Dioptrien

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 12:11
von GodEmperor
Lutz hat geschrieben:Möglicherweise könnte die Antwort die Bevölkerung beunruhigen?! :wink:
omg, wenn ich nur im Ansatz daran denke, was das alles sein könnte...! :mrgreen:

Re: Kind 7 jahre mit +20 Dioptrien

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 12:46
von Distel
Hi Ihr Lieben,

mit dem Procedere des Forums bin ich ganz sicher vertraut. :D
Wenn ich eine PN sende, könnt Ihr davon ausgehen, dass es nicht gedankenlos geschieht. :idea:
Wäre ich davon ausgegangen, dass die Antwort öffentlich sinnvoll wäre, dann es auch so eingestellt worden.

Manche haben mich an den Vater einer Arbeitskollegin erinnert - sein Credo:
Ich bin nicht neugierig, will nur alles wissen. :mrgreen:

Greets Distel


Weil’s gerade so schön zu dieser Thematik passt. :wink:
Wenn ich um die Telefonnummer eines Bekanntes gebeten werde, gebe ich die auch nicht ungefragt weiter.
Sondern biete an die Telefonnummer des Interessenten an den Bekannten weiterzureichen.
So kann dieser selbst entscheiden, ob er einen Kontakt herstellen will.

Re: Kind 7 jahre mit +20 Dioptrien

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 12:55
von herrdelling
Distel hat geschrieben::
Ich bin nicht neugierig, will nur alles wissen. :mrgreen:
genau......
und dann kann man doch auch gleich den Post mit dem Hinweis auf die PN glatt weglassen :shock: :shock:

Re: Kind 7 jahre mit +20 Dioptrien

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 13:26
von Robin
herrdelling hat geschrieben:
Distel hat geschrieben::
Ich bin nicht neugierig, will nur alles wissen. :mrgreen:
genau......
und dann kann man doch auch gleich den Post mit dem Hinweis auf die PN glatt weglassen :shock: :shock:
Ne, leider übersehen viele der User die PNs - also macht der Hinweis, das da eine Info vorhanden ist, wirklich sinn!

Re: Kind 7 jahre mit +20 Dioptrien

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 14:01
von Distel
Robin hat geschrieben: Ne, leider übersehen viele der User die PNs - also macht der Hinweis, das da eine Info vorhanden ist, wirklich sinn!
Danke Robin,
sehe ich genauso, gerade bei neuen Usern kann ein Hinweis praktisch sein.
Bei „alten Hasen“ des Forums erübrigt sich so eine Information. :D ...meistens. :mrgreen:

Re: Kind 7 jahre mit +20 Dioptrien

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 14:28
von Roland A. Frank
Distel hat geschrieben:
Robin hat geschrieben: Ne, leider übersehen viele der User die PNs - also macht der Hinweis, das da eine Info vorhanden ist, wirklich sinn!
Danke Robin,
sehe ich genauso, gerade bei neuen Usern kann ein Hinweis praktisch sein.
Bei „alten Hasen“ des Forums erübrigt sich so eine Information. :D ...meistens. :mrgreen:

...und gerade unser distelchen weiß gans genau, wann sie was öffentlich schreibt und wann per PN ! Und der Hinweis auf die PN ist wirklich wertvoll...

Re: Kind 7 jahre mit +20 Dioptrien

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2019, 01:07
von deephorst
..

Re: Kind 7 jahre mit +20 Dioptrien

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2019, 01:30
von Nanacan
UM MEIN BEITRAG NOCH AKTUELL ZU HALTEN WERDE ICH ES NOCHMAL POSTEN

Hallo, so da bin ich wieder.
Die Gläser von Solira waren nicht gut. Der Blickdurchmesser war viel zu klein. Auch die Verarbeitung eher schlecht.
Wir haben Gläser der Marke Rodenstock. Es sind lentikulargläser. Meine Tochter ist damit sehr zufrieden. Sehr leicht. Haben einen Blickdurchmesser von 36mm(oder 38?). Das reicht. Die Verarbeitung ist Top.
Sie sieht mit der Brille besser. Vorher 40% jetzt sind es 60%. Den genauen Bericht bekomme ich nächste Woche.

Jetzt zum Problem :-(
Die Gläser kosten 650 Euro. Die Krankenkasse übernimmt nur 102 Euro. Ich war schon dort und habe den klar gemacht das ich keine anderen Möglichkeiten habe. Habe den Bilder gezeigt. Habe gesagt das meine Tochter in der Schule wegen den anderen dicken Gläsern gehänselt wird und auch gern Beleidigt. Das Sie mit den anderen Gläsern nicht zur Schule wollte. Hatte einen sehr Ausführlichen Bericht von der Opticus Schule dabei.
Die Stellen sich stur und sagen das die nur nach Gesetz gehen mehr nicht.
Ich müsste also im Jahr 1-2 mal die Brille bezahlen.

Die Kontaktlinsen würden die aber immer voll übernehmen. Die Kosten ca 550 Euro. Sind immer noch dabei diese zu testen.

Re: Kind 7 jahre mit +20 Dioptrien

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2019, 10:22
von Robin
Nanacan hat geschrieben:UM MEIN BEITRAG NOCH AKTUELL ZU HALTEN WERDE ICH ES NOCHMAL POSTEN

Hallo, so da bin ich wieder.
Die Gläser von Solira waren nicht gut. Der Blickdurchmesser war viel zu klein. Auch die Verarbeitung eher schlecht.
Wir haben Gläser der Marke Rodenstock. Es sind lentikulargläser. Meine Tochter ist damit sehr zufrieden. Sehr leicht. Haben einen Blickdurchmesser von 36mm(oder 38?). Das reicht. Die Verarbeitung ist Top.
Sie sieht mit der Brille besser. Vorher 40% jetzt sind es 60%. Den genauen Bericht bekomme ich nächste Woche.

Jetzt zum Problem :-(
Die Gläser kosten 650 Euro. Die Krankenkasse übernimmt nur 102 Euro. Ich war schon dort und habe den klar gemacht das ich keine anderen Möglichkeiten habe. Habe den Bilder gezeigt. Habe gesagt das meine Tochter in der Schule wegen den anderen dicken Gläsern gehänselt wird und auch gern Beleidigt. Das Sie mit den anderen Gläsern nicht zur Schule wollte. Hatte einen sehr Ausführlichen Bericht von der Opticus Schule dabei.
Die Stellen sich stur und sagen das die nur nach Gesetz gehen mehr nicht.
Ich müsste also im Jahr 1-2 mal die Brille bezahlen.

Die Kontaktlinsen würden die aber immer voll übernehmen. Die Kosten ca 550 Euro. Sind immer noch dabei diese zu testen.
Frage: welche Kranke Kasse ist es denn?

ansonsten
1. vom Prinzip her müsste jede gesetzliche Krankenkasse eine zuzahlungsfreie Lösung anbieten. Die Mehrkosten für andere Lösungen muß dann der Versicherte selber bezahlen.

Knackpunkt ist dabei, das das Gesetz bisher noch nicht vollständig umgesetzt ist und deshalb insbesondere die Ersatzkassen es derzeit noch nicht einmal schaffen, Verträge für zuzahlungsfreie Versorgungen mit den Leistungserbringern abzuschließen.

2. Problem ist auch, das ein Vertragspreis nicht höher sein darf wie der jeweilige (von den kranken Kassen einseitig festgelegte) Festbetrag. Da es für diese Art der Gläser einen Festbetrag gibt und bisher alle aktuellen Verträge auf eben diesem (sehr alten) Festbetrag beruhen müssen kommt eben nur ein geringer Betrag für die Kasse heraus. Und die Kasse darf auch nicht mehr genehmigen!

3. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, welcher Festbetrag zugrunde gelegt wurde oder ob du nur eine gerundete Summe angegeben hast - so ganz kommt der Betrag nicht hin (die Abweichung
ist aber ehr unwesentlich)

4. Auch die Kosten für Contactlinsen werden (je nach Linsen) nicht zwangsläufig vollständig übernommen, auch hier ist der Festbetrag die Grenze, und der ist verdammt niedrig! Darüber hinaus gehören die Folgekosten (Reinigungs- und Pflegemittel) nicht zur Kassenleistung!

Re: Kind 7 jahre mit +20 Dioptrien

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2019, 10:23
von Distel
Nanacan hat geschrieben:UM MEIN BEITRAG NOCH AKTUELL ZU HALTEN WERDE ICH ES NOCHMAL POSTEN

Hallo, so da bin ich wieder.
Die Gläser von Solira waren nicht gut. Der Blickdurchmesser war viel zu klein. Auch die Verarbeitung eher schlecht.
Wir haben Gläser der Marke Rodenstock. Es sind lentikulargläser. Meine Tochter ist damit sehr zufrieden. Sehr leicht. Haben einen Blickdurchmesser von 36mm(oder 38?). Das reicht. Die Verarbeitung ist Top.
Sie sieht mit der Brille besser. Vorher 40% jetzt sind es 60%. Den genauen Bericht bekomme ich nächste Woche.

Jetzt zum Problem :-(
Die Gläser kosten 650 Euro. Die Krankenkasse übernimmt nur 102 Euro. Ich war schon dort und habe den klar gemacht das ich keine anderen Möglichkeiten habe. Habe den Bilder gezeigt. Habe gesagt das meine Tochter in der Schule wegen den anderen dicken Gläsern gehänselt wird und auch gern Beleidigt. Das Sie mit den anderen Gläsern nicht zur Schule wollte. Hatte einen sehr Ausführlichen Bericht von der Opticus Schule dabei.
Die Stellen sich stur und sagen das die nur nach Gesetz gehen mehr nicht.
Ich müsste also im Jahr 1-2 mal die Brille bezahlen.
Die Geschäftsstellen haben oftmals nur die Möglichkeit auf Grund der Gesetzeslage zu entscheiden. Daher macht es zuweilen Sinn, sich direkt an die oberste Stelle zu wenden. Ein Versuch wäre es wert, diese Möglichkeiten zu nutzen. :wink:
In meiner PN hatte ich u.a. empfohlen, sich direkt an den Vorstand der KK mit der Bitte um eine Sonderregelung zu wenden? Ist ein Anschreiben unterwegs?


Die Kontaktlinsen würden die aber immer voll übernehmen. Die Kosten ca 550 Euro. Sind immer noch dabei diese zu testen.