Seite 3 von 6
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 10:31
von BigLion
sachsenmeisterin hat geschrieben:Transportschaden?
Nein, sicher nicht - die Fassung kam von CoolFrames New York, mit org. Brillenetui und Putztuch von Silhouette.
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 10:32
von Gopal
aber "Ende" stimmt!

Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 10:32
von BigLion
BigLion hat geschrieben:prüflingsprüfer hat geschrieben:BigLion hat geschrieben:Ich hatte mir Ende Oktober aus USA eine orginale Silhouette Modell 7799/6107 minimal art schicken lassen.
welches Jahr ?
sorry -> 20. Oktober 2011
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 10:33
von Gopal
Macht nix. Ist ja eh egal.
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 10:36
von BigLion
[quote="Gopal"]Vieleicht ist der Verkäufer der Fassung (der, der sie an Dich verkauft hat) zu einer Kulanz bereit.
Sprich einfach mal mit ihm.
Na klar hat man auch in USA die Möglichkeit zu reklamieren.
Erst mal 20$ zahlen, Bügel einschicken, vielleicht sogar noch komplette Brille...
Dann kommen sie zum gleichen Ergebnis wie Silhouette Deutschland, nein danke!
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 10:37
von Michel B.
Warum sollte Silhouette eine in der USA bestellte Fassung reklamieren?
Fragezeichen-> LG Michel
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 10:38
von Lachenmaier
BigLion hat geschrieben:Weil die Fassung dort incl. Zoll und 19% MwSt. 179€ gekostet
hat - im Gegensatz 316€ bei einem deutschen Fachgeschäft.
Sorry, aber bei uns ist dieses Gestell absolut überteuert.
Du kapierst es nicht, oder.
Warum kostet die Brille, da nur 179,--:
WEIL DIESER HÄNDLER, SONST KEINE ARBEIT MIT DIR HAT, SELBST EINE REKLAMATION IST JA QUASI AUSGESCHLOSSEN.
Jetzt bist du schon bei 179,-- + 130,-- Bügel = 309,--.
Kannst ja nur hoffen, dass nicht noch ein Bügel kaputtgeht, dann zahlst du drauf.
Nochwas: Meinen Kunden geb ich eine quasi mindestens eine 3-jährige Vollgarantie auf Silhouette Fassungen, da muss schon sehr
offensichtlich sein, dass der Kunde beispielsweise mit dem Auto drübergefahren ist.
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 10:40
von Onkel Bob
moin biggie,
also ist aus deinem vermeintlichen schnapp ein schuss nach 'hinten' geworden...

...und das ärgert dich - durchaus nachvollziehbar!
aber ich hoffe du erkennst die crux an dieser gesamten sache: hättest du dir deine silhouette beim hiesigen dealer gekauft dann wärst du aufs gleiche rausgekommen bzw. bei einem dealer wie mir hättest du den bügel wahrscheinlich ohne kosten aus kulanz erhalten...

...also von irgendwelchen ersparnissen keine spur - im gegenteil.
allerdings wage ich zu bezweifeln das du mit der von dir genannten hansa-versicherung glücklicher werden wirst...

..ich könnte dir jetzt einiges aus dem nähkästchen erzählen...aber bringt ja nix (mehr).
ich wünsche dir auf deinem weg deiner brillen-reise stets ein glückliches händchen
onkel bob
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 10:40
von prüflingsprüfer
Gesetz der Wirtschaft
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.
John Ruskin (1819-1900)
Englischer Sozialreformer
... und die besagte Versicherung ist lt. Verbraucherschutzorganisation hart an der Grenze zu "irreführender Werbung",
aber mach deine Erfahrungen selber.
Reklamier die Fassung halt beim Monteur - der ist doch eingestiegen in das Geschäft, oder ?
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 10:53
von sachsenmeisterin
Ehe das jetzt hier auch aus dem Ruder läuft, nochmal:
1. Wenn Du eine Fassung nackt beim Onlinehändler kaufst, ist das der nackte Fassungspreis ohne Beratung, Anpassung, Verarbeitung, Nachkontrollen usw. Du hast ja sicherlich hier dann fürs Verarbeiten auch noch was bezahlt, oder?
2. Wenn Du beim hiesigen Optiker diese Fassung erwirbst, hat der ein Interesse daran, das du zufrieden bist ( schwarze Schafe ausgenommen ). D.h. im Falle einer Reklamation geht da sicherlich immer etwas mehr, da der Optiker ja die Geschäftsbeziehungen zum Fassungslieferanten hat, als wenn du als Endverbraucher kommst. Denn wie schon weiter oben erklärt, sind die Geschäftspartner der Fassungslieferanten die Optiker und nicht die Endverbraucher.
3. Wenn du dich so ärgerst, dann versuch doch den Weg über USA. Mußt zwar nochmal was investieren, aber vielleicht kriegst du ja was wieder. Aber reg dich dann nicht auf, wenn es irgendwann keinen Optiker mehr in deiner Nähe gibt, der dir deine online erstandenen Fassungen verglast!
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 10:56
von BigLion
Ich kapier das durchaus!
Nur bin ich dem Irrtum unterlegen, dass Silhouette Titangestelle von unzweifelhafter
Qualität herstellt. Das tun sie offenbar nicht!
Es ist doch schon etwas seltsam, wenn nach 11 Monaten ein Bügel beim Abnehmen der Brille bricht.
Und by the way - das scheint ja bei Silhouette Titan Minimal Art nicht ganz so selten zu sein.
Es ist auch lobenswert, wenn ein Optiker aus Deutschland von sich aus eine
3-Jährige Garantie anbietet, aus der sich im Zweifelsfall auch zurückziehen kann,
wenn, siehe Untersuchungsbericht von Sihouette Deutschland, keine Materialermüdung vorliegt,
sondern ggf. Folgeschaden durch äußere Einwirkung.
Natürlich hätte ich die Brille auch bei einem Optiker in Deutschland kaufen können.
Da sieht die Rechnung so aus:
316€ Fassung
130€ Bügel
macht dann 446€
Ach noch etwas - falls Silhouette für mich positiv entschieden hätte, würden sie die 130€ nicht ganz ersetzen, es würden
29€ Bearbeitungsgebühr einbehalten.
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 11:00
von vidi
sachsenmeisterin hat geschrieben:
3. Wenn du dich so ärgerst, dann versuch doch den Weg über USA. Mußt zwar nochmal was investieren, aber vielleicht kriegst du ja was wieder.
Hier findest du die Gewährleistungsregelung, die in den USA gültig ist.
http://www.unitedstates.de/html/gewahrleistung_usa.html
Dort gibt es auch eine Regelung für Schadensersatzansprüche.
Viel Glück!
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 11:05
von vidi
BigLion hat geschrieben:Ich kapier das durchaus!
Nur bin ich dem Irrtum unterlegen, dass Silhouette Titangestelle von unzweifelhafter
Qualität herstellt. Das tun sie offenbar nicht!
Es ist doch schon etwas seltsam, wenn nach 11 Monaten ein Bügel beim Abnehmen der Brille bricht.
Das ist deine subjektive Meinung, die ich auch verstehen kann.
Wenn du dem Urteil von Silhouette nicht traust, kannst du ja auch einen Gutachter zu Rate ziehen.
Oder, wie schon geschrieben, dich an den Händler wenden und dich auf das amerikanische Gewährleistungrecht berufen.
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 11:07
von Onkel Bob
*puh*...ich glaub du liest dir die freds weiter oben net richtig durch...

...denk mal du bist immer noch 'auf hundert'...
ich versuchs nochmal in
einfachen worten:
1.) die quali von silhouette ist schon ok - ich hatte ebenfalls ne minimal art
mehrere jahre im gesicht und die hat zig kindergeburtstage, eine komplette hausrenovierung und im sommer das stopfen unter dem moppedhelm klaglos überlebt...kann ich von meiner aktuellen -
ERHEBLICH teureren brille bzw. fassung
NICHT behaupten
2) nein - das so ein bügel abbricht ist
NICHT seltsam sonder komm vor da es sich bei deinem brillo um einen
GEBRAUCHSGEGENSTAND handelt und nicht um seltene _vitrinenware_
3) du hast zum wiederholten male das zauberwörtchen
KULANZ großzügig überlesen - dann hätte deine rechnung nämlich wie folgt ausgesehen: 316 € Fassung +0,00 € Bügel (
KULANZumtausch) =
316 € INSGESAMT
so - ich bin mal raus aus diesem fred
bis denne und bleib sauber sagt
onkel bob
Re: Qualität von Titangestellen ????
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2012, 11:13
von BigLion
sachsenmeisterin hat geschrieben:Ehe das jetzt hier auch aus dem Ruder läuft, nochmal:
1. Wenn Du eine Fassung nackt beim Onlinehändler kaufst, ist das der nackte Fassungspreis ohne Beratung, Anpassung, Verarbeitung, Nachkontrollen usw. Du hast ja sicherlich hier dann fürs Verarbeiten auch noch was bezahlt, oder?
Nein, ich habe nichts für`s Verarbeiten bezahlt!
ich brauchte auch vom Onlinehändler keine Beratung, Anpassung und keine Nachkontrolle.
Ich wußte exakt welches Modell mit welchen Abmaßen ich wollte.
2. Wenn Du beim hiesigen Optiker diese Fassung erwirbst, hat der ein Interesse daran, das du zufrieden bist ( schwarze Schafe ausgenommen ). D.h. im Falle einer Reklamation geht da sicherlich immer etwas mehr, da der Optiker ja die Geschäftsbeziehungen zum Fassungslieferanten hat, als wenn du als Endverbraucher kommst. Denn wie schon weiter oben erklärt, sind die Geschäftspartner der Fassungslieferanten die Optiker und nicht die Endverbraucher.
Ich glaube keinesfalls, dass eine Fielmann-Filiale ein Interesse daran hat, dass ich unzufrieden bin.
Es hat eine gute Stunde gedauert bis ich "vermessen", fotografiert, Größe, Form, Hersteller und Güte der Gleitsichtgläser ausgesucht und festgestellt war.
Und ich fühlte mich gut beraten. Nach einer guten Woche konnte ich meine Brille abholen, sie wurde angepasst und eingestellt und es war
für mich in Ordnung. Insofern kann ich nichts Schlechtes über die Arbeit von Fielmann sagen.
Und so nebenbei erwähnt, einen Lapsus hat es bei Fielmann gegeben. Ich hatte dortdie 50€ HANSA-Versicherung abgeschlossen und mich mündlich (leider nicht schriftlich) rückversichert, ob da die"Kundenfassung" mit eingeschlossen sei. Dies wurde bejaht. Und natürlich habe ich den Schaden bei Fielmann gemeldet - Pech gehabt, sie würden ja keine Silhouette führen, aber ich könne mir kostenfrei z.B. eine Eschenbachfassung aussuchen, da müßte man aber schauen, ob die Bohrungen bei den Gläsern übereinstimmen.
Nun ja, wäre auch ne Möglichkeit gewesen. Zumindest zeigt es, dass Fielmann ziemlich kulant ist.
3. Wenn du dich so ärgerst, dann versuch doch den Weg über USA. Mußt zwar nochmal was investieren, aber vielleicht kriegst du ja was wieder. Aber reg dich dann nicht auf, wenn es irgendwann keinen Optiker mehr in deiner Nähe gibt, der dir deine online erstandenen Fassungen verglast!